Eintragungsfreie Rad-/Reifenkombinationen beim 7er FL 1.4 TSI
Hallo zusammen,
da ich meinen Golf erst kommende Woche bekomme und gestern auf ein passendes Angebot gestoßen bin hoffe ich hier Hilfe zu bekommen. Leider hat die Forensuche nichts brauchbares ergeben.
Zum Thema:
Ich bekomme nächste Woche einen Golf Comfortline 1.4 TSI 92 kW/125 PS mit Schaltgetriebe.
Es handelt sich um eine Tageszulassung aus Tschechien, dies nur am Rande.
Bei Auslieferung verbaut sind auf dem Wagen die 7,0Jx17 Dijon-Felgen mit 225/45R17 Bereifung.
Als Winterreifen würde ich gern ebenfalls die Dijon in 6,0Jx17 mit 205/50R17 oder 7,0Jx17 mit 225er Bereifung fahren.
Wäre dies problemlos und eintragungsfrei möglich?
67 Antworten
Vielen Dank euch allen, ich bin froh nach einigen Jahren im Skoda-Lager wieder hier im VW-Bereich auf MT zu Hause zu sein.
Ich habe soeben zugeschlagen und mir den Winterradsatz in 6,0Jx17 mit 205er Pirelli-Winterbereifung gesichert. Ein paar Bedenken, dass es zu "stacksig" aussehen könnte, da die Felgen ja doch recht schmal sind habe ich schon - jedoch war der Preis einfach zu gut um nein zu sagen 😉
Jetzt brauche ich nur noch den passenden Felgenbaum um die Räder bis zum Herbst richtig lagern zu können - die letzten Jahre musste ich mir dank Firmenwagen darüber keine Gedanken machen.
Zitat:
@Golf2_Madison schrieb am 4. Mai 2018 um 11:35:44 Uhr:
.Als Winterreifen würde ich gern ebenfalls die Dijon in 6,0Jx17 mit 205/50R17 oder 7,0Jx17 mit 225er Bereifung fahren.
Wäre dies problemlos und eintragungsfrei möglich?
Ja,
beide Rad-Reifenkombinationen sind für den Golf ab Modelljahr 2013 typgeprüft und "eintragungsfrei",
wobei VW für Winterräder 6x17 -Teile-Nr.für Dijon 5G0 601 025K mit 205/50
>wegen der Schneekettenfreigabe empfiehlt. 🙂
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 5. Mai 2018 um 10:59:02 Uhr:
205 55 16 wenn wuerde ich sagen, sonst waers 205 50 17.
Stimmt, war mein Fehler.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Dieses Radreifen Kombinationsthema ist ja immer ein wildes. Daher meine Frage auch hier nochmal. Ich möchte auf meinen Golf 7 1.4 TSI 140 PS die
Salvador 7,5Jx18 ET 51 mm
Mit den Reifen 225/40 R18
fahren. Geht das uns habt ihr zufällig eine Seite oder Dokument wo man das auch mal nachlesen kann?
Gibt es sicher auch für den Golf.
Danke und Grüsse
Schau doch mal in dein COC-Papier unter Ziff 52.
Diese Kombi steht dort evtl drin - ist doch Serie beim Golf VII.
Weiß nur net, ob die auch beim 1.4 er optional waren.
Super danke.
Gab jetzt mal gegoogelt was ein coc ist. Ich habe keins mitbekommen.
Hat jemand hier im Forum für den Motor eine?
Verrate, was in deinem Fahrzeugschein unter. 2.1 und 2.2 steht.
Übrigens: Die COC, auf Deutsch »EU-Übereinstimmungsbescheinigung« gehört zu deinen Fahrzeugpapieren.
Ich hab deine Daten bei rsu.de eingegeben und diese Infos erhalten:
Zitat:
Serienbereifung laut COC:
195/65R15 91V 6.0x15 ET43
205/50R17 93V 6.0x17 ET48
205/55R16 91V 6.5x16 ET46
205/55R16 91V 6.0x16 ET48
225/45R17 91V 7.0x17 ET49
225/40R18 92Y 7.5x18 ET51
225/35R19 88Y 7.5x19 ET51
Deine Informationen zu den Salvador Felgen sind korrekt und die Größe steht in der Liste, sollte also zulässig sein. Offizieller wirst du es im Internet ohne Besuch beim TÜV oder Vertragshändler wohl nicht bekommen.
Mit den Daten kann er nichts anfangen, denn nur das CoC ist maßgebend. Die 18" und 19" z.B. sind nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk freigegeben.
Doch, mit den Daten kann man was anfangen. Nach meinen Erfahrungen decken sich die Daten, die man bei rsu.de kriegt, mit denen aus der CoC. Garantieren kann ich natürlich für nichts, daher der Hinweis auf TÜV/Vertragshändler. Das es 18"/19" nur mit Sportwerk in Kombination gibt halte ich für ein Gerücht.
Also ich finde ihr macht es euch zu kompliziert.
Schaut einfach, welche KBA Nummer die Felgen haben. Danach im Internet nach der höchsten Ausfertigung schauen und darin steht, ob die Felgen Eintragungsfrei sind oder nicht. Eintragungsfrei sind die Felgen, wenn in der Zeile eures Fahrzeug die A01 fehlt. Es sind auch alle Rad-Reifen Kombinationen drin. Die KBA Nummer ist meist auf der Außenseite beim Ventil der Felge zu finden.
Wenn es passt, ABE der Felge ausdrucken, Felgen montieren und glücklich sein.
Woher ist es weiß? Sobald meine Reifen abgefahren sind, schaue ich auf Kleinanzeigen nach gebrauchten Felgen mit montierten Reifen. Schaue nach der KBA. Passt der Preis, werden die alten Felgen verkauft und die "neuen" geholt.
So habe ich im Schnitt alle 2 Jahre andere Sommer/Winterfelgen. Und nie Probleme mit TÜV, da Eintragungsfrei.