elektr. Kühlbox am Anzünder - empfehlenswert?

Opel Vectra B

Möchte gerne eine elektrische Kühlbox mit in den Urlaub nehmen.

Sie funktioniert über den 12V Zigarettenanzünder. Laut Bedienungsanleitung soll man keinen Verbraucher da dranhängen.

Ist es trotzdem ein Problem wenn man die Box nur während der Fahrt laufen lässt?
Habe eine fast neue 44AH Batterie verbaut.

Treibt der Betrieb so einer Box den Verbrauch in die Höhe? Wenn ja wie viel macht das aus? Oder geht das ausschließlich auf die Batterie?
Glaube die Box hat so um die 40 Watt Leistungsaufnahme.

Hat da einer mal mit Erfahrung gesammelt?

Sollte das zuviel Sprit kosten nehme ich mir lieber klassiche Kühlakkus mit.

41 Antworten

es wird zwar keine umgebungsluft in die box geblasen, dennoch hängt die innentemperatur von der umgebungstemperatur ab, da sich eine feste temperaturdifferenz einstellt.

die warme seite kann nicht unter umgebungstemperatur abgekühlt werden, sie ist meistens noch deutlich wärmer.
bei ca. 45° auf der warmen seite werden die meisten billig-boxen im innenraum nicht weniger als 10°C schaffen. und das auch nur nach mehreren stunden betrieb.

von daher sollte man eine kühlbox mit gescheitem pelztier und ordentlichen kabeln kaufen. 12V und 15A sind nicht ungewöhnlich.

hatte meinen CPU mal mit pelztier und wasserkühlung auf -6° abgekühlt. übertaktet von 2,4 auf 3,1GHz. leider war die wakü aber nicht stark genug, um diese temp dauerhaft zu halten.

andy,

du willst doch keine Tiefkühlbox. 10 Grad sind für Getränke usw.
doch allemal kalt genug. Ausserdem füllt man so eine Box
mit vorgekühlten Sachen, da braucht man keinen stundenlangen Vorlauf.

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Hm, die Frage lässt sich schon beantworten. Die Innenseite vom Kühlelement ist deutlich kälter als die Umgebungstemperatur. Denn das Kühlelement wird aussen mächtig warm. Somit IST eine Kühlwirkung vorhanden. Gepaart mit bereits vorgekühltem Inhalt und bei Platz auch noch Kühlakkus ist so eine Kühlbox wirklich gut 😁

Die Kühlwirkung ist NUR in Bezug auf die Umgebungstemperatur zwangsweise vorhanden. Bezüglich der INNENtemperatur ist sie NUR DANN vorhanden, wenn die Innenseite des Peltierelementes kälter wird als die Innentemperatur der (idealerweise vorgekühlten) Box! Und das tritt nicht unter allen Umständen ein. Zum Beispiel DANN nicht wenn die Umgebungstemperatur sehr hoch ist und das Peltierelement auf seiner Innenseite nicht mehr kalt genug wird (durch die limitierte Leistung des Peltierelementes). So gesehen ist die Frage leider NICHT so einfach und pauschal beantwortbar 😉

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


andy,

du willst doch keine Tiefkühlbox. 10 Grad sind für Getränke usw.
doch allemal kalt genug. Ausserdem füllt man so eine Box
mit vorgekühlten Sachen, da braucht man keinen stundenlangen Vorlauf.

Gerd

ich vergesse meist, die getränke vorzukühlen oder trinke die kalten sachen schon beim beladen des autos aus. 😁

Ähnliche Themen

Ich denke, das wesentliche an einer Kühlbox ist die Isoierung. Ist die optimal, braucht man gar keine Elektrik, da reichen dann ordentlich vorgekühlte Kühlakkus auch den ganzen Tag, wenn man nicht alle 5 Minuten das Teil aufreist. Leider ist die isolierung bei den meisten Kühlboxen eher nicht so toll...

Wer Zugang dazu hat, kann die Kühlakkus ja auch bei -80 °C vorkühlen oder 'nen Block Trockeneis ganz unten reinlegen. Dann muss dann aber noch 'ne Lage -20°C Kühlakkus als Puffer dazwischen legen, sonst frierts die Cola ein... 😁

Viele Grüße

Marco

Bei einer Raumtemperatur von max. 25 Grad mit Klima im Auto reichen die Elektroboxen völlig aus.
Noch höhere Raumtemperaturen anzunehmen ist doch Unsinn.

Gute Boxen mit Kühlakkus sind auch ok, aber spätestens am zweiten Reisetag ist`s aus damit.

Aber ich kenne auch eine richtig beschi.... Box
und das ist die im sogenannten "gekühlten Handschuhfach"

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


Bei einer Raumtemperatur von max. 25 Grad mit Klima im Auto reichen die Elektroboxen völlig aus.
Noch höhere Raumtemperaturen anzunehmen ist doch Unsinn.

Bei 25°C sehe ich auch kein Problem. Ohne Klima wirds aber für gewöhnliche Zigarettenanzünder-Kühlboxen viel zu warm. Da hat man im Auto schon mal 40°C oder darüber.

Hat der TE denn ne Klima?

ciao

Statt Kühlakkus kann man auch Tetra-Packs mit Saft einfrieren und reinlegen, und während der Fahrt trinken. Die haben zwar mehr Volumen als Kühlakkus, dafür ist das Volumen sinnvoll genutzt 😁

Ein Peltierelement wird übrigens auch deshalb außen so heiß, weil es gerne mal 60 W oder mehr elektrische Energie in Wärme umwandelt.

Zitat:

Aber ich kenne auch eine richtig beschi.... Box und das ist die im sogenannten "gekühlten Handschuhfach"

Wieso?

Ich bin froh, dass ich das habe, das kühlt die Flasche Wasser, die bei mir meistens drinliegt bei aktivierter Klima auf angenehme Trinktemperatur runter. Ohne Zusatz mit rumzufahren, denn ne Kühlbox hab ich nicht immer im Auto. Ist doch ne tolle Erfindung.

wir sind leztes jahr nach ungarn gefahren mit zwischenstopp in österreich bei meiner tante

meine kühlbox (hela baumarkt 50€) war beladen mit 3 gefrorenen kühlakkus als wir los gefahren sind
da hatte ich die box im anzünder über die ganze fahrt nach österreich abends waren alles was drinne war in der box gefroren
und ich hab die box ausgemacht am nächsten tag sind wir dann nochmal 500km gefahren ohne das die box an war alleine du die kühlakkus
in ungarn war immernoch alles richtig kalt max 10°c
also mit kühlung gehts schon super aber wenn man kühlakkus zusätzlich nutz und die Waren schon vorgekühlt wird auch auf langen strecken mit längeren pausen keine probleme haben

also mein vectra hat keine klimaanlage.

habe gerdade nochmal nachgeschaut, die box kann kühlen und heizen. cooler and warmer steht darauf.

Input 48Watt.

Wie kann das Ding kühlen und wärmen? Da gbts kein Schalter zum Umschalten o.ä.

Aber das Kabel kann man zweiseitig an der Box anschließen, einmal Rot oben und andersrum ist ein blaues Symbol.

Kann man das damit regulieren?

@hades

....wenn die Klimaanlage läuft....

das ist ja der Knackpunkt. Wenn es nicht ganz so warm ist,
schalte ich die Klima ja nicht ein.

Dann hat das Handschuhfach leider auch nur Umgebungstemperatur !!

Getränke bis 22 Grad sind nicht so prickelnd.
Also Note 4 -5 dafür.

Gerd

Zitat:

Kann man das damit regulieren?

Wahrscheinlich. Ich denke mal, da wird das Peltier-Element umgepolt. Also wird die innere Seite heiß und die äußere kalt. Falls das funktioniert, ganz so spezialisiert bin ich da jetzt auch nicht.

Probiers doch mal aus!

ist wie beim wasserhahn 😁
rot macht warm und blau macht kalt 😁
regulieren kannste aber mehr dann net

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


@hades

....wenn die Klimaanlage läuft....

das ist ja der Knackpunkt. Wenn es nicht ganz so warm ist,
schalte ich die Klima ja nicht ein.

Dann hat das Handschuhfach leider auch nur Umgebungstemperatur !!

Getränke bis 22 Grad sind nicht so prickelnd.
Also Note 4 -5 dafür.

Gerd

Also sorry, das ist ne schwachsinnige Argumentation!

Wenn ich die Kühlbox nicht mitnehme oder anschalte, hat das doch den gleichen Effekt, wie wenn ich die Klimaanlage nicht anschalte. Also müsste die Kühlbox doch auch nach deiner Interpretation Mist sein, weil die Möglichkeit besteht, sie nicht (oder nicht richtig) zu benutzen. 😁

Das Handschuhfach hat man wenigstens immer dabei. Sicher ist das nicht perfekt, aber ich bin froh, dass ich es habe. Die Kühlbox ist ja nicht immer im Auto.

Und das Handschuhfach kühlt die Getränke sogar wirklich auf angenehme Temperatur runter, ganz so dumm ist das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen