Einstellung Lichtsensor

BMW 3er F30

Hallo,

kann man irgendwie den Lichtsensor einstellen? Ich bin der Meinung er schaltet das LIcht relativ spät ein.

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dorschdl


Hab meinen F31 am Donenrstag übernommen und bin am Wochenende nachThüringen in Nebel gefahren....es war quasi "gefühlt" stockfinster aber das Licht schaltete sich nicht ein...musste dann selbst Hand anlegen.

Von daher halte ich das auch für etwas spät...eigentlich seltsam das man so was grundlegendes nicht in 2-3 Stufen selbst den Kunden einstellen lässt...

Werde den :-) die Woche mal damit belästigen.....

Gruß
Dorschdl

Bei Nebel immer Vorsicht mit einem Lichtsensor. Das ist KEIN BMW Problem. Das habe ich vorher beim Audi auch festgestellt (VW hat es auch). Für den Sensor ist es schlicht nicht möglich, Sicht oder Nicht-Sicht zu unterscheiden. Der kann nur Helligkeiten unterscheiden. Daher gibt es bei Nebel sehr oft Probleme.

Einfachste Lösung ist, bei Nebel einfach die Nebelscheinwerfer einschalten. Licht geht dann automatisch mit an (wenn Schalter für Licht auf Auto steht).

Nebelscheinwerfer wieder aus --> der Sensor übernimmt wieder die Regelung.

Grüße
GP1198

40 weitere Antworten
40 Antworten

Stimme Dir voll zu! Diese Deppen nerven mich auch total.Warum die Leute das machen? na, so lange sie selbst genug sehen braucht man kein Licht. Die haben einfach nicht begriffen, dass es darum geht, gesehen zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Ihr macht Euch wenigstens noch Gedanken darüber, mit einer den Sicht- und Lichtverhältnissen angepassten Beleuchtung unterwegs zu sein.

Sehr lobenswert.

Mir fällt mit zunehmender Tendenz auf, dass viele Penner z.B. während der Morgen- bzw. Abenddämmerung oder z.B. bei stärkerem Regen ohne Licht unterwegs sind.

Und die meisten dieser Kandidaten machen das mit Vorsatz, denn sie reagieren auch dann nicht, wenn man sie z.B. im Gegenverkehr durch Antippen der Lichthupe auf diese Gefahrenquelle aufmerksam macht.

Mir erschließt es sich nicht, warum diese Deppen in diesem Punkt keinen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Mir erschließt es sich nicht, warum diese Deppen in diesem Punkt keinen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

Naja, ganz einfach, wie du schon schreibst.

Es sind Deppen

!

Kann auch daran liegen, dass die Armaturenbeleuchtung nicht mehr zwanghaft an die Scheinwerferschaltung gebunden ist.
In vielen Autos brennt die Tachobeleuchtung dauerhaft - da denkt man dann weniger drüber nach... 

aber achtung: bei tiefstehender Sonne ist das Xenon trotz genügender Helligkeit systembedingt oft an.

mfG p4carZu dieser Aussage würden mich auch Meinungen bzw. Erfahrungen anderer User interessieren, denn auch bei mir stellt sich das so dar: Start in der Tiefgarage, Lichtsensor zündet logischerweise die Xenon. Komme aus der Garge raus, strahlender Sonnenschein, keine Wolken am Himmel. Auf der Fahrt zur Arbeit (ca. 20min) bleibt das Xenon an 😕 Nachmittags nach Hause, es ist diesig und bewölkt, kurz vor nem Regenschauer, die Lichtautomatik ist der Meinung das Licht nicht einschalten zu müssen😕. Somit erschließt sich mir der Sinn der LA nicht: Bei voller Sonne bleibt es an (da ich aus der Garage komme) und wenn ich bei starker Bewölkung das Auto starte (steht dann im Freien) schaltet er nicht an.

Gruß

Ähnliche Themen

Kann ich so unterschreiben. Das gleiche Phänomen beobachte ich momentan bei meinem F30 auch. Trotz Sonne bleibt Xenon fast ständig an.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Ihr macht Euch wenigstens noch Gedanken darüber, mit einer den Sicht- und Lichtverhältnissen angepassten Beleuchtung unterwegs zu sein.

Sehr lobenswert.

Mir fällt mit zunehmender Tendenz auf, dass viele Penner z.B. während der Morgen- bzw. Abenddämmerung oder z.B. bei stärkerem Regen ohne Licht unterwegs sind.

Und die meisten dieser Kandidaten machen das mit Vorsatz, denn sie reagieren auch dann nicht, wenn man sie z.B. im Gegenverkehr durch Antippen der Lichthupe auf diese Gefahrenquelle aufmerksam macht.

Mir erschließt es sich nicht, warum diese Deppen in diesem Punkt keinen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

Mir ist aufgefallen das die Deppen und Penner ( Dein Wortschatz ) die immer das Licht anhaben,

meistens mit nicht richtig eingestellten Scheinwerfer durch die Gegend fahren.🙁

Gruß bubil

Vielleicht sind die Sensoren wegen des ohnehin sehr hellen LED Tagfahrlichts eher zurückhaltend eingestellt.
mfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von netsloh


Selbst definitiv nicht. Den Regensensor kann man beim 🙂 feintunen lassen, daher gehe ich mal davon aus, dass es sich mit dem Lichtsensor ebenso verhält.
Gruß,
Daniel

Hallo,

ich war Gersten beim freundlichen. Lichtsensor kann nicht justiert werden! So die Aussage von meinem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rockethelmi


aber achtung: bei tiefstehender Sonne ist das Xenon trotz genügender Helligkeit systembedingt oft an.

mfG p4car

[/quote

Zu dieser Aussage würden mich auch Meinungen bzw. Erfahrungen anderer User interessieren, denn auch bei mir stellt sich das so dar: Start in der Tiefgarage, Lichtsensor zündet logischerweise die Xenon. Komme aus der Garge raus, strahlender Sonnenschein, keine Wolken am Himmel. Auf der Fahrt zur Arbeit (ca. 20min) bleibt das Xenon an 😕 Nachmittags nach Hause, es ist diesig und bewölkt, kurz vor nem Regenschauer, die Lichtautomatik ist der Meinung das Licht nicht einschalten zu müssen😕. Somit erschließt sich mir der Sinn der LA nicht: Bei voller Sonne bleibt es an (da ich aus der Garage komme) und wenn ich bei starker Bewölkung das Auto starte (steht dann im Freien) schaltet er nicht an.

Gruß

In der neuen Regeltechnik von Bosch (seit etwa 2008) wird leider der Sonnenstandssensor zu viel mit einbezogen. Das Problem, das du schilderst ist bei vielen neuen Modellen so. Tipp: vor dem Anlassen in der Garage wenn draußen die Sonne scheint, den Lichtschalter auf 0 stellen. Nach 10 Min. kann man dann wieder Automatik aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von netsloh


Ober er danach mehr Leistung hat weiß ich natürlich nicht 😁
Aber die Empfindlichkeit kann man auf jeden Fall einstellen lassen 😉

edit: Genau genommen, kann ich's für den F30 nicht 100%ig sagen. Aber es ging beim X6, beim e90 und beim Z4. Kann mir nicht vorstellen, dass es jetzt nicht mehr gehen soll...
Gruß,
Daniel

Also für den F30 gehts nur über eine Codierung beim Bmw Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Rici1



Zitat:

Original geschrieben von netsloh


Ober er danach mehr Leistung hat weiß ich natürlich nicht 😁
Aber die Empfindlichkeit kann man auf jeden Fall einstellen lassen 😉

edit: Genau genommen, kann ich's für den F30 nicht 100%ig sagen. Aber es ging beim X6, beim e90 und beim Z4. Kann mir nicht vorstellen, dass es jetzt nicht mehr gehen soll...
Gruß,
Daniel

Also für den F30 gehts nur über eine Codierung beim Bmw Händler.

Licht kann der 😉 nicht einstellen

Zitat:

Original geschrieben von rudoph2000



Zitat:

Original geschrieben von Rici1


Also für den F30 gehts nur über eine Codierung beim Bmw Händler.

Licht kann der 😉 nicht einstellen

Doch kann er. Hat meiner zumindest gemacht. Seitdem geht bei mir auch früh um 7 auf nicht dunkler, aber sehr schattig-düsiger Landstraße das Licht automatisch an.

Blöde Frage: woran erkennt man, ob Licht an oder aus ist, wenn man im hellen fährt, und wegen Nebels/Regen Licht angesagt ist???

Grüße,
Andreas

An dem grünen Lichtsymbol im linken, mittleren Bereich im Tacho.

ah, noch ein Grund mehr, mich auf meinen bestellten F31 zu freuen. Mein derzeitiger Passat zeigt das schlichtweg gar nicht an ....... Lt. VW geht da die Hintergrundbeleuchtung mit an ....... das nutzt im hellen aber gar nix.

War das bei meinem alten E91 auch schon so ???? *Kopfkratz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen