elektr. Heckklappe Avant nachrüsten
Hallo Gemeinde,
hat jemand diesen Satz verbaut?
Oder es anders Nachrüsten lassen.
Über die SUFU hab ich nichts gefunden.
Sky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
@DieselandiWas fehlt dir noch an Informationen?? Soll ich wegen dir mein auto zerlegen damit ich dir die Teilenummern schreiben kann? Wie wäre es wenn du zu Audi fährst und dort ein Auslagenauto zerlegst oder einfacher geht es wenn du einfach den ersatzteile Mitarbeiter fragst was der Motor für eine Teilenummer hat.
Immer langsam! Anmache ist nicht der richtige Weg. Normalerweise hat man ja Rechnungen, wo die Nummern draufstehen. Immer ruhig bleiben, denn schnell hingeworfene Antworten helfen auch den anderen nicht, denn die befassen sich ja erst mit dem Problem und haben den harten Weg der Erkenntnis noch nicht hinter sich gebracht. Sonst wären sie ja nicht hier.
Schönen Abend noch!
509 Antworten
AE geht! Habe ich vor 2 Wochen auch nachgerüstet.
Aber wieso sollte das AD nicht gehen, wenn du den blauen Stecker schon dran hast? An dem blauen Stecker kommen nur die beiden Pins von der Zuziehhilfe und im Komfortsteuergerät wir auch nur die Zuziehhilfe codiert. Ansonsten nichts.
Die beiden Motoren werden einmal über das Diagnoseinterface und über das Steuergerät im linken Heckklappenmotor codiert bzw adaptiert...
Gruß
Ed
Hallo,
@DerED83, ja genauso haben ich es auch alles angeschlossen, ich hatte mir die Einbauanleitung von Kufatec genommen und habe auch die passenden Schaltpläne von Audi. In der Verbauliste konnte ich auch die Heckklappe eintragen. Ich habe die Steuergeräte der Heckklappe auch abfragen können mit VCDS.
@Scotty, ja das Komfortsteuergerät nimmt die Codierung der Zuziehhilfe nicht an. Es sagt Fehler 31, falsche Codierung oder so ähnlich. Ich muß Dich bei Gelegenheit eh noch mal zu diesem sch... Komfortsteuergerät befragen
Gruß Diabolino
wenn Index AD die Heckklappe nicht unterstützt, benötigst du ein neues Komfort-Stg gem. Teilekatalog (dürfte ein CQ sein) und das muss mit einem SVM-Code rückdokumentiert werden (steht im Teilekatalog bzw. dazugehörigem OT-Merkblatt, SVM-Code müsste XCHG46A001 sein, aber bitte vorher kontrollieren, bin mir da gerade nicht ganz sicher - den SVM-Code habe ich aber auch schon mal ins Forum geschrieben).
Durch den SVM-Code wird die Codierung und auch die Parametrierung auf das neue Steuergerät gebracht, ansonsten geht dein Kessy nämlich nicht mehr.
Und natürlich alle Schlüssel zum Wegfahrsperre anlernen mit zum Audi-Händler mitbringen...
Ähnliche Themen
So ich habe nun alles eingebaut, allerdings habe ich noch eine dringende Frage.
es werden 2 Kabel auf die Dauerplussicherungsleiste im Kofferraum rechts geklemmt. Mit wie viel Ampere werden diese beiden abgesichert? Weder in der Kufatecanleitung noch im Netz konnte ich hierzu etwas finden.
Danke schon mal im Voraus!
Schau mal in die Audi Bedienungsanleitung rein. Da steht drin wieviel Ampere die jeweiligen Sicherungen haben müssen.
Da habe ich schon nachgesehen. Allerdings steht dies dort nicht weil es nicht vorgesehen ist diese an der Stelle an das Dauerplus zu klemmen.
Komisch... Hier dann mal die Infos für Relais- /Sicherungshalter F -SF- bis Modelljahr 2009! Ab 2010 sind die Ampere gleich, jedoch die Position ne Andere.
Sicherung 1 auf Sicherungshalter F -SF1- 30 A - Steuergerät 2 für Heckklappe -J756
Sicherung 3 auf Sicherungshalter F -SF3- 30 A - Steuergerät für Heckklappe -J605
Gruß
Ed
Okay habe auch mal wieder festgestellt dass die Anleitung einen kleinen Fehler hatte und ich es deswegen nicht gefunden habe. Habe jetzt auch 2x 30A drin und lief auf anhieb super.
Danke!!
Stand hier irgendwo im Thread eigentlich schon die Pinbelegung des Schalters in der Fahrertür und wie/wo der angeschlossen wird? (muss ich nochmal gleich suchen).
Steht nicht da, aber ich hätte sie für dich hier! 🙂
Pin 1 und 2 sind Masse.
Pin 3 ist Beleuchtung und kommt an Pin 4 der 32-fach Buchse am Tür-STG.
Pin 4 ist die Schaltleitung und kommt an Pin 23 der 32-fach Buchse.
Gruß
Ed
hallo,
kann mir jemand folgende Frage zum Komfortsteuergerät beantworten - ich habe ein 8K0 907 064 DP Steuergerät,Auto BJ 3.2010,daß sich defenetiv nicht für die Nachrüstung eignet - ob allein die Tatasache, daß der blaue 32 pol Steckeranschluß möglich ist, das Steuergerät sich für die Nachrüstung eignet? Würde gerne dieses kaufen 8K0 907 064 EB.
Gruß Norbert
schau einfach nach ob an deinem Komfortstg der steckplatz für den blauen Stecker mit Pins bestückt ist
Hallo Scotty18,
danke für deine schnelle Antwort.Mein Stg hat keine pins am am blauen 32 pol Anschluß.
Wenn ein Stg da mit pins belegt ist, ist es für die Nachrüstung geignet, ist das richtig so?
Gruß nowa2
Hallo,
ich kann aus leidvoller Erfahrung berichten, dass der blaue Stecker KEINE Garantie dafür ist, dass das Komfort-STG auch für die Heckklappe geeignet ist. Ich hatte bei meinem BJ 06/2008 ein "AD" drin, welches nicht ging, obwohl der Stecker dran war. Es ließ sich dann einfach nicht auf die Heckklappe codieren. Ich hätte bei meinem original dann ein "AE" haben müssen, damit wärs gegangen. Bin dann aber neu auf "CQ" umgestiegen.
Gruß Diabolino