Eisklotz in den Türecken = 2x kaputte Tür?
Hallo Leute,
heute ist mir beim Öffnen der Tür eine starke Vereisung der Wasserabläufe an beiden vorderen Türen aufgefallen. Bei der Beifahrerseite war ein ca. 6x5x2,5 cm großer Eisklotz in der Ecke. Es war von außen zu erkennen dass Innen alles Vereist war. Ich habe vorher etwas Scheibenfrostschutz in den Türspalt gesprüht. Dann konnte ich die Tür einigermaßen gefahrlos aufmachen. Hat aber trotzdem ein grausames Geräusch gemacht. Die Gefahr dass ich mir beim Öffnen die Tür kaputt mache ist ziemlich groß.
Meiner Meinung nach kann die Ecke der Tür nachgeben und dann?
Ist das meine Schuld?
Wenn Ja, was habe ich falsch gemacht?
Wie kann man das verhindern?
Es war bis jetzt noch nie so schlimm! Zum Glück ist heute noch alles gut gegangen.
Bitte um eure Meinungen!
Gruß
Gigone
Beste Antwort im Thema
Hier die Bilder mit dem Eis in der Tür. Leider werden diese durch das Öffnen bewegt. Das Knarzen ist wie gesagt nicht zu überhören, mal sehen wie lange das gut geht.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Wassertropfen brauchen ein gewisses Gefälle um sicher abzulaufen.
Das ist eines der Probleme in der Ecke.
Das ist mir schon klar , ich wollte bloss wissen ob jemand schon damit evtl erfahrungen hat .
Ich mach mir auch deswegen gedanken , denn bei uns gibts über halbes Jahr lange Winter , und teilweise ziemlich hart , ich werde wahrscheinlich von der eisklotzbildung auch nicht geschont werden.
Gestern beim meinem Japse ist der Fahrertür zugefroren worden , aber extreme weise , ich muss nun auf der Beifahrerseite ein und aussteigen.
Morgen muss ich mit der Heissluftfön ran 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ThomPoh
So, heute am Tag sah es so bei mir in den Türecken aus, dieser Schaumstoffkeil (Fahrerseite) ist nicht zu sehen, da dieser komplett unter Eis liegt, auf der Beifahrerseite kann man ihn noch sehen. Auf dem anderen Bild kann man sehr gut erkennen, dass es wohl bald wieder Probleme gibt und das Thema trotz Schaumstoffteile nicht vom Tisch ist. Ich werde morgen in die Werkstatt fahren und denen das zeigen.
Hi,
genauso wie auf Deinen Bildern sah es heute Abend bei meinen beiden Türen auch aus.
Dank Scheibenenteiser und 5 Min. im Schneefall warten gingen die Türen dann weiter als nur 10 cm auf.
Die Schaumstoffteile sind irgendwie total sinnlos.
Bin mal gespannt was Deine Werkstatt dazu sagt.
Was soll denn die Werkstatt dazu sagen?
Die haben das Ding nicht erfunden.
So etwas gehört den Wolfsburgern präsentiert denn dort sitzen die Erfinder.
Oder habe ich nicht recht?
..gelöscht..
Ähnliche Themen
Bei meinem GTD (ist ja eigentlich Wurst, Golf ist Golf!) hat es gestern auch gekracht. Ich dachte ich hab die Tür in der Hand.
Standheizung bringt da auch überhaupt nix an der Tür (welch Wunder), aber ich hab auch ehrlich gesagt nicht drauf geachtet.
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
Bei meinem GTD (ist ja eigentlich Wurst, Golf ist Golf!) hat es gestern auch gekracht. Ich dachte ich hab die Tür in der Hand.
Ich habe derzeit den neuen Polo als Werkstatt-Leihwagen ... der hat das Problem an der Heckklappe 😁
Ich bin ebenfalls betroffen. Das Auto am Wochenende nicht bewegt und heute morgen extrem viel Eis an der besagten Stelle.
Der Golf hat es auch an der Heckklappe, man muss beim Abräumen immer hinterher sein. Nur da ist es einen nicht so bewußt, weil man da nicht tagtäglich ran muss.
Ich war am Freitag beim 🙂 und hab ihm das Problem mitsamt den Bildern geschildert. Im gleichen Zug hab ich die Ruckelproblematik erwähnt. Machen tun sie im Winter bei beidem nichts, welch Ernüchterung.
Das einzige, was sie gemacht haben, war mein Auto aufzubocken und das rechte Hinterrad geprüft, weil die RDK angesprungen ist und dem Rad ganze 0,5 Bar zu den anderen gefehlt haben. Der Reifen ist noch in Ordnung und neue Winterreifen bekomme ich auch nicht, wenn etwas sein sollte *grummel*
Ich war nun heute in Werkstatt und hab mich an einen Mitarbeiter für Karosserie gewandt. Ich bin mit ihm zum Auto gegangen und hab ihn diesen Eisblock in der Türecke gezeigt, dieser meinte, das Problem wäre seit dem Golf 5 behoben, aber ihn hat es dennoch stark verwundert, warum trotzdessen es zur Eisbildung kommt.
Ich hab ihm noch die Fotos von mir gezeigt und er bat mich diese per Mail zuzusenden, was ich gleich im Autohaus getan habe. Er hat dann noch was dazugeschrieben und will es nach Wolfsburg geben. Er will mich dann sofort informieren, was VW in WOB dazu meint Na mal schauen was dabei herauskommt.
Vielleicht solltet ihr, die auch davon betroffen sind, Bilder davon machen, dann zur Werkstatt gehen und auf das Problem aufmerksam machen, nur so wird sich wahrscheinlich wieder etwas tun, ähnlich dem eingefrorenen Gebläse.
So, hatte das Problem gestern auch, toll. Hab gedacht, da der Polo schon genug nervt, ist wenigstens am Golf nix.... 😠
Ach Leute - seht das mal locker!
Abgesehen von diesem kleinen Problem fahrt ihr doch ein Auto das sonst perfekt ist - oder? 😛
( Ihr bekommt deswegen kein neues Auto gebacken - wetten!)
Einer hat den Tipp mit der Flasche Scheibenenteiser im Kofferraum gegeben.
Hat sich bereits prima bewährt 😁
Tach Leute,
bei meinem Golf ist nun auch nen fetter Eisblock an beiden Seiten vorhanden und beim Öffnen der Tür knackt es sehr stark. Die Schaumstoffkeile habe ich auch drin, helfen aber nichts, wenn das Eis sich unterhalb davon in dieser halbrunden Einsparung ansammelt. Dazu kommt bei mir, dass entlang der äußeren Türdichtung am Schweller außen auch noch eine richtige Eiskante gefroren ist, toll. Es kommt mir so vor, als ob durch die Innenraumwäre das gefrorene Eis in der Tür auftaut, dann das Wasser durch die Abläufe etwas auf die Schweller abläuft und sich in der vorderen Aussparung wegen der geschlossenen Tür ansammelt und dort zusätzlich durch den Ablauf entlang der A-Säule in der Nacht gefriert. Ich werde das Eis nun wohl auch erst einmal mit warmen Wasser wegmachen und alles trocken wischen müssen. Dachte eigentlich, die haben es seit dem Golf 5 im Griff. Ich werde damit aber auch nicht in die Werkstatt fahren. Außer einem Spruch wie "Haben wir noch nie gehabt" werde ich wohl nichts anderes zu hören bekommen. Es ist halt nur ein Auto und das Eis muss er abkönnen.
Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
Na die golf 6 Tür ist ja gefalzt und damit viel stabiler als die Visionstür des 5ers 😉
Kann man sich darauf verlassen oder muss man trotzdem Angst vor geknickten Türecken haben?
Zitat:
Kann man sich darauf verlassen oder muss man trotzdem Angst vor geknickten Türecken haben?
Ich hätte Angst !
"Blech und Ecke bricht - aber dieser Eisblock nicht ! " 😁