Eis in den Radkästen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde,

meine Frage: Ist es normal das sich Eis in den Radkästen bildet? Hab nen SL und bei mir sind hauptsächlich die vorderen Radkästen voll. Ligt das an dem 1cm Fahrwerk?

Beste Antwort im Thema

Leute ihr habt Probleme , Eis in den Radkästen . Hilfe ich habe bei Schneefall Eis auf der Scheibe und kann nix sehen , muß ich jetzt in die Werkstatt ;-)
Bye

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ihr würdet über dieses Thema mit Sicherheit nicht mehr lachen, wenn ihr mal vergesst solch einen Schneekegel (am besten wenn er aus nassem Schneematsch besteht) im Radkasten zu entfernen und es über Nacht ziemlich dolle festfriert und daraus ein Eisklumpen wird. Ist mir mal passiert, das gab dann sehr unschöne kratz und knarzgeräusche beim Lenken. Wenn man jetzt pech hat kann man gar nicht mehr voll einlenken, da das Eis die Lenkung blockiert.

... wenn du Glück hast , kommt ein aufmerksamer Passant und tritt mal gegen deine Kotflügel 🙂

Tipp : einfach mal ein Stück rückwärts fahren , dann wird alles wieder raus geschleudert 😁

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Ihr würdet über dieses Thema mit Sicherheit nicht mehr lachen, wenn ihr mal vergesst solch einen Schneekegel (am besten wenn er aus nassem Schneematsch besteht) im Radkasten zu entfernen und es über Nacht ziemlich dolle festfriert und daraus ein Eisklumpen wird. Ist mir mal passiert, das gab dann sehr unschöne kratz und knarzgeräusche beim Lenken. Wenn man jetzt pech hat kann man gar nicht mehr voll einlenken, da das Eis die Lenkung blockiert.

Genau das ist mir jetzt passiert, ist wirklich toll wenn es ständig schleift und kratzt. 🙁

Nur wie bekommt man das Zeug bei -12,5°C aktuell draußen aus den Radkästen??

Alter........meine Herren, ihr habt Probleme..........
Manche fahren wohl noch nicht lange bei Winter oder so?!?!?!
Macht öfters eure Radkästen sauber und da habt ihr nicht so große Probleme.
Am besten ihr nehmt die Öffentlichen, da bleiben eure Kästen frei.
Vorderradantrieb vorn schneller zu, Hinterradantrieb ist das gleiche hinten!
;o)

Ähnliche Themen

Mit Vollgas über ein Schlagloch fahren, gegebenenfalls ein hoher Borstein. Dadurch wird der Reifen in den Radkasten gedrückt.😁 Durch die Entstehende Reibung und Wärme wird das Eis in Wasser umgewandelt. Problem behoben. lol 😁😁😁

Ich habs nun auch rausbekommen ... hab etwa 5€ an der SB-Box ausgegeben und richtig in die Radkästen gehalten. Nun mache ich sie täglich sauber .... 

Tipp für Hardcore-Threaderöffner:

Radhausschalen schön dick einwachsen, dann bleibt der Schnee nicht drin kleben 😁

ps:
Ist etwa zum ersten Mal Winter? 🙄😕

Also ich verstehe diese "Problem" auch nicht so wirklich ^^

Das ist doch bei jedem Auto so, ganz natürliche Sache im Winter und auf Schnee...

Entweder die schonende SB-Wash Methode oder rauskicken, wobei 2teres beim schönen Auto vllt nicht so zu empfehlen bzw. ideal ist.

Bei mir war es ehr die Faulheit das Zeug nach jeder Fahrt zu entfernen, dachte das müsste auch noch so gehen.
Aber nun wurde ich mal wieder eines besseren belehrt und mache es lieber nach jeder Fahrt kurz. Das erspart viel Arbeit und auch Geld. 😉 

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Bei mir war es ehr die Faulheit das Zeug nach jeder Fahrt zu entfernen, dachte das müsste auch noch so gehen.
Aber nun wurde ich mal wieder eines besseren belehrt und mache es lieber nach jeder Fahrt kurz. Das erspart viel Arbeit und auch Geld. 😉 

benutze ne Garage und du kannst es dir sparen ;-)

ich wohn im Schwarzwald auf knapp über 700 Metern - ist doch recht Schneesicher hier im Winter und ich hatte das Problem im Winter nie soweit der Wagen abends schön in der Garage abgestellt wurde.

Lg

Also Winter war es letztes Jahr doch auch schon? Ist der TE Führerscheinneuling?

Im Winter schleudert es bei einem jeden Auto in die Radkästen der Antriebsachse Schnee und Matsch. Wenns Nachts dann kälter wird, wird aus dem Matsch Eis und das ist nunmal hart.

Lösung: Bevor man das Auto länger abstellt ein kurzer "Kick" gegen den Schneekegel. Der fällt dann ab oder löst sich soweit, dass eine Weiterfahrt am nächsten Morgen problemlos möglich ist.

Wenns untern richtig vereist ist, dann hilft wohl nur, entweder mit warmen Wasser, oder Heißluft dem Eis an den Kragen zu gehen. Auch das Garagenparken soll helfen - oder man wartet auf den Sommer.

Ich empfehle die "alte" Methode, einfach beim Zusperren einmal ums Auto zu gehen und kurz 2-4x kurz einen beherzten Tritt gegen den Schneekegel.

Wobei eine Garage auch wieder zu einem für manche Leute unüberwindbaren 'Problem' führt.
Schließlich taut der böse Schnee in der Garage ab. Ich sehe schon den Threadtitel vor meinen Augen:

''Hilfe, ist das normal?
Seitdem ich Golf fahre ist meine Garage im Winter klatschnass !!!'' 😁

"Hilfe, Kühlmitteltemperatur nach Schneesturm auffällig hoch!" 😁

Schneefront-2

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


"Hilfe, Kühlmitteltemperatur nach Schneesturm auffällig hoch!" 😁

Hehe, genau aus diesem Grund sollte man, wie ich, den Schnee mit seinem Auto nur mit der Heckklappe/Schürze wegschieben. Wenn man dazu Ketten aufzieht, bleibt man beim Freiräumen der Verkehrswege auch nie stecken. So mache ich es, kann es jedem empfehlen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


"Hilfe, Kühlmitteltemperatur nach Schneesturm auffällig hoch!" 😁

sowas kenne ich von meinem Golf auch ^^

da war die Straße teilweise halt garnicht geräumt und es hatte ca 30 bis 35 cm Neuschnee =) Augen zu, Scheibenwischer an und durch !!!!

und stellt euch vor sogar das ging in der Garage runter :P
(naja es ging auch was bei der weiteren Fahrt weg)

außer das in den Felgen - den Schnee musste ich rauskratzen -> die Räder hatten eine "dezente" Unwucht

*hahahaha*

Schneegolf
Deine Antwort
Ähnliche Themen