Einser BMW ein gutes Autobahnauto oder eher nicht?
Servus,
ich möchte ein Auto leasen, vermutlich eins in folgender Konfiguration:
120d 3-Türer, Serienfahrwerk, kein Servotronic, maximal 17 Zöller
Fahrprofil: 80% Autobahn/Schnellstraße, 10% Landstraßen, 10% Stadt (ca. 15.000km/Jahr)
- Wie angenehm ist das Auto noch bei höheren Tempi (>200 km/h) zu fahren (Fahrwerk)?
- Wie schaut die Geräuschkulisse bei Autobahntempo aus?
- Wie zielsicher ist die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten?
- Ausreichend Leistung sollte beim 120d wohl vorhanden sein, deshalb spare ich mir die Frage nach der realen vmax 😉
- Ist ein 318d möglicherweise die bessere Alternative?
Welche NL/Händler hat besonders gute Leasingraten im Moment? Habe gehört, die NL Nürnberg soll ganz gute Angebote haben?
Ansonsten hatte die NL Frankfurt/Main am Samstag wohl Schnäppchentag, ich war vor Ort und habe einen gut bekannten Autoverkäufer getroffen. Da standen einige nette 120d für um 300 EUR/Monat bei 0,- Sonderzahlung rum.
Auf eure Antworten freue ich mich bereits. 🙂
Gruss,
Chris
95 Antworten
Aber hier solls ja nicht um meine finanziellen Angelegenheiten gehen, sondern um das Fahrzeug an sich.
Werde dann ab 20.3. Probefahren und den für mich besten Wagen rausfischen.
Favoriten sind 120d und 318d.
Die Sportsitze sind bei der Ausstattung ein Muss, ebenfalls wie Xenon (fahre ziemlich oft nachts).
Navi wäre eigentlich schön, aber ich habe ein TomTom, das seinen Dienst auch gut macht.
Was ist an Ausstattung noch wichtig (vielleicht auch die kleinen Extras, die kaum was kosten (relativ zum Anschaffungspreis) aber einen großen Nutzen haben)?
Gruss,
Chris
tempomat und unbedingt pdc, da der 1er nicht gerade die beste sicht nach hinten bietet. regensensor finde ich auch noch ganz nett.
zu einem jungen menschen passt einfach ein 1er besser als ein 3er. nur meine meinung. dazu noch mehr ausstattung und der stärkere motor und es gäbe für mich keine zweifel mehr.
Hallo,
ich fahre seit 2005 den jetzt dritten 120d, insgesamt bisher knapp 200000 km. Für Anzug und schnelle Autobahnpassagen ist der Motor sehr gut. Der 18er ist viel zu lang übersetzt.
Der erste war mit Sportsitzen, die beiden anderen mit Seriensitzen - die tun's auch auf 500 km am Stück. M-Lenkrad will ich allerdings nicht mehr missen, Klimaautomatik ist m. M. nach besser, da alle 3 Lüftungsebenen ansteuerbar sind, bzw. angesteuert werden. PDC und Sitzheizung, heizbare Spiegel und Waschdüsen sind sehr schön, wenn man sie hat. Beim Radio tut's bei mir das Standard Business, ich bin schließlich im Auto, und nicht im Wohnzimmer. Absolut geil sind die rahmenlosen Türen beim 3-Türer und beim Coupé.
Obwohl ich vom E39 Touring umgestiegen bin, habe ich das nicht einmal bereut.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Chris360
- Wie angenehm ist das Auto noch bei höheren Tempi (>200 km/h) zu fahren (Fahrwerk)?
- Wie schaut die Geräuschkulisse bei Autobahntempo aus?
- Wie zielsicher ist die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten?
- Ausreichend Leistung sollte beim 120d wohl vorhanden sein, deshalb spare ich mir die Frage nach der realen vmax 😉- Ist ein 318d möglicherweise die bessere Alternative?
Welche NL/Händler hat besonders gute Leasingraten im Moment? Habe gehört, die NL Nürnberg soll ganz gute Angebote haben?
Ansonsten hatte die NL Frankfurt/Main am Samstag wohl Schnäppchentag, ich war vor Ort und habe einen gut bekannten Autoverkäufer getroffen. Da standen einige nette 120d für um 300 EUR/Monat bei 0,- Sonderzahlung rum.Auf eure Antworten freue ich mich bereits. 🙂
Gruss,
Chris
Moin, Chris
zum ersten muss ich sagen: Als Autobahnfahrzeug ist der 1er durchaus angenehm. Zwar hoppelt er ab und zu, aber das hält sich in Grenzen. Deutlich angenehmer ist jedoch der 3er, gerade in bezug auf Abrollkomfort und Geräuschkulisse. Zielgenau ist die Lenkung sowieso, bei 1er und 3er gleichermaßen. Die Frage mit der Leistung kannst du nur selbst beantworten. Mir jedenfalls hat die Leistung im 320d gereicht. In meinen Augen ist der 318d nur bedingt eine Alternative, da er bei hohen Geschwindigkeiten zu zäh ist und mir die agile Art des 1er einfach unheimlich gut gefällt.
P.S.: Wusste nicht, dass du nach dem BMW-Treff jetzt hier bist. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3Xodus
P.S.: Wusste nicht, dass du nach dem BMW-Treff jetzt hier bist. 😉
Die wollten mich da nicht mehr haben... Ich weiß bis heute nicht, warum.
Aber wer nicht will der hat schon.
Ich fahre seit 12/09 mein 120d Coupe mit M Fahrwerk und 17" RFT 205er Bereifung. Mal abgesehen von den aktuellen Schlaglochpisten ist der Restkomfort doch noch sehr gut (trotz RFT) und auf der BAB fährt er sich dafür gefühlt stabiler. Sportsitze und M-Lenkrad will ich definitiv nicht mehr missen und obwohl ich ca. 30.000 bis 35.000 im Jahr abspule vermisse ich bisher auch die Lendenwirbelstütze nicht, denn die Sportsitze sind dafür zu gut konturiert. Wenn regelmäßig auch andere dein Auto fahren sollten, dann nimm UNBEDINGT die elektrische Sitzeinstellung, denn die manuelle BMW Variante find zumindest ich sehr frickelig. Der Durchzug vom Motor ist ziemlich gut, allerdings fühlt er sich so ab 170 schon etwas zäher an, wobei man immer noch schneller ist als 90% der übrigen Verkehrsteilnehmer oder zumindest schneller als diese 90% fahren wollen. Da sowohl das Coupe als auch der 3-Türer rahmenlose Türen haben, wird man bei höheren Geschwindigkeiten doch deutliche Windgeräusche hören können, dafür ist der Motor sehr dezent im Hintergrund. Wer es leiser haben will muss ein oder zwei Klassen höher greifen. Für optimalen Grip würde ich im übrigen 225er an VA und HA empfehlen - dann ist der Wagen schön neutral, denn wenn man es mal fliegen lässt können 205 an der VA doch mal zu wenig sein und er schiebt hin und wieder über die VA.
Wenn du gerne Musik hörst und das abseits vom Radio, dann empfehle ich dir nachdrücklich das Radio Professional und das kleine HiFi System, aber wirklich auch nur, wenn du nicht ständig Radio hörst. Bei der kompletten 1er Baureihe ist eigentlich PDC hinten Pflicht und nach vorne kann's nicht schaden. Der Regensensor kommt zumindest bei mir manchmal aus dem Tritt, ist aber normalerweise recht praktisch. Über das Navi solltest du wirklich noch einmal nachdenken, denn die BMW Navis gelten momentan als die besten und ich kann aus eigener Erfahrung mit dem Navi Professional sagen, dass ich es NIE MEHR missen will. Ich kenn das Navi aus dem Passat, Touareg, A4, A6, 308 und auch aus XF und XJ und bisher find ich das BMW Navi am besten. Ach und wenn du beruflich unterwegs bist, würd ich mir auch die Bluetooth FSE mitbestellen bzw darauf achten. Leder ist nice to have, aber nicht unbedingt Pflicht.
Einen 3er hätte ich nicht gewollt, denn er ist mir ein Stückchen zu bieder und unemotional (okay, abgesehen vom M3 😉).
Navi: Ich kenne das Professionel aus dem e60 meiner Eltern. Das ist schön und gut, aber entspricht auch ca. 10% des Listenpreises des 120d. Für mich inakzeptabel.
Das Navi Prof. kostet rund 3000 EUR, ein gutes Tom Tom rund 300 EUR. Das Navi Prof. kann nicht zehnmal besser sein als das Tom Tom.
Dashalb verzichte ich darauf.
Sollte es im Vorführer vorhanden sein, werde ich dagegen nicht "Nein" sagen. Aber explizit dazubestellen: Nein.
Sportsitze: Auf jeden Fall, alleine wegen meines Rückens (vom Rennrad und Mountainbiken)
M-Lederlenkrad: Die wohl am besten investierten 100 EUR in der Aufpreisliste 😉
Kleines Hifi + Radio Prof.: Habe ich mir ja auch überlegt. Sind halt rund 750 EUR Aufpreis zusammen. Andererseits: Zuhause verwöhne ich meine Ohren auch mit Elac-Lautsprechern. Und die meisste Zeit im Auto hört man nunmal Radio bzw. CD.
Freisprecheinrichtung: Da habe ich ein Bluetooth Gerät für mein Handy. Das passt soweit.
PDC hinten: Wohl Pflicht, nehme ich an. Allerdings parke ich meinen Astra GTC aktuell auch ohne Parkdistanzkontrolle ein, und der ist nach hinten nochmals deutlich unübersichtlicher als der Einser 😉
Xenon: Nachts Pflicht. Zumindest im A3 sind die Halogenleuchten nur bessere Kerzen. Ich denke, das ist im Einser nicht anders. In meinem Astra habe ich aktuell auch Xenon und bin sehr zufrieden.
Wie schauts eigentlich mit den Platzverhältnissen aus? Ich bin immerhin 1,94m groß. Sind die Verstellmöglichkeiten ausreichend?
Achso: Das Fahrzeug wird zu annähernd 100% alleine genutzt, das heißt mir ist ziemlich egal, wieviel Platz hinten noch ist 😉
Solange ein Trolley in den Kofferraum passt und meine Notebooktasche und Arbeitsordner auf der Rückbank oder dem Beifahrersitz Platz haben, ist mir das egal 😁
Okay, ein festes Navi ist auch immer eine Frage des Preises. Wenn man das Geld nicht ausgeben will, dann okay. Wenn du viel CD hörst, dann solltest du dir wirklich ernsthaft das Radio Professional und das kleine HiFi System überlegen - es lohnt sich. Und was die PDC angeht - das Fenster ist winzig und auch noch schräg gestellt, sodass man wirklich kaum abschätzen kann wo das Fahrzeug aufhört.
Was die Platzverhältnisse bei deiner Größe angehen da kann ich nichts zu sagen, aber der Kofferraum ist sicherlich groß genug für einen Trolley und eine Laptoptasche :P … in mein Coupe passen auch 3 große Wasserkisten und 2 kleine Volvic/Evian/Vittel, allerdings ist der Kofferraum des Coupes auch ein Stück länger.
Zitat:
Original geschrieben von Chris360
Grob gerechnet ca. 170 km am Tag (4mal die Woche) im schlimmsten Fall (85km hin und 85km zurück).
Dann würde ich sogar noch stärker zum 1er als zum 3er raten. Weil du das Autobahn-Plus der größeren Fahrzeuge v.a. bei längeren Strecken stärker spürst. Ich fahre in projektfreier Zeit 5 Tage die Woche 2x60km, und sonst halt v.a. an Wochenenden 2x200km, in beiden Fällen wird es im 1er nie auch nur annähernd anstregend oder ungemütlich.
Kenne aus Mietwagenerfahrungen auch die C-Klasse oder den 5er und natürlich fahren die sich entspannter auf der BAB. Würde ich aber erst in der Kaufentscheidung berücksichtigen bei regelmäßigen Fahrten über 300km am Stück.
Zitat:
Andererseits: Wie wirkt ein Dreier-Neuwagen bei einem 19-jährigen? Das ist gesellschaftlich nicht nur umstritten, sondern man wird auch leicht in die Schublade "Papas Auto" gesteckt. Das möchte ich nicht.
Von daher ist ein 120d eventuell die bessere Alternative. Ich möchte ja kein Neid erzeugen.
Jetzt ist es bislang schon so ruhig geblieben hier im Thread - du willst es doch nicht herausfordern, oder? ^^
Es wäre sicherlich auch nicht verkehrt beim 1er mit einem Vorführer oder einem Lagerwagen einzusteigen wenn du den günstiger bekommst - du wirst ja schließlich in deinem noch langen (Auto-)Leben noch viele Gelegenheiten bekommen dir ein Wunschfahrzeug zu konfigurieren und mit 19 kann man sein Geld sicherlich geschickter für andere Notwendigkeiten und Nichtigkeiten unter die Leute bringen... ; )
Also ich find meinen 1er auch bei 600km Fahrten (und die bestreite ich ca. alle 2 Wochen und dann jeweils 2 mal 😉 ) nicht unkomfortabel. Klar, nach der Fahrt ist man froh rauszukommen, aber das ist in einem 5er, Touareg oder A6 auch nicht anders. Nach 4-5h Fahrt nur mit einem Tankstopp ist man dann halt mal froh durchschnaufen zu können.
Ausstattungen die für mich wichtig waren:
Sportsitze
M-Lenkrad
Tempomat
Regensensor
Klimaautomatik
USB Anschluß
Radio Prof
Hifi System
Was ich nicht wollte:
Sportfahrwerk
Navi
Leder
Automatik
Ich habe eine Weile gesucht und dann einen passenden Werkswagen/Jahreswagen gefunden (39% unter LP)
USB Anschluß und Regensensor hätte ich bei einem Neuwagen nicht genommen. Das wäre im nachhinein ein Fehler gewesen. Benutze ich beides sehr häufig.
PDC, ich weiß nicht, ich brauchs nicht unbedingt. Da wo ich zu 99% parke ist es nicht nötig.
Hallo,
um dich bei deiner entscheidung zu unterstützen meld ich mich auch zu wort.
ich, jetzt 21 jahre, hatte zuvor auch zweimal nen 3er. Limosine und dann Coupe.
Jetzt, genauer 09.2009, musste ein fabrikneuer Wagen her.
Musste mich auch zwischen 1er und 3er entscheiden.
Da der Platz im 1er für mich mehr als genug ist, er 5000 Euro günstiger ist, weniger verbaucht und meiner meinung zu einem jungen Menschen wie mir und dir besser passt (jung, frisch, komaktklasse) hab ich mich für den 1er entschieden...allerdings zugunsten des Verbrauchs und der Vollausstattung "nur" für einen 118d 5türer.
Zu deiner Anforderung "gut Autobahn geeignet":
der 1er hat den längsten Radstand in seiner Klasse welcher Maßgeblich für die Stabilität sorgt.
Er liegt also auf der Autobahn bei hohem Tempo ruhiger als ein Golf. Das glaub ich sagt alles aus was du wissen willst.
Am besten du nimmst dir nur die 16zoll felgen ohne RFT Reifen dann ist er nen tick konfortabler wobei ich meine 17 zoll Alus "Modell 142" mit RFT nicht bereue...schließlich sind es RFT's der zweiten generation und nicht mehr so unkonfortabel.
Ich habe allerdings keine Sportsitze und dennoch finde ich es nicht unkonfortabel 400km am Stück Autobahn damit zu fahren... da du ohnehin sportsitze willst ist es kein Thema.
Auch mit 1,94m Größe hast du im Einser noch keine Probleme...der Dreier bietet nicht mehr kopffreiheit.
Natürlich fährt sich das größere schwerere auto immer ruhiger und konfortabler aber wegen zweimal 85km Autobahn lohnt das wirklich nicht... sonst müsste jeder der Autobahn fährt nen 5er oder 7er fahren...
Du wirst die Anschaffung sicher nicht bereuen deswegen.
Das kleine Hifi ist pflicht...ich bin nicht audiophiel aber das Standardsystem im 1er und 3er ist horror...vorallem das im 1er...im 5er ist es sogar recht gut schon.
Radio Professional würde ich auch empfehlen...einfach schon wegen dem besseren Radioempfang. Das sollte dir 210 euro wert sein. Hatte einen 116i von 3.2009 als leihwagen mit standardsystem und standardradio buisness... der empfang war bei gleichem wetter und strecke viel schlechter als bei meinem navi professional. daher weiß ich auch dass das seriensoundsys auch im radiobetrieb bestenfalls bei maximalem bass bis zimmerlautstärke einen annehmbar vollen klang hat... etwas lauter und schon ist das system übervordert.... bass unter maximum sorgt für einen alles andere als presenten sound...wirk sehr schwachbrüstig, leer...papplautsprechermäßig. Da ich im auto wie zuhause auch sehr gerne musik höre war für mich das hifi professional pflicht da in meinem alten 3er e46 auch das hifi system nicht grade gut war. zuhause hören wir auch mit nem guten soundsys am pc usw musik...im auto umso öfter und länger... hihi für 500 nochwas euro plus radio prof für 210 extra solltest du haben.
xenon ist für fahrten bei nacht auf der autobahn auch eine gute infestition...das halogenlicht des einsers ist im test von adac noch schlechter als das des golf's oder a3's bewertet worden.
Außerdem sieht es irgendwie nicht gut aus vom scheinwerfer her ansich.
auf ein festeingebautes navi kann man verzichten... ich habs mir halt wegen der darstellung der mp3 liste und der festplatte für musik geholt und weil ich technik/ausstattungsfreak bin quasi.
Sieht halt ganz nett aus das große display. Aber evtl würd ichs mir nicht mehr kaufen. nicht weils schlecht ist oder so, im gegenteil, aber es ist einfach etwas teuer...auch wenn man sich dadurch, so hab ich gerechnet, den cd wechsler für 400 nochwas euro und das prof radio für 210 sparen kann. aber auch dann bleiben noch ca. 2200 euro kaufpreis stehen...
regensensor ist nett, braucht man aber nicht unbedingt...
fernlichtassistent ist das gleiche... da er nicht 100 pro, aber erstaunlich gut, funktioniert kann man sich nicht immer drauf verlassen...auf der autobahn brauchst ihn eh nicht...
evtl ist das große ausßenspiegelpaket mit innen und außen abblendenden spiegeln, außen anklappbar, empfehlenswert... blenden dich die leute auf der AB nicht von hinten...
wenn das future dann auch für die außenspiegel...nur innenspiegel autoabblendend ist umsonst...
achja, UNBEDINGT pflicht sind die umklappbaren kopfstützen hinten... serie ist nur die mittlere klappbar... kostet 60 euro... sonst siehst hinten, für AB fahrten und einparken wichtig, nicht sehr viel.
PDC hinten ist sinvoll wegen verkauf irgendwann...selbts brauch ichs aber nicht mehr weil man den wagen schnell abschätzen lernt trotz nur ausreichender sicht nach hinten...
das für vorne hab ich auch braucht man aber nicht aber naja...wollte es halt "komplett" haben...der schönen anzeige wegen im display *g*
Weisheit aus dem Yachtbau, die auch für Autos gilt: Länge läuft!
Je länger der Radstand (Distanz Vorderachse - Hinterachse) desto besser der Geradeauslauf.
Bei meinem alten 5er hatte ich das Gefühl, daß ich bequem bei 220 das Lenkrad loslassen könnte ohne daß er abdriften würde.
Bei meinem 120d Coupé geht dieses Gefühl höchstens bis 180 km/h. Aber auch darüber hinaus - was ja ohnehin meistens nur wenige Sekunden anhält - hat man ein sehr gutes Gefühl. Niemals bewegt man sich irgendwie am Limit.
Fazit: Der 120 d ist ein hervorragendes Autobahnfahrzeug.
Wenn man sich mal Audi und Co anschaut, sieht man, daß da aufgrund langer Überhänge vorn und hinten viel an möglichem Radstand (=Geradeauslauf) verschenkt wird. Das wirkt sich alles aus.
dem stimme ich bei...
auf der AB fährt sich der 1er sehr gut... weit weit besser als ein 3er der e46 baureihe...
und besser als ein golf...
auch bei höchstgeschwindigkeit, bei mir 210, fühlt man sich sicher...
aber mal ehrlich...210...braucht man(n) das wirklich?
In der aktuellen AutoBild auf S. 13 beschreibt Wolfgang König sein langes Suchen nach dem idealen Winterauto.
Sein Fazit:
Sein Winterauto muß haben: Sitzheizung, Standheizung, Winterreifen (komisch, daß er das nicht zuerst nennt!), abschaltbares ESP/ASR, mechanische Handbremse, wenig Gewicht, HECKANTRIEB, Sperrdifferential.
Sein Problem: Er findet außer dem Porsche 911 keine Alternative.
Kann dem Kerl nicht mal auf die Sprünge geholfen werden? Der kennt wohl den deutschen Automarkt nicht und nicht seine verborgenen Schätze.
Sorry für off-topic.