Einsam, eingeschlossen, verlassen, gefroren!
Hallo, mir ist ja heute mit meinem Dicken ein Übel passiert! Mein dicker stand seit einiger Zeit abgemeldet in einer Garage. Hatte viel zuturn und hatte keine Zeit gehabt mich um Ihn zu kümmern. Jetzt habe ich mir diese 5-Tagekennzeichen besorgt um ihn in meine Garage zu fahren um paar sachen für den TÜV zu erledigen (Bremsen, Achsmanguetten, Zahnriemen) und paar andere Kleinigkeiten wie ALWR usw, nichts besonderes allso. Die Battarie war an dem Auto tot, musste allso dem Auto Starthilfe geben. Bin mit dem Auto anschließend zu meiner Garage nach Marienfelde gefahren ca 38km, alles soweit ohne Probleme. Anschließend habe ich den Motor abgestellt. Meine Vernbedingung am Schlüssel hat anfangs nicht funktioniert, also habe ich andauern mit dem Tasten gespielt. Auf einmal schließt sich das Auto ein. Wollte wieder aufschließen hat aber nicht mehr geklappt. Als ich den Schlüssel wieder in das Zünschloss steckte musste ich feststellen dass die Battarie total tot ist. Die Lampen am Tacho waren kaum zu sehen nach paar sekunden waren diese ganz aus! Aus dem Auto konnte ich ja auch nicht raus, weil diese BLÖDE Diebstahlsicherung aktiviert war, ich konnte an dem Türgriff so viel zotteln und ziehen wie ich wollte, es ging garnichts mehr. Eine fensterscheibe konnte ich auch nicht aufmachen...
Habe einen Freund angeruffen welcher leider zu dem Zeitpunkt weit weg war. Es hat mindstens 2 stunden gedauert bis ich aus dem Auto raus konnte. Musste ja warten bis mir jemand Starthilfe gibt.
Ghrrrrrr! Kann man diese Diebstahlsicherung oder was auch immer es ist irgentwie deaktivieren? Mit sicherheit passiert mir sowas nicht nochmal, aber ich mag den Mist nicht mehr haben! Nächtes mal kloppe ich sonst mir die Scheibe ein! Ich kann ja nur von Glück reden, dass die Battarie im Motorraum ist und nicht irgentwo in de Kofferraum oder unter dem Fahrersitz wie bei manchen anderen Autos!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Ich denke mit einer Kopfstütze sollte es auch klappen wenn man die Metallstangen gegen die Scheibe schlägt. Aber das muss einem in der Situation auch erstmal einfallen.
Och... wenn man da so stundenlang rumsitzt, hat man viel Zeit, sich was kreatives einfallen zu lassen 😁
Diese Funktion, dass sich das Fahrzeug von innen nicht öffnen lässt, wenn es per FFB verriegelt wurde, ist aber nicht einfach nur so vorhanden. Gäbe es diese Funktion nicht, könnte man jedes Auto von außen mit einer Drahtschlinge öffnen. Türrahmen etwas aufdrüken und nach dem Inenntüröffner angeln - schon ist das Auto auf. Das wäre dann auch nicht das gelbe vom Ei.
Und wie oft passiert es schon, dass das Auto mit leerer Batterie fremdgestartet wird und man dann - im Fahrzeug sitzend - per FFB das Auto verriegelt und genau dann die Batterie komplett verendet... So eine Situation muss man dann eben unter "dumm gelaufen / Pech gehabt" abhaken.
Bei der Auto-Lock codierung lässt sich das Auto übrigens immer von Innen am Türöffner entriegeln - nur eben dann nicht, wenn es per Funk (also quasi von außen) verriegelt wird. So intelligent sind die 4Bs dann noch nicht, dass sie erkennen, dass der Schlüssel im Auto ist.
35 Antworten
ok, allso die türpappe abnehmen und kucken.... reicht ja wenn man diese Sicherung nur in der Fahrertür deaktiviert.... Naja das mache ich ganz bestimmt, aber irgentwann mal, wenn es draußen bezüglich der temperaturen etwas freundlicher wird...
die hätten ja im auto drinne irrgentwie hinter einer blende eine Sicherung einbauen können mit welcher man die Tür mit dem Schlüssel mechanisch aufmachen könnte... Ist jetzt auf meinen fall bezogen....
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
keine Ahnung, warum da jetzt so ein Wind drum gemacht wird... diese Funktion, dass sich das verriegelte Auto von innen nicht öffnen lässt, gibt es schon seit über 20 Jahren.
Welche Autos?
Der A6 C4 und der A4 B5 haben diese Funktion jedenfalls nicht.
Mercedes W124 und W201 auch nicht.
Zitat:
Gäbe es diese Funktion NICHT und es würde ein fünfjähriges Kind auf dem Supermarktparkplatz einfach so aus dem Auto aussteigen können um anschließend auf die Hauptstraße zu laufen, wäre das Geschrei auch groß...
Wenn das Kind derart undberechenbar ist darf man es nicht im Auto lassen.
Da sollte man sich dann erstmal andere Gedanken machen.
Zitat:
Diese Argumente führen zu nichts, also lieber stoppen 😉
Die Argumente führen in genau eine Richtung:
Die Funktion ist sinnlos weil sie keinen Einbruch verhindert, weder heute noch gestern noch morgen.
Die Funktion ist gefährlich weil Personen in ungünstigen Situationen
in der Falle sitzen.Bei fahrlässigem Verhalten (ob nun bewusst oder unbewusst verursacht) können viele Situationen im Leben gefährlich werden...
Klar verhindert diese Funktion keinen Einbruch - aber sie erschwert ihn, bzw. hindert Laien am Öffnen (auch basierend auf dem Stand der Technik aus den 90ern). Mit dieser Funktion kann man im Sommer auch mal die Scheibe ein Stück offen lassen, wenn man mal kurz in die Tanke oder Laden geht und es kann nicht mal eben jemand das Auto öffnen, nur weil er reingreifen konnte...
Ein wirksamer Diebstahlschutz ist das nicht - aber das ist heutzutage auch keine einzige DWA oder Wegfahrsperre mehr - kann alles ausgetrickst werden - trotzdem werden sie weiterhin eingebaut.
Ich denke, dass der Fall außerst selten eintrifft, dass man das Fahrzeug per FFB verriegelt und dann die ZV und auch die Zündung ausfällt (aus welchen Gründen auch immer). Es lässt sich vermutlich nicht jede Eventualität absichern.
Naja, keine technische Spielerei verhindert jeden möglichen Diebstahl. Wenn du siehst, wie mit teilweise frei erhältlichem Werkzeug ein nagelneuer Audi oder BMW innert 2 Minuten geknackt, ohne WFS-Code ein neuer Schlüssel angelernt und einfach davongefahren wird, wäre diese Behauptung auch nicht haltbar. Aber die Verriegelung macht's z.B. für den Hobbyjunkie schon schwieriger, mal eben die Scheibe einzudrücken und die Tür von innen aufzuhebeln, um ans Autoradio bzw. Münzfach zu kommen. Und das war ja glaube ich auch die Idee.
Ich denke mal, in den wenigen Situationen in denen man sich überhaupt selbst einsperren kann, findet man auch einen Ausweg. Zeit genug zum Überlegen hat man dann ja. Notfalls muss halt von innen oder aussen eine Scheibe eingeschlagen werden.
Wenn man nicht gerade 80 Jahre alt ist und inmitten vom Nirgendwo steht, findet sich da auch eine Lösung. Und in dem Fall kann es dir auch passieren dass der Motor stirbt, das Benzin ausgeht oder 500 andere Sachen passieren. Absolute Sicherheit gibt's im Leben nirgendwo!
Zitat:
Der A6 C4 und der A4 B5 haben diese Funktion jedenfalls nicht.
Wegfahrsperren, Airbags und Klimaanlage sind auch Müll. Mein Renault 21 von 1989 hatte jedenfalls keins von alledem. 😉
naja, passiereren könnte vieles! Schlimmer sit es wenn es irgentwo im Sommer unter knallen Sonne passieet.... Ich hätte auch das Auto auf der Autobahn absaufen können... Dann wäre alles noch witziger gewesen, dann wäre der Spaß erst recht teuer gekommen und ich stand auf der A100 im Stau zum glück war der Motor durchgehend an, oder die Lima hätte ausfallen können....
Ich bin der Meinung, man hätte irgentwo einen Knopf unter eine Klappe einbauen können um die Tür meschanisch von innen aufmachen zu können.... Dann würde die Funktion ihren Sinn erfüllen und nimand hätte lange zeit um sich gedanken im Auto zu machen wie man rauskommt....
Eine weitere Sache, habe zu meiner Zeit bei VW gearbeitet, naja habe ein Praktikum für mien Studium gebraucht, war da aber wol eher nicht nur ein Praktikant. Habe da feststellen müssen, dass bei dem Passat CC oder bei den ganzen edleren Autos gerne mal das Radio geklaut wird, meine jetzt dieses Naviradio im Doppeldinschascht. Dabei werdenüberwigend die Scheiben eingeschlagen, oder noch besser aufgehebelt um es leiser zu gestalten. Dabei wird die Tür in der regel verbogen und in der Werkstatt ersetzt. Durch die Glassplitter werden die Ledersitze, Armaturenbretter usw beschädigt und anschließend ebenfalls ersetzt, in manchen Fällen ist alles mit Blut verschmiert wel der Dieb sich an den Splittern geschnitten hatte, bei sowas wird fast die Ganze innenausstattung getauscht. Es entsteht einn schaden welchher um Welten die Radiokosten übersteigt.
Bei sowas ist in meinen Augen besser wenn die Türklinke aufgehebbelt wird als das halbe Auto ruiniert wird.... Das sind ja die halbintelligenten unerfahrenen junkis die sowas machen. Ein erfahrener Dieb lässt das gesammte Auto mitgehen und wie schon gesagt, da hilft kein Sicherungssystem....
Mein 4b ist ja auch mal geknackt worden. Dabei wurden unter anderen die Scheinwerfer geklaut und die Sitze vorne aufgeschlizt... Die Scheibe war auch eingeschlafgen, da Hat das system auch kein wunder vollbracht... Naja seit dem Steht mein 4b nicht mehr bei solchen "ruhigen" orten wie damals wo jeder sich daran bedienen kann....
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Welche Autos?Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
keine Ahnung, warum da jetzt so ein Wind drum gemacht wird... diese Funktion, dass sich das verriegelte Auto von innen nicht öffnen lässt, gibt es schon seit über 20 Jahren.
Der A6 C4 und der A4 B5 haben diese Funktion jedenfalls nicht.
Mercedes W124 und W201 auch nicht.
Mein 3er Golf mit ZV und DWA hat diese Funktion und der ist von Feb. 1994, also fast 20 Jahre.