Elektrik Prombleme VR6
Mon jungs und mädels ,
kaum wirds kalt kommen die Probleme-.-
also ich hab schon seit längerem das problem das wenn ich den Motor aus mache und den Zündsclüssel abzihe mein radio weiterläuft. Wenn ich mehrmals das Zünschloss reindrücke ghet es irgendwann aus, so als ob das zündschluss die ganze zeit zündungsplus durchschaltet und nicht in seine "AUS" Stellung geht. wer is da der übeltäter ? Der ZAS oder das schloss ansich?
Ein andere Problem hab ich nur wenns kalt oder feucht ist hauptsächlich eig wenns feucht ist.
wenn ich z.b. an der Ampel steh im leerlauf und ich licht und heckscheibenheizung anhabe und noch die anlage dann habe ich drehzahlschwanzungen und mein ablendlicht flackert mach ich daraufhin die heckscheibenheizung aus so hört das auf und alles ist normal. Liegt das an der Batterie? Masseprob? Lima?
so und drittes problem is wenn es mal kalt is dann bleibt abundzu mein drehzalh messer auf 1800 umdrehungen strehen als "Null" Stellung von dort aus geht er normal hoch wenn ich gas gebe . wenns wieder wärmer wird oder auch rein zufällig geht auf einmal wieder alles normal is das der Poti defekt?
Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
Gruß Mauzzi
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
leigt aber nicht direkt an der anlage habs mit und ohne versucht beides mal das gleiche resultat standgas sägt und scheinwerfer werden heller und dunkler sodas der vorne dran denk ich geb ihm die ganze zeit licht hupe XD
dann schaltet der Regler ständig zw. Batterie und Lima hin und her ...
(geht das mit den elektronischen überhaupt noch ? - solche Faxen hat unser 1964er Skoda bei einer gewissen Drehzahl gemacht )
so hab die LIMA mal ausgebaut und hab ein bild von den schleifring und kophlen gemacht sieht meiner menung nach nicht mehr so gut aus
auserdem is mir aufgefallen das die wenn man sie andreht sie ein eierendes schleifgeräusch aus dem inneren von sich gibt.
desweiteren habe ich die die batterie mal ans ladegerät gehangen und der zeigte mir am anfang einen ladestrom von 2A an also kurz vom nullpunkt der anzeige und so wie ich das weiß is die voll wenn der ladestrim ganz oben ist oder?
also war die batterie so gut wie leer?
Falsch. Wenn die Stromaufnahme hoch ist dann braucht die Batterie das auch. Ist sie voll regelt das Ladegerät runter. Je nach Ladegerät und Spannungskurve die dort hinterlegt ist.
Wenn du satt bist stopfst du dir dann noch 10 Burger rein, verstehst jetz mauzz? 😁
Aber die Lima kannste entsorgen. Die abzudrehen und neu lagern, dann eventuell noch Unwucht rausbringen, dafür bekommste ne Nagelneue. Also geh auf die Suche und schreibe die mal getrost ab.
Gruß Wester
habs ichs mir doch gedacht oki dann is die batterie wohl fast voll gewesen 🙂
irgendwas war da aber ich habs wohl verdreht XD
so nun die frage ne neue von bosch für den zeitwert des autos oder nochmal ne gebrauchte ?
Ähnliche Themen
ne gute Gebrauchte tut es auch, schau dir halt an oder lasse dir Bilder vom Läufer machen, so wie dein Bild, dann siehst du ja ob gut ist. Ne Neue hat schon was, aber fast 400 Euro ist schon ne Hausnummer...
Nen neuen Regler mit Kohlen würde cih immer nehmen.
und was is mit sowas hier?Generalüberhölte LIMA
wäre ja ein kompromiss 🙂
weil ne neue von ATP kostet auch 100 €
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
so hab die LIMA mal ausgebaut und hab ein bild von den schleifring und kophlen gemacht sieht meiner menung nach nicht mehr so gut aus
auserdem is mir aufgefallen das die wenn man sie andreht sie ein eierendes schleifgeräusch aus dem inneren von sich gibt.
desweiteren habe ich die die batterie mal ans ladegerät gehangen und der zeigte mir am anfang einen ladestrom von 2A an also kurz vom nullpunkt der anzeige und so wie ich das weiß is die voll wenn der ladestrim ganz oben ist oder?
also war die batterie so gut wie leer?
@mauzz...mach mal ein Foto vom 2ten/unteren oder Hinterem Schleifring...
ich kann da im moment noch nicht erkennen das die Lima fertig ist...
na du bist optimistisch, ich habe schon einege überholt und bei der lohnt sich es nicht mehr. Zumal sie eiert...
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
sie ein eierendes schleifgeräusch aus dem inneren von sich gibt.
Ja genau Rainer... deshalb ja noch ein Foto vom 2ten Schleifring...vom Schleifring auf dem Foto kann kein "eierendes schleifgeräusch" kommen...😉
das stimmt, aber da vertraue ich ihm mal und seinem Gehör. Wobei die Einlauffläche schon tief ist bei dem Foto. Tut bestimmt noch ne Weile, aber bei 115 Euro würde ich da nichts mehr machen...
ne die eier drinne das hat mir den schleifringen nix zu tun man sieht auch vorne das die riemenscheibe eierert🙂
so hab ein video gemacht man hört gut das eiern 🙂