Einsteiger-Unterstützug
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem einen eine C Klasse S205 MOPF, hierzu habe ich mich auch schon etwas eingelesen aber ich habe noch nicht alle Antworten gefunden zu einigen Themen daher hier eine Auflistung an Fragen, welche mir hier hoffentlich beantwortet werden können:
Dynamic-Select: Comfort-Modus ist immer nach Neustart ausgewählt und kann nicht dauerhaft auf einen anderen Modus gewechselt werden?
Start-Stopp-Automatik: Ich hatte gelesen dass es verschiedene Voraussetzung gibt dass diese geht, aber bisher ging sie noch nie (immer zu erkennen am Durchgestrichenem Symbol im Cockpit), bisher probiert: ohne AC, ohne Sport+, Motor warm gefahren. Ist aktuell vll. einfach zu heiß, die Bedienungsanleitung spricht hier von "fürs System angebrachte Zustände"?
Sprachsteuerung: Gibt es eine Möglichkeit die Sprachsteuerung auch direkt in den Texteingaben zu aktivieren, also z.B. ich gehe ins Navi und dann Zieleingabe und dann per Spracheingabe, oder muss ich dafür immer vorher den Kippschalter im Lenkrad drücken und dann gehts erst?
Erfahrungen mit E10: Das Modell ist ja E10 geeignet, tankt das jmd. von euch, ist das zu empfehlen?
Danke im Voraus
Gruß
Jonas
34 Antworten
Zitat:
Das Fahrzeug ist auf dem Prüfstand so homologiert und darauf dann die KFZ-Steuer festgelegt worden (Co2-Austoss).
Codierst du das raus ist das (KFZ-)Steuerhinterziehung. Daher wird das keine Vertragswerkstatt machen.
Danke für die verständliche und nachvollziehbare Erklärung!
Zitat:
@fotom schrieb am 2. August 2024 um 20:15:49 Uhr:
Zitat:
@Mutilatorr schrieb am 2. August 2024 um 19:32:37 Uhr:
Das Fahrzeug ist auf dem Prüfstand so homologiert und darauf dann die KFZ-Steuer festgelegt worden (Co2-Austoss).
Codierst du das raus ist das (KFZ-)Steuerhinterziehung. Daher wird das keine Vertragswerkstatt machen.Dafür wende dich vertrauensvoll an die hiesigen Coder…
Die Start Stop Funktion wird ja nicht vollständig heraus codiert bzw. deaktiviert. Das ist möglich, mache ich allerdings nicht. Nur Last Mode ist möglich und auch als Schalter im Motorsteuergerät bzw. im CPC hinterlegt.
Aus meiner begrenzten juristischen Sicht veränderst du einen signifikanten Zustand (Start-Stop bei Zündung an: EIN) der bei der Homologation des Fahrzeuges so vorgegeben war.
Keine Ahnung ob ein TÜV Prüfer auf sowas achtet…
Neue Batterie und du hast dein Start Stopp wieder 🙂. Die ist mit 6 Jahren halt für die Funktion zu alt, gerade wenn die Klima läuft.
Ähnliche Themen
Meiner ist auch von 2018 und Start-Stop geht ohne Probleme.
Warte mal noch ab ob jemand den BN Wert einschätzen kann. Soweit ich weiß ist 100 super und 0 ist tot.
71 ist mit Klima an kein s/s, ganz einfach, deswegen die 0 dahinter. Deswegen hab ich das ja auch entsprechend geschrieben. „Für die Funktion zu alt“
Der Wagen läuft ansonsten natürlich noch ganz normal. Kann dann aber mit der Zeit immer mehr spannungsbedingte Fehlermeldungen geben. Ich würde sie tauschen und wieder 6 Jahre Ruhe haben. Ansonsten mal mit nem Ladegerät voll aufladen, schauen wo der Wert sich nach 10-20 km einpendelt und dann selbst entscheiden
Puh,... Hotfire hat dazu mal ziemlich viel geschrieben und wenn ich mich richtig erinnere ist der erste Wert ein SoC Wert (mit 71 schon grenzwertig) und der zweite Wert "0" dann ausschlaggebend für Start Stop und eindeutig zu gering, in diesem Fall FlatLine.
Also bleibt als einzige Lösung für die Wiedererhaltung von Start Stop: Tauschen.
Schade, finde 6 Jahre eig kein alter für ne Batterie?? Heute war der Wert aug 86/0, gleiches Ergebnis.
Dann werde ich tauschen.
Sagen diese Wertr irgendwas sinniges aus oder sind das nur so MB interne "Richtwerte"?
Danke für die Meinungen
Ich habe bei meinem S 205 300d bei Übergabe eine neue original MB Batterie bekommen. Bei meinem steht der BN Wert auch nur auf 80 und die Start-Stop-Automatik funktioniert. Ein BN Wert von 71 oder 86 scheint mir nicht schlecht zu sein. Ich hatte schon BN Werte von 58 gesehen. Da musste die Batterie tatsächlich getauscht werden. Danach hat Start-Stop wieder funktioniert.
Zitat:
@fotom schrieb am 3. August 2024 um 20:33:17 Uhr:
Puh,... Hotfire hat dazu mal ziemlich viel geschrieben und wenn ich mich richtig erinnere ist der erste Wert ein SoC Wert
Ne es war das Produkt aus SoH * SoC - aber nah dran.
71 aus BC würde ich erst mal Analysieren, Batterie abklemmen und Analysegerät an die geladene Batterie.
Es ging mir für den Fragesteller auch darum nicht wild zu tauschen, um am Ende festzustellen, dass es die Batterie nicht war. Dann kann er auch zu Mercedes gehen…
Klar, aber eine Diagnose in der Werkstatt kostet mittlerweile auch häufig 3 stellig. Da ist dann aber die Batterie nicht dabei. Aber klar. Kann natürlich auch was anderes defekt sein. Bn 86 finde ich auch hoch genug für s/s. Haste mal die ac ausgemacht und bis ohne gefahren? Bzw thermo komplett aus. Zumindest zeitweilig sollte es damit funktionieren. Wenn nicht würde ich mal auslesen lassen.
Zitat:
Schade, finde 6 Jahre eig kein alter für ne Batterie?? Heute war der Wert aug 86/0, gleiches Ergebnis.
Dann werde ich tauschen.
Wenn sie noch geht, musst du sie ja nicht tauschen.
Start/Stopp halte ich für sinnlos und verschleissfördernd, ich habe es immer deaktiviert.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 6. August 2024 um 21:55:43 Uhr:
…
Start/Stopp halte ich für sinnlos und verschleissfördernd, ich habe es immer deaktiviert.
Sehe ich genau so.
Einer der ersten Griffe beim Losfahren ist der Tapp auf den Schalter zur Deaktivierung von Start / Stopp.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 6. August 2024 um 23:26:55 Uhr:
Zitat:
@fahrestern schrieb am 6. August 2024 um 21:55:43 Uhr:
…
Start/Stopp halte ich für sinnlos und verschleissfördernd, ich habe es immer deaktiviert.Sehe ich genau so.
Einer der ersten Griffe beim Losfahren ist der Tapp auf den Schalter zur Deaktivierung von Start / Stopp.
Dito