Einmotten in den Winterschlaf

Mercedes

Hallo,
mein 300SL ist nun reif für den Winterschlaf ( Saison 05-09)- die Tage werden ja schon kürzer, kälter und auch regnerischer, da ist es vorbei mit oben ohne fahren. Wie mottet ihr denn eure Schätzchen ein?
Batterie werde ich ab und an mal laden. Er steht in einer großen trockenen Garage- evtl. abdecken, Luftdruck etwas erhöhen und vllt. auf Styroporplatten stellen. Der Tank ist randvoll mit frischem Sprit.
Was macht ihr sonst noch?

Beste Antwort im Thema

Hallo. Winterschlaf?? das leben ist veil zu kurz. um es anders zu machen

109 weitere Antworten
109 Antworten

Guten Abend 300SLR

Ich bin zu 100% Deiner Meinung und hatte das auch am Anfang so Kund getan .
----------------
Zitat
Aber was Ihr hier so Thesen habt "Unglaublich" da kann ich einfach nur den Kopf schütteln :-(
Wer sein Auto Pflegt hat einen an der Maise und sonst nix besseres zu tun.
Auch über individuelle Geschmäcker macht Ihr euch Urteile !!
unglaublich was Ihr Zwei für Helden seit Glückwunsch

-------------------

Auch sonst sehe ich das wie Du
Wenn Du von einem 25 Jahre jungem Sl sprichst meinst Du einen R129 ?
Wie da der Rost werken kann weiß ich nicht,
aber beim R230 ist die Karosse überwiegend aus Alu und Magnesium (Türen) das einzige was aus Blech ist sind die hinteren beiden Kotflügel.
Das Dach ist fest (kein Stoff) . Also was soll da ein bisschen Festigkeit bewirken?

Für mich ist die Indoor Hülle einfach nur ein Staubschutz und ein Schutz gegen Kratzer wenn man in der Nähe hantiert.
Natürlich hab ich den Sl vorher gewaschen und trocken abgedeckt .

Interessant ist auch das Du genau wie ich mit Kratzer zu kämpfen hattest als Du eine Outdoor Hülle versuchtest.
Ich denke hier spielt das Gewicht ebenso eine Rolle so wie auch ,dass sie nicht so fest sitzt wie die Indoor Hülle.

Aber selbst ohne Hülle ...was soll dem SL denn passieren wenn er der direkten Witterung in einem Carport nicht ausgesetzt wurde.

Von daher ist die ganze Diskussion um welche Hülle ( Feuchtigkeit Frage ) für mich absolut Sinnes frei ;-)

Grüße aus Wiesbaden Stefan

Schon ok, hab hier nur meine persönliche Erfahrung weitergegeben, unser SL kommt damit jedenfalls seit 25 Jahren gut klar und Lack und Verdeck sind dann nach 5 Monaten nicht eingestaubt. Und ja, ich wasche den Wagen sehr selten. Der sieht ja nie Salz und steht meistens in der Garage. Bei diesem Nutzungsprofil ist es rosttechnisch eher kontraproduktiv, den Wagen alle paar Wochen zu waschen.
Mir ist vorhin nur etwas der Kamm geschwollen bei dieser Äußerung:
Wer in der Schule in Physik aufgepasst hat, kommt von alleine drauf. Andere lernen auf die harte Tour, die werden dann dafür aber auch nie wieder so einen Unsinn machen. Und dann gibt es noch die, die sich für Tatsachen nicht interessieren. Im günstigsten Fall stehen die dann am Bahnhof und verteilen den "Leuchtturm".
Kannst Du bitte derartig unsachliche, herablassende Kommentare einfach lassen?

Zitat:

@steffel333 schrieb am 11. November 2019 um 19:26:20 Uhr:


Wie da der Rost werken kann weiß ich nicht, aber beim R230 ist die Karosse überwiegend aus Alu und Magnesium (Türen) das einzige was aus Blech ist sind die hinteren beiden Kotflügel.

Die Rohkarosserie des R230 ist aus Stahl, einige Anbauteile wie Motorhaube, die Vorderkotflügel, Türen, das Variodach und der Kofferraumdeckel bestehen aus Aluminium, die Innenverstärkung aus Magnesium.

Irgendwie habe ich das Gefühl Du kennst Dein eigenes Auto nicht. 😁

Der R231 hat eine Alu Rohkarosse und ist damit nicht wirklich nur ein Facelift der R230.

GreetS Rob

Zitat:

Interessant ist auch das Du genau wie ich mit Kratzer zu kämpfen hattest als Du eine Outdoor Hülle versuchtest.
Ich denke hier spielt das Gewicht ebenso eine Rolle so wie auch ,dass sie nicht so fest sitzt wie die Indoor Hülle.

Aber selbst ohne Hülle ...was soll dem SL denn passieren wenn er der direkten Witterung in einem Carport nicht ausgesetzt wurde.

Von daher ist die ganze Diskussion um welche Hülle ( Feuchtigkeit Frage ) für mich absolut Sinnes frei ;-)

Grüße aus Wiesbaden Stefan

Hi Stefan,
nö, meiner ist ein 1986er R107, er ist seit 1994, also seit 25 Jahren im Familienbesitz. Rost ist trotz MOPF-Verbesserungen (z.B. Innenkotflügel vorne serienmäßig ab 85) bei diesem Modell immer noch ein Thema.
Spätestens bei den neueren Klappdach-SLs sollte aber doch die Korrosionsgefahr sowieso gebannt sein, oder?
Würde meinen SL auch ohne Abdeckung hinstellen, aber nach 5 Monaten ist der dann total eingestaubt (diesbezüglich ist weiß mit schwarzem Verdeck nicht unbedingt pflegeleicht). Und mit eingeklappten Verdeck und aufgesetzten Hardtop überwintern, geht ja auch nicht (Knick- und Scheuerstellen und Schimmelgefahr fürs Verdeck).

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

@300SLR107 schrieb am 11. November 2019 um 20:07:42 Uhr:



Kannst Du bitte derartig unsachliche, herablassende Kommentare einfach lassen?

Es geht mir tatsächlich "um die Sache". Und nein, wenn Unsinn geschrieben wird, werde ich nicht schweigen. Ähnlicher "Unsinn" ist die Aussage, Aluminium würde nicht korrodieren und gegen Salz, Rost etc immun sein. Wem ist denn damit geholfen, solche Fehler nicht aufzuzeigen?

Grüße

Andreas

Zitat:

@300SLR107 schrieb am 11. November 2019 um 20:25:02 Uhr:



Zitat:

Interessant ist auch das Du genau wie ich mit Kratzer zu kämpfen hattest als Du eine Outdoor Hülle versuchtest.
Ich denke hier spielt das Gewicht ebenso eine Rolle so wie auch ,dass sie nicht so fest sitzt wie die Indoor Hülle.

Aber selbst ohne Hülle ...was soll dem SL denn passieren wenn er der direkten Witterung in einem Carport nicht ausgesetzt wurde.

Von daher ist die ganze Diskussion um welche Hülle ( Feuchtigkeit Frage ) für mich absolut Sinnes frei ;-)

Grüße aus Wiesbaden Stefan

Hi Stefan,
nö, meiner ist ein 1986er R107, er ist seit 1994, also seit 25 Jahren im Familienbesitz. Rost ist trotz MOPF-Verbesserungen (z.B. Innenkotflügel vorne serienmäßig ab 85) bei diesem Modell immer noch ein Thema.
Spätestens bei den neueren Klappdach-SLs sollte aber doch die Korrosionsgefahr sowieso gebannt sein, oder?
Würde meinen SL auch ohne Abdeckung hinstellen, aber nach 5 Monaten ist der dann total eingestaubt (diesbezüglich ist weiß mit schwarzem Verdeck nicht unbedingt pflegeleicht). Und mit eingeklappten Verdeck und aufgesetzten Hardtop überwintern, geht ja auch nicht (Knick- und Scheuerstellen und Schimmelgefahr fürs Verdeck).

Wieso darf man das Stoffdach nicht eingeklappt lassen und Hardtop drauf?
Wenn es 100% trocken ist? D.h. Gewaschen und danach 1 Monat kein Wasser gesehen? Dann dürfte doch nichts passieren? Oder?

Ich hatte noch nie im Winter Hardtop drauf😉 weiß nur jetzt nicht mehr wohin damit im Winter😁

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 11. November 2019 um 20:52:29 Uhr:


Wieso darf man das Stoffdach nicht eingeklappt lassen und Hardtop drauf?

Kann man und es stellt auch kein Problem dar, wenn das Verdeck trocken ist und der Verdeckkasten nicht undicht weil die Gummis morsch sind, dann kann man, wie vom Hersteller gedacht, das HT montieren und im Winter den Wagen nutzen.
Ob man das unbedingt bei jedem Wetter machen will ist jedem überlassen, ich fahre im Winter mit HT herum und hatte noch nie Schimmel am Verdeck.

Man kanns auch überteiben, schließlich ist der SL auch nur ein Auto und sollte gefahren werden.

GreetS Rob

p.s. mein HT steht im Sommer am Ende der Garage auf einem rollbarem HT-Ständer.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 11. November 2019 um 21:06:24 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 11. November 2019 um 20:52:29 Uhr:


Wieso darf man das Stoffdach nicht eingeklappt lassen und Hardtop drauf?

Kann man und es stellt auch kein Problem dar, wenn das Verdeck trocken ist und der Verdeckkasten nicht undicht weil die Gummis morsch sind, dann kann man, wie vom Hersteller gedacht, das HT montieren und im Winter den Wagen nutzen.
Ob man das unbedingt bei jedem Wetter machen will ist jedem überlassen, ich fahre im Winter mit HT herum und hatte noch nie Schimmel am Verdeck.

Man kanns auch überteiben, schließlich ist der SL auch nur ein Auto und sollte gefahren werden.

GreetS Rob

p.s. mein HT steht im Sommer am Ende der Garage auf einem rollbarem HT-Ständer.

Ok danke dir.

Mein Hardtop war seit 23 Jahren nicht mehr drauf. Da ich meinen Partykeller jetzt wieder brauche muss dieses Ding die Treppe wieder rauf... Möchte jemand anpacken helfen😁
Bin gespannt wie der Lackunterschied nach 23 Jahren sein wird!

Ich werde Fotos nachliefern😉 im Dezember ist es soweit! Dann kommt er aus der Alljährlichen Reinigung zurück.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 11. November 2019 um 21:24:59 Uhr:


Mein Hardtop war seit 23 Jahren nicht mehr drauf.

Mir gefällt der R129 mit Hardtop einfach, es ist luftiger als das Verdeck weil viel Glas und die Linie der C-Säule finde ich deutlich eleganter als die vom Panoramadach.

So ist die Optik vom Wagen unterschiedlich, einmal mit Verdeck das bei jeder Gelegenheit geöffnet wird und dann die 'verlötetete' Optik wie ein Coupe, daher nutze ich es in der kälteren Jahreszeit.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 11. November 2019 um 21:24:59 Uhr:


Bin gespannt wie der Lackunterschied nach 23 Jahren sein wird!

Oft merkt man den Unterschied eher an den eloxierten Zierteilen, meine sind immer noch schwarz, der Unterschied zwischen der Türleiste und der am HT ist minimal.

GreetS Rob

Sl500-r129

Guten Morgen 300SLR107

Ah Ok verstehe ein 1986 ,tolles Auto :-)
Blechteile sind natürlich auch immer gefährdeter wichtig ist halt auch eine Hohlraumversiegelung die man ja auch nachträglich machen kann.
Aber wenn das bei Dir alles so in den 25 plus 8 Jahren funktioniert hat hast Du ja mehr als nur eine Bestätigung alles richtig gemacht zu haben.

Ich glaube auch, dass einige Leute hier überhaupt nicht verstehen was eine Hülle an Schutz bieten kann .
Na klar wäre es am besten um einen Wagen zu konservieren die Luftfeuchtigkeit auf 0 runter zu bringen das geht aber mit keiner Hülle .
Meines Erachtens ist eine Outdoorhülle ein Schutz gegen Witterung und Staub. Eine Indoorhülle ist nur für den Staubschutz wobei man auch aufpassen muss , dass eine dichte Outdoorhülle die Feuchtigkeit wieder abgeben kann.
Feuchtigkeit kann man mit keiner Hülle abwenden es sei denn man benutzt eine aufblasbare Garage die immer Überdruck erzeugt und absolut trockene Luft in die Folie einbringt .

https://www.google.com/search?...

Aber man kann es ja halt auch übertreiben :-)

@All

Ich habe über 8 Jahre einfach gute Erfahrung mit meiner Indoorhülle und dem großen Carport gemacht und genau das möchte ich hier in dem Forum einfach nur weiter geben .

Ein Forum sollte dazu da sein seinen Forums Kollegen zu helfen und seine eigenen Erfahrungen weiter zu geben ,damit diese selbst eigenständig entscheiden könne was sie in Ihren individuellem Fall machen möchten.

Belehrungen über Grundschul Physik , Rechtschreibung oder individuellen Abneigungen sowie ständiges Klugscheißen sind da absolut fehl am Platz vielleicht denkt Ihr darüber mal nach.

Grüße Stefan

Hallo,

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 11. November 2019 um 21:59:40 Uhr:



die Linie der C-Säule finde ich deutlich eleganter als die vom Panoramadach.

Lass uns Vergleichen 😉

Grüße

Andreas

Panoramadach

Hallo

Zitat:

@steffel333 schrieb am 12. November 2019 um 06:14:37 Uhr:



Belehrungen über Grundschul Physik , Rechtschreibung oder individuellen Abneigungen sowie ständiges Klugscheißen sind da absolut fehl am Platz vielleicht denkt Ihr darüber mal nach.

Ja, und während wir alle so darüber nachdenken, ein paar Auszüge deiner Beiträge.

Zitat:

@steffel333 schrieb:



da kann ich einfach nur den Kopf schütteln :-(

unglaublich was Ihr Zwei für Helden seit Glückwunsch

aber Du bist hier ja der Held / wie schon geschrieben

Ist mir doch absolut Schnuppe was Ihr so denkt ,

ich hab das mit Euch Zwei Voll - Pfosten auch echt nicht nötig Erklärungen ab zu geben .

Thread wo du deine runter gerockte Drecks Kiste zur schau gestellt hast

Einfach nur unbelehrbar

schön wenn dir der Rob dabei die Stange hält .

die ganze Diskussion um welche Hülle ( Feuchtigkeit Frage ) für mich absolut Sinnes frei

Und, mein Liebling:

Zitat:

@steffel333 schrieb am 10. November 2019 um 14:12:01 Uhr:


Ich bin hier dann besser auch mal raus :-)

Grüße

Andreas

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 12. November 2019 um 08:54:33 Uhr:


Lass uns Vergleichen 😉

Ich glaube das ist Geschmackssache, der runde Rücken gefällt mir weniger als die etwas 'eckigere' Variante, machts für mich markanter.

GreetS Rob

Jede Aktion ergibt eine Reaktion ( ganz einfach Physik :-) )

Immer von Vorteil ist natürlich wenn man nur die Reaktion Zitiert...

Aber ich hab auch nichts anderes von Dir erwartet ;-)

Zitat:

@steffel333 schrieb am 12. November 2019 um 10:10:24 Uhr:


Aber ich hab auch nichts anderes von Dir erwartet ;-)

Du bist da auch nicht besser, zuerst Unfug behaupten (R230 + Alukarosse) und dann Schweigen im Wald wenn er auffliegt. 😉
Sagt schon was aus über Deine anderen Behauptungen wennst nichtmal weißst aus welchem Material Dein Wagen besteht...

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen