Einlagerung des TT

Audi TT 8N

Hallo Lieben TT-Fahrer,

es kann gut sein, dass mein TT auf längere Zeit in der Tiefgarage stehen muss.
Vielleicht 2-3 Jahre. Mich würde interessieren, was dabei zu beachten ist.
Der TG Stellplatz ist nicht beheizt. Nun möchte ich wissen, was ich zu beachten
haben, da ich den TT auf keinen Fall verkaufen möchte und noch LAAAAAANGE
behalten möchte.

Danke vorab
Marko

36 Antworten

Warum muss er denn ca. 2-3 jahre da stehen ?? Musst Du in Knast ?

JA muss ich!

Nein mann, will mir ein anderes Auto zulegen und den TT meinem Sohn geben später mal.

Zumindest will ich Ihn definitiv nicht hergeben!

Mal aus Neurgier...2-3 Jahre....musst du in den Bau ;-) ???

Ähnliche Themen

das Auto sollte auf Böcke gestellt werden, damit Reifen und Dämpfer entlastet werden. Zudem sollte der Auspuff gut verschlossen werden, damit keine Feuchtigkeit rein kann.

Des Weiteren Sollte der Tank voll sein und die Kerzen rausgeschraubt werden, wo du dann einen Teelöffel Öl reinfüllst, Anlasser betätigen, damit sich das Öl verteilen kann. Danach Kerzen wieder reinderehen.

Das die Batterie abgeklemmt werden soll, ist logisch. Am besten die Batterie ausbauen und an einen warmen Ort aufbewahren.

Stefan

Coole Sache,

danke Stefan

Hast Du denn soviel an dem Wagen gemacht, oder warum willst Du einen normalen silbernen 180er Frontler aufheben??? Kannst doch besser verkaufen und in 3 Jahren einen guten anderen nehmen.

Ich würde zusätzlich noch die Batterie ausbauen, und bei Zimmertemp lagern. Und vor dem nächsten Start dann einen Tag an das Ladegerät. Wenn man es perfektionieren will kann man auch das FZG noch richtig imprägnieren. Es gibt im Motorradzubehör verschiedene Sprays mit dem man das FZG einsprühen kann. Dann eine Plane drüber und warten bis die Zeit um ist 😉
Achso und ein Ölwechsel vorher kann im ürbigen auch nicht schaden. Das alles mache ich auch jedes mal vor jedem Winter mit meiner Duc.
Girks

wenn es sein sohn bekommen soll, wird dieser dann logischerweise bei der rechnung von 2-3 jahren jetzt 15 sein. dann gehts ja.... Mit 17 darf er begleitet fahren und seinen lappen schonmal machen ^^.

finde es aber pers. auch unnötig" seinen wagen aufzuheben....

jedem sein eigenes.. ich hätte mich auch gefreut einen Tt von meinem vater zu bekommen🙂

Hätte mich auch sehr gefreut 😉

Wenn der Wagen 2-3 Jahre stehen wird empfiehlt es sich doch, alle Flüssigkeiten abzulassen oder nicht???
Wenn du keine Böcke hast würde ich Stahlfelgen montieren, Luftdruck auf 4 Bar und dicke Styroporplatten unter die Reifen packen.
Ich hab für die Winterpause auch 2 Luftentfeuchter die ich in den Innenraum lege.

Bei meinem ist nach der Winterstandzeit damals die Servoölkühlung durchgerostet und beim 1. Start hats geknallt, deswegen würd ich alles Ablassen und die Kreisläufe gut abdichten.

häää?

das macht ja noch weniger sinn alles abzulassen... wenn aber die leitungen voll mit öl sind... was soll da rosten?
wenn du sie leer machst dann forderst du sie sogar auf zu rosten meiner meinung nach 🙂

wie issn das wenn mit den reifen wenn der wagen von jetzt an bis zum februar steht?
können die da schon nen schaden davon tragen?

MfG Jens

Zitat:

Original geschrieben von duffy_r2d2


häää?

das macht ja noch weniger sinn alles abzulassen... wenn aber die leitungen voll mit öl sind... was soll da rosten?
wenn du sie leer machst dann forderst du sie sogar auf zu rosten meiner meinung nach 🙂

wie issn das wenn mit den reifen wenn der wagen von jetzt an bis zum februar steht?
können die da schon nen schaden davon tragen?

MfG Jens

richtig. Wenn Flüssigkeiten in den Leitungen etc sind, kann es nicht rosten. Das ist auch der Sinn, warum man die Kerzen rausdrehen soll und da etwas Öl einfüllt, damit sich das Öl verteilen kann.

Wenn du das Auto auf den Rädern stehen lässt, sollte mind. einmal im Monat eine andere Stelle des Reifens belastet werden. Sonst hast du Standschäden.

Stefan

Deswegen soll er irgendwelche alten reifen auf Stahlfelgen nehmen.

Ja, aber wir sprechen hier von 3 Jahren Standzeit... da lagert sich doch bestimmt n haufen mist ab wenn die Flüssigkeiten drin bleiben?!?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen