Einladung zum Fahrsicherheitstraining im Oktober 2006
Hallo Ihr alle zusammen,
wie schon in anderen Threads zu lesen ist, haben wir vor, ein Fahrsicherheits-Training (kein Rennstrecken-Training 😉) im Oktober 2006 zu organisieren.
Trainingsarten:
PKW Perfektions-Training 1 (für 10 Teilnehmer, max. 12)
- für Teilnehmer, die bereits an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring, am Nürburgring, in Augsburg oder an einem ADAC-Fahrsicherheitstraining teilgenommen haben
PKW-Perfektions-Training 3(für 10 Teilnehmer, max. 12)
- für Teilnehmer, die bereits ein Perfektions-Training 1 absolviert haben
Veranstaltungsort:
Verkehrssicherheitszentrum am Sachsenring GmbH & Co. KG
Am Sachsenring 2
D-09353 Oberlungwitz/Sachsen
Termin:
Montag, 2. Oktober 2006. Dies ist der Brückentag zwischen dem Wochenende und dem Tag der deutschen Einheit.
Preise:
Perfektion 1: 127,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer
Perfektion 3: 165,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer
Rahmenprogramm:
Nach dem Training haben wir geplant, in einer noch festzulegenden örtlichen Lokalität gemeinsam die Erlebnisse auszutauschen und den Tag ausklingen zu lassen.
Für die weiter angereisten (und natürlich auch alle anderen) haben wir anschliessend die Übernachtung in einem noch festzulegenden günstigen Hotel vor Ort geplant, um dann gegebenenfalls am Dienstag noch eine gemeinsame Ausfahrt zu unternehmen oder etwas zu besichtigen.
Die Kosten für das Rahmenprogramm sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Buchung:
Beide Trainings sind bereits reserviert. Bis zum 1. September 2006 müssen die Teilnehmerdaten und die Zahlung an den Sachsenring erfolgt sein.
Anmeldung:
Wir benötigen bis zum 15. August 2006 verbindliche Anmeldungen zu den Trainings in der folgenden Form:
PN an dirk-andree:
Nickname
gewünschtes Training (Perfektion 1 / Perfektion 3):
Anzahl Teilnehmer
Teilnahmetag/e (So. & Mo., nur Mo., Mo. & Di., So. & Mo. & Di.)
Real Name
Handynummer
Kfz-Kennzeichen
Modell
Farbe
e-Mail-Adresse
komplette Anschrift
Die aktuellen Anmeldungen sind hier zu finden.
Ab dem 01. August 2006 werden die angemeldeten Teilnehmer dann per PN oder Mail von Thorsten (RolandHB1) zur Zahlung des Teilnahme-Beitrags aufgefordert.
ACHTUNG, WICHTIG: Kann ein angemeldeter Teilnehmer nach Zahlung der Gebühr nicht am Training teilnehmen, so ist zu dem Zeitpunkt eine Erstattung der Gebühr möglich, zu der ein Ersatzteilnehmer seine Gebühr entrichtet hat.
Eine Erstattung bei Nichtteilnahme kann nur erfolgen, wenn durch nachrückende Teilnehmer dieser Betrag wieder aufgefüllt wurde.
Verwaltung der entrichteten Teilnahmegebühren
Thorsten (RolandHB1) wird, wie im letzten Jahr, als gelernter Bankkaufmann das Geld auf einem Konto verwalten. Somit ist es jederzeit auf Wunsch möglich, z.B. Kontoauszüge vorzuweisen.
Hinweis:
Die Berufsgenossenschaften übernehmen oftmals einen Teil der Kosten für ein solches Fahrsicherheitstraining. Für die Verwaltungs-BG kann auch schon definitiv mitgeteilt werden, dass es auch mit dem Sachsenring eine entsprechende Vereinbarung gibt.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme von Euch!
Auf geht's!
Viele Grüße,
Thorsten und Dirk
424 Antworten
Moin,
beim letzten Mal sind die, die am Vortag des Trainings angereist sind, noch am Abend etwas essen gegangen und ich denke, so sollten wir es dieses Mal auch wieder machen.
Am Trainingstag hatten wir im Hotel einen Tisch reserviert, weil man danach doch etwas erschlagen ist und man vielleicht nicht so lange durchhält 😉
Mal sehen wie wir es dieses Mal machen 😉
Auf jeden Fall treffen wir im Hotel aufeinander und entscheiden dann 🙂
Beste Grüße
Ich komm wahrscheinlich bissl später, so gegen 19:30 bis 20:00 Uhr weil das FST in Regnsburg bis um 16:30 dauert. Dann hab ich noch ca. 270 km bis zum Hotel Amber. In der früh werd ich so um 6 Uhr nach Regensburg aufbrechen.
Vielleicht bin ich dann abends schon etwas geschlaucht und kann nicht mehr über 200 fahren😉
20:00 Uhr ist auch ein bißchen hoch angesetzt, aber lieber später sagen und früher da sein, als umgekehrt.
Vielleicht krieg ich auch noch ne PN mit Handynummer von einem von euch...
Servus
Floh
@ RolandHB1
dachte ihr sucht noch einen Nachrrücker, da ja KaiMüller absagen musste.
Wenn ich mich getäuscht habe, so habe ich wenigstens den Thread wieder hoch gezogen..
Stephan
so wie ich es verstanden hab wären es mit kai 11 leute gewesen.
10 is minimum für ne gruppe, und die sind's ja immer noch.
kann mich aber auch täuschen...
gruß, Jan (bald 10.000er... 😉 )
Ähnliche Themen
Hi Leute,
wollte den Threat mal wieder hoch holen.
Habe außerdem nen kleines Problem, ws eigentlich auch mit dem FST zu tun hat! 🙁
klick
Gruß, Frank
Meine Sommerreifen sind auch schon ziemlich am Ende. Nächsten Sommer brauche ich auf jeden Fall neue. HAb auch schon überlegt, ob ich die Winterreifen schon draufmachen soll. Aber ich glaub fürs FST reichts noch grad so.
Da am FST sehr viel durch und im Wasser gefahren wird, solltet Ihr euch schon ne Lösung (nicht unbedingt WR) einfallen lassen, nur so als Anregung 😉
Moin,
kommenden Samstag werden meine Winterräder montiert und dann nehme ich halt auch am FST mit meinen Winterrädern teil 😉
Beste Grüße
Ja, ich denke so schlecht ist das mit WR garnicht. Halt weniger spannend 🙂
Ich hatte Anfang des Jahres den direkten Vergleich:
Sicherheitstraining (wie schon geschrieben mit Bussen)
4x mit Sommerreifen verschiedener Hersteller
1x mit Winter hinten und Sommer vorn
Dazu muss man noch sagen dass bei den Autos hinten die höhere Last auf der Achse liegt.
Das teilwinterbereifte Auto hatte ungefähr den halben Bremsweg auf den Rutschpisten. Also mich hat das schon gewundert. Teilweise hat nich mal der Anlauf zum Beschleunigen gereicht weil man ja immer 10km/h schneller fahren musste um die gleichen Ergebnisse zu erhalten 🙂
mfg Jan
Ich denke die WR werden nix ausmachen, man rutscht halt nicht so gut wie, wie die mit den SR und die Bremswege werden auch kürzer sein, mehr nicht.
Göran
Habe auch schon überlegt ob ich auf WR wechsle.
Eigentlich ist es Temperaturmäßig aber noch nicht notwendig, somit würde ich nach FST wieder zurück rüsten.
Meine Bedenken kreisen vor allem um meine 225er und 245er hinten...denke mal damit bekomme ich kaum über eine Wasserlache ohne auszubrechen. Die Winterreifen wäre "nur" 205er.
Was denkt ihr wäre am besten....
PS: Meine Winterreifen sind zudem nur die 330er Stahlfelgen (nicht so schön...aber den ersten Winter muss es reichen)
Stephan
Ach quatsch - also nochmal wehcsle ich nicht! Hab ja heut wieder auf Sommerräder gewechselt und in so kurzer Zeit 2 mal Reifen wechseln schlaucht ganz schön.
Außerdem will man ja beim FST noch bissl was lernen, oder fährst du immer mit ziemlich guten, neuen oder Winterreifen durch die Gegend? Was willstn machen, wenns jetzt mal extrem regnet und du mit deinen 245ern fahren musst?
Gut - meine Sommerreifen, die ich jetzt drauf hab, sind jetzt 9 Jahre alt und haben vorn 4 und hinten 5 mm - also vom Profil her ziemlicher Durchschnitt - also denk ich mal, dass mir da es FST am meisten bringt!
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Habe auch schon überlegt ob ich auf WR wechsle.
Eigentlich ist es Temperaturmäßig aber noch nicht notwendig, somit würde ich nach FST wieder zurück rüsten.Meine Bedenken kreisen vor allem um meine 225er und 245er hinten...denke mal damit bekomme ich kaum über eine Wasserlache ohne auszubrechen. Die Winterreifen wäre "nur" 205er.
Was denkt ihr wäre am besten....
PS: Meine Winterreifen sind zudem nur die 330er Stahlfelgen (nicht so schön...aber den ersten Winter muss es reichen)Stephan
Nix da,
ich fahr auch mit meinen 225/255er, also lass die Sommerräder druff.
Göran
<grmpf>
Der Felgenhersteller kann meine Felge nicht liefern und der Reifenhersteller nicht meine Winterreifen...
Ich trainiere also auch auf Sommerreifen...
Beste Grüße