einspritzpumpe 320 d defekt

BMW 3er E46

Hallo
mein 320 d Bj 03/2000 85000 km ist in Italien auf der Brennerautobahn bei tempo 90 stehengebliben.
Diagnose: Einspritzpumpe im Arsch
Kosten: 2450 Euro
3 Tage Wartezeit
ist das normal ???????????

51 Antworten

?!?!?!??!

Habe mir die beiden Threads mal zugemüte geführt. Ist ja hoch Interessant. Aber die Frage ans E46 Forum:

Stimmt das wohl jetzt wirklich?

und, wer macht das von euch?

Das hab ich mich auch gefragt. Also ich werds demnaechst mal versuchen.

Ausser jemand der Ahnung hat, sagt mir dass es sch**sse ist und erklaerts mir so dass ich es auch als Nichtchemiker und Nichtphysiker verstehe.

Gruss
Joe

ıch hatte mal von defekten e-pumpen gehört ...(136 ps versıon)

war gerade bei BMW
keine kulanz da das auto zu alt (bis 5 jahre kulanz)
dieese pumpe (vp 44 bosch) wir auch bei anderen hersteller verwendet (audi vw mercedes usw ) daher lagernd

Ähnliche Themen

...also meine Einspritzpumpe (320d/136 PS/Bj. 1999) ist im März 05 bei ca. 155.000 km "stehen" geblieben....Pumpe kostet mehr als € 1000,00 + Einbau € 1000,00 Dazu Vorglühanlage, Drehzahlfühler/LMM...ca. € 3000.
Keine Kulanz, gar nix.

Habe die Pumpe noch bei Bosch am Prüfstand testen lassen...war aber "verschlissen". Die Pumpe gibts übrigens bei Bosch preiswerter als bei BMW!

Wagen ist übrigens im Serienzustand....nur von mir "normal" gefahren!

LMM 50 % aufs Material (ist jetzt der dritte drin!)
Angeblich gibts da aber ein Pierburg LMM Nachbau der erheblich preiswerter wäre....

Gruss Ulrich

Hallo!
Hier wird vieles durcheinander geworfen.
Zunächst sollte man mal zwischen Einspritzsysthem und Kraftstoffpimpe unterscheiden. Und dann zwischen den beiden 320d Versionen.
Hier geht es offenbar um das Einspritzsysthem. Der alte 320
d hat ein Standard-Einspritzsysthem, wie genannt Bosch VP 44. Das ist eine sogennante Verteiler-Einspritzpumpe , die auch im 2,5 TDI von Audi zum Einsatz kommt.

Die angesprochene Rückrufaktion bezog sich jedoch auf den neueren CommonRail-Diesel, und es ging dabei auch um die Kraftstoffpumpe und nicht um das Einspritzsysthem. Eine defekte Kraftstoffpumpe kann jedoch Späne werfen, die dann letztendlich die Einspritzdüsen verstopfen können.

Ich kenne beide Modelle des 320d. Bei unserem aktuellen CommonRail 320d war mal ein Injektor defekt. Der Herr vom BMW-Servicewagen meinte, der alte 320d-Motor (und insbesondere die Einspritzanlage)
sei deutlich zuverlässiger als der neuere CommonRail-Motor.

Defekte an der Einspritzanlage können aber auch durch aktuelles oder ehemaliges Chiptuning entstehen, z.B. wenn das Chiptuning den Einspritzdruck erhöht.
MFG

Kraftstoffpumpe == Vorfoerderpumpe.
Raildruck kommt aber durch Hochdruckpumpe, kurz HDP oder auch ESP.

Gruss
Joe

Mann, bei 3.000 Euro Reparaturkosten würde ich wohl tot vom Hocker fallen. Soviel haben meine Opels (waren 4 Stück) nicht einmal in der Anschaffung zusammen gekostet. Was hab ich denn im 320d, BJ 99, für eine Pumpe drin ?? Witzig, genau wie mein Baujahr und ich hab auch bald 155.000km drauf. Darf ich mich freuen ??

Hab ich das recht verstanden? Die kippen 2-Takt-Öl beim normalen Tankvorgang mit rein und dann bleibt die E-Pumpe heil ?? Also langsam ist mir echt nichts mehr suspekt. Wahrscheinlich bleibt dann die Pumpe heil und irgendwas anderes fliegt einem um die Ohren. Gaaanz früher wurde im Winter 1-2 Liter normales Benzin beim Diesel mitgetankt. Ist das so was ähnliches ??

Wenn dein 320d 136 ps hat, ist es noch die alte pumpe wenn er 150 ps hat ist es ein common rail

Zitat:

Original geschrieben von dr_sweetheart


Mann, bei 3.000 Euro Reparaturkosten würde ich wohl tot vom Hocker fallen. Soviel haben meine Opels (waren 4 Stück) nicht einmal in der Anschaffung zusammen gekostet. Was hab ich denn im 320d, BJ 99, für eine Pumpe drin ?? Witzig, genau wie mein Baujahr und ich hab auch bald 155.000km drauf. Darf ich mich freuen ??

Hab ich das recht verstanden? Die kippen 2-Takt-Öl beim normalen Tankvorgang mit rein und dann bleibt die E-Pumpe heil ?? Also langsam ist mir echt nichts mehr suspekt. Wahrscheinlich bleibt dann die Pumpe heil und irgendwas anderes fliegt einem um die Ohren. Gaaanz früher wurde im Winter 1-2 Liter normales Benzin beim Diesel mitgetankt. Ist das so was ähnliches ??

Benzin ím Diesel wäre für die modernen Dieselpumpe so hilfreich, wie Sand im Getriebe 😉.

Gruss Mad

Mit Benzin im Diesel richtest Du nur Schaden an.

Und ja die Pumpe bleibt viel laenger heile, wenn Du einen winzigen Schluck Zweitaktoel reinkippst.
Egal ob die alte Verteilerpumpe oder die neue Common-Rail Pumpe. Nur bei Pumpe-Duese ist es anders, die wird vom Motoroel gekuehlt und geschmiert.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Mit Benzin im Diesel richtest Du nur Schaden an.

Und ja die Pumpe bleibt viel laenger heile, wenn Du einen winzigen Schluck Zweitaktoel reinkippst.
Egal ob die alte Verteilerpumpe oder die neue Common-Rail Pumpe. Nur bei Pumpe-Duese ist es anders, die wird vom Motoroel gekuehlt und geschmiert.

Gruss
Joe

Aber selbst bei den TDIs schwören viele auf etwas 2T-Öl.

Gruss Mad

Stimmt, wegen den Injektoren dann aber.

Es schadet nie ausser man mischt es 1:33 🙂 oder so.

Gruss
Joe

Hi,

kann mir jemand evtl. "einen kleinen Schluck 2t-Öl" genauer definieren? Da mein 320d auf die 160tkm zugeht und irgendwie immer unrunder läuft, vermute ich auch bald einen Defekt irgendwo im Einspritzsystem..... wenn man da ein bisschen vorbeugen kann, umso besser ;-)

Ciao Axel

Ich hab den mit 136 PS.
Jetzt im Ernst: Ich soll da echt 2-Takt-Öl in den Tank kippen ??
Mit Verhältnissen kenne ich mich nicht aus. Volltanken heisst bei mir meist so 50 Liter. Wieviel 2-Takt-Öl dazu und welche Spezifikation muss das Öl haben ?? Wenns wirklich was bringt, bin ich gerne bereit das zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen