Eiswarnung > NERVT!

Ford C-Max 1 (DM2)

Wie funktioniert eure "Eiswarnung"???
Bei mir ist die so empfindlich eingestellt, das es gestern auf zwei Kilometern insgesamt 5x gebimmelt hat. Und das, obwohl ich die Warntöne im BC deaktiviert habe.....

Beste Antwort im Thema

jetzt zu Weihnachten stellt man einfach ein Kerzchen unter
den Sensor und .........Ruhe is!

Allen schöne Feiertage

Rudi

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Ich lass den Soundgenerator rauslöten.... :-(

Einfach die Servicetöne abschalten und ruhe ist,bei meinem hör ich keinen Piepser mehr außer wenn das Licht an ist beim aussteigen oder der Motor noch läuft un der Gang noch drin ist.

Um es mal mit Loriot zu sagen: "Ach was?!?".... ;-)

Und wie geht das???
Über die Menü-Einstellungen im BC im 2009er C-Max Modell jedenfalls nicht....

Piep-Grüße,
W.B.

Zitat:

Über die Menü-Einstellungen im BC im 2009er C-Max Modell jedenfalls nicht....

Kann ja auch nicht funktionieren,wir haben erst 2008,die Funktion wird erst 2009 freigeschaltet.😁

Also doch "auslöten"... :-(

Ähnliche Themen

Wie ist das eigentlich bei Euch mit den Warntönen, mir ist heute aufgefallen das beim Starten nicht immer der Warnton kommt wenn es unter 5 Grad hat, sprich man stellt das Auto ab, steigt wieder ein bei unter 5 Grad und manchmal wird man sofort daran erinnert mittels Warnton und manchmal eben nicht (die Warnleuchte leuchtet dabei aber immer).

@ fonya: Ja - das ist bei mir genauso.

BTW: Ich habe für den kommenden Mittwoch wahrscheinlich einen Termin beim FFH - da werde ich den nochmal darum bitten, die Töne bei mir komplett zu deaktivieren (C-Max, bei dem das über den BC auch nicht geht). Ich werde dann berichten, ob der das kann. Laut Telefon und via E-Mail soll das problemlos möglich sein...

Die Warnung sollte auch erst bei 4° kommen...
Elektronikschwachsinn... Möchte mich mal gerne mit den Entwicklern unterhalten....

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Die Warnung sollte auch erst bei 4° kommen...
Elektronikschwachsinn... Möchte mich mal gerne mit den Entwicklern unterhalten....

Das war meiner Meinung nach aus gemeint. Du stellst das Auto bei 2°C abens ab und am nächsten Moren sind 1°C. Nun kommt kein Piepston.

Der Piepson kommt vermutlich wirklich nur bei ÄNDERUNGEN der Temperaturen (4,5°C auf 4,0°C; 0,5°C auf 0,0°C).

Bei mir piepts auch beim ersten Start am morgen.
Und er zeigt jede Schwankung sofort an. Bis zu 8x auf drei Kilometern (wenn es so zw. 4,5 und 4,0 bzw. 0,5 und 0 schwankt)

Nabend..

habe das jetzt aucvh mal bei mir beobachtet mit dem Piepen.

Piept ordentlich orange und rot! Nun, sowas wie Komforttöne habe ich bei mir im Menü nicht. Es gibt 3 Auswahlmöglichkeiten, Hinweistöne, Menüton, wenig Benzin.

Hinweistöne hatte ich ausgeschaltet und es piept trotzdem! Im Grunde stört mich das nicht allzu sehr da ich bei diesem Wetter eh nicht viel fahre, aber stören würde es mich bestimmt, wenn es ständig piept 🙁!

Gibt es da vielleicht verschiedene Softwares oder Menüs im Focus? Oder gibt es da nen Trick (wie beim Gurtton) dieses Piepen auszuschalten?

Grüße..

Komfortöne sind bei mir auch aus und dennoch piepst es ständig. Das nervt echt ein wenig 🙂 Schlecht durchdacht!

tach zusammen, zwar hab ich einen fofo mk1, bei dem es beim zuenden nur einmalig bimmelt, koennte mir aber vorstellen, dass der frostwarner in euren autos bei jedem "schlupf" seine bedenken, zwecks der fahrbahnbeschaffenheit, erneuert.
ist nur 'ne vermutung...jetzt muss ich mal verschnaufen-war ein langer satz.

mfg PELLE

Tach zusammen,

also mich nervt an der Sache eigentlich nur die ständig wechselnde Kirmesbeleuchtung , wenn es um die 0 Grad ist.

Gelb, Rot, Gelb, Rot..............das ist m.E. etwas zuviel des Guten.

Eiswarnung grundsätzlich ist sinnvoll, aber so 😰

Zitat:

Original geschrieben von Andy2000xxl


BTW: Ich habe für den kommenden Mittwoch wahrscheinlich einen Termin beim FFH - da werde ich den nochmal darum bitten, die Töne bei mir komplett zu deaktivieren (C-Max, bei dem das über den BC auch nicht geht). Ich werde dann berichten, ob der das kann. Laut Telefon und via E-Mail soll das problemlos möglich sein...

Ich hatte einen Termin - der FFH findet seiner Aussage nach absolut keine Möglichkeit, das irgendwie abzustellen.. 🙁 Die Werkstatt schafft das also auch nicht mit ihrer Diagnose-Software. 🙁

Muss ich mich wohl erstmal weiternerven lassen. 🙁

Hat hier nicht zufällig jemand Connections zu Ford und kann das an geeigneter Stelle einspeisen?

Dann lass ich den Soundgenerator raus-löten und Ruhe ist!
Ich mach den Scheiß nicht mehr mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen