Einstellmöglichkeit Xenonscheinwerfer 4B

Audi RS6 C5/4B

Hallo zusammen,

für die Einstellung der Xenonscheinwerfer im 4B gibts ja zwei Rädchen. Für was ist das linke u. für was ist das rechte? Was ist der Unterschied?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Eine korrekte Einstellung von Xenonscheinwerfern wird nur erreicht, wenn man:
- per Diagnosetool die Funktion Grundeinstellung im Steuergerät für LWR wählt
- ein Scheinwerfereinstellgerät benutzt
- In der Grundeinstellung die Scheinwerfer einstellt
- nach Einstellung die Werte speichert.

Alles andere ist rumgepfusche.

Der Scheinwerfer Neu, kostet 995€!!! Das Geld hat nicht jeder. Auch bei mir sind nach den Jahren die scheiss Plastikrädchen abgedreht. Ich habe eine große Lüsterklemme auf das Metallstängchen gemacht. Bin nach haltern auf den riesigen Parkplatz am Silbersee gefahren, habe meinen Allroad mit dem Fahrwerk auf die unterste Stufe gefahren und dann die SW positioniert, so dass es keinen blendet. Ich habe keine 1000€ für das Versagen der Audi-Ingenieure übrig! Anstatt so ein Drehrad komplett aus Metall zu machen, nein, Plastik ist billiger! 6 setzen!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Oh das die Fehler nicht löschen bzw. neue Sachen nicht so einfach Programieren lassen, scheint bei den 99er V8 wohl Mode zu sein. Bis jetzt hat es noch keiner geschafft meien Schalttasten wieder gangbar zu machen, er schmeisst immer die Codierung raus, liegt das am VFL S6 Tacho?

Zitat:

Original geschrieben von gerlud


Hallo,
also bei mir lässt sich die Grundeinstellung via OBD seit Tieferlegung nicht mehr durchführen.
Zudem habe ich auch noch die Fehlermeldung im FIS und im Speicher (lässt sich nicht löschen).
A6 4,2, 1999er.
Gruß

Das hatte ich auch.

Heb die Kiste auf der Fahrerseite mit 2 Wagenhebern vorne und hinten an bis die Sensoren um die 2 Volt haben.

Dann lässt sich der Fehler löschen und kommt dann auch beim ablassen auf seine Tieferlegung nicht mehr wieder !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von gerlud


Hallo,
also bei mir lässt sich die Grundeinstellung via OBD seit Tieferlegung nicht mehr durchführen.
Zudem habe ich auch noch die Fehlermeldung im FIS und im Speicher (lässt sich nicht löschen).
A6 4,2, 1999er.
Gruß
Das hatte ich auch.
Heb die Kiste auf der Fahrerseite mit 2 Wagenhebern vorne und hinten an bis die Sensoren um die 2 Volt haben.
Dann lässt sich der Fehler löschen und kommt dann auch beim ablassen auf seine Tieferlegung nicht mehr wieder !

Ja, wollt ich schon längst gemacht haben, mein Läppi sagt leider kein Ton mehr. 🙁 Mit dem Bosch KTS kommst nicht an die Werte ran.

Danke Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen