Einlagerung des TT

Audi TT 8N

Hallo Lieben TT-Fahrer,

es kann gut sein, dass mein TT auf längere Zeit in der Tiefgarage stehen muss.
Vielleicht 2-3 Jahre. Mich würde interessieren, was dabei zu beachten ist.
Der TG Stellplatz ist nicht beheizt. Nun möchte ich wissen, was ich zu beachten
haben, da ich den TT auf keinen Fall verkaufen möchte und noch LAAAAAANGE
behalten möchte.

Danke vorab
Marko

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von strost



Das ist falsch. Auf den Reifen stehen lassen und regelmäßig die Standstelle ändern. Die Lager sind für Belastung gebaut und nicht für Entlastung.
ja, @strost, Du hast natürlich vollkommen recht 😁

---> Sepp:

Hast 'n Problem damit wenn nicht jeder Deiner heiligen Meinung ist? Dann lös das mit Dir selber und spar Dir Deine blöden Kommentare über die mgl.weise nur Du lachen kannst ... ok? Danke.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von moerf


und falls möglich, den TT standsicher! aufbocken...

Zitat:

Original geschrieben von strost


Das ist falsch. Auf den Reifen stehen lassen und regelmäßig die Standstelle ändern. Die Lager sind für Belastung gebaut und nicht für Entlastung.
ja, @strost, Du hast natürlich vollkommen recht 😁

ja @strost, Du hast Recht.... Jetzt bestätige ich es Dir schon und Du bist wieder unzufrieden.

Du behauptest, ich hätte Unrecht damit dass man ein Fahrzeug, wenn es 3 Jahre! nicht bewegt wird, besser standfest! aufbockt.

Darüber kann sich jeder sein Urteil bilden....

Die Reifen werden es sicherlich mit Standplatten danken, wenn sie 3 Jahre! unbewegt auf einem Fleck steh bleiben dürfen

Zitat:

Original geschrieben von strost



Zitat:

Original geschrieben von moerf


... und falls möglich, den TT standsicher! aufbocken.
Das ist falsch. Auf den Reifen stehen lassen und regelmäßig die Standstelle ändern. Die Lager sind für Belastung gebaut und nicht für Entlastung.

Die Garage muss auf jeden Fall gut gelüftet sein, damit sich durch die Temperaturunterschiede möglichst wenig Kondenswasser bildet.

Volltanken.

WD40 von hinten in den Aupuff, so viel bis es raus läuft

Trocknerzeugs innen aufstellen

ansonsten kannst Du auch googlen .. Infos bis zum Abwinken - und viele anders als du denkst. Erfahrung haben damit zumeist die Oldtimer-Leute.

Grüße, Stefan

siehe oben in

fett

... hast die Brille vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von strost



Zitat:

Original geschrieben von strost


Das ist falsch. Auf den Reifen stehen lassen und regelmäßig die Standstelle ändern. Die Lager sind für Belastung gebaut und nicht für Entlastung.

Die Garage muss auf jeden Fall gut gelüftet sein, damit sich durch die Temperaturunterschiede möglichst wenig Kondenswasser bildet.

Volltanken.

WD40 von hinten in den Aupuff, so viel bis es raus läuft

Trocknerzeugs innen aufstellen

ansonsten kannst Du auch googlen .. Infos bis zum Abwinken - und viele anders als du denkst. Erfahrung haben damit zumeist die Oldtimer-Leute.

Grüße, Stefan

siehe oben in fett ... hast die Brille vergessen?

nö.. deshalb hab ich ja gefragt, was mit dem TT überhaupt passiert.

Für mich geht aus dem Thread hervor, dass einmotten = einmotten und Schlüssel wegsperren bedeutet.

Kannst es ja auf Seite 1 nachlesen, weshalb der Threadersteller seinen TT für die kommenden Jahre einmotten will..

Und damit bin ich jetzt, was Dich und Deine Einwürfe anbelangt, raus aus dem Thema..

Gehe mal mit dem Cursor über Dein Avatar und schaue, welcher der Letzte in der rechten Reihe ist.. den drücke ich jetzt 🙂

Du bist mir ein bisschen zu kindisch!

*tschüss, @strost* 😁

Ähnliche Themen

Hi,
brauchst den TT nicht volltanken da der einen Kunststofftank hat.
Mach nur ein paar Liter rein und nach deiner Lagerzeit
tankst ihn wieder voll.
Denn das Benzin hat nach 3 Jahren mit Sicherheit nur noch
eine bescheidene Qualität.
 
Servus
Rog😁
 

Naja das mit dem Tank voll machen hat ja nur nebenbei früher mit evt Rostbildung zu tun. Es geht hier auch um Kondeswasserbildung in 3 Jahren Standzeit..... Daher Tank voll machen!

Girks

Zitat:

Die Lager sind für Belastung gebaut und nicht für Entlastung.

moin,

gib mal link, wo ich das nachlesen kann.

danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen