Einzelfälle: Touch Pad wurde im Monat Januar (01/2014) nicht verbaut

Opel Insignia A (G09)

Heute beim FOH erfahren:
Das Touch Pad wird aktuell nicht mehr verbaut. Stattdessen wird eine Ablageschale an diese Stelle gesetzt.
Das gilt auch für bereits bestellte Fahrzeuge. Kaufpreis wird korrigiert.

Beste Antwort im Thema

Ich bin davon betroffen und fassungslos über die Art
und Weise wie Opel mit treuen Kunden umgeht.
Habe das Auto (Biturbo ST) Mitte November bestellt.
Vorrausichtlicher Liefertermin 09KW 14.
Heute Anruf vom Händler das Auto ist angekommen
Ohne Touchpad. Gebaut am 08.01.14
Nachlass auf den Kaufpreis 120,-€
Habe im Vorfeld keine Info vom Händler
oder Hersteller bekommen.
Ich werde das Fzg. so nicht abnehmen.
Für annähernd 50.000 € Neupreis wird es
Alternativen geben.
Ich frage mich bei dieser Vorgehensweise
wie es mit Opel wieder aufwärts gehen soll.

301 weitere Antworten
301 Antworten

Selbst ich als so eine Art halber Opel-Fanboy verstehe ich dich vollkommen. Für mich ist es vollkommen unverständlich, wie Opel diese Sache handhabt, absoluter Imagekiller, können sich KTN und die Müller mal gegenseitig um die Ohren hauen.

Ich werfe Opel gar nicht mal vor, dass es zu diesem Fehler gekommen ist. Sicher, darf eigentlich nicht passieren und ist maximal ärgerlich. Aber in der Realität sieht es halt so, dass Fehler vorkommen, das ist halt einfach menschlich.

Aber den Kunden die Sache ausbaden lassen und mit einem lächerlichen Preisnachlass im Regen stehen zu lassen, geht einfach mal überhaupt gar nicht.

Da hätte man mit offenen Karten spielen müssen, auch wenn es finanziell weh tut. Die Kunden frühzeitig kontaktieren, über das Problem informieren und sie entscheiden lassen, ob sie entweder das Fahrzeug ohne Touchpad akzeptieren (bei entsprechend angemessener Kompensation natürlich), oder es wie bestellt geliefert werden soll, was natürlich die Auslieferung verzögert.

Aber das nach dem Prinzip "Friss oder lass bleiben!" zu handhaben... nee, unprofessionell im Quadrat!

Zitat:

Original geschrieben von Kellerraum


Da hätte man mit offenen Karten spielen müssen, auch wenn es finanziell weh tut. Die Kunden frühzeitig kontaktieren, über das Problem informieren und sie entscheiden lassen, ob sie entweder das Fahrzeug ohne Touchpad akzeptieren (bei entsprechend angemessener Kompensation natürlich), oder es wie bestellt geliefert werden soll, was natürlich die Auslieferung verzögert.

Wie man hier schon lesen kann, wird dem Kunden doch genau diese Wahl gelassen. Und was ist eine "angemessene Kompensation"?

ich gehe davon aus, das der Zulieferer die Kosten dafür übernehmen wird.
In der heutigen "Vertragswelt" vorstellbar....

Hi

Wenn bei Opel sowas passiert wird immer ein riesen Ding draus gemacht, als beim Golf 5 damals einfach die aktiven Kopfstützen weggelassen wurde, hat sich kaum ein VW Fahrer aufgeregt und da wäre es angebraucht gewesen.
Bei VW war es ein Sicherheitsrelevantes Teil, das mit Absicht um Kosten zusparen weggelassen wurde und bei Opel gehts nur um ein schnulli Touchpad, das durch ein Systemfehler fehlt.

Übrigens ist es jedem freigestellt ob er den Wagen nimmt und 120,- Euro bekommt, oder ihn nicht nimmt und einen neuen bestellt.
Warum Opel da nun offen umgehen und es in Welt rausposaunen soll, verstehe ich nicht ?
Denn es geht nur die FOhs und den entsprechenden Kunden was an, sonst niemand.
Das man nicht immer alles an die große Glocke hängen muß, haben sie nun endlich begriffen und das ist schon mal gut so.

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


@IchglotzTV

Nur weil du diese Meinung hast, sollen alle anderen jetzt auch diese Meinung haben und das Soundsystem schlecht finden ?

Ich gebe dir einen Tipp.
Kaufe bitte keinen Insignia, denn du wirst immer einen Punkt suchen wo du Opel kritisieren kannst und wenn es nur die Vogelkacke auf dem Dach ist.

Gruß André

War ja so was von klar, dass die ewig gestrigen Hitzköpfe hier im Forum nicht allzu lange auf sich und ihre kreativen Beiträge warten lassen...

Es war einmal eine Firma, die hieß GM und brachte eines Tages perfekte Roboter in Form von Androiden unter uns Menschen. Äußerlich waren diese von echten Menschen nicht zu unterscheiden, sie hatten jedoch die Eigenart, sehr aggressiv zu werden, einen roten Kopf zu bekommen und immer dann die Klappe aufzumachen, wenn das Wort OPEL ertönte und Kritik an ihrem Erbauer geübt wurde. So ließen sich mit der Zeit alle dieser gefährlichen Robotereinheiten enttarnen und vernichten, wodurch die Menschheit am Ende überleben konnte. Dies gelang allein dadurch, dass die Roboter über einen entscheidenden Schwachpunkt verfügten. Bei der Produktion wurde ein falscher Kabelstrang verbaut, wodurch eine wichtige Steuereinheit nicht mehr angeschlossen werden konnte. Die Verantwortlichen hatten den Fehler jedoch aus Angst bewusst vertuscht und an Stelle der Steuereinheit einfach ein Ablagefach in selbiger Größe eingesetzt.

Es grüßen herzlichst alle OPEL Freunde Ihren treuen André in seinem pannacottafarbenen Vectra C...

Zitat:

Original geschrieben von BassXs



Habt Ihr in Eurem Job / Kundenkontakt auch so grauenhaftes Deutsch?
Traurig...

"auch so

e i n

grauenhaftes deutsch" bitte. 😉 nee, bin ja in der freizeit...

sorry btt.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von IchglotzTV



Zitat:

Original geschrieben von andi.36


@IchglotzTV

Nur weil du diese Meinung hast, sollen alle anderen jetzt auch diese Meinung haben und das Soundsystem schlecht finden ?

Ich gebe dir einen Tipp.
Kaufe bitte keinen Insignia, denn du wirst immer einen Punkt suchen wo du Opel kritisieren kannst und wenn es nur die Vogelkacke auf dem Dach ist.

Gruß André

War ja so was von klar, dass die ewig gestrigen Hitzköpfe hier im Forum nicht allzu lange auf sich und ihre kreativen Beiträge warten lassen...

Es war einmal eine Firma, die hieß GM und brachte eines Tages perfekte Roboter in Form von Androiden unter uns Menschen. Äußerlich waren diese von echten Menschen nicht zu unterscheiden, sie hatten jedoch die Eigenart, sehr aggressiv zu werden, einen roten Kopf zu bekommen und immer dann die Klappe aufzumachen, wenn das Wort OPEL ertönte und Kritik an ihrem Erbauer geübt wurde. So ließen sich mit der Zeit alle dieser gefährlichen Robotereinheiten enttarnen und vernichten, wodurch die Menschheit am Ende überleben konnte. Dies gelang allein dadurch, dass die Roboter über einen entscheidenden Schwachpunkt verfügten. Bei der Produktion wurde ein falscher Kabelstrang verbaut, wodurch eine wichtige Steuereinheit nicht mehr angeschlossen werden konnte. Die Verantwortlichen hatten den Fehler jedoch aus Angst bewusst vertuscht und an Stelle der Steuereinheit einfach ein Ablagefach in selbiger Größe eingesetzt.

Es grüßen herzlichst alle OPEL Freunde Ihren treuen André in seinem pannacottafarbenen Vectra C...

Hi

Ich habs nur gut gemeint und wollte dich schützen vor den bösen Opel Menschen, denn andere machen sowas ja nicht und darum kaufe kein Insignia. 😁

Einfach mal bissel nachdenken. 😉

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Wie man hier schon lesen kann, wird dem Kunden doch genau diese Wahl gelassen.

gibts dazu bereits was schwarz auf weiß oder nur die berichte hier im forum. konnte im web noch nichts offizielles finden.

ich vermute, die 120€ sind das gewollte von opel und alles was darüber liegt oder auch neubestellungen sind der gute wille vom foh.

grüße

Und von wem hat Opel die Verkehrszeichenerkennung geklaut?

Die wurde vom einem bestimmten Zulieferer entwickelt!

Genau wie die meisten Innovationen die irgendein Auto Hersteller für sich in Anspruch nimmt in Wirklichkeit von einem innovativen Zulieferer entwickelt werden / wurden... 😁

Also wie bei den Anderen auch, nichts geklaut sondern nur eingekauft!

Zitat:

Original geschrieben von flashzett



Zitat:

Original geschrieben von BassXs



Habt Ihr in Eurem Job / Kundenkontakt auch so grauenhaftes Deutsch?
Traurig...
"auch so e i n grauenhaftes deutsch" bitte. 😉 nee, bin ja in der freizeit...

sorry btt.

grüße

🙂

Die Sache mit dem Rücktritt vom Kauf wurde mir nicht von OPEL oder meinem FOH angeboten, dürfte jedoch rechtlich keine große Schwierigkeit darstellen, da eine zugesicherte Produkteigenschaft ersatzlos gestrichen wurde (immerhin ein Bedienelement), ohne den Kunden zu informieren. Noch einfacher wird es, sollte das Touchpad ab Februar wieder wie gewohnt verbaut werden.

Ich bestehe jedenfalls darauf, da ich den Wagen so nicht haben möchte und obendrein die Einbußen beim Wiederverkauf nicht zu vernachlässigen sind. Der FOH hat diesen Schritt natürlich mit deren Rechtsabteilung abgesprochen und sich zunächst nicht so positiv geäußert, etwa auf die Art, "das geht nicht so einfach, wir müssen den Wagen abnehmen". Ich denke auch, dass der Händler den Wagen nicht einfach so nach Rüsselsheim zurückgehen lassen kann. OPEL wird die Panne mit Sicherheit zu Lasten der Händler bzw. Kunden aussitzen.

Wer jetzt schon eine wiederholte Neubestellung tätigen durfte, darf sich glücklich schätzen, da dort offensichtlich der Händler das Risiko zunächst auf sich lädt. Bin gespannt wie sich das bei mir entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Hi

Wenn bei Opel sowas passiert wird immer ein riesen Ding draus gemacht, als beim Golf 5 damals einfach die aktiven Kopfstützen weggelassen wurde, hat sich kaum ein VW Fahrer aufgeregt und da wäre es angebraucht gewesen.

Es geht hier schlicht und ergreifend um Opel und den Insignia... Betroffene Kunden können sich nichts davon kaufen, dass damals beim Golf 5 die aktiven Kopfstützen entfeinert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Hi

Wenn bei Opel sowas passiert wird immer ein riesen Ding draus gemacht, als beim Golf 5 damals einfach die aktiven Kopfstützen weggelassen wurde, hat sich kaum ein VW Fahrer aufgeregt und da wäre es angebraucht gewesen.

Es geht hier schlicht und ergreifend um Opel und den Insignia... Betroffene Kunden können sich nichts davon kaufen, dass damals beim Golf 5 die aktiven Kopfstützen entfeinert wurden.

Ne kaufen können die sich dafür nichts, aber endlich mal begreifen und verstehen.

Es ist ein Fehler der in 13 Tagen Geschichte ist und es wird in Deutschland ein paar hundert Fahrzeuge betreffen.

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Ne kaufen können die sich dafür nichts, aber endlich mal begreifen und verstehen.

Es ist ein Fehler der in 13 Tagen Geschichte ist und es wird in Deutschland ein paar hundert Fahrzeuge betreffen.

Gruß André

Aber um genau diesen Fehler, "der in 13 Tagen Geschichte ist" und in Deutschland wohl dennoch mehr als nur "ein paar hundert Fahrzeuge" betrifft und um diejenigen, die sich deswegen berechtigterweise ärgern, geht es doch hier.

Wenn du das für übertrieben hälst, steht es dir frei, den Thread zu meiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen