Einstellmöglichkeit Xenonscheinwerfer 4B

Audi RS6 C5/4B

Hallo zusammen,

für die Einstellung der Xenonscheinwerfer im 4B gibts ja zwei Rädchen. Für was ist das linke u. für was ist das rechte? Was ist der Unterschied?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Eine korrekte Einstellung von Xenonscheinwerfern wird nur erreicht, wenn man:
- per Diagnosetool die Funktion Grundeinstellung im Steuergerät für LWR wählt
- ein Scheinwerfereinstellgerät benutzt
- In der Grundeinstellung die Scheinwerfer einstellt
- nach Einstellung die Werte speichert.

Alles andere ist rumgepfusche.

Der Scheinwerfer Neu, kostet 995€!!! Das Geld hat nicht jeder. Auch bei mir sind nach den Jahren die scheiss Plastikrädchen abgedreht. Ich habe eine große Lüsterklemme auf das Metallstängchen gemacht. Bin nach haltern auf den riesigen Parkplatz am Silbersee gefahren, habe meinen Allroad mit dem Fahrwerk auf die unterste Stufe gefahren und dann die SW positioniert, so dass es keinen blendet. Ich habe keine 1000€ für das Versagen der Audi-Ingenieure übrig! Anstatt so ein Drehrad komplett aus Metall zu machen, nein, Plastik ist billiger! 6 setzen!

62 weitere Antworten
62 Antworten

wenn die Leitfäden alle Auf der selben Grundlage aufbauen, weisen sie auch alle den gleichen Fehler auf. und warum soll das ei Problem sein, solange die Toleranzen für die notwendige Anlernspannung enger sind, statt weiter, gibts für den Ersteller des Leitfadens kein Problem... meinste nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Du faselst mal wieder völligen DUMMSINN.
Auch wie üblich.
Dürfen die Forenuser von Dir noch was sachdienliches erwaren oder reicht dafür der Verstand nach wie vor nicht ?

wenn du mit deinem wenigen vorhandenen verstand mal alle beiträge lesen (kannst du wahrscheinlich nicht) würdest,dann hättes selbst DU festgestellt,das hier schon mehrere user gepostet haben,das es aus ohne deine "tolle" anleitung geht.
ich war beim 🙂 und habs überprüfen lassen,ein weiterer war sogar mit der "bastel-lösung" beim tüv und ist durchgekommen....aber nein...der herr hurz weiß wieder alles besser und sorgt für stimmung im forum,weil er ja nichts anderes zu tun hat!

Warum faselst Du seiten weise irgendwelchen Müll, anstelle die doch recht einfachen Fragen zu beantworten ?

Bislang sorgst Du für "Stimmung".

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


wenn die Leitfäden alle Auf der selben Grundlage aufbauen, weisen sie auch alle den gleichen Fehler auf. und warum soll das ei Problem sein, solange die Toleranzen für die notwendige Anlernspannung enger sind, statt weiter, gibts für den Ersteller des Leitfadens kein Problem... meinste nicht?

das wird er wieder nicht verstehen,denn so weit reicht sein horizont nicht.😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


wenn die Leitfäden alle Auf der selben Grundlage aufbauen, weisen sie auch alle den gleichen Fehler auf. und warum soll das ei Problem sein, solange die Toleranzen für die notwendige Anlernspannung enger sind, statt weiter, gibts für den Ersteller des Leitfadens kein Problem... meinste nicht?
das wird er wieder nicht verstehen,denn so weit reicht sein horizont nicht.😁

Naja, Du hast die Weissheit mit großen Löffeln genossen und die Ingenieuere müssen demnach blöd sein.

Auch wie üblich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


wenn die Leitfäden alle Auf der selben Grundlage aufbauen, weisen sie auch alle den gleichen Fehler auf. und warum soll das ei Problem sein, solange die Toleranzen für die notwendige Anlernspannung enger sind, statt weiter, gibts für den Ersteller des Leitfadens kein Problem... meinste nicht?

Denke ich nicht, da es verschiedene Hersteller solcher Systeme gibt ud damit die die Grundlagen zur Erstellung solcher Unterlagen nicht gleich sind, aber aller schlußendlich eine identische Vorgehensweise in den Unterlagen vorgeben.

Es ist doch nicht wirklich zu erwarten, dass der gleiche technische Redakteur bei verschiedenen Herstellern arbeitet und die gleichen Fehler machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


wenn du mit deinem wenigen vorhandenen verstand mal alle beiträge lesen (kannst du wahrscheinlich nicht) würdest,dann hättes selbst DU festgestellt,das hier schon mehrere user gepostet haben,das es aus ohne deine "tolle" anleitung geht.
ich war beim 🙂 und habs überprüfen lassen,ein weiterer war sogar mit der "bastel-lösung" beim tüv und ist durchgekommen....aber nein...der herr hurz weiß wieder alles besser und sorgt für stimmung im forum,weil er ja nichts anderes zu tun hat!

Warum faselst Du seiten weise irgendwelchen Müll, anstelle die doch recht einfachen Fragen zu beantworten ?

Bislang sorgst Du für "Stimmung".

ich habe weiter oben doch beantwortet,was gefragt wurde...noch bevor du mit deinem dünnschiss losgelegt hast.

ich hatte geschrieben,das ich nach der tieferlegung beim 🙂 war um die einstellung zu prüfen,und alles ok war,weil vorher zur ansprache kam,das es eben bei tieferlegung sein kann,das die einstellung nicht mehr stimmt.

reicht das nicht aus für dein kleines spatzenhirn???

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Warum faselst Du seiten weise irgendwelchen Müll, anstelle die doch recht einfachen Fragen zu beantworten ?

Bislang sorgst Du für "Stimmung".

ich habe weiter oben doch beantwortet,was gefragt wurde...noch bevor du mit deinem dünnschiss losgelegt hast.
ich hatte geschrieben,das ich nach der tieferlegung beim 🙂 war um die einstellung zu prüfen,und alles ok war,weil vorher zur ansprache kam,das es eben bei tieferlegung sein kann,das die einstellung nicht mehr stimmt.
reicht das nicht aus für dein kleines spatzenhirn???

Na das "Spatzenhirn" scheinst Du zu sein.

Lese einfach nochmal nach, was ich darauf als Fragen gestellt habe.

Waren doch garnicht so kompliziert, die Fragen, die Du bislang nicht beantwortet hast.
Wenn`s da schon mit dem Verständniss hapert, ....

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


ich habe weiter oben doch beantwortet,was gefragt wurde...noch bevor du mit deinem dünnschiss losgelegt hast.
ich hatte geschrieben,das ich nach der tieferlegung beim 🙂 war um die einstellung zu prüfen,und alles ok war,weil vorher zur ansprache kam,das es eben bei tieferlegung sein kann,das die einstellung nicht mehr stimmt.
reicht das nicht aus für dein kleines spatzenhirn???

Na das "Spatzenhirn" scheinst Du zu sein.
Lese einfach nochmal nach, was ich darauf als Fragen gestellt habe.

Waren doch garnicht so kompliziert, die Fragen, die Du bislang nicht beantwortet hast.

ich habe EINE frage beantwortet.

du hast nur wieder alles in frage gestellt....und das ich auf deine in dem fall vollkommen überflüssigen kommentare nicht eingegangen bin dürfte für dich antwort genug sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Na das "Spatzenhirn" scheinst Du zu sein.
Lese einfach nochmal nach, was ich darauf als Fragen gestellt habe.

Waren doch garnicht so kompliziert, die Fragen, die Du bislang nicht beantwortet hast.

ich habe EINE frage beantwortet.
du hast nur wieder alles in frage gestellt....und das ich auf deine in dem fall vollkommen überflüssigen kommentare nicht eingegangen bin dürfte für dich antwort genug sein.

Du magst das als überflüssig ansehen, das mag mit Deiner Auffassung zu tun haben, ändert aber NIX daran, dass eben die Problematik nach Tieferlegung besteht und ich hier lediglich nachgefragt habe, WIE man die Einstellung überprüft hat.

Und ja, ich erlaube Mir, durchaus gewisse Dinge zu hinterfragen, zumindest dann, wenn jemand meint, andere sein doof und nur er selbst (in diesem Falle Du) habe Plan von etwas.

Das insbesondere vor dem Hintergrund, das in diesem Fred ja auch schon zweifelhafte Vorgehensweisen (Anheben des Fahrzeuges, bis Sensorwerte passen) gepostet wurden.

Und wenn Du die gestellten Fragen nicht beantworten kannst, weil Du evtl. nicht dabei warst, kann man das auch vernünftig schreiben und nicht derarten MÜLL posten.

hhmmmm irgendwie werde ich das gefühl nicht los,dass du auch als "slawa" in diversen foren unterwegs bist,denn deine ausdrucksweise unterscheidet sich nicht im geringsten von seiner.(ein schelm,wer jetzt was böses denkt)😉
nur,das der nicht im geringsten einen hauch von fachwissen vorweisen kann,was bei dir nicht den anschein hat.

btt
wie genau die überprüfung stattgefunden hat kann ich dir nicht beantworten,weil ich auch noch andere dinge zu tun habe als mich in der werke neben den mech zu stellen und ihm auf die finger zu schauen.(es soll tatsächlich leute geben,die arbeiten gehen)
aber die einstellung ist korrekt,denn ich war ja zur eintragung des fahrwerks und da wird sowas ja auch beachtet.

@Ralle und hurz: Wirklich traurig, dass ihr einen normal begonnenen Thread mit Euren Beleidigungen und Anfeindungen vollmüllt. Wenn einem von Euch die Aussagen des anderen nicht passen, dann sollte man mit über 5000 bzw. 18000 Beiträgen (wobei die Anzahl nichts über die Qualität aussagt, siehe dieser Thread) so intelligent sein, dass man sich dezent zurückhält und nicht durch weitere Provokationen den anderen reizt.

Also bitte BTT, der Thread bleibt weiterhin offen.

Schönen Samstag noch.

Ich hab' mich schon gewundert, dass 28 Beiträge seit heute Morgen dazu gekommen sind. Musste so lachen grade.
@Hurz
Ingeneure sind nur Theoretiker. Die probieren es einmal aus, wenn's klappt wird alles auf Papier geschmissen. Die Praxis zeigt immer anders. Meine Karre ist vom Werk an tiefer und habe die normalen Sensoren wie auch die Gestänge. Sind die Sensoren im Arbeitsbereich, kann man eine Einstellung vor dem normalen Halogen-Einstellgerät auch die Xenons einstellen. Grundeinstellung;SW einstellen; Anlernen; fertig. Das ganze dauert eine Minute.
Da gibt's nicht dran zu rütteln und zu schütteln. Da kann ein Roman stehen auf dem Papier, das ändert nicht an der Vorgehensweise.
Und wenn einer 50,-Euro beim Freundlichen für die SW-Einstellung bezahlt, was jede Tankstelle für umsonst macht, der ist selber schuld!!!

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Wenn Du meinst. Also wenn mich jemand auf der A43 blendet, dann weiß ich wer das ist😁😁😁😁

...gehe in das Licht...lol

@CItystar: darüber wird ja hier geschrieben! Das Innengewinde deiner Plastikschraube hat sich verabschiedet. Wenn du das SW Licht wiederhoch haben willst...weg mit der Plastikschraube und dran die Lüsterklemme! Ist leider so... .

Danke, sprich das Teil einfach abbrechen, oder wie macht Ihr das? Spielt es eine Rolle ob ich Xenon Plus habe?

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Ich hab' mich schon gewundert, dass 28 Beiträge seit heute Morgen dazu gekommen sind. Musste so lachen grade.
@Hurz
Ingeneure sind nur Theoretiker. Die probieren es einmal aus, wenn's klappt wird alles auf Papier geschmissen. Die Praxis zeigt immer anders. Meine Karre ist vom Werk an tiefer und habe die normalen Sensoren wie auch die Gestänge. Sind die Sensoren im Arbeitsbereich, kann man eine Einstellung vor dem normalen Halogen-Einstellgerät auch die Xenons einstellen. Grundeinstellung;SW einstellen; Anlernen; fertig. Das ganze dauert eine Minute.
Da gibt's nicht dran zu rütteln und zu schütteln. Da kann ein Roman stehen auf dem Papier, das ändert nicht an der Vorgehensweise.
Und wenn einer 50,-Euro beim Freundlichen für die SW-Einstellung bezahlt, was jede Tankstelle für umsonst macht, der ist selber schuld!!!

Ist auch logisch, dass bei einem Fahrzeug, was bereits werksseitig mit Tieferlegung ausgeliefert wird, die Anlage funktioniert.

Oder meinst Du, die Hersteller würden was verkaufen, was nicht funktionsfähig ist ??

Und Danke, dass Du meine Aussagen bezüglich der korrekten Vorgehensweise bei eine Einstellung der Xenon-Scheinwerfer bestätigst.
Denn nichts anderes hab ich bislang geschrieben.
Ist übrigens auch genau die vorgehensweise, die in den rep-Unterlagen vorgegeben wird.
Demnach scheinen die Ingenieure wohl doch nicht nur Theoretiker zu sein, sondern tatsächlich richtige Vorgaben dazu vorzugeben.

Hallo,
also bei mir lässt sich die Grundeinstellung via OBD seit Tieferlegung nicht mehr durchführen.
Zudem habe ich auch noch die Fehlermeldung im FIS und im Speicher (lässt sich nicht löschen).
A6 4,2, 1999er.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen