1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Einstellmöglichkeit Xenonscheinwerfer 4B

Einstellmöglichkeit Xenonscheinwerfer 4B

Audi RS6 C5/4B

Hallo zusammen,

für die Einstellung der Xenonscheinwerfer im 4B gibts ja zwei Rädchen. Für was ist das linke u. für was ist das rechte? Was ist der Unterschied?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Eine korrekte Einstellung von Xenonscheinwerfern wird nur erreicht, wenn man:
- per Diagnosetool die Funktion Grundeinstellung im Steuergerät für LWR wählt
- ein Scheinwerfereinstellgerät benutzt
- In der Grundeinstellung die Scheinwerfer einstellt
- nach Einstellung die Werte speichert.

Alles andere ist rumgepfusche.

Der Scheinwerfer Neu, kostet 995€!!! Das Geld hat nicht jeder. Auch bei mir sind nach den Jahren die scheiss Plastikrädchen abgedreht. Ich habe eine große Lüsterklemme auf das Metallstängchen gemacht. Bin nach haltern auf den riesigen Parkplatz am Silbersee gefahren, habe meinen Allroad mit dem Fahrwerk auf die unterste Stufe gefahren und dann die SW positioniert, so dass es keinen blendet. Ich habe keine 1000€ für das Versagen der Audi-Ingenieure übrig! Anstatt so ein Drehrad komplett aus Metall zu machen, nein, Plastik ist billiger! 6 setzen!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Scheinwerfereinstellgeräte erkennen aber kaum abweichungen in der seitlichen Einstellung, bisher habe ich noch jeden Scheinwerfer anner Garagenwand eingestellt und bin damit auch bei strengeren Tüvkontrollen durchgekomm.

Mag ja sein das du mit dem Wartungsspray das Meal vorm rosten bewarst, aber das die Weichmacher und andere Stoffe aus dem Kunststoff ausdünsten, aufgrund der Hitze im Motorraum zum Beispiel. Dann wird der Kunststoff spröde und bricht, egal es ist Kaputt und ich werde mir meinen Kopf zerbrechen um eine Lösung zu finden die nicht 1000€ kostet

Gruss Scholli

Bei mir sind die auch schon gebrochen. Ich hab's auch mit 'ner Lüsterklemme angeklemmt. Ich kann die Stange jedenfalls drehen ohne Probleme.

20120622-193932

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Bei mir sind die auch schon gebrochen. Ich hab's auch mit 'ner Lüsterklemme angeklemmt. Ich kann die Stange jedenfalls drehen ohne Probleme.

Ich dreh die Stange nicht, ich ziehe diese raus bzw. schiebe diese rein zur Höheneinstellung.

Zitat:

Original geschrieben von jojoDD


Scheinwerfereinstellgeräte erkennen aber kaum abweichungen in der seitlichen Einstellung,
Dann kannst Du damit nicht umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Bei mir sind die auch schon gebrochen. Ich hab's auch mit 'ner Lüsterklemme angeklemmt. Ich kann die Stange jedenfalls drehen ohne Probleme.
Ich dreh die Stange nicht, ich ziehe diese raus bzw. schiebe diese rein zur Höheneinstellung.

Ehhhmmmm ja. Husten...... 2 mal husten..... Ehhhhhmm

Das Problem dabei ist, wenn die Stange nicht bis zum Anschlag gezogen ist und Du meinst die richtige Einstellung zu haben, rappelt es sich von der Position weg. Da kann es sein das rechts hochleuchtet und linke runter. Wie ein schielendes Auge. Deshalb muß die Stange ganz rausgezogen werden und in der Stellung die Höhe eingestellt werden.

Laß' mich gerne besser belehren.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Eine korrekte Einstellung von Xenonscheinwerfern wird nur erreicht, wenn man:
- per Diagnosetool die Funktion Grundeinstellung im Steuergerät für LWR wählt
- ein Scheinwerfereinstellgerät benutzt
- In der Grundeinstellung die Scheinwerfer einstellt
- nach Einstellung die Werte speichert.

Alles andere ist rumgepfusche.

Grundeinstellung per OBD funktioniert nicht wenn die Kiste tiefer gelegt iss.

Wir mussten meinen aus den Federn heben bis mal was ging. Aynali brachte hier die Lösung. Unter 2V Sensorspannung iss keine Grundeinstellung möglich

Zitat:

Original geschrieben von Aynali



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Ich dreh die Stange nicht, ich ziehe diese raus bzw. schiebe diese rein zur Höheneinstellung.

Ehhhmmmm ja. Husten...... 2 mal husten..... Ehhhhhmm
Das Problem dabei ist, wenn die Stange nicht bis zum Anschlag gezogen ist und Du meinst die richtige Einstellung zu haben, rappelt es sich von der Position weg. Da kann es sein das rechts hochleuchtet und linke runter. Wie ein schielendes Auge. Deshalb muß die Stange ganz rausgezogen werden und in der Stellung die Höhe eingestellt werden.
Laß' mich gerne besser belehren.

zu drehen ist die Stange nicht! Ich habe die obere Stange (für die Höhenverstellung) ganz rausgezogen und die Lüsterklemme dann festgezogen und dann ein wenig bei Nacht nach korregiert. Das passt schoo...

Mein Problem ist, dass sich mein Xenon Plus Scheinwerfer auf der Beifahrerseite nicht mehr ganz hochdrehen lässt. Ich kann ihn zwar hoch und runter drehen, aber nicht mehr so hoch wie ich es brauche. Er bleibt dann einfach stehen.... Laut Audi gibts keine Ersatzteile, sondern es muss ein neuer Scheinwerfer bestellt werden 😰

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Ehhhmmmm ja. Husten...... 2 mal husten..... Ehhhhhmm
Das Problem dabei ist, wenn die Stange nicht bis zum Anschlag gezogen ist und Du meinst die richtige Einstellung zu haben, rappelt es sich von der Position weg. Da kann es sein das rechts hochleuchtet und linke runter. Wie ein schielendes Auge. Deshalb muß die Stange ganz rausgezogen werden und in der Stellung die Höhe eingestellt werden.
Laß' mich gerne besser belehren.

zu drehen ist die Stange nicht! Ich habe die obere Stange (für die Höhenverstellung) ganz rausgezogen und die Lüsterklemme dann festgezogen und dann ein wenig bei Nacht nach korregiert. Das passt schoo...

Wenn Du meinst. Also wenn mich jemand auf der A43 blendet, dann weiß ich wer das ist😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Aynali



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


zu drehen ist die Stange nicht! Ich habe die obere Stange (für die Höhenverstellung) ganz rausgezogen und die Lüsterklemme dann festgezogen und dann ein wenig bei Nacht nach korregiert. Das passt schoo...

Wenn Du meinst. Also wenn mich jemand auf der A43 blendet, dann weiß ich wer das ist😁😁😁😁

...gehe in das Licht...lol

@CItystar: darüber wird ja hier geschrieben! Das Innengewinde deiner Plastikschraube hat sich verabschiedet. Wenn du das SW Licht wiederhoch haben willst...weg mit der Plastikschraube und dran die Lüsterklemme! Ist leider so... .

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Eine korrekte Einstellung von Xenonscheinwerfern wird nur erreicht, wenn man:
- per Diagnosetool die Funktion Grundeinstellung im Steuergerät für LWR wählt
- ein Scheinwerfereinstellgerät benutzt
- In der Grundeinstellung die Scheinwerfer einstellt
- nach Einstellung die Werte speichert.

Alles andere ist rumgepfusche.

Grundeinstellung per OBD funktioniert nicht wenn die Kiste tiefer gelegt iss.
Wir mussten meinen aus den Federn heben bis mal was ging. Aynali brachte hier die Lösung. Unter 2V Sensorspannung iss keine Grundeinstellung möglich

Grundeinstellung funktioniert auch bei Tieferlegung hervorragend.

Man muss halt nur alles verbauen, was benötigt wird, und nicht nur die Hälfte.

Das mit dem "Ausheben, bis die Sensorspannung wieder passt" bringt nich so wirklich was, da nach Einstellung und wieder absenken des Fahrzeuges über die Sensorik ein Beladungszustand erkannt wird.
Abgesehen davon besteht so die Gefahr, dass die Sensoren beschädigt werden können, da sie im Arbeitsbereich verschoben wurden.

Abhilfe schaft hier entweder eben eine angepasste Koppelstange für den Achssensor oder Anpassen der Einbaulage, damit die Sensoren wieder die für die Grundeinstellung korrekten Werte liefern.

Zusätzlich sollte man beachten, dass sich bei einer Tieferlegung die Leuchtweite bei korrekter Einstellung sowieso zwangsläufig reduziert.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Grundeinstellung per OBD funktioniert nicht wenn die Kiste tiefer gelegt iss.
Wir mussten meinen aus den Federn heben bis mal was ging. Aynali brachte hier die Lösung. Unter 2V Sensorspannung iss keine Grundeinstellung möglich

Grundeinstellung funktioniert auch bei Tieferlegung hervorragend.
Man muss halt nur alles verbauen, was benötigt wird, und nicht nur die Hälfte.

Das mit dem "Ausheben, bis die Sensorspannung wieder passt" bringt nich so wirklich was, da nach Einstellung und wieder absenken des Fahrzeuges über die Sensorik ein Beladungszustand erkannt wird.
Abgesehen davon besteht so die Gefahr, dass die Sensoren beschädigt werden können, da sie im Arbeitsbereich verschoben wurden.

Abhilfe schaft hier entweder eben eine angepasste Koppelstange für den Achssensor oder Anpassen der Einbaulage, damit die Sensoren wieder die für die Grundeinstellung korrekten Werte liefern.

Zusätzlich sollte man beachten, dass sich bei einer Tieferlegung die Leuchtweite bei korrekter Einstellung sowieso zwangsläufig reduziert.

lange nicht so einen quark gelesen...mein hobel ist auch mächtig tiefer und ich hab an der einstellung der scheinwerfer nichts ändern müssen.

bin extra in der 🙂-werke gewesen zum überprüfen,weil ich dachte "wenn,dann korrekt" und siehe....alles paletti.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Grundeinstellung funktioniert auch bei Tieferlegung hervorragend.
Man muss halt nur alles verbauen, was benötigt wird, und nicht nur die Hälfte.

Das mit dem "Ausheben, bis die Sensorspannung wieder passt" bringt nich so wirklich was, da nach Einstellung und wieder absenken des Fahrzeuges über die Sensorik ein Beladungszustand erkannt wird.
Abgesehen davon besteht so die Gefahr, dass die Sensoren beschädigt werden können, da sie im Arbeitsbereich verschoben wurden.

Abhilfe schaft hier entweder eben eine angepasste Koppelstange für den Achssensor oder Anpassen der Einbaulage, damit die Sensoren wieder die für die Grundeinstellung korrekten Werte liefern.

Zusätzlich sollte man beachten, dass sich bei einer Tieferlegung die Leuchtweite bei korrekter Einstellung sowieso zwangsläufig reduziert.

lange nicht so einen quark gelesen...mein hobel ist auch mächtig tiefer und ich hab an der einstellung der scheinwerfer nichts ändern müssen.
bin extra in der 🙂-werke gewesen zum überprüfen,weil ich dachte "wenn,dann korrekt" und siehe....alles paletti.

Und wie wurde die Einstellung kontrolliert ?

Nur mit Einstellgerät oder auch mit der Funktion Grundeinstellung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen