Einspritzpumpe defekt nach 68000 keine Kulanz
Moin Moin
Mir ist die Einspritzpumpe verreckt auf der Autobahn bei 68000km. Angeblich leergefahren obwohl der Tank noch halbvoll war. Leider hat VW jegliche Kulanz abgelehnt. Wer hat Erfahrung mit dem Thema Kulanz bzw Defekt der Einspritzpumpe. Lohnt es sich nen Anwalt einzuschalten ?
Danke für Eure Hilfe
20 Antworten
Schau dich mal hir um.Da findest du was über das Thema Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von Eti
Schau dich mal hir um.Da findest du was über das Thema Kulanz.
ja kenne ich aber hilft leider nicht
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Ich gehe davon aus, du meinst damit einen Benziner ????
Nenne mal Fahrzeugdetails.....
Golf 4 TDI 90PS Bj 98
Ähnliche Themen
Moin Moin
Ne hab ich nicht da halte ich nicht viel von.
Hab ein Bild angehängt. Das ist das teil was kaputt gegagen ist.
Mfg
Hallo Ulrich,
ist die Pumpe schon repariert? Kosten? Wenn ja, kommt deine Frage leider etwas spät....und es wäre uU noch die falsche Fragestellung 🙁
Das Teil auf deinem Bild ist der Steuerkolben in der Einspritzpumpe (ESP).
Meine theoretische Ursachenforschung unter folgenden Voraussetzungen:
Wartungszustand nicht vernachlässigt und Dieselfilter regelmäßig entwässert und getauscht, kein Benzin oder Kerosin (Petroleum) in den Tank zur Verbesserung der Fließeigenschaften gekippt, niemals falsch (Benzin) getankt und dann gefahren.
höchstwahrscheinliche Ursache :du hast nicht normgerechten (DIN EN 590) oder mit Benzin verpanschten Diesel getankt (dadurch mangelnde Schmierungseigenschaften des Dieselkraftstoffs- Stichwort HFRR- Test); du müßtest deine Ansprüche an die Tankstelle bzw Mineralölgesellschaft richten, vor du vor dem Schaden getankt hast -----mit Dieselprobe von damals , Gutachter, Gerenne, Kosten .....usw ---vermutl zu spät ?
VW lehnt Kulanz deswegen ab, weil sie das auf diese Ursachen bzw auch auf vermutetes Tankleerfahren und anschließende Mangelschmierung beim Orgeln bis wieder Diesel in die ESP kommt, zurückführen.
Vorsorge für die Zukunft: zu jeder Tankfüllung Zugabe von 0,25l (1:200) 2-Takt-Öl:
http://www.motor-talk.de/t623039/f78/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t424653/f67/s/thread.html
Hier eine Datei von Bosch mit Anforderungen an die Schmierfähigkeit von Diesel und Schadensbilder von ESPs , welche mit nicht normgerechten Diesel betrieben wurden (engl, pdf):
http://www.arb.ca.gov/fuels/gasoline/meeting/2003/022003bosch.pdf
Gruß
Moin Moin
Ja ist leider schon zu spät. Habe immer normalen Diesel getankt und immer bei einer STAR Tankstelle. Die Reperatur hat mich 700€ gekostet. DU meinst 2t Öl hilft für die Zukunft ? Ich findes es nur heftig das gar keine Trockenlaufspuren zu finden sind sondern es nach einem Materialfehler aussieht und VW einfach sagt nö Kulanz gibt es nicht.
Mfg
Naja, der Wagen ist 8 Jahre alt. Würdest du als Hersteller so lange Kulanz geben? Wahrscheinlich nicht. 700€ sind doch auch nicht so teuer für so nen Schaden.
Moin
Ich findes nur krass das VW sagt der wäre trockengelaufen obwohl es nicht so ist. Er hat alle Inspektionen bekommen und immer Markenkraftstoff und das defekte Bauteil sieht eher nach Materialfehler aus. 700€ finde ich sehr viel zumal VW erstmal 4 Std nach dem fehler gesucht hat.
Ich fahre ein Diesel um zu sparen. Ich könnte es verstehen wenn ich Biodiesel gefahren hätte aber es ist nicht der Fall.
Mfg
Re: Einspritzpumpe defekt nach 68000 keine Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von urasper@foni.ne
Moin Moin
Mir ist die Einspritzpumpe verreckt auf der Autobahn bei 68000km.Thema Kulanz bzw Defekt der Einspritzpumpe. Lohnt es sich nen Anwalt einzuschalten ?
Danke für Eure Hilfe
Hast Du Gebrauchtwagengarantie beim Kauf abgeschlossen? Wenn nicht:
WOB wird Dir nen Finger zeigen, sorry, aber das ist meine Erfahrung...
Älter als 2 Jahre? Mehr als 30Tkm? Nix geht mehr...
Traurig aber wahr...Wir leben in D im Zeitalter des Konkurses...
Wieso eigentlich 700 EUR??? Wer hat denn das veranschlagt?
Gruss
Moin Moin
Die Werkstatt hat die Pumpe ausgebaut und eingeschickt ein Austausch hätte spontan mal 1400€ gekostet. Ich findes es nur heftig das VOKSWAGEN schon lange keine Wagen mehr fürs Volk ist.
Mfg