Eis in den Radkästen
Hallo Gemeinde,
meine Frage: Ist es normal das sich Eis in den Radkästen bildet? Hab nen SL und bei mir sind hauptsächlich die vorderen Radkästen voll. Ligt das an dem 1cm Fahrwerk?
Beste Antwort im Thema
Leute ihr habt Probleme , Eis in den Radkästen . Hilfe ich habe bei Schneefall Eis auf der Scheibe und kann nix sehen , muß ich jetzt in die Werkstatt ;-)
Bye
32 Antworten
Nein, nicht nur beim SL ! Bei mir ist das auch so. Der aufgeschleuderte Schnee sammelt sich im Radkasten und gefriert dort und wird dann bombenhart !
Gruß
Sven
😮 Mein Golf hat eine Radkastenheizung .
Läßt sich auch nachrüsten .
Braucht man aber erst seit 2004 weil früher hat sich noch kein Eis in den Radkästen bilden können da da die Ozonschicht noch dicker war 😮 .
Grins !!! an die Ozonschicht habe ich noch gar nicht gedacht !
STIMMT.... Früher gab es sowas noch nicht.... :-)
An den Waschplatz fahren, Normalwasser einstellen....druff!
in 4-5 Minuten sind die Kästen wieder frei 😉
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Hallo Gemeinde,
meine Frage: Ist es normal das sich Eis in den Radkästen bildet? Hab nen SL und bei mir sind hauptsächlich die vorderen Radkästen voll. Ligt das an dem 1cm Fahrwerk?
ist normal.
Hab heute mit dem Eispickel ne ganze Schippe rausgeholt 😉
Jetzt drehen sich die Räder wenigstens wieder.
- Nachteil der Tieferlegung -
E.
Leute ihr habt Probleme , Eis in den Radkästen . Hilfe ich habe bei Schneefall Eis auf der Scheibe und kann nix sehen , muß ich jetzt in die Werkstatt ;-)
Bye
Meine Intuition sagt mir, ihr nehmt den Threadsteller irgendwie nicht richtig ernst 🙂
Ist aber ganz normal mitm Eis. Mit dem Problem hat auch Opel zu kämpfen.
Einfach paar mal mit Anlauf gegen den Radkasten treten, dann löst sich das. *hehe*
wie wärs denn wenn man die ganze Sache nicht gefrieren lässt? Ich habe heute nach der Schneefahrt mit nem Besenstiel das Schnee/Salz/Dreckgemisch ganz leicht rausgeholt. zur not gehtes auch mitn Fuß -
Zitat:
Original geschrieben von WebSeb
Ist aber ganz normal mitm Eis. Mit dem Problem hat auch Opel zu kämpfen.
Einfach paar mal mit Anlauf gegen den Radkasten treten, dann löst sich das. *hehe*
Ja eben drum , muß denn für jeden Sche*ß ein neuer Fred eröffnet werden , zum Winter gehört eben Eis , that´s it.
Bye
Zitat:
Original geschrieben von WebSeb
Meine Intuition sagt mir, ihr nehmt den Threadsteller irgendwie nicht richtig ernst 🙂
Ist aber ganz normal mitm Eis. Mit dem Problem hat auch Opel zu kämpfen.
Einfach paar mal mit Anlauf gegen den Radkasten treten, dann löst sich das. *hehe*
Wenn man einfach gegentritt....., ohne Anlauf, geht das auch.
Mit Anlauf gut zielen, weil sonst geht der Radkasten übern Jordan.... 🙂
Antares
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
wie wärs denn wenn man die ganze Sache nicht gefrieren lässt? Ich habe heute nach der Schneefahrt mit nem Besenstiel das Schnee/Salz/Dreckgemisch ganz leicht rausgeholt. zur not gehtes auch mitn Fuß -
😁 ..... Ich stelle mir gerade vor, wie Du wehrend der Fahrt, aus dem Fenster hängend mit nem Besenstiel in der Hand in Deinem Radkasten stocherst.
Ich hab gelesen, dass Du bei stehen Wagen mit dm Besen arbeitest,
Antares
Re: Eis in den Radkästen
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Hallo Gemeinde,
meine Frage: Ist es normal das sich Eis in den Radkästen bildet? Hab nen SL und bei mir sind hauptsächlich die vorderen Radkästen voll. Ligt das an dem 1cm Fahrwerk?
Kurze Frage:
Du hast noch nie ein Auto beu Schnee bewegt, oder andere fahren sehen? 🙄
Das fällt von allein wieder raus, wenn es taut - manche haben Sorgen, die möchte ich auch mal haben.....
bin ich froh dass ich mein Auto nicht noch tiefergelegt hab...bei uns liegt ja alle 3 km ein Eisblock auf der Fahrbahn.schade dass man dagegen nichts tun kann bzw das vorbeugen kann...vor allem bei Lastwagen...
man beachte mal den Thread :
http://www.motor-talk.de/t1333078/f146/s/thread.html
Eis und Schnee in den Radkästen
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
bin ich froh dass ich mein Auto nicht noch tiefergelegt hab...bei uns liegt ja alle 3 km ein Eisblock auf der Fahrbahn.schade dass man dagegen nichts tun kann bzw das vorbeugen kann...vor allem bei Lastwagen...
man beachte mal den Thread :
http://www.motor-talk.de/t1333078/f146/s/thread.html
ganz übel . . .
Heute Morgen fuhr ich durch unseren Ort und da war ein älteres
Ehepaar gerade dabei Ihren Geweg zu ''schippeln''.
Sie warfen den ganzen Schnee incl. solcher Eisberge auf die
Fahrbahn. Hab mich mal kurz durch ein 'kleines' Drücken meiner
GefahrenTröte bemerkbar gemacht und langsam ausweichend dran
vorbei gefahren. Mensch, hab schon lange nicht mehr in so ein hasserfülltes Gesicht geschaut.
Der Herr deutete mit seiner Schippe an, er wird es gleich aufs Autodach einschlagen - ohne Worte.
Soweit ich mich erinnern kann, darf man in D. nicht den Schnee
auf die Straße 'schippeln.
Zurück zum TP,
es liegt sicherlich nicht allein an der Tieferlegung,
wenn sich Eis und Schnee in den Radkästen ansammelt.
Eine Erklärung dafür sind die Radhausschalen.
Früher gabs die nicht, da hing der Matsch meistens nur an
den vorderen Schwellern und hinten am Abschlussblech.
E.