Eisenmann Endschalldämpfer
Hallo Leute,
will mir einen Endschalldämpfer von Eisenmann holen, jetzt die Frage, es gibt doch drei Soundstufen bei Eisenmann....
Bekommt man für alle drei TÜV??
Ist die lauteste Variante, noch angenehm oder hält man das schon nicht mehr aus bei längeren Strecken??
Dürfte ja bei einem Endschalldämpfer nicht so krass sein oder??
Wenn jemand eine gute Adresse für den Kauf hat wäre das auch noch hilfreich.....
Schon mal vielen Dank!!
Gruß Philipp
43 Antworten
genau, zurück zum Thema: bin ja jetzt zwecks Verkauf auch extrem daran interessiert, dass das Thema geklärt wird😉
Ich frage mich jetzt aber, warum beim Kauf eines Eisenmann Auspuff´s der MKB nicht hinterfragt wird (war bei mir zumindest so). Ich musste nur angeben, dass ich einen Frontler fahre!
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Zwischen dem Ruhrgebiet und Euskirchen kommt erst Köln und Bonn 😁
ist ja gar nicht wahr, dazwischen kommt Bergheim, Kerpen und Erftstadt 😁
..kannst auch Venlo noch zwischenlegen 😉 , wenn Du zusätzlich zu Köln schon unbedingt über Bonn fahren möchtest
Mann, jetzt macht keine Witze über Örtlichkeiten, sondern schmeißt mal einen brauchbare Antwort, und besser noch, ein Gutachten mit APP, auf den Markt😉
Also zum Thema Eisenmann kann ich nur sagen, dass mein Bruder sich für seinen 323er auch ne Anlage bestellt hat. Er hat dort angerufen und hat gemeint dass er sie schön laut haben will und dennoch ohne Probleme TÜV bekommen wolle. Die meinten das sei kein Problem, sie nehmen halt die die Plakette von nem leiseren Auspuff/Soundstufe und hauen sie drauf....
Das passt ungefährt dazu dass sie die Plaketten völlig willkürlich verteilt haben...
Ähnliche Themen
und wer hat jetzt ein Gutachten, wo APP drin steht bzw. kein Motorkennbuchstabe?😉 Gibt es das überhaupt oder ist das überhaupt relevant wenn alle anderen Fahrzeugdaten sonst passen? Oder dient die Angabe der MKB´s nur zur Orientierung?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
sondern schmeißt mal einen brauchbare Antwort, und besser noch, ein Gutachten mit APP, auf den Markt😉
@i need nos,
im GA vom 07.08.2002 stehen folgende Motorkennbuchstaben drin:
Fahrzeugtyp: 8N
AJQ F
AJQ Q
AUQ F
AUQ Q
APX Q
Auszug, Zitat:" xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis.
Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Gutachtens ausreichend."
Zitat Ende.
Ich frage mich nur, weshalb Du das als Ex-Eisenmann Besitzer nicht selbst in Händen hast 😕
hab ich doch, deswegen ist das Thema doch aufgekommen, weil BenM als Käufer vorher das Guatchten sehen wollte und jetzt diese Frage stellt.
Ich verstehe aber trotzdem nur Bahnhof. Kannst Du mir bitte das Bürokratendeutsch mal übersetzen? Das würde ja heißen, dass der Eisenmann an JEDEN 8N passt? also auch Quattro? Was soll das denn jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
also auch Quattro? Was soll das denn jetzt?
ich hatte ihn, kurzzeitig, unter meinem Quattro AJQ drunter.. passt ja auch unter die Reserveradmulde.
Ein Bekannter fährt den jetzt unter seinem 225er TTR Quattro.. paßt auch drunter.. beide Male eingetragen.
So weit auch klar.
Es würde aber auch bedeuten, dass du diese Anlage nach Umbau der Reserveradmulde eines TTF drunterschrauben könntest und auch den Eintrag dafür bekommst.
Das Q und F ist daher eigentlich egal.
Es steht ja deutlich drin: Fahrzeugtyp 8N
Für mich also sowohl F als auch Q.
Die Motorkennbuchstaben sehe ich dannach genauso, weil das Zitat auf die Zuordnung zum Fahrzeugtyp hinweist.
Die Abgaswerte eines Q und F werden bei gleichem MKB identisch sein?
Sprich, aber wenn diese Anlage unter einen z.B 4E passen würde, gibt es keinen Eintrag.. weil der Typ nicht im GA steht.
Gesetzestext ist immer irgendwie Auslegungsache 😉
Die Ansicht ist dann wohl oft eine Frage der Argumentation.
Und ich sehe es kommen, dass sich jetzt wieder Stimmen dagegen erheben werden 😉
Zwischenfrage: Mit welchem Modelljahr! wurde der APP eingeführt?
OKOK, also kann BenM den Auspuff eintragen lassen, höre ich da jetzt raus.
Aber mal ne generelle Verständisfrage: Mir fällt gerade auf, dass das Gutachten zwar ein Veröffentlichungsdatum in 2002 hat, aber der Antrag beim KBA wurde bestimmt schon in 1999 gestellt, da gab es den APP noch nicht (wenn ich mich recht entsinne, wurde der APP ab Modelljahr 2000 bis 2001 eingesetzt). Jetzt ist nur die Frage, was mit den anderen Fronttrieblermaschinen so ist, die genannt werden. Das scheinen doch auch neuere zu sein, als der APP😕
Zitat:
Original geschrieben von moerf
ich hatte ihn, kurzzeitig, unter meinem Quattro AJQ drunter.. passt ja auch unter die Reserveradmulde.
Ein Bekannter fährt den jetzt unter seinem 225er TTR Quattro.. paßt auch drunter.. beide Male eingetragen.
So weit auch klar.Es würde aber auch bedeuten, dass du diese Anlage nach Umbau der Reserveradmulde eines TTF drunterschrauben könntest und auch den Eintrag dafür bekommst.
ja ist denn jetzt weihnachten???? Seit wann passen denn Fronttriebler Auspuffanlagen an Quattros????? Das erschüttert gerade meine Grundlagen bzgl. Auspuff für F und Q😰
55mm Abgasnalage vom frontler an einen 225er Q???? ich glaube, wir reden aneinander vorbei, gelle?😁
Das heisst jetzt also für mich als Käufer, einfach ausprobieren?
Es kann sein, dass ich den Auspuff eingetragen bekomme, kann aber auch nicht sein?!?!
Es existiert hier im Forum kein Gutachten für den APP und es hat auch keiner den Eisenmann am APP verbaut? :-(
@mörf Ich kann dir nicht sagen, wann der APP eingeführt wurde, aber wir können, falls es keiner definitiv weiss, den zeitraum versuchen einzugrenzen:
Meiner ist BJ 2000
Es wundert mich also, dass in dem 2002er Gutachten kein APP drinn ist, da es ihn ja vor der Gutachtenerstellung schon gegeben hat?!?!
Ben
nee, falsch: nicht einfach ausprobieren, sondern an (D)einen 8N bauen. Das Gutachten gilt für jeden TT 8N, also völlig schnurz, welcher Motor.
Und vergesse nicht: zw. Antrag beim KBA von Seiten Eisenmann und Freigabe können schonmal 2 Jahre liegen, also war der APP zur Zeit der Drucklegung noch gar nicht spruchreif!!!
Und jetzt kaufen, marschmarsch🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ja ist denn jetzt weihnachten????
nö.. woher denn.
Zitat:
Seit wann passen denn Fronttriebler Auspuffanlagen an Quattros????? von den Platzverhältnissen mit Sicherheit.. bezüglich der Rohrdurchmesser gebe ich Dir Recht. Da müßt schon eine Reduzierung nach Kat drauf. Wurstegal, wie die Anlage im hinteren teil gebogen ist. Es ist auf jeden Fall schon mal keine Starrachse im Weg 😁
@i need nos,Zitat:
55mm Abgasnalage vom frontler an einen 225er Q???? ich glaube, wir reden aneinander vorbei, gelle?😁
ich habe keinen Bezug auf die Anlage als solches genommen, sondern wie von Dir gewünscht, auf das Gutachten.Und, Teufel noch eins, da steht doch alles klar drin!
Entscheidend ist doch, dass das GA klar besagt, dass Eisenmannanlagen auf dem Typ 8N die EU Abgaswerte und Lärmwerte einhalten.
Um nichts Anderes geht es in erster Linie dabei doch.
Wie die Teile geformt sind, ist dem Gesetzgeber wie dem TÜV shiceegal.oh Mann.. will denn eigentlich keiner mehr selber denken ?? 😉
Es gibt doch auch 180er Quattros 😉
Zitat:
Original geschrieben von echsenbumse
Es gibt doch auch 180er Quattros 😉
richtig. Siehe mein
Album: Audi TTechnikLink in meiner Signatur.
Aber eine FronTTleranlage ist, wegen der Starrachse, trotzdem anders gebogen 😉
Passend kann man grundsätzlich alles machen 🙂