el. Fensterheber hinten nachrüsten
Wollte mal fragen, ob irgendwer schon Erfahrungswerte beim nachrüsten der elektrischen Fensterheber hinten sammeln konnte...
Meiner hat hinten nur die (irgendwie in diese Fahrzeugklasse nicht passenden) Kurbeln.
Mich interessieren der Zeitaufwand, die Kosten... (beim FOH).
Dankeschön...!
Ach ja... Vectra C 2.2 DTI, MJ 03 (,5?)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Wollte mal fragen, ob irgendwer schon Erfahrungswerte beim nachrüsten der elektrischen Fensterheber hinten sammeln konnte...
hier bin ich, also habe hinten, mit erfolg, von kurbeln auf elektrisch umgerüstet.
du benötigst:
1. 2 neue türkabelbäume, bei opel neu und verpackt: ca 65euro pro kabelbaum
2. 2 neue fensterhebergestänge mit motor, auf dem schrott ca. 60 euro pro teil
3. 2 neue schaltereinsätze für fensterheber elektr. mit hochtöner, in den hinteren türen, z.B.: bei ebay
4. aber nicht umbedingt wichtig; neuen karosseriekabelbaum, wenn bis zur b-säule die passenden kabel nicht liegen...dazu später, bei bedarf
bei weiteren fragen einfach melden
mfg
bluesky
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Og Lil
MmmmhDass ist ja auf der einen Seite nur deshalb tragisch, weil mit dem Umbau müsste dann ja auch der Kabelbaum gewechselt werden. Und wenn ich dass alles beim Händler machen lasse. Wirds ja enorm teuer.
Frage ist ja nur, ob man das alte Steuergerät Zuhause abmelden lassen kann. Dann Zuhause Kabelbaum und Steuergerät umbauen und anschließend wieder zum FOH und neues anmelden lassen kann?
Welche Kabelbaum meinst Du?
Man kann die Fehlenden Leitungen doch nachrüsten.
Wieso willst du das Steuergerät zu hause abmelden? Musst deinen FOH aber gut kennen, dass er Hausbesuche macht..?
Wieso lässt du die Türverkleidung nicht einfach weg...fährst zum FOH....der meldet das alte ab....das neue ist dann schnell drangesteckt und dann kann der FOH es programmieren. Die Türverkleidung kannst Du zuhause wieder montieren...
MfG
W!ldsau
Wenn dass mal so einfach wäre.
Dass Problem ist aber, dass der Stecker am jetzigen Kabelbaum gar nicht die PINs hat für das neue bzw. das entsprechende Steuergerät. Sonst wäre das nachziehen von den Drei Leitungen ja PillePalle. Ich muss im Endeffekt das alte Steuergerät abmelden ---> Ausbauen ---> Kabelbaum tauschen bzw. anpassen (den ganzen Stecker austauschen ---> neues Steuergerät einbauen und programmieren.
Mein Gedanke ist, wenn ich dass Steuergerät entheirate. Dann mit dem Wagen nach Hause fahre Kabelbaum umbaue und dann wieder beim FOH neues Steuergerät verheiraten lasse.
Geht das theoretisch oder könnte das zu Problemen führen?
Zitat:
Original geschrieben von Og Lil
Wenn dass mal so einfach wäre.Dass Problem ist aber, dass der Stecker am jetzigen Kabelbaum gar nicht die PINs hat für das neue bzw. das entsprechende Steuergerät. Sonst wäre das nachziehen von den Drei Leitungen ja PillePalle.
Ist schon klar, das im Stecker keine Pin's drin sind. Die Pins werden auf die Kabel gecrimpt und in den Stecker eingesteckt.
Du musst (soweit ich mich noch entsinne) 3 Kabel vom Schalter für Fensterheber zum DDM-Modul ziehen/nachrüsten.
Ist jetzt nicht das große Problem.
Zitat:
Ich muss im Endeffekt das alte Steuergerät abmelden ---> Ausbauen ---> Kabelbaum tauschen bzw. anpassen (den ganzen Stecker austauschen ---> neues Steuergerät einbauen und programmieren.
Mein Gedanke ist, wenn ich dass Steuergerät entheirate. Dann mit dem Wagen nach Hause fahre Kabelbaum umbaue und dann wieder beim FOH neues Steuergerät verheiraten lasse.
Geht das theoretisch oder könnte das zu Problemen führen?
Wieso einfach wenns auch Umständlich geht?
- verlege einfach die 3 fehlenden Kabel
- lasse die Türverkleidung in der Garage liegen
- lege das neue DDM auf den beifahrersitz
- fahre zum FOH
- lass das alte DDM abmelden
- tausche das alte DDM an der Tür, gegen das neue auf dem Beifahrersitz (3 Schrauben, 1 Stecker = 5 Minuten)
- lasse das neue DDM auf dein Fahrzeug programmieren
- fahren heim
- hole Türverkleidung aus Garage
- montiere wieder die Türverkleidung
- fertig
Du bräuchtest eigentlich gar nicht die 3 Fehlenden Kabel vor dem Steuergerätetausch nachrüsten. Es reicht sogar, wenn du es danach machst
Das alte DDM müsste rein theoretisch gar nicht abgemeldet werden. Nur macht es Sinn, wenn Du es wieder mal verkaufen willst (nur wer will sowas?). Selbst wenn das alte DDM nciht zurückgesetzt ist, kann man es in ein adneres Fahrzeug einbauen, wenn du deinen SecurityCode mit angibst. Würde ich persönlich aber nicht machen.
MfG
W!ldsau
Hi.
Ok. Zu dem Stecker habe ich das wohl falsch beschrieben. Ja stimmt doe PINS sind an den Leitungen. Aber das Problem ist, das Gehäuse ist nur für 43 PINs vorgesehen. d.h.: es gibt gar keine Öffnung wo ich einen möglichen 44. und weiter PINs reinstecken könnte. Sonst wäre dass ja kein Problem. Also muss ich da schon den Stecker tauschen.
Ich muss natürlich mal schauen, ob der andere Stecker evtl. zum jetzigen Steuergerät passt, dann könnte ich ja ohne Verkleidung hinfahren.
Wie war dass denn bei dir?
Aber dein Beitrag war dennoch Super für mich, da ich bisher nicht wusste, dass man ein neues Steuergerät auch einsetzen kann ohne dass alte vorher entheiratet zu haben. Dass hat mir jetzt weitergeholfen. Und dass ich das alte Steuergerät nicht verkaufen kann ist schon i.O.
Trotzdem danke für die Super Info!!!
Ähnliche Themen
Na notfalls verlegst Du das 44. Kabel eben außerhalb des Steckers...
Sind denn überhaupt ALLE PINs belegt?
Steffen.
Ohne jetzt nach zu sehen bin ich mir Sicher dass der Stecker und dessen Ausführung absolut identisch ist.
Auch das Steuergerät wird gleich groß sein, die selbe Befestigung und die gleicher Steckercodierung haben.
Andere Frage....kannst Du die hinteren Fenster von den hinteren Schaltern an den Türen schon betätigen? Dies müsste schon funktionieren; auch ohne DDM
Zitat:
Original geschrieben von Og Lil
Aber dein Beitrag war dennoch Super für mich, da ich bisher nicht wusste, dass man ein neues Steuergerät auch einsetzen kann ohne dass alte vorher entheiratet zu haben.
Das neue Steuergerät muß aber auf dein Fahrzeug programmiert werden. Ich kann jetzt nicht sagen, in wie fern ein neues Steuergerät schon vorprogrammiert ist. Aber mit etwas Pech geht nicht mal mehr die ZV
Das Alte Steuergerät kann ohne "abmelden" vom Fahrzeug getrennt werden. Es muß nciht irgendwie vorher gelöscht werden. Wäre ja auch blöd, wenn z.B. das Steuergerät defekt ist... Dann kann man es auch nciht mehr zurücksetzten 😉
MfG
W!ldsau
Thx.
Ne die gehen merkwürdigerweise noch net wenn ich sie anschließe. Die Taste leuchten zwar, aber die Bewegen tut sich nischts. Obwohl die Verdrahtung an allen Stellen gemäß Stromlaufplan vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Og Lil
Thx.Ne die gehen merkwürdigerweise noch net wenn ich sie anschließe. Die Taste leuchten zwar, aber die Bewegen tut sich nischts. Obwohl die Verdrahtung an allen Stellen gemäß Stromlaufplan vorhanden ist.
Soweit ich mich noch entsinnen kann, müssten sie funktionieren. Ich hab nämlich auch erst darauf hin die fehlenden Kabel ind er Fahrertüre nachgerüstet.
MfG
W!ldsau
Haben sie denn auch schon vor dem umprogrammieren der restlichen Steuergeräte funktioniert? Und es waren ja auch nur zwei Sicherungen oder?
HI Leuds,
ich habe letzen mal im meinem REC nachgeschaut und gesehen das die Sicherungen für die hinteren Fensterheber ein gesteckt sind.
Wie weit könnten die Kabel liegen, eventuell bis in den Türen?
Es handelt sich um ein Vectra C Caravan bj.7/2006.
Gruß
Torsten
Ich hole mal den alten Thread wieder rauf, weil ich nur mal ne kleine Frage habe. Unzwar sind die hinteren el. FH genietet oder geschraubt, weil ich am WE bei meinem Bruder seinem Caravan die Tür hinten tausche und das im Vorfeld schon mal wissen will damit ich wenn sie genietet sind gleich die Nieten holen kann.
MfG Dark-Angel712
Soweit ich mich entsinnen kann, waren diese genietet...bin mir da ziehmlich sicher.
MfG
W!ldsau
Jap sind genietet. Ich meine 2 Stück pro Seite.
Hat sich schon erledigt, Tür ist getauscht und neue Nieten drin, falls es nochmal jemanden Interessiert es sind 4,8x11 Alu Nieten.😉
MfG Dark-Angel712
Hallo, ich muss den alten Fred nochmal hoch holen.
Bei mir fehlen die Pins im Stecker der B-Säule. Kann mir vielleicht jemand sagen, wohin ich die fehlenden Adern ziehen muss?