Automatik empfehlenswert ?

Opel Vectra B

Hallo, ich bin auf der suche nach einem vectra Caravan als Zweitwagen.
Im Moment habe ich noch einen astra 16v aber wie lange der noch lebt steht in den Sternen. Nebenbei Schau ich immer mal nach nem b vectra und da ich mal einen vor 5 Jahren hatte und der mir gefallen hat soll das der astra Nachfolger werden. Ist es realistisch einen vernünftigen evtl Facelift um die 1200-1500€ zu bekommen ? Mir ist wichtig zr gemacht, Klima die geht und sitzheizung. Meine Frau hat den Wunsch geäußert nach einem Automatik Ausschau zu halten (das schaltfaule Stück :P ) nun die frage ist ein Automatik Getriebe vom vectra was vernünftiges oder hat man da bei Laufleistungen Jenseits der 150000km mehr Probleme als Vorteile ? Mehr Verbrauch ist mir bei der 4 Gang Automatik bewusst und relativ egal da es eh nur für Kurzstrecken und Stadt benötigt wird. Ein Zweit Wagen halt
Mir wäre der Facelift optisch lieber was sagt ihr ? Ist der technisch besser als der vor Facelift und ist die Automatik unterschiedlich ?

14 Antworten

ich finde die Vectra B Automatik ist nicht anfällig und in der Stadt zu geniessen. Insbesonders in der Stau.
Wesentlicher Mehrverbrauch. Ab 80 kmh wird der Wandler gebrückt, dann kaum Mehrverbrauch.
Ich habe 2 Automatik Vectras

Die Automatik ist im FL mechanisch genau wie im vor-FL.
Vielleicht wird das Schaltverhalten anders gesteuert wenn Getriebe und Motor über Canbus reden (bei Z-Motoren z.B).
Sollten die Schaltvorgänge nicht (fast) rückelfrei sein, dann lieber einen anderen Vectra probieren um Gefühl diesbezüglich zu haben.

Zum Preisen äussere ich micht nicht.
Die Sitzheizung kann man günstig nachrüsten (z.B Ebay 2 Sitze für 50€ usw).
Eine defekte Klima kann echt viel Geld beanspruchen.

Wobei man die Sitzauflagen vom Komfort her nicht mit einer werksseitigen Sitzheizung vergleichen kann.

Für den Astra habe ich auch eine Auflage von Webasto für 20 Euro vor zwei Jahren gekauft.

cheerio

ja richtig. ich meinte die Originalsitze.

Sei dir gewiss, das das Ding in der Stadt frisst wie nix gutes. Mein Verbrauch bei einem 2.0 16V Fließheck mit 215/45R17 über bald fünf Jahre und so 48tkm liegt bei 10,96l/100km.

Innerstädtisch mit etwas Umgehungsstraßenanteil(70km/h) geht von 10,4 im Frühjahr ohne Klima über 10,9-11,5l Im Sommer mit Klima bis deutlich über 13l im Winter alles.

Sobald man mal >50km Bundesstraße/Autobahn fährt mit max. 140, stehen da ganz locker 7,3l/100km.

Ähnliche Themen

Wie gesagt,der Verbrauch ist mir nicht so wichtig. Zuverlässig muss es sein und halt was für die Frau um mal von a nach b zu kommen. Km Laufleistung im Jahr sind nur 6-10000km maximal.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Sei dir gewiss, das das Ding in der Stadt frisst wie nix gutes. Mein Verbrauch bei einem 2.0 16V Fließheck mit 215/45R17 über bald fünf Jahre und so 48tkm liegt bei 10,96l/100km.

Innerstädtisch mit etwas Umgehungsstraßenanteil(70km/h) geht von 10,4 im Frühjahr ohne Klima über 10,9-11,5l Im Sommer mit Klima bis deutlich über 13l im Winter alles.

Sobald man mal >50km Bundesstraße/Autobahn fährt mit max. 140, stehen da ganz locker 7,3l/100km.

Wie machst du das, dass der soo säuft?😕

Ich hab auch nen 2,0 mit 205er drauf und bring den nicht auf 10l/100Km, geschweige denn da drüber. Bei vollen Segeln über die Bahn, da entwickelt er wie jedes Auto Durst, aber sonst unmöglich.

Im Winter fuhr ich bis vorletzten Winter auch die 205er und auch da kam ich nie an die 10.

Und nein, ich fahre nicht wie eine Schnecke, eher das Gegenteil ist der Fall. 😁😁😁

Hast auch nen Automatik?

Indem ich auf dem Weg zur Arbeit 11km einfach 8-10 Ampeln habe, 3-5 Stück bis zur Umgehung alle in 30er Zone, dann 3km nix und dann wieder 5 Stück. Retour dann halt andersrum. Außerdem schleiche ich nicht.

Mein 2.2 verbraucht in der City 9,0l Sprit ... bzw. 10,5l Gas.

Er ist jetzt bei 240.000km

keine Probleme und ich bin froh in Berlin einen Automatik zu haben 🙂

Habe Ihm vor 10.000km neues Getriebeöl gegönnt, ein besseres syntetisches ... schalten wie butter bei der laufleistung 😉

Hab auch nen Vectra Automatik.
Das Auto ist Getriebetechnisch unauffällig mit 210000km. Gelegentlich mal neues Öl und gut.
Verbrauch bei meinem liegt so bei 10 Litern

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Hast auch nen Automatik?

Indem ich auf dem Weg zur Arbeit 11km einfach 8-10 Ampeln habe, 3-5 Stück bis zur Umgehung alle in 30er Zone, dann 3km nix und dann wieder 5 Stück. Retour dann halt andersrum. Außerdem schleiche ich nicht.

Ok ok, du hast ja nix von Stöpselverkehr gesagt. Bei dem Mist hast immer mehr Verbrauch.

Ich wollte auch nur kurz sagen, dass ich dir nen Vectra B mit Automatik absolut empfehlen kann. Habe mit meiner Automatik bisher auch keine Probleme gehabt, meine Familie hat aber nur 130t km in den letzten 13 Jahren damit zurückgelegt.

Aber warum ein Caravan? Der Fließheck ist auch ein absolutes Raumwunder, verpackte 40-Zoll-Fernseher, ein ganzes Mountainbike (ohne Vorderrad abzunehmen) oder eine Tischgarnitur mit 4 Stühlen haben da schon reingepasst...bei geschlossenem Kofferraum!

Ja nen Fließheck wäre auch nett.

Hi, Ich fahre auch einen Automaten,schaltet butterweich ohne Probleme.
Nur was komisch ist .Beim anfahren bis zum ersten Umschalten pfeift er wie ein Turbo.
Krass cooles Geräusch,hoffe nur es ist nix schlimmes.😁

gruss heinz

Warum Caravan fragte ich mich damals ebenfalls.

Aber eines kann ich dir sagen ... wenn man den Platz hat, wird man ihn nutzen und auch viele Dinge finden, die der Fließheck nicht schaffen würde 😉

Ist wie mit der Anhängerkupplung ... keine dran, braucht man sie nicht ...
ich habe eine und ich benutze diese sehr oft, ganz automatisch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen