Einzelfälle: Touch Pad wurde im Monat Januar (01/2014) nicht verbaut
Heute beim FOH erfahren:
Das Touch Pad wird aktuell nicht mehr verbaut. Stattdessen wird eine Ablageschale an diese Stelle gesetzt.
Das gilt auch für bereits bestellte Fahrzeuge. Kaufpreis wird korrigiert.
Beste Antwort im Thema
Ich bin davon betroffen und fassungslos über die Art
und Weise wie Opel mit treuen Kunden umgeht.
Habe das Auto (Biturbo ST) Mitte November bestellt.
Vorrausichtlicher Liefertermin 09KW 14.
Heute Anruf vom Händler das Auto ist angekommen
Ohne Touchpad. Gebaut am 08.01.14
Nachlass auf den Kaufpreis 120,-€
Habe im Vorfeld keine Info vom Händler
oder Hersteller bekommen.
Ich werde das Fzg. so nicht abnehmen.
Für annähernd 50.000 € Neupreis wird es
Alternativen geben.
Ich frage mich bei dieser Vorgehensweise
wie es mit Opel wieder aufwärts gehen soll.
301 Antworten
Moin Gemeinde,
so langsam nimmt das dramatische Folgen an....
Jetzt will die Leasing Gesellschaft das Auto so nicht mehr, da sie bedenken haben das der Restwert deutlich niedriger sein könne , wahrscheinlich nicht ganz unberechtigt.
Auch mir kommen so langsam Zweifel , ob ich wirklich darauf verzichten will/kann....?
Hinzu kommt jetzt , das ich festgestellt habe das ich den Business Edition ähnlich ausrüsten kann wie meinen bestellten Sport , der dann allerdings ca. 3000 Euro günstiger ist (Brutto Listenpreis) , der als Dienstwagenfahrer ja nur interessant ist.
Und die 3000 Euro würde ich dann in Leder und Panorama Dach investieren....
Oder habe ich da einen Denkfehler ?
Ich habe beim Business Edition so alles reingehauen was mir gefiel, also auch OPC Gedöns USW.
Bis auf die 17" Bremsanlage kann ich keine größeren Unterschiede feststellen....
Also doch abbestellen und neu ordern?
Oh Mann ...
So Long
Der Zapfer
Zitat:
Original geschrieben von Zapfer06
wie meinen bestellten Sport , der dann allerdings ca. 3000 Euro günstiger ist (Brutto Listenpreis) , der als Dienstwagenfahrer ja nur interessant ist.Oder habe ich da einen Denkfehler ?
Denkfehler! Business Edition hat zwar einen geringeren LP, dafür jedoch einen
!deutlich!niedrigeren Rabatt und teilweise höhere Leasingraten!
Wenn du allerdings beim Firmenleasing nur von BLP abhängig bist, und sonst keine Limits hast, dann kannste das so machen.
Wenn Du selbstständig bist, und das Auto selbst bezahlst, lügste Dir damit aber nur in die eigene Tasche
Moin und Danke.
So weit ich das bei uns Blicke sind wir nur vom BLP abhängig , da wir aus versch. Marken bei uns wählen können.
Wir haben nur eine Obergrenze beim BLP....
Mal sehen ob ich jetzt noch alle davon überzeugen kann das das fehlende Pad doch ein KO Kriterium ist...
so plötzlich
So Long
Der Zapfer
Hallo zusammen,
ich fände es auch ärgerlich, wenn meiner (gestern beim FHO angeliefert) ohne das Pad wäre. Aber mal ehrlich, wer hat seine Kaufentscheidung von dem Vorhandensein des Pads abhängig gemacht? Zurückzutreten und neu zu bestellen ok, aber deshalb den Insignia nicht mehr zu wollen?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Das mit dem falschen Ländercode und der EDV-Panne hört sich plausibel an.Wo im GlobalConnect stehen die Meldung und Details dazu eigentlich ?
Dispo Aktuell
So, heute unseren abgeholt und zwar MIT Touchpad! Ein Glück! Und der Händler wusste nicht einmal etwas von der Problematik.
So, in unserer Fa. hätten auch zwei diese Woche kommen sollen , diese gehen zurück neubestellung....+ Mietauto bis der neue wieder da ist....
Gruß
Weiß jemand auf welche Höhe sich der dadurch diesen Fauxpas entstandene Schaden für OPEL beziffert? 😕
Mal völlig abgesehen vom Imageschaden.🙄
Laut Zulassungstatistik müssten davon ca. 1.500 FL betroffen sein, geben ca. 50% der Betroffenen ihr Fahrzeug zurück, stehen ca. 750 Insignias auf Halde, um evtl. preisgünstiger verjubelt zu werden, wenn man sie denn überhaupt los wird.🙁
Kann aber auch sein, dass jetzt plötzlich alle FOH vermehrt Vorführwagen auf dem Hof zu stehen haben, die technisch Unbedarften wärmstens ans Herz gelegt werden.
ach mit dem entsprechenden Rabatt + Hinweis auf die fehlenden Module und was dies genau bedeutet wird man die sicher sehr schnell los. Denn dann wird halt nicht das Kassenmodell gekauft sondern halt einer dieser 😉
Eben. Los wird man die Fahrzeuge auf jeden Fall. Und schlechter sind sie ja auch nicht. Das Infotainment kann man über genügend andere Möglichkeiten bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Eben. Los wird man die Fahrzeuge auf jeden Fall. Und schlechter sind sie ja auch nicht. Das Infotainment kann man über genügend andere Möglichkeiten bedienen.
Da habe ich keinen Zweifel dran, dass man die Fahrzeuge los wird, wenn der Preis denn stimmt.
Ca. 1.000 EUR Sondernachlass sind bei ca. 750 Fahrzeugen schnell mal eine Millionen, die mir nichts dir nichts in den Sand gesetzt wurden.
Für viele Unternehmen in Deutschland ein Grund Köpfe rollen zu lassen. 😰
Die Bedienung des Infotainmentsystem ohne Mittelkonsolenbedienelement ist sicherlich möglich, aber mühselig und wenig komfortabel, wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Da habe ich keinen Zweifel dran, dass man die Fahrzeuge los wird, wenn der Preis denn stimmt.
Ca. 1.000 EUR Sondernachlass sind bei ca. 750 Fahrzeugen schnell mal eine Millionen, die mir nichts dir nichts in den Sand gesetzt wurden.
Für viele Unternehmen in Deutschland ein Grund Köpfe rollen zu lassen. 😰
da stimme ich dir zu.
nur dass das ganze bei opel kalkulierbares risiko zu sein scheint. wenn man bedenkt, was ein insi in der produktion kostet und mit wieviel aufschlag, ohne rabattschlacht, das auto dann beim händler steht als upe... . dann denke ich, sind die verbilligten fzg, bzw der entstehende verlust immernoch peanuts für opel. sonst würde man auch anders mit betroffenen kunden umgehen. schade eigentlich.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von flashzett
..da stimme ich dir zu.
nur dass das ganze bei opel kalkulierbares risiko zu sein scheint. wenn man bedenkt, was ein insi in der produktion kostet und mit wieviel aufschlag, ohne rabattschlacht, das auto dann beim händler steht als upe... . dann denke ich, sind die verbilligten fzg, bzw der entstehende verlust immernoch peanuts für opel. sonst würde man auch anders mit betroffenen kunden umgehen. schade eigentlich.grüße
Habt Ihr in Eurem Job / Kundenkontakt auch so grauenhaftes Deutsch?
Traurig...
Mir ist es gelinde gesagt wurscht, wie hoch sich der Verlust bzw. Imageschaden bei OPEL beläuft. Ich bin kein Markenfanboy und sehe deshalb auch nicht ein, das Thema durch die rosa Brille zu sehen und mit Samthandschuhen anzupacken.
Wenn man sich das offizielle Statement anschaut, welches mir mein FOH mitgeteilt hat, erkennt man schnell, was man als Kunde so wert ist. Ich darf es hier nicht wörtlich zitieren, aber es ist die Rede von einer "Änderung des europäischen Produktangebots", weshalb im Januar produzierte Insignias kein Touchpad verbaut haben sollen und eine Nachrüstung technisch nicht möglich sei.
Wie wir alle bereits wissen, wird es künftig ja wieder verbaut werden, die Mitteilung von OPEL klingt aber so, als ob es künftig ersatzlos gestrichen werden würde und das ist das Verlogene an der ganzen Sache. Die 120 € Preisnachlass sind nur noch die Spitze des Eisbergs.
Da ich bei meinem letzten Insignia schon die Kröte mit dem ungewollten Öffnen aller Fenster beim Wiederausklappen der Außenspiegel per Funkfernbedienung zu schlucken hatte (Fehler war nicht zu beheben und konnte erst durch geänderte Hardware bei jüngeren Baujahren in der Serie gelöst werden), wollte ich nicht erneut in die Falle tappen und bin kurzerhand vom Kaufvertrag zurückgetreten.
Ein weiteres Bespiel wäre das neue BOSE-Soundsystem. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass es eine Mogelpackung ist und OPEL-Fahrzeuge im Allgemeinen im Wettbewerbsvergleich bei der Musikqualität von Radio bzw. Soundsystem nicht einmal Mittelmaß erreichen. In keinem Ford, Mazda oder VW klingt es ab der Kompaktklasse aufwärts so dünn wie bei OPEL.
Nicht genug, dass das alte INFINITY-Soundsystem die wenigsten vom Hocker gehauen hat, das neue BOSE-Soundsystem klingt kaum besser, einige finden sogar, es klingt noch schlechter als das alte INFINITY. Was haben die sich bei OPEL bloß gedacht? Es finden sich auch hier unverständlicherweise wieder zahlreiche Zeitgenossen, die ein gutes Wort für OPEL übrig haben á la: "Klingt ja ganz OK, bin im Großen und Ganzen zufrieden damit". Da krempeln sich bei mir beim Lesen die Zehennägel hoch, als ob wir jetzt das Sozialamt von OPEL wären.
Ich bin jedenfalls unschlüssig, ob ich den Insignia noch einmal bestellen soll und zwar nicht weil er mir nicht mehr gefällt, möchte einfach keine Überraschungen mehr erleben und kann die Art, wie seitens OPEL immer wieder mit den Kunden und auch den Vertragshändlern verfahren wird, nicht unterstützen.
VW kopiert zwar ungeniert die AGR-Sitze, AFL, Verkehrsschilderkennung und Toter-Winkel-Assistent und obendrein auch noch die Modellbezeichnung (Golf) "Sportsvan" von OPEL, kann aber zumindest in puncto Soundsystem (DYNAUDIO), leiserem und kultivierterem Dieselmotor und zur Zeit auch dem moderneren Automatikgetriebe und netten Gimmicks wie der beheizbaren Frontscheibe überzeugen. Asche auf mein Haupt, aber habt' bitte Verständnis mit jemand, der nicht mit OPEL verheiratet ist...
@IchglotzTV
Nur weil du diese Meinung hast, sollen alle anderen jetzt auch diese Meinung haben und das Soundsystem schlecht finden ?
Ich gebe dir einen Tipp.
Kaufe bitte keinen Insignia, denn du wirst immer einen Punkt suchen wo du Opel kritisieren kannst und wenn es nur die Vogelkacke auf dem Dach ist.
Gruß André