Einspritzpumpe abdichten???? Geht??

Audi A6 C4/4A

Hallo alle zusammen
Habe volgendes Problem beim 2,5TDI 103kw 5silinder
meine Eispritzpumpe supt etwas und irgendwo hier im forum habe ich gelesen ,dass einer oder mehrere sowas gemacht haben(Einspritzpumpe abdichten)

gibt es ein dichtungssatz und was muss man dabei beachten??

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von ship


Sag doch mal: reicht das?

Das reicht was da an dichtingen in dem beutel ist. Wichtig ist das du dir noch die 2 druckfedern besorgst. es kann sein das die ja schon gebrochen sind. wenn die pumpe eh auseinander ist dann kannst du gleich wechseln auch wenn sie noch ganz sind. neu ist neu.

mfg

Bin mal gespannt welche Farbe die Druckfedern von Ship haben wenn er sie Besorgt hat. Meine Neuen waren Goldfärbig wobei ich sie nicht gebraucht habe da die was drinnen sind noch wie Neu Ausgeschaut haben keine Kratz oder Schleifspuren sind. Die Druckfedern was drinnen sind sind Rot. Hat das was zu Bedeuten da mein Spezi Meinte Normal sind die Schwarz.

Druckfedern?

Woher?
Teilenummer?

Meine neuen waren Rölich. Ob das was zu sagen hat, keine Ahnung. Teilenummer habe ich grad nicht gefunden aber eine Zeichnung. Der Boschman kann da sicher was mit anfangen.

mfg

Hab die Zeichnung und die Anleitung(en) wieder auf meinem PC gefunden, Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Nic Nac Men


Bin mal gespannt welche Farbe die Druckfedern von Ship haben wenn er sie Besorgt hat. Meine Neuen waren Goldfärbig wobei ich sie nicht gebraucht habe da die was drinnen sind noch wie Neu Ausgeschaut haben keine Kratz oder Schleifspuren sind. Die Druckfedern was drinnen sind sind Rot. Hat das was zu Bedeuten da mein Spezi Meinte Normal sind die Schwarz.

Meine sind auch schwarz und gut, wurden nicht mitgetauscht.

aber seht selbst:

006
010
012
+8

Das Bild 3 ist echt heftig, oder?

Das ist schon ganz ordentlich Abrieb von der Welle. Will garnicht bei mir nachschauen, aber irgentwann muß ichdas auch nochmal machen. Da komm ich noch mal auf dirch zurück Martin. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das ist schon ganz ordentlich Abrieb von der Welle. Will garnicht bei mir nachschauen, aber irgentwann muß ichdas auch nochmal machen. Da komm ich noch mal auf dirch zurück Martin. 😉

Dazu musst du schon nach Österreich kommen... 😁

Hallo Leute, möchte das Thema nochmals kurz eröffnen. Hier wurde gesagt, daß man keine Vollversion von VAG COM haben müsste um die Messwertblöcke auslesen zu können. Ich habe eine Shareversion von VAG COM, 311.3 allerdings komme ich damit nicht in die Messwertblöcke rein. Ich kann zwar Fehler etc auslesen aber zu mehr bin ich nicht gekommen. Das Interface funktioniert, nachdem ich die Baudrate geändert hatte wurde auch mein Steuergerät erkannt, aber das wars. Tdi Graph geht natürlich auch nicht mit der Shareware.
Was für Software nutzt ihr um die Messwertblöcke auslesen zu können?
Ich fahre einen Audi 80 Tdi, 1Z Motor Bauj.94 die Boschnummer der ESP lautet 0460 404 995 und 028 130 109 J.

Für Tips wäre ich dankbar da meine ESP auch rumsaut und ich dringlichst diese abdichten möchte, aber ohne VAG COM möchte ich das eigentlich nicht machen.

liebe Grüße
Dieter

Woher hast Du die Info, das das mit der Shareware Version gehen soll. Die guten Sachen sind da natürlich gesperrt, denn sonst würde ja keiner die Software kaufen. Gehen tut nur bedingt das auslesen des Fehlerspeichers und selbst da gibt er dir nicht alle Fehler aus..oft nur die Fehlernummer.
Die Version soll nur Lust zum kaufen machen....

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Woher hast Du die Info, das das mit der Shareware Version gehen soll. Die guten Sachen sind da natürlich gesperrt.
Die Version soll nur Lust zum kaufen machen....

Stimmt...!

Manchmal gehts (Verbindung) und manchmal nicht und wenns geht dann nur beschränkt...

Bei meinem gehts immer. Hab da nie Proplem damit. 😕

mfg

Hm, ich werde es wenn es wärmer ist nochmal bei meinem Audi versuchen. Werde den aber erstmal abmelden und meinen A3 anmelden, mir isses auch einfach zu ungemütlich um es jetzt draußen fertig zu machen. Bekomme die Tage die Abdichtung, bin gespannt obs die richtige sein wird, die hat glatt ein Verkäufer bei Ebay angeboten von Bosch. Allerdings stand nur für die VP 37 bei, der wusste allerdings das es zwei verschiedene Dichtsätze gibt und fragte mich nach der Nummer meiner Pumpe.
So hoffe ich wird es die richtige sein, markieren und los nehmen werden ich die Pumpe ja wohl können zuerstmal......danach mal weiter schauen.

lieber gruß

dieter

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Bei meinem gehts immer. Hab da nie Proplem damit. 😕

mfg

ESP wieder mal undicht und zwar diesesmal an der seitlichen vorderen und der unteren Dichtung.
Hab mir wieder einmal einen Dichtsatz inkl. der 2 Federn vom Bosch besorgt und werd das diese Woche noch mit nem Spezialisten angehen.

Werd berichten....

Auweh!!
Also Hochdruckteil undicht.
Wia gedenkst du es zu machen im eingebauten zustand oder baust du die Pumpe aus?
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen