Eisbildung in den Türeinstiegen unten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

wie auch beim g5 bildet sich eis in den türeinstiegen, heute bemerkt beim beifahrertüröffnen, wie geil ist das denn...

27 Antworten

Tja was soll ich sagen, mich hat es heute auch erwischt

Es hat schön 2x geknackt als ich die Tür aufgemacht habe, naja zum glück habe ich nicht die Tür aufgerissen sondern nur ein Spalt (die Tür ging auch nicht weiter auf, hätte ich die Tür weiter geöffnet dann hätte ich jetzt zu 90% auch eine verbogene Fahrertür) aber mir ist das Herz in die Hose gerutscht.
Ich hab sofort an euren Bildern gedacht aber zum Glück hat sich bei mir nichts verbogen o.ä. soweit ich sehen konnte, das witzigste war das Gespräch mit meinem Händler.
Es gibt wohl mittlerweile Schaumstoffteile die sowas verhindern ABER Volkswagen gibt dafür kein Kulanz wenn an den Türen nichts beschädigt wurde und deswegen soll ich 150-160 € bezahlen wenn ich diese Schaumstoffteile haben will.
Das heißt: Die Türen müssen sich erst verbiegen damit VW ein Kulanz freigibt, vorsorge ist wohl bei VW ein fremdwort ?!

Das ist doch ein Witz oder ? VW ist nicht in der lage die Türen richtig zu konstruieren und dafür soll der Kunde für eine NACHBESSERUNG aus der eigenen Tasche bezahlen?

Hallo Deutschland! 🙄

Die Schaumstoffblöcke sind beim 6er ja schon vorhanden. Die Nachrüstung ist für den 5er gedacht. Nur leider, wie man auf den Bildern sieht, nützen die Schaumstoffdinger auch nicht in jeder Lage. #

Musst mal gucken: Wenn die Tür auf ist, in Richtung Kotflügel bzw. Motorraum da hast du Schaumstoff. Dieser fehlt beim 5er.

Muss ich mal nochmal gucken aber ich hab weit und breit kein Schaumstoffklotz gesehen

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


Die Schaumstoffblöcke sind beim 6er ja schon vorhanden. Die Nachrüstung ist für den 5er gedacht. Nur leider, wie man auf den Bildern sieht, nützen die Schaumstoffdinger auch nicht in jeder Lage. #

Musst mal gucken: Wenn die Tür auf ist, in Richtung Kotflügel bzw. Motorraum da hast du Schaumstoff. Dieser fehlt beim 5er.

Hm okay ich seh da auch was "schwarzes". Dachte immer da müsste wirklich so ne Art Klotz sein. Aber das mit dem Eis

ist ja schon ne "geile" Sache. 🙄 Bin mal gespannt obs mich auch erwischt.

Dann wars aber auch der erste und letzte VW 😛

Ähnliche Themen

Hmm. Hab ich heute bei meinem (noch) Seat Toledo auch festgestellt. Knirscht ganz schön. Ist jedenfalls kein G6 exklusives Problem.

Hab das gestern auch mitbekommen, vorher lag da immer nur Schnee, nun war da ein Eisbrocken, der sich nicht so einfach bewegen ließ. Das Knarzen war auch zu vernehmen. Hab dann mit meinem Scheibenenteiser drüber gesprüht und auf dem nach Hauseweg, taute das weitestgehend ab. Heute Morgen war da erstmal nichts weiter. Werde dies aber auch kritisch beobachten.

Bei den hinteren Türen könnte sich aber auch ein ähnliches Problem breit machen.

So hier sind ma paar Bilder.
Auf den ersten seht ihr den abgeplatzten Lack durch den Eisklumpen. Die andern beiden Bilder zeigen die Eisablagerung die sich AUF den Schaumstoffkeilen ansetzen 🙁
Ist jedoch nicht soviel Eis sichtbar, da ich es inzwischen regelmäßig entferne....

Lack-beifahrertür
Eis-beifahrertür
Eis-fahrertür

Dank diesem Thread, hab ich heute mal genauer nachgeschaut bei meinem G6. Siehe da, das selbe Phänomen! Das kann doch nicht sein, dass VW ein derart massiver Konstruktionsfehler passiert?

Ich habe schon etliche VW´s gehabt, darunter Sciroccos, 2er Golfs, Polos und bei KEINEM der Autos war dieses Problem zu beobachten.

Da muss man doch was dagegen machen können bzw VW muss da nachbessern!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Chr0ni84



Da muss man doch was dagegen machen können bzw VW muss da nachbessern!?!?

VW war diesbezüglich beim Golf V kulant - warum sollten sie es beim Golf VI nicht sein? Ich würd das mit dem 🙂 mal besprechen

ich hab gestern beim Autowaschen gesehen, dass an der hinteren Tür die gleiche Konstruktion mit Mulde im Eck ist, in der sich Eis bilden könnte. Aber dort ist so ein Gummiwalzt an der Tür Ecke die wohl das Wasser einfach wegschiebt, wie ein Scheibenwischer 😛
Eigentlich müsste man den doch einfach vorne auch montieren...

Hallo,

ich habe auch die Eisablagerungen inkl. dem knarzenden Eis beim Öffnen der Türen,
allerdings bei einem Peugeot 207 5 Türer.
Gott sei Dank hat sich bei mir nix verbogen, obwohl es echt verdammt laut gekracht hat !
Wollte Euch damit nur kurz mitteilen, dass VW mit diesem Problem nicht alleine dasteht.

Viele Grüße, Sascha

Hallo an alle!
Ein Thema, aber 2 Threads?
Warum verzetteln wir unser Wissen und Erkenntnisse?
Schreiben wir doch weiter in einem Thread, der schon lange existiert!
Hier geht es weiter

Gruß Vilent

kann man den thread in den anderen einfügen? habe das mit dem eis vorhin meinem Kundendienst- Sachbearbeiter gezeigt... er hat es mit in die mängelliste reingeschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen