Einsam, eingeschlossen, verlassen, gefroren!
Hallo, mir ist ja heute mit meinem Dicken ein Übel passiert! Mein dicker stand seit einiger Zeit abgemeldet in einer Garage. Hatte viel zuturn und hatte keine Zeit gehabt mich um Ihn zu kümmern. Jetzt habe ich mir diese 5-Tagekennzeichen besorgt um ihn in meine Garage zu fahren um paar sachen für den TÜV zu erledigen (Bremsen, Achsmanguetten, Zahnriemen) und paar andere Kleinigkeiten wie ALWR usw, nichts besonderes allso. Die Battarie war an dem Auto tot, musste allso dem Auto Starthilfe geben. Bin mit dem Auto anschließend zu meiner Garage nach Marienfelde gefahren ca 38km, alles soweit ohne Probleme. Anschließend habe ich den Motor abgestellt. Meine Vernbedingung am Schlüssel hat anfangs nicht funktioniert, also habe ich andauern mit dem Tasten gespielt. Auf einmal schließt sich das Auto ein. Wollte wieder aufschließen hat aber nicht mehr geklappt. Als ich den Schlüssel wieder in das Zünschloss steckte musste ich feststellen dass die Battarie total tot ist. Die Lampen am Tacho waren kaum zu sehen nach paar sekunden waren diese ganz aus! Aus dem Auto konnte ich ja auch nicht raus, weil diese BLÖDE Diebstahlsicherung aktiviert war, ich konnte an dem Türgriff so viel zotteln und ziehen wie ich wollte, es ging garnichts mehr. Eine fensterscheibe konnte ich auch nicht aufmachen...
Habe einen Freund angeruffen welcher leider zu dem Zeitpunkt weit weg war. Es hat mindstens 2 stunden gedauert bis ich aus dem Auto raus konnte. Musste ja warten bis mir jemand Starthilfe gibt.
Ghrrrrrr! Kann man diese Diebstahlsicherung oder was auch immer es ist irgentwie deaktivieren? Mit sicherheit passiert mir sowas nicht nochmal, aber ich mag den Mist nicht mehr haben! Nächtes mal kloppe ich sonst mir die Scheibe ein! Ich kann ja nur von Glück reden, dass die Battarie im Motorraum ist und nicht irgentwo in de Kofferraum oder unter dem Fahrersitz wie bei manchen anderen Autos!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Ich denke mit einer Kopfstütze sollte es auch klappen wenn man die Metallstangen gegen die Scheibe schlägt. Aber das muss einem in der Situation auch erstmal einfallen.
Och... wenn man da so stundenlang rumsitzt, hat man viel Zeit, sich was kreatives einfallen zu lassen 😁
Diese Funktion, dass sich das Fahrzeug von innen nicht öffnen lässt, wenn es per FFB verriegelt wurde, ist aber nicht einfach nur so vorhanden. Gäbe es diese Funktion nicht, könnte man jedes Auto von außen mit einer Drahtschlinge öffnen. Türrahmen etwas aufdrüken und nach dem Inenntüröffner angeln - schon ist das Auto auf. Das wäre dann auch nicht das gelbe vom Ei.
Und wie oft passiert es schon, dass das Auto mit leerer Batterie fremdgestartet wird und man dann - im Fahrzeug sitzend - per FFB das Auto verriegelt und genau dann die Batterie komplett verendet... So eine Situation muss man dann eben unter "dumm gelaufen / Pech gehabt" abhaken.
Bei der Auto-Lock codierung lässt sich das Auto übrigens immer von Innen am Türöffner entriegeln - nur eben dann nicht, wenn es per Funk (also quasi von außen) verriegelt wird. So intelligent sind die 4Bs dann noch nicht, dass sie erkennen, dass der Schlüssel im Auto ist.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
das stimmt nicht ganz. du hast keine chance in das auto zu gelangen ohne etwas zu zerstören. also quasi das Fenster einschlagen und das macht Lärm...Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Und wenn das Auto jemand trotzdem klauen möchte oder nur die Tür aufmachen schafft er es auch so...
ich hab mal ausversehen meinen (einzigen) schlüssel durch dummheit in der Motorhaube eingesperrt. hab dann versucht mit draht und keilen über einen kleinen spalt in der Tür rein zu kommen. (wusste nicht, dass das nicht geht)... du hast keine chance. hab dann mit glück den schlüssel wieder rausbekommen indem ich den unterbodenschutz abgebaut hab und mir das schlüsselband (zum glück hatte ich das dran) mit draht runtergezogen und konnte ihn dadurch aus der Motorhaube befreien.🙄 sowas passiert einem nur einmal und nie wieder😁
naja mit nem Draht durch den Spalt zu hantieren ist ja auch auffällig genug... Desweiteren gibt es ja noch die Normale Wegfahrsperre. Habe mir mal eine Reportage angekuckt wie ein Auto geknackt werden kann. So eine Scheibe kann auch relativ leise eingeschlagen werden.... Naja und der jenige der so einen 4b mitgehen lassen mag, weiß wie er das am besten macht, da Hilft auch nicht diese BLÖDE Sicherung!
Weiß denn jemand wie ich das Ding abklemme oder wie es zumindest aufgebaut ist. Habe momentan keine Zeit auch hier eine Reschersche zu betreiben hihihihi.
auscodieren kann man das nicht. Diese Funktion findet im Türschloss selber statt. Um das zu "deaktivieren" müsste man vermutlich mechanisch was im Schloss verändern, damit beim Verriegeln der Türöffner innen nicht stillgelegt wird. Vermutlich muss man dazu "nur" ein Zahnrad oder nen Plastikhebel entfernen, der den Innentüröffner mechanisch vom Mechanismus trennt. Ich hab das Inennleben vom Schloss aber nicht mehr so im Kopf, um ne Anleitung aus den Fingern zu saugen 😁
Oder die elektrische Ansteuerung des Stellmotors kappen. Dann könnte man es durch zusammenlöten der Leitung wieder rückgänig machen.
Aber egal ob elektrisch oder mechanisch "deaktiviert", es wird dann ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Ich frage mich was die sich bei der Entwicklung mit solch einer Mistfunktion gedacht haben.
Was macht denn ein Kind das drin hockt während Mami und Papi gerade einkaufen und es entsteht am Parkplatz ein Kabelbrand?
Erwartet man das ein 9 jähriges Mädchen die Scheibe einschlägt?
Wenn man will das es Lärm gibt wenn man so das Auto öffnet baut man ne DWA ein.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Ich frage mich was die sich bei der Entwicklung mit solch einer Mistfunktion gedacht haben.
Was macht denn ein Kind das drin hockt während Mami und Papi gerade einkaufen und es entsteht am Parkplatz ein Kabelbrand?
Erwartet man das ein 9 jähriges Mädchen die Scheibe einschlägt?
Deshalb sperrt man ein 9 Jähriges Mädchen auch nicht alleine auf einem Parkplatz ein während man einkaufen ist...
Und dass sich im Stand ausgerechnet in den 5 Minuten ein Kabelbrand entwickelt der dann auch noch die Türentriegelung lahm legt ist so unwahrscheinlich, dass man sich darüber keine Gedanken machen muss. Die Gefahr, dass ein Meteorit das Auto trifft während es auf dem Parkplatz steht ist vermutlich genau so groß.
Da ist die Wahrscheinlichkeit schon deutlich größer, dass eine Tür mithilfe einer Drahtschlinge geöffnet wird.
Wobei ich ehrlich sagen muss, wer ein Auto klauen will der weiß meistens auch wie er das bei dem betreffenden Modell macht. Hab schon einige Berichte gesehen in denen in weniger als 5 Minuten Autos mit modernsten anti Diebstahlsystemen geknackt wurden. Bringt also (meiner Meinung nach) alles nicht wirklich etwas. Man sollte sein Auto absperren damit die Versicherung zufrieden ist, alles was darüber hinaus geht bringt relativ wenig wenn es sich um einen Profi handelt.
Zitat:
Deshalb sperrt man ein 9 Jähriges Mädchen auch nicht alleine auf einem Parkplatz ein während man einkaufen ist...
Dann schau mal auf die Parkplätze.
Da werden die Kinder immer gerne im Auto gelassen "weil man ja nur mal eben schnell was besorgt".
Und offen stehen lassen ist fast noch dümmer.
Zitat:
Und dass sich im Stand ausgerechnet in den 5 Minuten ein Kabelbrand entwickelt der dann auch noch die Türentriegelung lahm legt ist so unwahrscheinlich, dass man sich darüber keine Gedanken machen muss.
Ich hab schon viele Kabelbrände erlebt, aber es kann ja durch etwas x-beliebiges anderes ersetzt werden.
Von welcher Türentriegelung sprichst du?
Zitat:
Die Gefahr, dass ein Meteorit das Auto trifft während es auf dem Parkplatz steht ist vermutlich genau so groß.
Sorry, das ist echtes Bullshitgelaber.
Zitat:
Da ist die Wahrscheinlichkeit schon deutlich größer, dass eine Tür mithilfe einer Drahtschlinge geöffnet wird.
Wieviele Autos wurden dir schon auf diese Art geklaut?
Was macht der Täter mit der DWA und der Wegfahrsperre?
Autos werden heute anders geklaut, da hilft das System auch nicht.
Autodiebe haben noch nie Autos mit Drahtschlinge geöffnet, dauert viel zu lange.
Das macht höchstens mal der ADAC wenn du deinen Schlüssel drin vergessen hast.
Früher hat man Schliesszylinder mit dem Schraubenzieher zerstört oder Scheiben eingeschlagen.
Heute steht einer mit nem schwarzen Kästchen am Parkplatz und nimmt das Signal deines Schlüssels auf und entriegelt dann selbst per "FFB".
Zitat:
Man sollte sein Auto absperren damit die Versicherung zufrieden ist, alles was darüber hinaus geht bringt relativ wenig wenn es sich um einen Profi handelt.
Richtig.
keine Ahnung, warum da jetzt so ein Wind drum gemacht wird... diese Funktion, dass sich das verriegelte Auto von innen nicht öffnen lässt, gibt es schon seit über 20 Jahren.
Gäbe es diese Funktion NICHT und es würde ein fünfjähriges Kind auf dem Supermarktparkplatz einfach so aus dem Auto aussteigen können um anschließend auf die Hauptstraße zu laufen, wäre das Geschrei auch groß...
Diese Argumente führen zu nichts, also lieber stoppen 😉
Wenn man diese Funktion im Türschloss mechanisch "deaktiviert", gibt es KEINEN Fehlerspeichereintrag, da das ZV-Steuergerät davon nichts merkt. Maximal eine vorhandene DWA könne sich dann laut schreiend melden, wenn dann die verriegelte Tür von innen geöffnet wird.
EDIT: heute muss man beim 4B garnix mehr kaputt machen, um den zu öffnen. Mit einem Polenschlüssel lässt der sich normal und zerstörungsfrei über die Fahrertür aufschließen, dann bleibt selbst die ab Werk verbaute DWA stumm. Selbst der Schließzylinder bleibt dabei in der Regel heile und lässt sich mit dem normalen Schlüssel schließen....
Ich stelle mir mal gerade eine seltene Extremsituation vor:
Also eine ältere Person hat in einer verlassenen Gegend (irgendwo in der Natur) genau die Situation wie vom Threadersteller beschrieben, aus irgendwelchen Gründen geht nun das Auto innen nicht mehr auf.
Beim A6 handelt es sich um eine Limosine, die auch nicht über eine umlegbare Rücksitzbank verfügt(selbst wenn doch, würde das nicht viel dran ändern) und sie hat als besonderes Extra, die tollen Wärmeschutzverglasten Seitenscheiben, wo ja bekanntlich eine extra Folie in der Mitte eingeklebt ist.
Nun versucht sich diese handylose, schwächere Person aus dem Auto zu befreien. Ich bin gespannt wie das ausgeht.....
wenn diese arme ältere Person im Auto sitzend das Fahrzeug - irgendwo in der Pampa - per Funk verriegelt und genau dann die ZV bzw. der Schlüssel ausfällt - dann muss man das genau so unter "Pech gehabt" verbuchen, als wenn besagte ältere Person in einem leerstehenden Haus in den Keller geht, die Kellertür von innen abschließt und dann den Schlüssel abbricht.
Im Dämmglas dürfte keine Folie sein, sondern die Scheibe ist bedampft. Eine Folie im Glas dürfte es nur bei Doppelverglasung geben (hatte die ganz alte S-Klasse mal, da war die Seitenscheibe dann knapp 1 cm dick).
Zitat:
Eine Folie im Glas dürfte es nur bei Doppelverglasung geben (hatte die ganz alte S-Klasse mal, da war die Seitenscheibe dann knapp 1 cm dick).
Doppelverglasung gab es doch auch für den A6, oder?
Na klar gibt es diese und auch bei mir sind die verbaut. Man sieht richtig wenn man von oben drauf guckt wie die 2 Scheiben aufeinander geklebt sind. Nur habe ich mit 36 Jahren zum Glück noch Kraft und könnte in meinem Avant die Einscheibenglasscheibe im Kofferraum einschlagen. Wohl ist mir nie dabei, wenn ich mal im Innenraum mich kurz einschließe per FFB weil ich z.B. was testen will. Kam schon öfters vor.
Ich hab meinen Avant mal von innen per FFB verriegelt um die Fernbedienung zu testen da manchmal ne Taste gesponnen hat. Promt die Taste wieder gesponnen und nicht mehr raus gekommen.
Also über die Sitze ab in den Kofferaum und ein paar Minuten an der Verkleidung rumgerüttelt bis die weg war. Danach einfach am Hebel der Heckklappe gezogen und raus war ich 🙂
Zitat:
Promt die Taste wieder gesponnen und nicht mehr raus gekommen.
Psst, fürs nächste Mal: Zündung einschalten sollte auch gehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von NickTheGreek
Psst, fürs nächste Mal: Zündung einschalten sollte auch gehen. 😉Zitat:
Promt die Taste wieder gesponnen und nicht mehr raus gekommen.
Leider nein 😉 Ich vergaß zu erwähnen das das einer meiner "zweitschlüssel" war wo ich aber noch keinen Schlüsselbart fräsen hab lassen. 😁
Vielleicht wäre es für solche Notfälle eine Überlegung wert sich so einen Nothammer wie in den Linienbussen unter den Sitz zu legen.
Wenn ich mir das so vorstelle eingeschlossen zu sein und die Türen sich nicht öffnen lassen, ist es echt keine schöne Sache.