Einige Fragen zum Ford Mustang
Hey Leute,
Ich werde mir bald meinen Traum erfüllen und mir einen 2006er V8 Mustang kaufen und wollte dazu noch einiges fragen.
Meine Fragen wären:
Wo habt ihr euren versichert, hab gehört, dass das nicht überall problemlos zu versichern ist und die Preise könnt ihr auch gerne dazu schreiben
Was verbraucht er so im Schnitt? Ich bin kein raser, würde eher sagen, dass ich ein sparsamer Fahrer bin, aktuell zeigt der bordcomputer bei meinem 1.9er TDI A3 8P immer einen Verbrauch von nicht mal 5 Litern an, höchstens waren es mal 5,5 Liter ungefähr, wobei ich Leute kenne, die mit dem exakt gleichen Auto um die 10 Liter stehen haben.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Freue mich über jede Antwort (:
Beste Antwort im Thema
der neue 3,7L V6 im Mustang ab 2011 ist auf 10 Liter zu bringen (der alte 4.0 kaum und wenn dann ohne jeglichen Fahrspass) , aber dann muss man halt nur aufs Spritsparen achten, wer möchte das bei dem auto ?
Ganz ehrlich ,wenn dir der Verbrauch solches Kopfzerbrechen bereitet und dir 10 Liter zu viel sind, ist der Mustang das komplett falsche Auto für dich.
Zumal du ja den 4.6L V8 willst.
ODER du suchst dir einen mit Verbauter LPG Anlage wo du nur umgerechnet 70 Cent den Liter zahlst.
grosses auto und viel Hubraum bedingt nunmal auch einen gewissen Spritverbrauch..
65 Antworten
Ich fahre einen GT Bj 2006 und er braucht so bei Stadt/Land 14 Liter. Autobahn 12 Liter.
Versichert bei HUK Coburg 35 % Vollkasko 1040 Teuros im Jahr. Aber dieser Spaß ist es mir wert ;.)
Ist er das ganze Jahr zugelassen ?
Zitat:
Original geschrieben von DaniPSN
Vielen Dank auf jeden Fall erstmal (:Ist der wirklich nicht auf ungefähr 10 Liter zu bringen?
Bei spritmonitor gibt es doch auch solche Ergebnisse sehe ich grade
Ich bin lange Zeit Wochenendpendler gewesen und habe mich dann mit 120 kmh und Tempomat auf die AB gehangen. Mein geringster Verbrauch war dann 8,9 l. Wenn du einfach nur Kilometer abreissen musst ist Autofahren eh spassbefreit.
Was der in der Stadt verbraucht ist eh Wurst, da kommen ja kaum Kilometer zusammen. Man muss da auch eine entspannte Einstellung zu haben. Wieviel bezahlt man in einem deutschen Wagen für so einen Motor und wieviel Benzin kann man für die Differenz kaufen?
Und wenn der Wagen viel verbraucht tue ich was für den armen Staat. Eigentlich müsste man mir dafür einen Orden geben ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DaniPSN
Nein, die 200 Kilometer sind nicht nur Arbeitsweg, sondern komplett.
Also zur Arbeit, zum Sport, zur Freundin, mal in die Stadt, usw.Für 250€ müsste ich ja viel mehr fahren, aber na gut, am Anfang kann es stimmen, da hast du recht 😁
Du musst auch noch ein wenig Geld für den Schönheitschirurgen zurücklegen damit er dir das Grinsen aus dem Gesicht operativ entfernt. Auf Dauer wird das nämlich sehr schmerzhaft :-)
Ähnliche Themen
Jungs, ihr habt mich jetzt noch heißer auf den Wagen gemacht, als ich es schon war 😁
Jetzt muss nur noch der richtige gefunden werden (:
Gibt es sonst noch irgendwelche Probleme oder Krankheiten der 2006er GTs?
Zitat:
Original geschrieben von DaniPSN
Jungs, ihr habt mich jetzt noch heißer auf den Wagen gemacht, als ich es schon war 😁
Jetzt muss nur noch der richtige gefunden werden (:Gibt es sonst noch irgendwelche Probleme oder Krankheiten der 2006er GTs?
Gab es da nicht ein Problem bei der Betankung?
Zitat:
Original geschrieben von broken
Man muss da auch eine entspannte Einstellung zu haben. Wieviel bezahlt man in einem deutschen Wagen für so einen Motor und wieviel Benzin kann man für die Differenz kaufen?
Diesen Denkansatz vergessen viele. Wenn ich oft so lese, was die Leute an Verbrauch mit ihren 330'er / 335'er BMW's haben, dann kann man sich mit dem gleichen Geld sicher auch einen Mustang unterhalten und zahlt bei Kauf um einiges weniger.
Oder eben einen Ram / Durango im Vergleich zu einem ähnlich motorisierten BMW X5 / Audi Q7 & Co...
Wenn man mal spaßenshalber vergleicht, was der neue Mustang bei welchem Preis zu bieten hat, da gibt's ein vergleichbares 3'er Coupe, C-Klasse Coupe oder Audi Coupe nicht mal als gebrauchten 2-Jahres-Wagen.
News von unserem Mustang,
die letzten 300 km sind wir nur Landstraße gefahren incl. Ortsdurchfahrten Ampeln etc. . Die Zwischensprints nehmen bei mir zu und der Durchschnittsverbrauch seit der letzten Betankung beträgt 11,0 L/100 km. Insgesamt liegt er noch bei 10,7.
Ich bleibe dabei: Wenn man nicht hirnlos alle Gesetze brechend durch die Gend brennt sollten 12 Liter auch mit viel Spaß reichen
Gruß
Rodeo
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen. Habe meinen Mustang erst ein paar Wochen.
Versicherung: HDI, 27%, Haftpflicht €155/Jahr, Fahrzeugversicherung €402/Jahr mit SB-Vollkasko €1.000 und SB-Teilkasko €150.
Welche Enistufung hat dein mustang denn ?
Binja uach bei der HDi, 23% und Zahle 877 Vollkasko im Jahr
Zitat:
Gibt es sonst noch irgendwelche Probleme oder Krankheiten der 2006er GTs?
Gab es da nicht ein Problem bei der Betankung?Ja, gibt es. Ist abhängig von der Tankstelle. Der Hintergrund ist, dass die Tanks kein Gas-Pendelsystem haben. Da werden die Benzindämpfe beim Tanken in einen Aktivkohlespeicher gedrückt. Die Konsequenz daraus ist, dass die Tanke wenig sprudelndes Benzin mit viel Druck bieten muss. Das haben nicht alle.
Am wenigsten Probleme hat man wenn man den Tank unter 1/4 leerfährt, dann geht es fast immer.
Ist beherrschbar.
Gruß
In den letzten vier Tagen habe ich zwei gute Mustangs gefunden, die frisch zu einem guten Preis eingestellt wurden und hab beim Verkäufer angerufen, aber die waren beide schon nach paar Stunden verkauft -.-
Also ich nutze meinen Mustang im Sommer wie im Winter und das tagtäglich mit ca. 70km / Tag. Der Verbrauch meines 4.6 liegt bei ca. 13,5L aber wie die Vorredner es schon angedeutet haben guckt man bei solch einem Auto nicht auf den Verbrauch 😉 Ich bin mehrmals die Woche auf der Tanke aber stören tut mich das eher wenig 🙂
Wenn du auf das Fahrgefühl eines Mustangs stehst leg dir einen zu, versuch nur nicht sparsam damit zu fahren 😉 Wenn es kein verbastelter Wagen ist brauchst du eigentlich nicht viel mehr zu beachten als bei anderen Autos. Ich rate dir nur unbedingt nach dem Kauf einen Unterbodenschutz / Versiegelung machen zu lassen, zumindest wenn du ihn auch in den Wintermonaten fahren möchtest. Wenn du Geld für Modifikationen über hast, kann ich dir (aus Erfahrung) nahe legen die Bremsanlage und das Fahrwerk zu wechseln. Die Bremsen meines GT waren mit den 1,7t etwas an der Grenze und mit dem Serienfahrwerk war es ein Wunder dass ich in den Kurven nicht mit den Aussenspiegeln am Asphalt entlang geschrappt bin 😉
Unterbodenschutz wird auf jeden Fall sofort gemacht, vom Fahrwerk her wird auch auf jeden Fall was gemacht, ob es ein Gewindefahrwerk wird oder erstmal nur Federn muss ich dann sehen wenn es so weit ist.
Schöner wäre natürlich das Gewindefahrwerk, weil ich gesehen hab, wie das mit 20" Felgen ohne tieferlegung aussieht..
Geländewagen will ich ja nicht fahren (:
Kann ich sehr gut nachvollziehen, besonders wenn der Reifen dann auch noch sehr wenig Gummi hat 😉 Hab mir daher auch direkt ein Gewinde geholt, da fährt sich das Teil gleich ganz anders 😉 Mit den Bremsen muss ich aber auch sagen, dass ich ab und wann etwas rabiater fahre und mir die Serienbremsen etwas zu schwammig waren, allerdings ist eine Umrüstung auf Brembokit nicht gerade billig aber was tut man nicht alles für sein Hobby :S