Einstiegsleisten zerkratzen Türe: wer ist betroffen / was tut VW?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, da ich auch Betroffener bin und VW bisher nichts unternimmt wäre es cool wenn wir hier Infos sammeln wer alles von dem Verkratzen der Türe durch die Einstiegsleisten betroffen ist und was bisher seitens VW gemacht wurde.

Bei mir kratzen alle Türen. Fahrerseite vorne und hinten am schlimmsten. (Angehängtes Foto ist schon älter)

Die leisten wurden bei meinem 5 Türer direkt bei Übergabe in der Autostadt am 18.06.13 montiert.
Zum ersten mal in der Werkstatt war ich deswegen am 08.07.13.
Seit dem ist Ruhe und meine Werkstatt hat seitdem nichts von WOB gehört. Es wurde auch schon öfters angerufen aber nichts tut sich. Direkt an der Servicehotline auch keine Auskunft.

ECHT PEINLICH FÜR VW!

Also her mit euren Infos zu eurem Schaden durch nicht passende Original Einstiegsleisten.

Vielleicht können wir da ganze ja öffentlich machen wenn VW das Problem weiterhin nur aussitzen will!

Gruß
TommyP

Beste Antwort im Thema

Habe sie montiert und bin sehr zufrieden :-)
Keine Kratzer!

Img-20140418-153243
Img-20140418-154309
Img-20140418-154330
+2
140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Wenn wirklich gibt's halt ne Schadenersatzklage.

Oh, Mann, Kacke ...

Sowas ist echt der "worst case". Da will man seinen neuen Wagen zusätzlich schützen und dann kommt das Gegenteil dabei raus. Wie schon gesagt: gegen VW angehen, Europas größten Autokonzern, ist ne Aufgabe, die viel Zeit, Geld, Nerven und Geduld vorrausetzt.

Also ich kenne da jemanden, der würde dir jetzt den Tip geben, die Sache irgendwo (Autobild & Co) als "Murks des Monats ..." auftauchen zu lassen. Die stehen auf solche Stories und es ist ja auch kein Einzelfall. Aber wie gesagt: Ist nur ein Tip 😉

Gruß,

SteuerKette

Wozu übehaupt Einstiegsleisten? Ich habe bei meinem Golf V seit 6 Jahren keine und die Türschweller sehen noch wie neu aus.

Nun, Geld spielte dabei nicht so die Rolle. Wozu hat man ne Rechtschutzversicherung.

Und das mit dem "an die Presse weitergeben" hab ich mir auch schon gedacht.

Erst mal sehen, wie die so reagieren auf das, was ich so vorhabe, wenn sie nicht zahlen sollten...

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Wozu übehaupt Einstiegsleisten? Ich habe bei meinem Golf V seit 6 Jahren keine und die Türschweller sehen noch wie neu aus.

Diese Einstiegsleisten haben auch eigentlich keine Schutzfunktion, sondern nur ne optische Wirkung.

Wer die Schutzfunktion will, soll sich nur die schwarze Folie drauf machen.

Im Winter z.B. klopfe ich schon gerne mal meine Schuhe am Schweller ab...und da gibt's eben dann mit der Zeit hässliche Stellen, wenn man keine Schutzfolie drauf hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


So, bin stinkesauer...
VW übernimmt keine Kosten.
Begründung: Laut Foto Montagefehler.

Anmerkung dazu: Ich habe zusätzlich die schwarzen Einstiegsfolien montiert. ABER: Ich habe die Folien so gekürzt, dass die Einstiegsleisten NICHT auf der Folie kleben, sondern direkt auf dem Blech (besser gesagt Lack).

Hast Du das selber montiert?

Ich habe auch beides drin - und weiß noch nicht mal, ob die Leisten auf die Folie oder auf das Blech geklebt wurden - wurde vom Autohaus gemacht

Ist mir aber auch wurscht. Ich werde jetzt Druck machen, nachdem ich wochenlang nix gehört habe und die Werkstatt auffordern, den Schaden zu beheben. Ich hatte sowohl beim Shop in WOB als auch in meiner Werkstatt ausdrücklich gefragt, ob die Dinger übereinander montierbar seien. Die Antwort jeweils: "Ja klaaaar, überhaupt kein Problem." Ansonsten hätte ich nur die Folien gekauft.

Und nun muss also entweder die Werkstatt für den Montagefehler geradestehen oder Volkswagen-Zubehör muss für einen Konstruktionsfehler (wofür ja die Tatsache spricht, dass die 4-Türer-Leisten längst aus dem Verkehr gezogen wurden) und/oder eine Falschberatung beim Verkauf den Kopf hinhalten.
Sollen die sich drum streiten, wer den Schaden bezahlt, Hauptsache, er wird jetzt endlich behoben.

Ja klar hab ich die selber montiert.

Aber sorry, ich bin gelernter Kfz-Mechaniker und Kfz-Meister. Und ich würde auch behaupten, dass ich die Dinger wesentlich sorgfältiger montiert habe, als wenn sie durch eine Werkstatt montiert worden wären. Ich hab mir halt viel Zeit genommen.

In einem Fall hast du nen Vorteil, wenn VW nix zahlt, muss die Werkstatt dafür gradestehen.

Und in der Montageanleitung steht ja auch nirgends geschrieben, dass die Montage nur durch eine Werkstatt durchgeführt werden soll.

Auch das, dass sie aus dem Verkehr gezogen worden sind, ist ein Argument, das ich morgen anbringen werde...

Lach...hoffentlich vergesse ich nix...

Viel Glück - ich bin gespannt auf den Bericht *Daumendrück*

Oh man das hört sich alles nicht so schön an...

Ich habe meine auch selber montiert, aber etwas präziser wie in der Anleitung:

- die Leisten auf Anschlag unter das Türdichtgummi
- exakt auf die gleiche Höhe der Einstiegsleisten innen (beleuchtet), so dass beide Alu-Einsätze exakt in einer Flucht stehen
- Türen sind bei mir nicht zu niedrig eingestellt (zumindest alle Kanten außen an der Türe verlaufen in einer Linie mit der Karosse)

Bisher habe ich keine Kratzer. Hat der 4 Türer auch eine Verstärkung mittels Zapfen im Einstiegsleistenbereich? Diese hat der 2 Türer, eventuell wird dadurch die Türe vor dem Absacken bewahrt.

Ich meine, der G6 hatte diese Zapfen nicht beim 4 Türer...

Hilft aber natürlich auch nicht weiter.

Update:

War heute beim 🙂

Meine Einsprüche wurden entgegengenommen.

VW hatte geschrieben: "Antrag abgelehnt, weil Montagefehler. Laut Foto wurden die Einstiegsleisten auf die schwarzen Folien geklebt. Und das ist nicht zulässig...."

Komisch, das steht aber weder in der Einbauanleitung der Einstiegsleisten, noch in der Einbauanleitung der Folien. Auch im ETKA ist bei beiden kein solcher Hinweis hinterlegt.

Ebenso hat VW ja selbst mehr oder weniger zugegeben, dass sie da Mist gebaut haben, sonst gäbe es ja das Verkaufsverbot für diese Leisten nicht.

Wobei meine Einstiegsleisten ja nicht auf der Folie klebten. Hab die Folien ja gekürzt, sodass die Einstiegsleisten zwar ca. 1mm unter den Leisten ist, aber nicht auf der Klebefläche. D.H. Die Einstiegsleisten kleben auf dem Lack.

Mein Bearbeiter vom Teiledienst gibt das nun wieder weiter.

Jetzt heißt es halt wieder warten.

Hab ihm auch gesagt, dass er denen ruhig auch mitteilen kann, falls sie wieder ablehnen sollten, die Sache an die Presse und an meinen Anwalt geht.

Es bleibt spannend.

Einstiegsleisten raus u.2.Türen linke Seite mussten nachlackiert werden.
Kosten gehen erstmal auf mich.Mein VW-Service hat mir nur die Kosten für 1.Tür berechnet wegen den
Ärger u.Zeitaufwand meinerseits.(119Euro.)
Rechte Seite sind keine Kratzer zu finden.Werden auch seltener bewegt.
Meister stellte fest das die Leisten rechte Seite ordnungsgemäß verbaut sind!!!Links aber falsch?
Spitze was....

Zitat:

Original geschrieben von lisur


Ich möchte hier auch dringend darauf hinweisen, dass man von dem Ladekantenschutz in Edelstahloptik (Art.-Nr. 5G0 061 915), der auf dem Heckstoßfänger aufgeklebt wird, ebenfalls Abstand nehmen soll.

Als ich nämlich meinen Golf VII bestellt hatte und dieses Teil auch haben wollte, wies mich mein Verkäufer darauf hin, dass man mit diesem Teil vorprogrammierten Ärger hätte. Die Dinger sollen sich nämlich auf Dauer ein bisschen vom Untergrund lösen, und dann schleift die Kofferraumklappe drüber. Den Ärger hat er schon öfter mit seinen Kunden gehabt. Also auch nicht zu empfehlen.

Was ein Blödsinn. Das war mit den Edelstahlleisten so, weil die Klebefläche zu dick war und begann zu Quellen, erst recht wenn auf der Oberfläche das Wasser stand wie Pfütze. Seitdem die Dinger Kunststoff sind und von der Oberfläche geriffelt, kommt das nicht mehr vor. Außer die Heckklappe senkt sich dermaßen, z.B. weil man nen Heckträger drauf hatte oder eben immer an dem Teil rumroppt wie sonstwas...

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65



Im Winter z.B. klopfe ich schon gerne mal meine Schuhe am Schweller ab...und da gibt's eben dann mit der Zeit hässliche Stellen, wenn man keine Schutzfolie drauf hat.

Darauf steht die Todesstrafe 🙂

Hallo,

ich war heute auch bei meinem Händler. Es wurden Fotos von der Türe und der Einstiegsleiste gemacht. Dank des Forums habe ich frühzeitig "Präventionsmaßnahmen" einleiten können, d.h. ich habe den Bereich an der Türe mit Klarsichtfolie beklebt, so dass keinerlei Lackschaden entstanden ist. Ich denke, dass in 4 - 6 Wochen eine Reaktion aus WOB kommen wird.

MfG
helly1969

Wieder mal ein Update:

VW Zubehör lehnt eine Haftung nach wie vor ab, das eine Montage der Einstiegsleisten auf der Folie nicht zulässig ist.

Toll, das steht zwar nirgends, aber sie sagen es einfach, um sich da rauszuwinden.

Das Vertriebszentrum würde mir kulanterweise die Kosten für die Leisten ersetzen, nicht jedoch den Schaden an den vier zerkratzten Türen.

Mein Teilefuzzi riet mir, mich direkt an die Kundenbetreuung bei VW zu wenden...

Mal sehen, was dabei rauskommt...zur Not bleibt mir wirklich nur noch der Gang zum Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Wieder mal ein Update:

VW Zubehör lehnt eine Haftung nach wie vor ab, das eine Montage der Einstiegsleisten auf der Folie nicht zulässig ist.

Toll, das steht zwar nirgends, aber sie sagen es einfach, um sich da rauszuwinden.

Das Vertriebszentrum würde mir kulanterweise die Kosten für die Leisten ersetzen, nicht jedoch den Schaden an den vier zerkratzten Türen.

Mein Teilefuzzi riet mir, mich direkt an die Kundenbetreuung bei VW zu wenden...

Mal sehen, was dabei rauskommt...zur Not bleibt mir wirklich nur noch der Gang zum Anwalt.

Lag den Einstiegsleisten eine Montageanleitung (mit dem Hinweis "vor Montage Folie entfernen"😉 bei. Wenn nicht kannst du doch argumentieren. Hast du Fotos gemacht? Ich würde an deiner Stelle die KD-Betreuung noch einmal anschreiben, im besten Fall mit Beweisfotos und entsprechender Argumentation. Und wenn alles nichts hilft gehst du zur Rechtsberatung. Du musst natürlich auf den Kosten/Nutzeneffekt für dich achten, damit du am Ende nicht noch draufzahlen musst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen