Eiswarnung > NERVT!

Ford C-Max 1 (DM2)

Wie funktioniert eure "Eiswarnung"???
Bei mir ist die so empfindlich eingestellt, das es gestern auf zwei Kilometern insgesamt 5x gebimmelt hat. Und das, obwohl ich die Warntöne im BC deaktiviert habe.....

Beste Antwort im Thema

jetzt zu Weihnachten stellt man einfach ein Kerzchen unter
den Sensor und .........Ruhe is!

Allen schöne Feiertage

Rudi

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn du damit erfolgreich warst, beschreib mal wie es ging. :-)

o man leute habt ihr probleme.....#

seit doch froh das ihr so eine Funktion habt!!! Besser ein piepen als plötzlich auf glatteis zu stossen, dann hört ihr einen Lauteren ton, ein Martinshorn 🙂

ich denke man kann alles etwas übertreiben, wenn das schon stört dann stört auch bald die geräusche der lüftung oder ?

Zitat:

Original geschrieben von harry0812


seit doch froh das ihr so eine Funktion habt!!! Besser ein piepen als plötzlich auf glatteis zu stossen, dann hört ihr einen Lauteren ton, ein Martinshorn 🙂

ich denke man kann alles etwas übertreiben,

Genau. Man kann alles übertreiben! Und die Funktion ist total übertrieben. Heute Morgen auf 35 Km genau 12x PIIIEP. Zwölfmal!!! Und das nur, weil es zwischen 4,0° und 4,5° geschwankt hat..... Wo ist da Glatteis im Spiel. Und das es glatt werden könnte, dafür braucht es kein Piep. Das weiß ich spätestens bei einem Blick auf das Thermometer und wenn die Lampe aufleuchtet.

Ausserdem sagt einem das Piep / die Lampe nur, daß irgend eine Temperatur sich geändert hat. Obs Glatteis hat, musste schon selber rausfinden. Da helfen Dir auch keine zwölfmalige PIEPEREI.

Und dass das Ganze eine Nerverei darstellt, zeigt die Tatsache, daß FORD ab 2005 den Menüpunkt "Komfortöne" im BC hatte, mit dem man das abstellen konnte. Nur scheint irgend eine PFLAUME (grins) bei FORD wieder den Rotstift gezogen zu haben, weil der Wegfall dieses Punktes die Kosten bestimmt um 1,50 € im Einkauf reduziert hat....

jetzt zu Weihnachten stellt man einfach ein Kerzchen unter
den Sensor und .........Ruhe is!

Allen schöne Feiertage

Rudi

Ähnliche Themen

Also ich habe nen Focus von 11/08 und da konnte ich die Töne einfach ausschalten. Da piept nix mehr.....und hier ist es oft zwischen 1 und 0 Grad in den letzten Tagen.

ALSO....
Mein C-Max aus 09/08 hat da nix mehr zum deaktivieren... Da Piepst es wie blöd...

Wisst ihr, was noch nervig ist? Das ESP-Lämpchen... 🙄
Ich fahr ja bei dem derzeitigen nassen Schmuddelwetter und 205 65 16er Winterreifen genau wie mit meinen 205 65 17er Sommerreifen, und da kommt man ganz schön ins Rutschen, dank ESP bleibt aber alles im grünen Bereich.
Nur, dass dann ständig die (zugegeben, geräuscharme) Disco im Cockpit angeht nervt. Kann man das deaktivieren?

...

Btw, gegen nervende Eiswarnungen hilft auch wunderbar ein gut gefüllter USB-Stick, jahreszeitlich zB mit Weihnachtsliedern. Wer dann noch richtig schön mitgröhlt bekommt doch garnichts mehr mit von piepsenden Eiswarnern, und man hat für die heilige Nacht schon mal bisschen geübt 🙂

Wenn bei dir ständig das ESP angeht, solltest du meiner persönlichen Meinung nach entweder deinen Fahrstil ändern oder aber dein Auto mal in die Werkstatt bringen. Ich denke, dass das ESP generell bei normaler Fahrweise nicht anspringen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von VinzenzFischer


Wisst ihr, was noch nervig ist? Das ESP-Lämpchen... 🙄
Ich fahr ja bei dem derzeitigen nassen Schmuddelwetter und 205 65 16er Winterreifen genau wie mit meinen 205 65 17er Sommerreifen, und da kommt man ganz schön ins Rutschen, dank ESP bleibt aber alles im grünen Bereich.
Nur, dass dann ständig die (zugegeben, geräuscharme) Disco im Cockpit angeht nervt. Kann man das deaktivieren?

Das ESP kannst du über den Bordcomputer deaktivieren. Dann ist aber nicht mehr alles im grünen Bereich. 😁

Vielleicht ist es bei diesem derzeitigen, nassen, Schmuddelwetter keine schlechte Idee nicht wie mit Sommerreifen zu fahren.

Gruß

Frank

Bitte bei Thema bleiben. ESP und Sommerreifen sind jedenfalls nicht das Thema...

Zitat:

Original geschrieben von Andy2000xxl


Ich denke, dass das ESP generell bei normaler Fahrweise nicht anspringen sollte.

Das geht schneller, als man denkt. Bin jetzt jahrelang nen Kleinwagen ohne ESP gefahren und habe es auch nie gebraucht. Der Locus ist aber ein ganzes Stück länger und das merke ich auch. Keine Frage gutes Fahrwerk und das ESP arbeitet dezent und unauffällig. Aber die Lampe war schon öfters an, als mein altes Auto gerutscht ist. Achso, der Locus ist gerade mal 2 Monate alt...

Hat jemand eine Lösung um die LED zu deaktivieren?
Das Symbol nervt 😠

Kann es ggf.der FoFH mittels Service Computer ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen