Eintragungsfreie Rad-/Reifenkombinationen beim 7er FL 1.4 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

da ich meinen Golf erst kommende Woche bekomme und gestern auf ein passendes Angebot gestoßen bin hoffe ich hier Hilfe zu bekommen. Leider hat die Forensuche nichts brauchbares ergeben.

Zum Thema:

Ich bekomme nächste Woche einen Golf Comfortline 1.4 TSI 92 kW/125 PS mit Schaltgetriebe.
Es handelt sich um eine Tageszulassung aus Tschechien, dies nur am Rande.
Bei Auslieferung verbaut sind auf dem Wagen die 7,0Jx17 Dijon-Felgen mit 225/45R17 Bereifung.

Als Winterreifen würde ich gern ebenfalls die Dijon in 6,0Jx17 mit 205/50R17 oder 7,0Jx17 mit 225er Bereifung fahren.

Wäre dies problemlos und eintragungsfrei möglich?

67 Antworten

Ist aber kein Gerücht. Was RSU rausgibt, ist uninteressant, wie schon öfter gesagt, allein das CoC ist entscheidend.

Hast du dir die Seite überhaupt mal angeschaut? Das ist die "Serienbereifung laut CoC". Man kann jetzt höchstens anzweifeln, ob die Datenbank auch korrekt ist. Aber hast wohl recht, alexgra muss sich jetzt für 100€ neue CoC Papiere kaufen. Gibt keine andere Lösung...

Zitat:

@sebi707 schrieb am 8. Dezember 2024 um 20:54:12 Uhr:


. Aber hast wohl recht, alexgra muss sich jetzt für 100€ neue CoC Papiere kaufen. Gibt keine andere Lösung...

Unabhängig von den Reifen sollte man eh überlegen ob man das nicht besser macht. Spätestens beim Wiederverkauf hat man nicht alle Fahrzeugdokumente (!) die man zu übergeben hat.

Die Reifenliste ist korrekt, ich habe gerade nachgeguckt. Kannst du dir - üblicherweise kostenlos - bei jeder Prüforganisation ausdrucken lassen. Zur nächsten Prüfstelle fahren, Fahrzeugschein vorlegen und nett fragen, ... fertig.

Zitat:

@sebi707 schrieb am 8. Dezember 2024 um 10:17:29 Uhr:


Es geht um original VW Felgen, die haben keine KBA Nummer. Hier muss man ins CoC schauen.

Manche Originalräder haben eine KBA-Nummer, obwohl sie auch das VW-Zeichen und eine Teilenummer tragen, zum Beispiel die 5G0071496B, siehe hier:

https://www.ebay.de/itm/196537498150?...

Ähnliche Themen

Das waren dann quasi Originalzubehoerfelgen, haeufig bei Winterkomplettraedern. Ist bei unserem Subaru auch so, die Originalfelgen mit SR haben keine KBA, die Originalfelgen mit WR haben eine.

Wenn die Felgen ab Werk am Auto montiert waren haben die keine KBA Nummer drauf (wobei ich nicht 100% ausschliessen kann des es nie welche gab).

Wobei bei Originalfelgen mit KBA Nummer wahrscheinlich auch keiner was sagt wenn die bei einem aehnlichen Golf 7 im CoC stehen. Hatte mal Audifelgen mit WR und die CoC von einem Forenkollegen wo die Groesse drin stand, hatte den (deutschen) Polizisten nicht interessiert, hatte aber auch noch eine Traglastbestaetigung von Audi (damals gaben die sowas noch raus). Eintragung in dem Sinne gabs im Zulassungsland nicht, CoC von meinem Auto gab die Leasingfirma nicht raus.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 9. Dezember 2024 um 11:37:33 Uhr:



Zitat:

@sebi707 schrieb am 8. Dezember 2024 um 20:54:12 Uhr:


. Aber hast wohl recht, alexgra muss sich jetzt für 100€ neue CoC Papiere kaufen. Gibt keine andere Lösung...

Unabhängig von den Reifen sollte man eh überlegen ob man das nicht besser macht. Spätestens beim Wiederverkauf hat man nicht alle Fahrzeugdokumente (!) die man zu übergeben hat.

Die Reifenliste ist korrekt, ich habe gerade nachgeguckt. Kannst du dir - üblicherweise kostenlos - bei jeder Prüforganisation ausdrucken lassen. Zur nächsten Prüfstelle fahren, Fahrzeugschein vorlegen und nett fragen, ... fertig.

Danke euch allen, ich habe eure Antworten alle aufmerksam verfolgt. Aber es scheint ja wirklich ein schwieriges Thema zu sein, was man ja auch schon an der Diskussion merkt.

Das Problem ist, ich glaube auch das sie passen würden, aber 100% sicher bin ich mir eben nicht und Ich hab keine Lust das erst dann festzustellen wenn ich die Räder montiere.

Ich werde morgen ma, beim TÜV nachfragen wie oben vorgeschlagen und ansonsten dann doch diese coc bestellen

Die Frage ist nicht ob es passt, die Salvador passt an jeden Golf 7, sondern ob es erlaubt ist.

Bevor du die CoC Papiere neu bestellst würde ich aber nochmal genau in deine Unterlagen schauen. Das ist ein relativ unscheinbarer A4 Zettel auf dem oben "EG Übereinstimmungsbescheinigung" steht und dann eine relativ lange Liste mit Daten. Unter Punkt "52 Anmerkungen" stehen die Reifen/Felgengrößen. Ich hab schon häufiger gesehen, dass die CoC Papiere an den Fahrzeugbrief geheftet waren.

...oder Du versuchst jemand zu finden, der den selben Wagen fährt. Er soll Dir die COC einscannen und zuschicken. Hab ich auch so gemacht. Hatte auch keinen Bock, 80€ dafür zu zahlen.

Zitat:

Ich werde morgen ma, beim TÜV nachfragen wie oben vorgeschlagen

Und der TÜV holt die Daten für die Serienräder von der gleichen Datenbank wie RSU oder Borbet oder … 😁

Also ich wollte mich ja noch einmal mit Feedback melden. Ich habe nun letztens beim Tüv freundlich nachgefragt ob sie mir die coc ausdrucken könnten. Das konnten sie nicht, ABER sie haben auf Basis von meinem Fahrzeugschein Teil 1 netterweise in ihrem System nachgeschaut und eine Liste mit Radreifenkombinationen ausgedruckt die ich auf meinem Golf fahren darf.

Und siehe da die 18 Zöller und sogar die 19 Zöller darf ich fahren.

Darauf vertraue ich nun erst einmal. Ich hoffe das hilft auch ein paar anderen bei dieser doch komplizierten Frage. Schöne Weihnachtszeit euch allen.

Hat man dir denn auch die einpresstiefe und radkombi mitgeteilt? Denn nur 18 oder 19 Zoll ist nicht ausreichend.

Ja man hat mir eine Liste mit allen Daten inkl. ET mitgegeben. Brauchst du sie?

Nein, du darfst sie nicht fahren! Nur weil die Werkskombis ausgespuckt werden bedeutet das nicht, dass 18 oder 19"(die schon gar nicht) ohne Abnahme angebaut werden. Allein entscheidend ist das CoC zu deinem Fahrzeug.

Zitat:

@alexgra schrieb am 14. Dezember 2024 um 18:40:59 Uhr:


Ja man hat mir eine Liste mit allen Daten inkl. ET mitgegeben. Brauchst du sie?

Ne ne,danke. Ich wollte nur drauf hinweisen,Dias die zollgrösse nicht ausreicht.

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen