Eintragung der M68-Felgen (E46) auf E36 - Papiere gesucht!

BMW 3er E36

Hallo @all!

Folgendes Problem:

Ich habe günstig die 17" M68 Felgen v. E46 erstanden, möchte diese nun im Frühjahr auf meiner E36 Limo, 320i, Bj. 1997 montieren.
Hatte vorher ein wenig im Internet recherchiert & eigentlich keine Bedenken wegen Eintragung usw., da ja zig
E36-Fahrer die Felgen draufhaben. 🙂
In meiner Werkstatt hat man mir gesagt, es sollte eigentlich normal gehen, vorsichtshalber soll ich nochmal bei BMW nachfragen wegen so 'nem "Unbedenklichkeitsgutachten" oder ähnliches.
Gesagt getan, aber leider wurde mir beim BMW-Händler gesagt, das diese Felgen keine Freigabe für den E36 haben.
Hab nix bekommen von denen, ich könne nur per Einzelabnahme beim TÜV 'ne Chance haben.
Ok, mein Kfz-Mechaniker hat dann mal 'nen TÜV-Prüfer angerufen, der hatte wohl anscheinend auch net so viel Plan.
Der wollte sämtliche Daten vom Fahrzeugschein, Maße & ET der Felgen usw;
Der TÜV-Prüfer meinte, das es evtl. Probleme gibt wegen der Eintragung & ziemlich kostspielig werden kann wegen der Einzelabnahme.

Jetzt hab ich folgende Bitte :
Bräuchte Kopien irgendwelcher "Papiere" z.B. das TÜV Gutachten, Fahrzeugschein, Bescheinigungen von jemanden, der die
M68 Felgen bereits auf seinem E36 eingetragen hat. Wäre dann evtl. leichter & günstiger beim TÜV sagt meine Werkstatt.

Würde mich freuen, wenn mir jemand was schicken könnte: Bmw3erFreak@aol.com

P.S. Welche Bereifung wäre denn eigentlich am Besten geeignet (VA 7,5x17 ET41 & HA 8,5x17 ET50)?

Gruß & Danke
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benz-S211-220CDI schrieb am 5. April 2019 um 15:29:23 Uhr:


Hallo,
benötige auch das Traglastgutachten für die Style 68 Felgen und was man so dafür benötigt!
Kann mir die einer zukommen lassen, evtl. noch eine Kopie bereits einer erfolgreichen Eintragung?
Die sind auf einen 320i Cabrio bj 1994, VA 225/45 7,5x17 ET 41 / HA 245/40 8,5x17 ET 50 und in Verbindung mit Eibach Spurplatten (10mm) .

E-Mail: Info@my-running.de

Vielen Dank!
M. Stahl

Update!!!

Habe es leider versäumt zeitnah hier zu berichten.

Die oben genannten Reifen/Felgen & Spurplatten wurde vom TÜV Nord eingetragen, das Traglastgutachten wurde nicht benötigt, da ein E46 schwer ist als ein E36.
Der Sachverständiger hat einfach Ahnung

Im Anhang das Traglastgutachten.

.jpg
174 weitere Antworten
174 Antworten

Hey,
Bin heute nach Rat meines BMW Händlers zur Einzelabnahme gefahren
M Räder Modell 68 auf meinen E36 (323 touring).
Die haben mich dann schön wieder nach Hause geschickt.
Jetzt habe ich mich hier an den Rechner gesetzt und gesehen
das viele das Problem schon gelöst haben.
Bitte Leute helft mir!!!!!!!
Was brach ich für Unterlagen damit das funzt?
Das Combi sieht zum ersten mal geil aus! Und jetzt das!

Hier mal meine Mail. groggy@onlinehome.de

Hoffentlich gibt es Hilfe von euch!

Groggy

Hast du nicht nach dem Grund gefragt?

Wäre sinnvoll gewesen.

Lenkeinschlagsbegrenzer vorn sind praktisch und ein Vergleichsgutachten - so hat es mir mein TÜV Prüfer gesagt und ich denke das er mir das so auch einträgt

Es ging ihm immer um die Einpresstiefe hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Groggy35


Hey,
Bin heute nach Rat meines BMW Händlers zur Einzelabnahme gefahren
M Räder Modell 68 auf meinen E36 (323 touring).
Die haben mich dann schön wieder nach Hause geschickt.
Jetzt habe ich mich hier an den Rechner gesetzt und gesehen
das viele das Problem schon gelöst haben.
Bitte Leute helft mir!!!!!!!
Was brach ich für Unterlagen damit das funzt?
Das Combi sieht zum ersten mal geil aus! Und jetzt das!

Hier mal meine Mail. groggy@onlinehome.de

Hoffentlich gibt es Hilfe von euch!

Groggy

Du hast Post !

Also mir reichte die "Traglastbescheinigung" (Festigkeitsnachweis) für die M68-Felgen von BMW zum eintragen auf meiner E36 Limo.

Hab Dir mal das ganze Unterlagenpaket als ZIP-Datei geschickt.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Mehr haben sie nicht gesagt?

Schleift es oder wie oder was??

Denn pack Distanzscheiben drunter.

Wollte nur noch mal sagen dass ich mit meinem Compact bis jetzt kein glück hatte. Hab auch alles geschickt gekriegt und bin damit losgezogen.
TÜV, KÜS, DEKRA bis ins BMW Rad / Reifen Zentrum Garching-Hochbrück. Da ging nirgends irgendwas von den Prüfanstalten kamen immer komische Antworten.
Am besten war der DEKRA Mann (da ja ein Fahrzeugschein mit Eintragung bei der DEKRA dabei war) hat gesagt da geht niemals was, dann hab ich nur gefragt warum denn das möglich sein kann dass es die DEKRA in anderen Fällen einträgt, kann ja dann nicht unmöglich sein, ob er da mit den Unterlagen nicht nachschauen kann.
Antwort: "wenn mir einer erzählt, beim Mc Donalds gibts Cheeseburger umsonst und dann geh ich hin und da gibts doch keine?" ???

Ach ja, hab jetzt für den TÜVmit meinem Dad Felgen/Reifen getauscht, vom 330er die Sternspeiche 44 sind rundum 8er mit 225/45 zr17. Sieht auf nem e36 Compact nach dem zweiten mal hinsehen wirklich geil aus, vor allem die Felge wirkt richtig groß.

Hallo liebe Leute,

habe nun dasselbe vor mir, die M68 mit ET 50 hinten für meinen E36 Coupe / M Fahrwerk.

Könnt ihr mir auch die Gutachten / Unterlagen zusenden? Dann hab ich wenigstens etwas in der Hand.

Vielen Dank im voraus,

Eure Chris

gib mal deine emailadresse. dann schicke ich dir sie!

M68 unterlagen

Ich habe mal eben die sachen hochgeladen,

Wer die braucht kann sich jetzt einfach Runterladen !

MFG

Ihr seid spitze.

Vielen Dank für die ganzen Unterlagen. ICh berichte obs geklappt hat.

Gruss

Chris

Hi, welche Distanzscheiben habt ihr verwendet? Bekomme ja grad das Schauern wenn ich sehe, was es da für Preisunterschiede gibt ...

Klar ist wohl , das es hinten 2 x 10 mm sein sollten, aber welcher Hersteller? Wie lang müssen die Radbolzen dann sein?

LG

Chris

ich habe die von H&R drauf. haben 70€ mit bolzen bei ebay bezahlt
. wie lang die sind habe ich nicht gemessen.  

Hm schau mal ob du gebraucht was findest.

Hersteller H&R, Powertech, etc.

Habe 4 Scheiben je 5 mm Verbreiterung von Powertech bei ebay für 14 € geschossen.

Wegen den Bolzen fragst dann direkt beim Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von ck24


Klar ist wohl , das es hinten 2 x 10 mm sein sollten, aber welcher Hersteller? Wie lang müssen die Radbolzen dann sein?

2 x 5 mm würde auch genügen, also 10mm Verbreiterung pro Achse (5mm pro Rad). Somit kommst z.B.: von ET 50 einer Felge auf ET 45, dafür gäbe es dann evtl. wieder Vergleichsgutachten.

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


Hm schau mal ob du gebraucht was findest.

Hersteller H&R, Powertech, etc.

Habe 4 Scheiben je 5 mm Verbreiterung von Powertech bei ebay für 14 € geschossen.

Wegen den Bolzen fragst dann direkt beim Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von loudlos



Zitat:

Original geschrieben von ck24


Klar ist wohl , das es hinten 2 x 10 mm sein sollten, aber welcher Hersteller? Wie lang müssen die Radbolzen dann sein?
2 x 5 mm würde auch genügen, also 10mm Verbreiterung pro Achse (5mm pro Rad). Somit kommst z.B.: von ET 50 einer Felge auf ET 45, dafür gäbe es dann evtl. wieder Vergleichsgutachten.

Dann kann er auch gleich 2x10mm nehmen. schaut besser aus und eintragen musste die eh . ich habe jetzt 2x15mm hinten verbaut.und passt auch ohne anpassen drunter.

@loudlos hast du fotos von deinen BMW mit denn felgen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen