einspritzpumpe 320 d defekt

BMW 3er E46

Hallo
mein 320 d Bj 03/2000 85000 km ist in Italien auf der Brennerautobahn bei tempo 90 stehengebliben.
Diagnose: Einspritzpumpe im Arsch
Kosten: 2450 Euro
3 Tage Wartezeit
ist das normal ???????????

51 Antworten

Würde mal sagen: Nein.
Noch nie was drüber gelesen, wohl ein bedauerlicher Einzelfall.
Der Preis ist wohl eine Unverschämtheit, sicherlich Urlauber-Abzocke 🙁

Normal ist das auf keinen Fall, daß die Pumpe nach dieser geringen Laufleistung ihren Dienst einstellt.

Welcher Defekt ist denn nun konkret an der Pumpe aufgetreten?

welcher defekt genau an der Pumpe war weiß ich nicht
nur das Metallspähne im Filter wahren. Das deutet laut Mechaniker auf einen Totalschaden der Pumpe hin. Da mehrere Pumpen in Bozen lagernd waren meinte der Mechaniker das es öfters Propleme mit BMW Einspritzpumen gibt

Zitat:

Original geschrieben von valentin


welcher defekt genau an der Pumpe war weiß ich nicht
nur das Metallspähne im Filter wahren. Das deutet laut Mechaniker auf einen Totalschaden der Pumpe hin. Da mehrere Pumpen in Bozen lagernd waren meinte der Mechaniker das es öfters Propleme mit BMW Einspritzpumen gibt

Hm, oder es bleibt einfach öfter mal ein 3er-Diesel mit leerem Tank da liegen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von valentin


welcher defekt genau an der Pumpe war weiß ich nicht
nur das Metallspähne im Filter wahren. Das deutet laut Mechaniker auf einen Totalschaden der Pumpe hin. Da mehrere Pumpen in Bozen lagernd waren meinte der Mechaniker das es öfters Propleme mit BMW Einspritzpumen gibt

...oder, dass sie gerne mal gleich neue einbauen (ein Schelm, wer böses dabei denkt) 😉.

Ein Defekt auf der Strecke ist immer eine Katastrophe und läd zur Abzocke ein.

Vielleicht kann ja noch jemand mal was zum Preis sagen...

Gruss Mad

Es gab mal eine Reihe von defekten an Bosch Einspritzpumpen, davon waren auch Mercedes und Audi betroffen. Dazu gab es aber auch eine Rückrufaktion. Ab das nun auf dein Bj. zurücktrift kann ich leider nicht sagen.

Mfg

edit: Es gibt Berichte drüber abder sind anfang dieses Jahres heraus gekommen. Also denkich nicht das dein Auto von betroffen ist. Leider kann man da nur sagen, weil jetzt bleibt der Preis auf dich sitzen.

laut ADAC kommen Einstritzpumpendefekte bei den BMW Dieseln öfter vor, meist nach längeren Vollgasetappen auf der Autobahn.

AFAIK ist das die nummer drei nach LMM und Turbo.

2500€ sind aber wirklich heftig, übernimmt BMW davon gar nichts?

Leute ich krieg immer mehr ANGST, was geht denn beim 320d noch gerne mal so alles kaputt, das ist echt verrückt, ich packe ihn ja jetzt schon mit samthandschuhen an weil ich vor den ganzen Probs muffe krieg....

Genau aus diesem Grund scheidet der 320d so langsam als Nachfolgekandidat für meinen 2.8er aus - auch wenn sich das auf den e90 bezieht. Mit nem BMW Diesel kauft man ein Auto, von dem man weiß, dass wichtige Teile daran die Hufe hochmachen werden.

Ich hab immer mehr den Eindruck dass man diese Fahrzeuge nur fahren kann, wenn man sie 3 Jahre least. Danach bleibt man ohne Euro Plus auf den Reparaturkosten sitzen. Da relativieren sich die geringeren Spritkosten der Dieselfahrzeuge wieder 😕

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Genau aus diesem Grund scheidet der 320d so langsam als Nachfolgekandidat für meinen 2.8er aus - auch wenn sich das auf den e90 bezieht. Mit nem BMW Diesel kauft man ein Auto, von dem man weiß, dass wichtige Teile daran die Hufe hochmachen werden.

Ich hab immer mehr den Eindruck dass man diese Fahrzeuge nur fahren kann, wenn man sie 3 Jahre least. Danach bleibt man ohne Euro Plus auf den Reparaturkosten sitzen. Da relativieren sich die geringeren Spritkosten der Dieselfahrzeuge wieder 😕

im Ernst, das ist echt traurig, zumal man denkt man weiß jede der "Kinderkrankheiten" und jeden Tag kommen 2 neue dazu, jedenfalls so in der Art....

Hoffentlich werden in München endlich mal Überstunden gemacht....

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


Hoffentlich werden in München endlich mal Überstunden gemacht....

Da können wir lang drauf warten. Die Kunden, die sich die Reparaturen bei BMW nicht leisten können oder wollen, sind denen doch egal.

Und in der Werkstatt wird dann jedem einzelnen Kunden erzählt es handelt sich um einen Einzelfall, der ja noch nie vorgekommen ist.

Also früher waren Diesel-Motoren vielleicht mal langlebig, heute sind sie wohl so hochgezüchtet, dass sehr viele schon unter 100.000km den Geist aufgeben. Heute sind die Benziner deutlich robuster.
Also mein nächster wird wahrscheinlich auch kein Diesel mehr werden, wenn ich nicht weit über 20.000km pro Jahr fahren muss.

Der Motor selbst macht ja kaum Probleme, nur aller Teile drum herum. Mag auch an dem Kostendruck für die Zulieferer liegen; die Japaner schaffens doch auch!? BMW gibt jedoch nichtmal den daraus entstehenden finanziellen Vorteil an die Kunden weiter.

Zitat:

Ich hab immer mehr den Eindruck dass man diese Fahrzeuge nur fahren kann, wenn man sie 3 Jahre least. Danach bleibt man ohne Euro Plus auf den Reparaturkosten sitzen

Na, dann habe ich ja Alles richtig gemacht 😁

BMW-Diesel waren noch nie langlebig, leider -dafür immer kultiviert und leistungsmässig prima 🙂

Bei den alten 524td, also der ersten Generation von BMW-Dieseln, ist beispielsweise regelmässig der Zylinderkopf verreckt.

Die TDIs von VW hingegen sind sehr haltbar und haben nur wenige Schwachstellen.
Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, aber generell sind Laufleistungen über 300.000 auch für die Anbauteile kein Problem -sofern der Steuerriemen nicht reisst 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen