Elektrik Prombleme VR6

VW Passat 35i/3A

Mon jungs und mädels ,
kaum wirds kalt kommen die Probleme-.-
also ich hab schon seit längerem das problem das wenn ich den Motor aus mache und den Zündsclüssel abzihe mein radio weiterläuft. Wenn ich mehrmals das Zünschloss reindrücke ghet es irgendwann aus, so als ob das zündschluss die ganze zeit zündungsplus durchschaltet und nicht in seine "AUS" Stellung geht. wer is da der übeltäter ? Der ZAS oder das schloss ansich?

Ein andere Problem hab ich nur wenns kalt oder feucht ist hauptsächlich eig wenns feucht ist.
wenn ich z.b. an der Ampel steh im leerlauf und ich licht und heckscheibenheizung anhabe und noch die anlage dann habe ich drehzahlschwanzungen und mein ablendlicht flackert mach ich daraufhin die heckscheibenheizung aus so hört das auf und alles ist normal. Liegt das an der Batterie? Masseprob? Lima?

so und drittes problem is wenn es mal kalt is dann bleibt abundzu mein drehzalh messer auf 1800 umdrehungen strehen als "Null" Stellung von dort aus geht er normal hoch wenn ich gas gebe . wenns wieder wärmer wird oder auch rein zufällig geht auf einmal wieder alles normal is das der Poti defekt?

Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

Gruß Mauzzi

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mauzz



heißt das für mich batterie oder lima im arsch ?

...ich erkenn da weder das eine noch das andere....😕

alles klar was erkennst du?

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


weil letzets jahr um die zeit hatte ich nen batterie test gemacht bei atu und die sagten die hat noch 70% und sein noch gut

Wo warst Du ? 😕😕😕😕

Der Spannungsregler sitzt in der Lima. Inwiefern natürlich der Unterschied von 1 Volt relevant ist kann ich nicht sagen.

ja abr nur weil ich da eh auf der ecke war und das kostenlos war XD

heißt das jetzt zwangsweise das der regler den geist aufgibt?

Ähnliche Themen

ach btw das probelm mit dem drehzahlmesser hat sich auch geklärt hab den einmal in den begrenzer geschickt und dann ging es wieder 🙂

Hoffentlich nicht im kalten Zustand 😉

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Hoffentlich nicht im kalten Zustand 😉

ist das nicht gut für den Drehzahlmesser ?

Dem ist das Latte. Will aber nicht wissen, was der Motor dazu sagt😛

neeeeeeeeeeeeee bei 90 60 90 🙂

Wusste gar nicht, dass du ne Blondine als Auto hast 😁

Was kloppst du denn für Verbraucher dran? 5kW Bäeßmeschienn?
Würde mir da noch keine Gedanken machen. Bisschen Spannungseinbruch unter Last ist wohl das normalste der Welt.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Dem ist das Latte. Will aber nicht wissen, was der Motor dazu sagt😛

habe das so in erinnerung, das mauzz sowieso ne Revision plant ...

Stimmt, Ronny. Hatte er ja mal erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von mauzz



zu den leerlaufschwankungen: hab vorhin mal gemessen
alle verbraucher an und die die schwankungen waren da spannung schwankte zwischen 13,20V und 13,40V
als ich alle verbraucher aus hatte war die spannung ein volt höher

Also hast Du 14,4 Volt von der Lima ... nicht mehr.

Dann ist das ok.

Du könntest mal schauen wie die Schleifkohlen aussehen, ansonsten dürften die Werte so passen.

naja radio, verstärker mit 2x200W Rms, Sitzheizung, scheinwerfer +sml und heckscheibenheizung und Motor🙂

leigt aber nicht direkt an der anlage habs mit und ohne versucht beides mal das gleiche resultat standgas sägt und scheinwerfer werden heller und dunkler sodas der vorne dran denk ich geb ihm die ganze zeit licht hupe XD

und wegen anlage wenn ich die komplett aufdrehe hab ich zwar auch strobo-pop vorne aber da hab ich nicht immer das problem mim motor
Batterie is auch 8 Jahre alt vllt aht das damit zu tun ?

P.S. 90° Wasser 60 km/h (eher das doppelte bei getretener kupplung) 90° öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen