el. Fensterheber hinten nachrüsten

Opel Vectra C

Wollte mal fragen, ob irgendwer schon Erfahrungswerte beim nachrüsten der elektrischen Fensterheber hinten sammeln konnte...

Meiner hat hinten nur die (irgendwie in diese Fahrzeugklasse nicht passenden) Kurbeln.

Mich interessieren der Zeitaufwand, die Kosten... (beim FOH).

Dankeschön...!

Ach ja... Vectra C 2.2 DTI, MJ 03 (,5?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Wollte mal fragen, ob irgendwer schon Erfahrungswerte beim nachrüsten der elektrischen Fensterheber hinten sammeln konnte...

hier bin ich, also habe hinten, mit erfolg, von kurbeln auf elektrisch umgerüstet.

du benötigst:

1. 2 neue türkabelbäume, bei opel neu und verpackt: ca 65euro pro kabelbaum

2. 2 neue fensterhebergestänge mit motor, auf dem schrott ca. 60 euro pro teil

3. 2 neue schaltereinsätze für fensterheber elektr. mit hochtöner, in den hinteren türen, z.B.: bei ebay

4. aber nicht umbedingt wichtig; neuen karosseriekabelbaum, wenn bis zur b-säule die passenden kabel nicht liegen...dazu später, bei bedarf

bei weiteren fragen einfach melden

mfg
bluesky

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo

@Krocko81: die deinem Auto fehlenden Leitungen kommen vom BCM( Unter dem Armaturenbrett links unten ).

Ich habe die Fensterheber auch selber nachgerüstet und keine Probleme gehabt. Die 3 Leitungen in der Fahrertür habe ich auch nachziehen müssen. Aber kein Problem, die Stecker kann man einfach zerlegen.
Und da meine Kinder nun die Löcher in den Türen erforschen ( wer bekommt das meiste rein🙄 , wie Taschentücher z.B.) habe ich beim OH mal nachforschen lassen. Er hat mir ein paar Stöpsel bestellt für Sage und Schreibe 0,81 € . Ich wusste gar nicht das es Teile für unter 50€ von Opel gibt.

Bestellnummer lautet: GM# 90590873 für was sie eigentlich sind keine Ahnung.

Ich finde das Ergebnis akzeptabel.

Foto0001
Foto0002

Danke Uwe!
Der Tip mit den Stöpseln ist super!
Die Verkabelung hab ich mir schon ausm TIS rausgesucht.
Aber mal was Anderes, wo hast du die Pins bzw. Krimpkontakte her bekommen und was für welche brauche ich da?

Hallo

Für den Stecker am DDM habe ich den alten Kabelstrang aus der Tür zerpflückt. Der ZV Stecker hat die selben Kontakte, sind alle einzeln Ausbaubar , lange Strippe dran lassen und gut. Für den Fensterheberschalter an der Fahrertür hatte ich von Conrad ein paar Kontakte aus den Modellbaubereich genommen. Müssen aber angepasst werden😛. Waren glaube ich aus einem Servoanschluss.

Als Abdeckung für die Löcher gibt es aber eine mMn schöner und vom Plastik her 100% passende Variante. Guckt euch mal die runden Deckel im Fußraum am Mitteltunnel an 😉 die passen perfekt. Einfach 2 bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hallo

Für den Stecker am DDM habe ich den alten Kabelstrang aus der Tür zerpflückt. Der ZV Stecker hat die selben Kontakte, sind alle einzeln Ausbaubar , lange Strippe dran lassen und gut. Für den Fensterheberschalter an der Fahrertür hatte ich von Conrad ein paar Kontakte aus den Modellbaubereich genommen. Müssen aber angepasst werden😛. Waren glaube ich aus einem Servoanschluss.

Hallo, ich brauchte überhaupt keine Kabel nachziehen. In die hinteren Türen die entsprechenden Kabelbäume eingezogen, alles andere eingebaut, die drei Steuergeräte programmieren lassen und alles hat sofort anstandslos funktioniert.

Gruß johosie

Original geschrieben von Uwe D.
Hallo,
...
Und da meine Kinder nun die Löcher in den Türen erforschen ( wer bekommt das meiste rein🙄 , wie Taschentücher z.B.) habe ich beim FOH mal nachforschen lassen. Er hat mir ein paar Stöpsel bestellt für Sage und Schreibe 0,81 € . Ich wusste gar nicht, dass es Teile für unter 50€ von Opel gibt.

Bestellnummer lautet: GM# 90590873 für was sie eigentlich sind keine Ahnung.Ergänzung zu Crashoversteel:

Deine Lösung ist noch eleganter.
Die Abdeckstopfen sind etwas zu groß für das Loch. Im eingesetzten Zustand spannen sie sich und wölben sich. Ich habe das Loch mit zwei kleinen, gegenüberliegenden Aussparungen (1mm breit, 7 mm hoch) versehen, damit die Spannung weggeht und sie gegen Rotation geschützt sind.

Teilenummern GM/Opel:

24441582/ 51 96 468 Abdeckkappe, Konsole, anthrazit
24441584/ 51 96 470 Abdeckkappe, Konsole, grau
24441583/ 51 95 469 Abdeckkappe, Konsole, beige

PS: Sehe gerade, dass Unterschied nicht wirklich gut zu sehen ist. Dafür sind die Spuren meines Juniors zu sehen ( Kinderhände beschmieren Tisch und Wände,...). Mache schnell noch ein drittes Bild.

Original
Nachgearbeitet
Nachgearbeitet II

Moin moin,

da ich nun auch nachrüsten will, hab ich da mal ein paar fragen an die Spezi´s, wie habt Ihr die Kabel aus der Fahrertür in den Inneraum bekommen. Da ist ja kaum platz?

War heute mal kurz dabei, und muste fest stellen das bei mir ein PIN fehlt, kann es sein das es der für die Plusspannung ist? oder wofür ist der.

Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir dabei weiter helfen könntet.

Gr.Ritter

Hallo

also Kabel müssen definitiv nicht aus der Tür rausgezogen werden ! Wenn dir ein Pin fehlt dann kann das nur am DDM sein. Und dann brauchst du ein anderes (Ebay dein Freund). Und dann bleibt das Kabel innerhalb der Tür. Was evtl. noch fehlen kann ist das Kabel vom BCM zur den B-Säulen.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hallo

also Kabel müssen definitiv nicht aus der Tür rausgezogen werden ! Wenn dir ein Pin fehlt dann kann das nur am DDM sein. Und dann brauchst du ein anderes (Ebay dein Freund). Und dann bleibt das Kabel innerhalb der Tür. Was evtl. noch fehlen kann ist das Kabel vom BCM zur den B-Säulen.

Moin Uwe,

danke, aber hast Du da ein paar mehr Info´s für mich.

Gr.Ritter

Hallo

... was willst du denn wissen ? Schaltplan hast du doch oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hallo

... was willst du denn wissen ? Schaltplan hast du doch oder ?

Nein hab ich nicht, aber ich hab halt gesehen das mir auf jedenfall ein PIN fehlt, und muß ich unbedingt zum FOH oder kann man es auch mit dem China Kracher freischalten?

Wäre echt klasse wenn Du mir weiter helfen könntest.

Hallo

freischalten kannst du nur selber mit dem China Kracher im REC. Im DDM und BCM kommst du nicht rein . Da musst du zum OH.

Schick mal dein Mailadresse per PN.

Jetzt fummel ich hier mal das alte Thema raus 🙂
Bin jetzt auch dabei hinten etwas Elektrik zu verbasteln, natürlich geht nichts da ich noch nichts hab programmieren lassen. Gibts jemand in der nähe von Bayreuth der das kann? Denn unser FOH meinte es würde nicht gehen oder kann ich das mit meiner OP-Com auch irgendwie umstellen?

Liebe Grüße
Jan

Hallo zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken der Nachrüstung. Alle Sicherungen und Kabel bis zu den hinteren Türen sind auch schon vorhanden. Die sonstigen Teile könnte ich günstig bekommen.
Mir macht nur die Demontage der Türverkleidungen und der Einbau der Mechanik Sorgen:
- Gehen die Verkleidungen wirklich so schwierig zu demontieren?
- Muss eigentlich auch die Verkleidung der Fahrertür ab um das DDM zu programmieren?
- Wie ist das mechanische Gestänge in der Tür montiert? Sind es Nieten, die ich aufbohren muss und müssen für das neue Gestänge neue Nieten rein?

Leider gibt es keine so richtige Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Umbau. Hat jemand zufällig so eine?

Grüße Tobias

Moin Tobias, die Demontage der Türverkleidung ist kein ackt. Du hast unterhalb der Tür zwei Schrauben, hinterder Verkleidung vom Griff mit dem du die Tür zumachst zwei Schrauben, der Rest ist geklippst, da entklippsen mit vorsicht genießen sonst gehen die Klippps kaputt, da  muss die Verkleidung ganz vorsichtig nach oben zum Himmel ziehen am besten mit offenem Fenster und schon ist die Verkleidung ab. Fenster wieder schließen fixieren. Jetzt musst du die Folie einschneiden, die scheibe ganz vorsichtig aus dem Mechanismus klippsen schau dir vorher den neuen machaninsmus an dann weißt du wo die Scheibe befestigt ist. Es sind schwarze kreisförmige klippse, diese bekommt man mit eine Schlitzschraubendreher vorsichtig herrausgedrückt, nachkaufen kann man sie nicht. Dann die fünf nieten enfernen und den Mechaninsmus an der größen öffnung entnehmen. Neuen einbauen vernieten und ein Schraube reinmachen, denn der Motor hat kraft un dkönnte dei Nieten rausreißen.

Gruß Torszen

Deine Antwort
Ähnliche Themen