Einlagerung des TT
Hallo Lieben TT-Fahrer,
es kann gut sein, dass mein TT auf längere Zeit in der Tiefgarage stehen muss.
Vielleicht 2-3 Jahre. Mich würde interessieren, was dabei zu beachten ist.
Der TG Stellplatz ist nicht beheizt. Nun möchte ich wissen, was ich zu beachten
haben, da ich den TT auf keinen Fall verkaufen möchte und noch LAAAAAANGE
behalten möchte.
Danke vorab
Marko
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Deswegen soll er irgendwelche alten reifen auf Stahlfelgen nehmen.Ja, aber wir sprechen hier von 3 Jahren Standzeit... da lagert sich doch bestimmt n haufen mist ab wenn die Flüssigkeiten drin bleiben?!?!?!
wie soll der Mist denn da rein kommen? Nächste Frage wäre, wie du den Motor nach drei Jahren wieder zum Laufen bekommen willst, wenn er völlig trocken ist?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
finde es aber pers. auch unnötig" seinen wagen aufzuheben....
..in 20 Jahren ist der 8N ein absoluter Kracher!, den man fast nirgends mehr bekommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..in 20 Jahren ist der 8N ein absoluter Kracher!, den man fast nirgends mehr bekommen wird.Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
finde es aber pers. auch unnötig" seinen wagen aufzuheben....
meinst du das jetzt wirklich ernst? (So wie ich dich kenne hoffe ich es jedenfalls nicht!)
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
meinst du das jetzt wirklich ernst? (So wie ich dich kenne hoffe ich es jedenfalls nicht!)Zitat:
Original geschrieben von moerf
..in 20 Jahren ist der 8N ein absoluter Kracher!, den man fast nirgends mehr bekommen wird.
@Fabian,
neeiiiin.... ich meine das natürlich nicht ernst.
Ich Trottel hab vor 20 Jahren meinen Top 1er Golf GTI fast verschenkt.
Eines ist sicher: Das geschieht mit meinem TT nicht.
Natürlich meine ich das Ernst was ich schreibe!
Aber worum geht es hier eigentlich?
Um das Einmotten eines TT`s über voraussichtlich 3 Jahre.....
Zuallererst erachte ich dafür eine Tiefgarage, wo alle möglichen gestalten Zugang haben?, für einen denkbar schlechten Ort.
je länger der TT dort steht, desto mehr wir der verstauben.. das lässt einige Zeitgenossen meinen, sie könnten sich mit diversen Sprüchen im Staub verewigen. Hab ich selbst in unserer Tiefgarage erlebt. Da stand ein Alfa V6 in schwarz über den Winter.... sah danach wirklich super toll aus 😠 Solchen Leuten sollten die Griffel abfaulen!
- Zündkerzen raus, alle Brennräume mit einem der Audi Norm entsprechendem Motoröl bis oben hin fluten, Zündkerzen wieder rein.
- Luftdruck in den Reifen auf 3,5bar erhöhen (verliert sich in 3 Jahren ohnehin wieder) und falls möglich, den TT standsicher! aufbocken.
- Alle Gummidichtungen mit einem Gummipflegemittel (Glycerin) einstreichen
- Alle Türschlösser und Schließzylinder mit geeigneten Fett (G052 778 A2) behandeln
- Batterie ausbauen und verkaufen oder entsorgen. Die ist nach 3 Jahren Standzeit ohnehin nur noch Sondermüll.
- Den TT komplett mit Konservierungswachs einsprühen, damit der Lack während der Standzeit keinen Schaden nimmt.
- Den Endschalldämpfer würde ich nicht abdichten. Feuchtigkeit die drin ist, muss irgendwie auch wieder raus können...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Wenn du das Auto auf den Rädern stehen lässt, sollte mind. einmal im Monat eine andere Stelle des Reifens belastet werden. Sonst hast du Standschäden.Zitat:
Original geschrieben von duffy_r2d2
häää?das macht ja noch weniger sinn alles abzulassen... wenn aber die leitungen voll mit öl sind... was soll da rosten?
wenn du sie leer machst dann forderst du sie sogar auf zu rosten meiner meinung nach 🙂wie issn das wenn mit den reifen wenn der wagen von jetzt an bis zum februar steht?
können die da schon nen schaden davon tragen?MfG Jens
Stefan
Das stimmt so nicht ganz. Ein paar Monate machen nicht´s aus, man kann´s ja auch übertreiben😉
Meinste die Händler stellen jeden Monat Ihre Auto´s wegs den Reifen um?
Sauber Reinigen, Fenster einen Spalt auf, wegs Kondenswasserbildung sowie Batterie rausmachen.
In die Reifen 0,3 bar mehr rein und Fertig. Alles andere kann man machen, schadet ja nicht, ist aber auch nicht nötig.
Gib mir den TT für die 3 Jahre. Ich kümmere mich um ihn, mit ganz viel Liebe. So ein Auto darf sich doch nicht kaputtstehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Das stimmt so nicht ganz. Ein paar Monate machen nicht´s aus, man kann´s ja auch übertreiben😉
Meinste die Händler stellen jeden Monat Ihre Auto´s wegs den Reifen um?
Sauber Reinigen, Fenster einen Spalt auf, wegs Kondenswasserbildung sowie Batterie rausmachen.
In die Reifen 0,3 bar mehr rein und Fertig. Alles andere kann man machen, schadet ja nicht, ist aber auch nicht nötig.
natürlich machen die Händler es nicht. Das habe ich gemerkt, als ich meinen TT damals abgeholt habe. Der stand acht Monte beim Händler. Beim Fahren habe ich in der Tat ein leichtes "Eiern" gespürt, was nach Wechsel auf Winterreifen sofort weg war.
Den Händlern ist das aber auch völlig latte! Ich behandel mein eigenes Auto sicher anders, als ein Verkäufer seine Ware. Aber hier geht es um drei Jahre!!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
natürlich machen die Händler es nicht. Das habe ich gemerkt, als ich meinen TT damals abgeholt habe. Der stand acht Monte beim Händler. Beim Fahren habe ich in der Tat ein leichtes "Eiern" gespürt, was nach Wechsel auf Winterreifen sofort weg war.Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Das stimmt so nicht ganz. Ein paar Monate machen nicht´s aus, man kann´s ja auch übertreiben😉
Meinste die Händler stellen jeden Monat Ihre Auto´s wegs den Reifen um?
Sauber Reinigen, Fenster einen Spalt auf, wegs Kondenswasserbildung sowie Batterie rausmachen.
In die Reifen 0,3 bar mehr rein und Fertig. Alles andere kann man machen, schadet ja nicht, ist aber auch nicht nötig.Den Händlern ist das aber auch völlig latte! Ich behandel mein eigenes Auto sicher anders, als ein Verkäufer seine Ware. Aber hier geht es um drei Jahre!!
Stefan
Da hast ja auch Recht! Ich finde nur das man es nicht so übertreiben muß... Was moerf gesagt hat, ist mehr als ausreichend🙂
und die Handbremse nicht vergessen: ich bewege den Wagen immer einmal im Monat so, dass ich die Räder um eine Viertel Umdrehung weiter drehe, dabei löse ich mehrmals die Handbremse, damit sie nicht festgammelt. Auf jeden Fall darauf achten, dass man vor dem Abstellen den Bremssattel nicht in Felgenreiniger tränkt und dann bestenfalls auch nicht komplett abspült.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
... und falls möglich, den TT standsicher! aufbocken.
Das ist falsch. Auf den Reifen stehen lassen und regelmäßig die Standstelle ändern. Die Lager sind für Belastung gebaut und nicht für Entlastung.
Die Garage muss auf jeden Fall gut gelüftet sein, damit sich durch die Temperaturunterschiede möglichst wenig Kondenswasser bildet.
Volltanken.
WD40 von hinten in den Aupuff, so viel bis es raus läuft
Trocknerzeugs innen aufstellen
ansonsten kannst Du auch googlen .. Infos bis zum Abwinken - und viele anders als du denkst. Erfahrung haben damit zumeist die Oldtimer-Leute.
Grüße, Stefan
Naja Trost aufbocken ist besser als stehen lassen, die Lager wurden auch nicht für 3 Jahre Standzeit gebaut...... Also wenn er wirklich so lange stehen soll, heb das Ding auf die Böcke und du sparst dir jeden Monat das hin und her rollen, was soll der Mist. Auf die Böcke und gut ist das.
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Naja Trost aufbocken ist besser als stehen lassen, die Lager wurden auch nicht für 3 Jahre Standzeit gebaut...... Also wenn er wirklich so lange stehen soll, heb das Ding auf die Böcke und du sparst dir jeden Monat das hin und her rollen, was soll der Mist. Auf die Böcke und gut ist das.
Girks
yep, geht ja auch um die Entlastung der Dämpfer.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
wie soll der Mist denn da rein kommen? Nächste Frage wäre, wie du den Motor nach drei Jahren wieder zum Laufen bekommen willst, wenn er völlig trocken ist?Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Deswegen soll er irgendwelche alten reifen auf Stahlfelgen nehmen.Ja, aber wir sprechen hier von 3 Jahren Standzeit... da lagert sich doch bestimmt n haufen mist ab wenn die Flüssigkeiten drin bleiben?!?!?!
Stefan
Damit meinte ich eigentlich dass sich die Flüssigkeiten evtl. zersetzen.
Außerdem sagt man ja z.B. bei der Klima auch dass man die hin und wieder mal anmachen soll damit der Kreislauf bewegt wird. Das wird doch auch Gründe haben und so seh ichs auch bei allen anderen Kreisläufen.
Wie bekommt man denn nen Motor, der frisch vom Band kommt, zum laufen? Flüssigkeiten rein, durchchecken und ab gehts 😉
Fahr doch den TT nur noch 6 Monate im Jahr auf Saison. 3 komplette Jahre einlagern ist schon heftig.
Zitat:
Original geschrieben von strost
Das ist falsch. Auf den Reifen stehen lassen und regelmäßig die Standstelle ändern. Die Lager sind für Belastung gebaut und nicht für Entlastung.Zitat:
Original geschrieben von moerf
... und falls möglich, den TT standsicher! aufbocken.
ja, @strost, Du hast natürlich vollkommen recht 😁
Zitat:
Original geschrieben von MarkosTT
Hallo Lieben TT-Fahrer,
es kann gut sein, dass mein TT auf längere Zeit in der Tiefgarage stehen muss.
Vielleicht 2-3 Jahre.
@MarkosTT,
nachdem sich hier Jedermann die beste Mühe gibt und gute Ratschläge erteilt,
habe ich auch noch eine Frage:
Wird denn der TT zwischendurch einmal bewegt werden, bleibt er angemeldet.. oder steht er dann, abgemeldet, wirklich 2-3 Jahre still und unbewegt am Abstellplatz?
Für den Fall der Abmeldung solltest Du auch noch mit Deiner Versicherung sprechen.....