Vectra DTI empfehlenswert?
Hallo allerseits,
ein Bekannter möchte für seinen Vectra DTI Kombi EZ 11/99 mit 74 kW und 150 TKM noch 4800 Euro haben. Der Wagen hat Vollausstattung, allerdings spinnt manchmal die Anzeige des BC und der Klimaautomatik.
Kennt jemand die Ursachen für diese Spinnereien, ist deren Beseitigung teuer?
Ist der Preis ok und ist der Ölverbrauch mit 1l/4000km noch akzeptabel. Die Opel-Diesel sind ja bekannt für ihren Öldurst.
Ist der Spritverbrauch im Vergleich zu einem TDI ähnlich oder höher?
Danke im voraus.
16 Antworten
Moin,
der Preis klingt für die Ausstattung bzw. Laufleistung ok, allerdings kommt's natürlich auf den Zustand des Fahrzeugs an.
Zum Auto:
Ich geh mal davon aus, dass es sich um einen Facelift handelt, gegen den ist eigentlich nichts einzuwenden. Er hat halt wie jedes Auto seine typischen Macken.
Spontan fallen mir da beim Diesel folgende Dinge ein, die gerne mal kaputt gehen:
Luftmassenmesser
Einspritzpumpe
TID/MID (deine Bordcomputeranzeige)
Rost ist beim Facelift eher nicht zu erwarten, kann natürlich vorkommen. Alle relevanten Teile sind aber verzinkt. Daher ist es nicht wahrscheinlicher als bei vergleichbaren Fahrzeugen.
Der Facelift ist insgesamt ein ausgereiftes Auto mit einem für damalige Verhältnisse guten Fahrwerk und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Zum Motor:
Die DTIs sind bis auf die Einspritzpumpen (bei deinem wird vermutlich aber schon eine neue drin sein, frag mal nach) sehr robust.
Die 300000Km solltest Du damit locker knacken. Auch Kupplung und Getriebe machen wenig Probleme.
Zum Diesel-Verbrauch:
Der Verbrauch ist mit damaligen TDIs vergleichbar. Laut Wikipedia sogar geringer. Mit aktueller Software auf dem Steuergerät liegt der beim Caravan nach meiner Erfahrung zwischen 5,7 und 7,9 Litern. Über acht Liter hab ich noch nie geschafft und ich fahre zügig. Bei gemäßigter Fahrweise wird der Verbrauch im Schnitt so bei 6,2-6,3 Litern liegen.
Ich fahre meist abwechselnd ein, zwei Tankfüllung sehr schonend und jage ihn dann mal wieder eine Tankfüllung lang durch die Gegend um ihn freizufahren. Der Schnitt liegt bei mir auf den letzten 40000Km bei 6,66L100Km (wie gesagt, meistens mit Zuladung).
Zum Ölverbrauch:
Ab Baujahr 1999 befindet sich der Ölverbrauch generell im Rahmen, Ausnahmen gibt's da aber immer. Meiner verbraucht zwischen einem und zwei Liter auf 15000Km. Ob Du 1L/4000Km ok findest musst Du selber überlegen. Mir wäre es etwas viel. Nach dem was man hier liest, kann man aber durch die richtige Wahl des Öles vielen Ölfressern den Durst austreiben.
Zur Leistung:
Mit den 101Ps ist dein Auto natürlich kein Rennwagen, aber für den Alltag völlig ausreichend motorisiert. Ich fahr viel mit Beladung und der Motor hat auch da noch genügend reserven um flott voranzukommen.
Zu den Anzeigen:
Was heißt "spinnen" genau? Die Displays gehen nach ein paar Jahren nach und nach kaputt, ist leider ein Konstruktionsfehler. Das äußert sich, in dem mehr und mehr Pixel ausfallen. Ein neues kostet um die 300€. Geübte bastler können das auch selbst reparieren. Ist aber eine Friemelarbeit.
Mit der Klimaautomatik kenne ich mich nicht aus, vermutlich aber ein ähnliches Problem.
Sorry, ist ein bisschen viel Text geworden, konnte nicht schlafen🙂
Gruß, Raphi
Ps.: Hier findest Du eine Anleitung zum Beheben der Pixelfehler...
Da ich in einer renomierten Opel Vertragswerkstatt arbeite sind mir diese Probleme nur allzu geläufig. Der Ölverbrauch ist aber Überdurchschnittlich hoch! Schau dir mal die Grlühkerzen, Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung und die Ölwannendichtung an evtl. Schwitzt eine der Dichtungen...
P.S. Opel selber baut nur einen Dieselmotor (Y20DTH), die restlichen Dieselmotoren werden von Fiat, Isuzu und BMW zur Verfügung gestellt.
mfg Mathias
wenn ich das mit meinem vergleiche, bekomm ich ja fast schon pipi im auge 🙁
4800,- würde glaube ich schon ein relativ mager ausgestatteter vectra dti kosten. vollausgestattet scheint es doch recht günstig.
spinnereien kann man schlecht deuten, gehen wir hier alle recht in der annahme, daß pixelfehler gemeint sind ?
1l/4000km is schon heftig, ich glaub, 1l/1000km sind laut opel "machbar".
wäre interessant, wie lange er das schon so nachkippt, ob vielleicht sich was anbahnt.
mit den tdi kannst du den verbrauch nicht vergleichen, die verbrauchen weniger.
unter 6 l/100km schaffen die wenigsten, gehe also von 6,2-6,8 l/100km aus.
kannst dich ja bei spritmonitor umschauen, mein fahrstil z.b. ist ziemlich ausgeglichen, drück auch gern mal durch und mit SR brauch ich mehr als mit WR wegen der größe. mit standardreifen wäre ich vielleicht ein kandidat für unter 6 l/100km.
schau dir den motorraum gut an, frag, wielange das schon so ist mit dem öl und ob so sachen wie traversen, leckölleitungen, lenkgetriebe oder einspritzpumpe vielleicht schon getauscht wurden ( also reperaturbedürftiges auto war ).
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
mit den tdi kannst du den verbrauch nicht vergleichen, die verbrauchen weniger.
unter 6 l/100km schaffen die wenigsten, gehe also von 6,2-6,8 l/100km aus.
kannst dich ja bei spritmonitor umschauen, mein fahrstil z.b. ist ziemlich ausgeglichen, drück auch gern mal durch und mit SR brauch ich mehr als mit WR wegen der größe. mit standardreifen wäre ich vielleicht ein kandidat für unter 6 l/100km.
Moin, um einer Verbrauchsdiskussion vorzubeugen und aus eigenem Interesse hab ich mal bei Spritmonitor recherchiert und folgendes herausgefunden.
Kriterien waren:
Baujahr 1999 | 74Kw beim Opel bzw. 66-85 Kw beim VW, geht ja nicht anders | DieselVectra 6,28 L/100Km
Passat 6,49 L/100Km
Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, bis dahin halten wir fest, dass die Verbrauchsarmen TDI nach wie vor ein Mythos sind.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hayabusa88
P.S. Opel selber baut nur einen Dieselmotor (Y20DTH), die restlichen Dieselmotoren werden von Fiat, Isuzu und BMW zur Verfügung gestellt.
mfg Mathias
Ähem *hust*, das stimmt so nicht ganz. Du meinst vermutlich die Motorenfamilie. Motoren sind es im Vectra B meines Wissens folgende:
x20dtl 82Ps / 185Nm
y20dtl 82Ps / 185Nm (anderer Drehmomentverlauf)
x20dth 101Ps / 205Nm
y20dth 101Ps / 230Nm
y22dtr 125Ps / 270Nm
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
x20dtl 82Ps / 185Nm
y20dtl 82Ps / 185Nm (anderer Drehmomentverlauf)
x20dth 101Ps / 205Nm
y20dth 101Ps / 230Nm
y22dtr 125Ps / 270Nm
Und das sind alles die selben Motoren, abgesehen von unterschiedlichen Anbauten, Steuerungen und bei einem natürlich Hubraum.
Block und Konstruktion ist das Selbe.
Gruß Kater
Ich weiß, dennoch ist die Aussage "Opel selber baut nur einen Dieselmotor (Y20DTH), die restlichen Dieselmotoren werden von Fiat, Isuzu und BMW zur Verfügung gestellt." so nicht richtig und im Zusammenhang mit diesem Thread auch irreführend.
Gruß, Raphi
Zitat:
Kriterien waren:Baujahr 1999 | 74Kw beim Opel bzw. 66-85 Kw beim VW, geht ja nicht anders | Diesel
Vectra 6,28 L/100Km
Passat 6,49 L/100Km
meiner ist zwar 2000er, aber
mein verbrauchist schon echt sparsam und ist mit 6,50 knapp über dem des passat´s.
ich weiß ja nicht, ob du jetzt die erst besten gepostet hast, weil bei beiden gibt es bestimmt auch welche die mehr brauchen und wahrscheinlich welche die weniger verbrauchen.
ich kenne halt viele vw fahrer und bisher waren alle nicht so "durstig" wie meiner, kann natürlich viel BC abgelesen sein. bei mir ist es eindeutig kein BC.
dafür haben wir keinen zahnriemen 😎
cu frosti
Ich versteh grad nicht wirklich, wieso Du deinen Vectra als Maßstab nimmst, da Du eine Box drin hast. Der Verbrauch, dein Vmax etc. sind absolut nicht repräsentativ.
Die Werte sind jeweils der Durschnittswert aller Passats bzw. Vectras BJ1999 die bei Spritmonitor angemeldet sind und daher recht realitätsnah. Ich hab allerdings grade nochmal nachgeschaut, es gibt wohl doch eine Version des Passats mit 74Kw. Die gab's erst ab Baujahr 2000, deswegen wurden sie vorhin nicht angezeigt.
Rahmenbedingungen für diesen Vergleich: Bj 1999-2002, Diesel, 74Kw bei beiden.
31 Vectras mit einem Verbrauch von 6,32 L/100Km
21 Passats mit einem Verbrauch von 6,53 L/100Km
Und 6,5 L/100Km sind ok, aber lange nicht das Minimum beim x20dth😉
Fakt ist allerdings auch, dass die Softwareversion auf dem Steuergerät ziemliche Auswirkungen auf den Verbrauch haben kann. Bevor meins geupdated wurde, hab ich auch bei 6,5 L/100 Km eine Flasche Sekt aufgemacht...
Gruß, Raphi
1. Nachtrag:
Der Durchschnitt aller Opel-Diesel zu allen VW Dieseln fällt ähnlich aus. Bei allen anderen Motorvarianten, also Benzin, CNG und LPG, liegt Opel ebenfalls unter dem Schnitt von VW. Hat mich auch überrascht aber ist so.
Opel:
1.411 Diesel 6,43 l/100km 31.989.680 km und 2.058.145 l
3.637 Benzin 7,92 l/100km 57.476.702 km und 4.553.320 l
387 Autogas (LPG) 10,27 l/100km 6.521.192 km und 669.917 l
131 Erdgas (CNG) 5,68 kg/100km 2.877.401 km und 163.332 kg
VW:
3.724 Diesel 6,69 l/100km 85.141.997 km und 5.693.492 l
4.268 Benzin 8,24 l/100km 59.703.688 km und 4.921.305 l
368 Autogas (LPG) 11,65 l/100km 6.973.542 km und 812.071 l
149 Erdgas (CNG) 6,21 kg/100km 2.384.504 km und 148.125 kg
Gruß, Raphi
2. Nachtrag:
Im Vergleich der Caravans/Avants (sorry, schlechtes Deutsch) schneidet der Vectra schlechter ab. Allerdings stehen da nur 4 Passat (6,43L/100Km) gegen 17 Opel (6,71L/100Km),das ist nicht so wirklich repräsentativ.
is mir schon klar, daß 6,5 nicht das minimum sind, bei mir ist das der schnitt nach 65tkm, weil ich erst ab dann spritmonitor benutzt habe.
warum meiner nicht als repräsentativ gelten soll versteh ich bei weitem nicht. solltest noch unterscheiden zwischen x und y20dth und f18 / f23 🙄
aber is gut, die vw´s sind schlechter.
cu frosti
Zitat:
warum meiner nicht als repräsentativ gelten soll versteh ich bei weitem nicht.
Willst Du mich jetzt veräppeln? Den Grund habe ich oben sehr wohl geschrieben. Du hast eine Tuningbox drin.
Gruß, Raphi
und weiter ?
mein verbrauch war vorher genauso. hat nur mehr PS/Nm, heißt aber nicht automatisch, daß er dann mehr oder weniger verbraucht, der motor ist schließlich noch der gleiche, getriebe auch. er hat nur mehr leistung, wenn ich mal durchdrücke.
hätte ich nen 2.2er und würde hier mitschreiben könnte ich es verstehen, weil der nen anderen motor/getriebe/lader hat, aber ich hab auch den X20DTH bzw. 2.0 DTI 16V. rein theoretisch kannst du auch noch den DI 16V miteinbeziehen.
und wenn es um vmax geht solltest du in der tat auch kombi, sth und fh kategorisieren, verbräuche sind dort auch unterschiedlich.
also entweder motoren vergleichen oder exakt gleiches modell suchen.
aber wie gesagt, mir kann´s wurscht sein, ich hab ja selber den tip mit spritmonitor gegeben. wie man sucht und wen man da mit einbezieht ist im endeffekt dem TE überlassen. glaube kaum, daß sein kauf von meiner box abhängen wird.
p.s.: BTT, wenn ich mich aufs thema beziehen sollte, dann auch noch soviel, die box ist nicht ohne grund bei mir drin. hätte das auto noch original leistung, wäre es nicht mehr in mehr in meinem besitz, weil der motor zu lahm ist.
in der suche kann man da bestimmt einiges dazu finden, ist ja nicht die erste dti anfrage hier 😉
cu frosti
Zitat:
aber wie gesagt, mir kann´s wurscht sein, ich hab ja selber den tip mit spritmonitor gegeben. wie man sucht und wen man da mit einbezieht ist im endeffekt dem TE überlassen. glaube kaum, daß sein kauf von meiner box abhängen wird.
Gut.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, bis dahin halten wir fest, dass die Verbrauchsarmen TDI nach wie vor ein Mythos sind.
Gruß, Raphi
Ich muss Dich gar nicht vom Gegenteil überzeugen. Aber einen Vectra Caravan mit einem Passat Variant ist Äpfel mit Birnen verglichen. Der Vectra B ist deutlich kleiner. Der Kofferraum sogar kleiner als der des etwa zeitgleichen Astra G. Vergleichst du Golf und Astra, dann sieht es anders aus.
Ich jedenfalls konnte den Vectra nie unter 6l/100km bringen. Im Schnitt nahm er so 6,5l/100km. Meinen Golf fahre ich dagegen jetzt mit 5,5l/100km. Das ist schon ein Unterschied. Vor allem da ich den Golf tendenziell schneller fahre, weil er einfach mehr Spass macht. Der 2.0DTI - da ohne VTG - geht unter 2000 U/min doch recht müde zu Werke und wenn ich eine Drehorgel will fahre ich keinen Diesel.
Alex