Einparkhilfe schlechter als beim W211-Vorgänger? Wie?

Mercedes E-Klasse S212

Hi Leute,

ich habe in einem Thread gelesen "Was ich im W212 zum W211 vermisse", das viele schreiben die Einparkhilfe nicht mehr so gut wie im W211 wäre.

Ja wie ist das gemeint? Wie äußert sich das? Ist sie unzuverlässig?

Ich frage mich sowieso, warum Mercedes es nicht BMW gleichtut und dies mit den Monitor kompiniert. Finde ich eine gute Lösung, weil man gleich noch sieht ob links oder rechts ein Gegenstand näher kommt.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Als viel wichtiger empfinde ich die Ruhe nach dem Aufprall...

SCNR

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ja, das verstehe ich! 🙂
Haste recht.
Kostet das umprogrammieren denn was?

Kosten je nach MB-Werkstat zwischen 0,- und ca. 60,- Euro.
Wenn es während der Inspektion gemacht wird sollte es deutlich günstiger sein (max. 20 Euro).
Anleitung ist im FAQ Punke 7.3

Wenn ich rückwärts zwischen zwei Autos parke ( nicht seitlich ), dann schaue ich eigentlich meistens in den linken und rechten Seitenspiegel, nur so sieht man ob links und rechts genug Platz vorhanden ist. Die LEDs hinten helfen mir in dem Fall so gut wie garnicht. Die Piepser vorne sind für mich nur dann zu gebrauchen wenn ich direkt vor einer Mauer parke. Kann also ganz nahe an der Mauer parken. Für was anderes habe ich die PDC bisher nicht gebraucht. Habe aber eine Rückfahrkamera, die ich auf jeden Fall beim nächsten Wagen wieder haben werde. Auf die PDC kann ich echt verzichten, ist in meinen Augen kein cent wert. Verstehe echt nicht warum mittlerweile fast alle neuen Autos dieses Extra mit an Bord haben.

Nur eine Frage am Rande:

gibt die Rückfahrkamera auch akustische Signale ab oder muss ich die ganze Zeit auf dem Bildschirm glotzen?

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt benutze ich es im "Heimbetrieb" kaum.
In die Garage schaffe ich es ohne und auf dem Firmenparkplatz kann ich auch ohne PDC einparken (Querparken).
Aber in der Stadt oder im Parkhaus schätze ich das System sehr.
Denn genau dort macht es was es soll, nämlich den Abstand vor und hinter dem Wagen zu überwachen.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. April 2015 um 13:35:34 Uhr:


Nur eine Frage am Rande:

gibt die Rückfahrkamera auch akustische Signale ab oder muss ich die ganze Zeit auf dem Bildschirm glotzen?

Das PDC piept ganz normal vorne/hinten, auch wenn die Kamera zusätzlich an ist.

Hallo ins Forum,

ich lese jetzt mit einiger Verwunderung dieses Thema mit. Ich habe seit Einführung der Parktronic (damals im 210er) diese immer im Fahrzeug gehabt. Das System des 211er war leicht besser als das System des 210er. Zwischen dem 211er und dem 212er habe ich aber keinen Unterschied bemerkt.

Dieses System läuft zuverlässig und hat eine sehr funktionelle Auslegung (die ich besser als Bildschirmsysteme finde, die ich zuweilen in Mietwagen anderer Marken hatte). Da man ja nicht mit zig km/h in eine Lücke reinbrettert, verstehe ich das Thema der verzögerten Reaktion nicht. Da man ja auch die Maße des Fahrzeugs kennt, wird man im "gefährlichen" Bereich eh nicht mehr so schnell sein. Ich habe daher überhaupt keinen Grund, irgendwas umzuprogrammieren. Mir reicht das Piepsen im roten Bereich. Man muss nur beim Markenwechsel aufpassen, dass die Parktronic erst im roten Bereich piept und auch die Messbereiche z.T. kürzer zum Hindernis sind. Daher sollte man bei Doppelrot bei Mercedes auch nicht mehr wirklich weiterfahren, was z.T. bei anderen Marken noch in gewissen Umfängen geht.

Viele Grüße

Peter

Also ich hatte den 210 mopf und muß sagen, dass der 212 vormopf später anfängt zu piepen.
( um ehrlich zu sein zu spät ( piep und ne Vollbremsung sonst Bummmmmms)
Daher ist mir die Umprogrammierung lieber und günstiger, als eine neue Stoßstange oder die Erhöhung meiner Versicherungspolice.

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 22. April 2015 um 18:20:04 Uhr:



Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. April 2015 um 13:35:34 Uhr:


Nur eine Frage am Rande:

gibt die Rückfahrkamera auch akustische Signale ab oder muss ich die ganze Zeit auf dem Bildschirm glotzen?

Das PDC piept ganz normal vorne/hinten, auch wenn die Kamera zusätzlich an ist.

Ich meinte wenn nur RFK vorhanden ist ohne PDC ...

@Peter
Da brettert keiner mit zig-km/h in die Lücke rein!
1,5 km/h ist etwa weniger als die Hälfte der Geschwindigkeit eines Fußgängers.

Wie viele Stunden brauchst Du denn um einzuparken? ;-)

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. April 2015 um 23:39:10 Uhr:



Zitat:

@omi_caravan schrieb am 22. April 2015 um 18:20:04 Uhr:


Das PDC piept ganz normal vorne/hinten, auch wenn die Kamera zusätzlich an ist.

Ich meinte wenn nur RFK vorhanden ist ohne PDC ...

Die RFK piept nicht, du hast keine akustischen Signale.

In der Regel parke ich wie unten auf den Bildern und auch meistens rückwärts.

Auf dem 1 Bild ist z.B hinten eine Stange zu sehen, mit der RFK kannst du cm genau bis an die Stange fahren, mit PDC würdest du es niemals schaffen.

Auf dem 2. Bild muss man natürlich auf den Lenkeinschlag achten und dafür sorgen dass man nicht schon am Angang des einparkens mit dem Kotflügel an den Vordermann kommt. Sobald man das geschafft hat kann man dank der RFK sehr nahe an den hinteren Wagen ran fahren und das einparken wird zum Kinderspiel.

Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber das man bei BMW z.B nur die Kamera ordern kann wenn man auch die PDC ordert. Bei Mercedes ist es jedoch anders, da kann man sich die PDC sparen.

Eine Nachrüstung kostet knapp 800€ beim Freundlichen.

Sinn einer Kamera ist es ein bewegtes Bild zu zeigen.
Schon echt ein paar Scherzkekse hier.

Ja, alles Klar. Also mit der RFK muss Du auch auf einen Bildschirm glotzen. 😁

Ich verstehe das PDC einerseits als eine Hilfe zum Einparken weil es den Abstand vor und hinter dem Wagen abschätzen kann (hier auch kein Vergleich zur RFK die das Einparken auf 1 cm Abstand ermöglicht).

Andererseits ist es eine Sicherheitseinrichtung die beim Manövrieren warnen soll wenn ein Hindernis im Weg ist. Sie es ein kleines Kind, ein Poller, eine niedrige Mauer, ... beim Rückwärtsfahren bleibt hinter dem Wagen ein großer Bereich nicht einsehbar.
Grundsätzlich gibt jede Sicherheitseinrichtung Warnmeldung aus in Form von Ton und Bild und zwar so, dass der Fahrer rechtzeitig reagieren kann. Das tut die Parktronik im W212 ohne Umprogrammieren nur unzureichend.

Übrigens habe ich heute grob gemessen wie viel Zeit ich brauche um Rückwärst aus der Garage zu fahren: ca. 12 Sekunden für gut 5,3 Meter. Das sind ca. 0,4 m/s ganz gemütlich ohne Gas und mit dem Fuß auf die Bremse.

Also bleibe ich bei meiner Aussage: piepsen ab Rot ist ungenügend.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. April 2015 um 23:55:30 Uhr:


Wie viele Stunden brauchst Du denn um einzuparken? ;-)

kommt auf die Parklücke an 😉. Im Regelfall lasse ich das Fahrzeug mit ungebremsten Wandlerkriechen (ok, wenn er kalt ist, bremse das Kriechen schon was ein, und bei sehr warmen Motor/Getriebe gibt's auch ein wenig Gas dazu) fahren. Damit komm' ich durchaus zügig in die Lücken rein, ohne dass ich irgendwen blockiere und nerve.

Bei Deinem Beispiel mit der Garage brauche ich für die rund 6 Meter übrigens nur um die 5 Sekunden rückwärts aus der Garage raus. Damit bin ich schon schneller als Du beim Rangieren unterwegs und mir langt das Piepsen ab Einmal-Rot. Wozu gibt's denn die gelben LED (immerhin sechs Stück davon), die schön im Sichtfeld liegen? Die warnen doch auch bei Annäherung.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 23. April 2015 um 21:24:29 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 23. April 2015 um 21:24:29 Uhr:



Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. April 2015 um 23:55:30 Uhr:


Wie viele Stunden brauchst Du denn um einzuparken? ;-)
kommt auf die Parklücke an 😉. Im Regelfall lasse ich das Fahrzeug mit ungebremsten Wandlerkriechen (ok, wenn er kalt ist, bremse das Kriechen schon was ein, und bei sehr warmen Motor/Getriebe gibt's auch ein wenig Gas dazu) fahren. Damit komm' ich durchaus zügig in die Lücken rein, ohne dass ich irgendwen blockiere und nerve.

Bei Deinem Beispiel mit der Garage brauche ich für die rund 6 Meter übrigens nur um die 5 Sekunden rückwärts aus der Garage raus. Damit bin ich schon schneller als Du beim Rangieren unterwegs und mir langt das Piepsen ab Einmal-Rot. Wozu gibt's denn die gelben LED (immerhin sechs Stück davon), die schön im Sichtfeld liegen? Die warnen doch auch bei Annäherung.

Viele Grüße

Peter

Reicht mir auch.

Die erste gelbe LED hinten leuchtet ab 1,20 (Sensorenreichweite hinten mittig) vor dem Hinderniss. Bei der Garagenausfahrgeschwindigkeit* von "Ma_Benz_Benz_Benz" bzw. den 0,4m/sec hätte ich somit bei unverminderter Geschwindigkeit 3 Sekunden Zeit ab dem ersten optischen Signal um den Wagen zum Stehen zu bringen.

Von mir aus müsste er gar nicht piepsen; die optische Anzeige empfinde ich angenehmer.

🙂Gruß
D.D.
* Im allgemeinen fahre ich auch schneller aus meiner Garage raus, als ich rückwärts einparke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen