Einige Fragen in Richtung K04-Umbau
Hi Leutz 🙂
Im großen und ganzen bin ich ja mit meinem AJQ im Golf 3 nun sehr zufrieden, er läuft ja jetzt auch prima und hat mittlerweile seine 210PS mit 320NM...
Jetzt hab ich vor einiger Zeit allerdings ein Angebot von mtm gesehen, welches einen K04-Umbau und somit eine Leistungssteigerung auf 230PS und 350NM beinhaltet.
Erstmal die Frage, lohnt sich das ganze überhaupt? Ich meine, 20PS bzw. 30NM mehr hören sich jetzt erstmal nicht so viel an. Außerdem spricht der K04-Lader ja etwas später an als der K03, wie deutlich ist da der Unterschied?
Was mich noch interessiert, ist die Haltbarkeit. Um den Motor mache ich mir da weniger Sorgen, da haber ich hier schon so einiges gelesen. Was ist aber mit Getriebe, Kupplung, Antriebswellen usw.? Bei mir wurde beim Turboumbau ein EWX-Getriebe verbaut und die Antriebswellen sind die serienmäßigen GTI-Wellen vom Golf 3.
Das ganze ist ja auch erstmal nur eine Option und wäre auch wieder langfristig umsetzbar. Hab hier auch schon viel über Garrett gelesen, die sollen ja besser sein 😁, aber wollte jetzt nicht unbedingt auf 270PS hoch 😉.
Beste Grüße aus Neuss und vielen Dank schon mal 🙂
Anbei nochmal das Leistungsdiagramm, wie es nach dem K04-Umbau versprochen wird. Achso, es handelt sich dann dabei um einen K04-2275.
79 Antworten
je nachdem wie gut der Umbau gemacht ist, also wie hochwertig die verbaute Peripherie im Bereich LLK und Abgasanlage ist, spricht der K04 natürlich etwas später an als der K03 aber dafür nicht so überfallartig. Also bei knapp über 2.000 u/min kann der K04.023 am 9,5:1 verdichteten AJQ schon ordentlich drücken aber eben nicht so wie er es dann bei 3.000 U/min kann. Was oll ich da jetzt noch zu schreiben? Alles Weitere ist reine Subjektivität und mit deinem Wagen nicht vergleichbar, weil er leichter als ein TT ist. Da ist das Ansprechverhalten dann auch gleich trotz K04-Lader evtl. vergleichbar mit einem K03 im TT?!?!?!
Bei mir war das aber auch so als der 180er noch die Seriensoftware hatte, ganz am Anfang war's gut, dann nur noch langweilig (dazwischen gabs ja auch mal n paar Probleme), dann kam der Chip und es war alles wunderbar... Leider gewöhnt man sich wohl zu schnell an Leistung, deshalb auch mein Gedanke an ein wenig mehr Leistung obenrum... Ich meine, wann fährt man schon mal 260 😉, von daher ist das wohl eher zu vernachlässigen, er darf aber schon etwas schneller die 200er-Marke durchbrechen. Hatte auf der ersten Seite gelesen, daß jemand hier nen K04 fährt, der ab 2400U/min schon loslegt. Das wäre ja schon mal ein annehmbarer Wert, ansonsten hatte so ziemlich jeder K04, von dem ich ein Leistungsdiagramm gesehen habe bis ca. 3000U/min immer um ca. 50Nm das Nachsehen zum K03, danach sieht's logischerweise anders aus. Jetzt frage ich mich nur, wie deutlich das ganze in der Praxis ist, Zahlen sind ja auch nicht alles. Der eine oder andere Erfahrungsbericht von einigen Leuten, die sowohl den K03 als auch den K04 gefahren haben, wäre da sicherlich prima 🙂 und die besagte Probefahrt natürlich das beste, um einen richtigen Vergleich zu bekommen.
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
Joa, da hast Du sicherlich Recht @ NOS 🙂, der Golf wiegt so wie er jetzt ist ca. 1200kg, einem TT würde ich zumindest 100kg mehr zutrauen, wenn nicht vielleicht sogar 200kg?
Je nach Füllstand des Tanks und Kampfgewicht des Fahrers :-)
Laut Schein ist das Leergewicht beim Frontler 1280KG.
Ähnliche Themen
die 1280-1315 kg sind doch inkl. 75 kg Fahrer und Tankfüllung, oder?
Joah, Probefahrt hättest Du haben können, aber nun ist er weg. Er fehlt mir auch ganz schön, weil der R32 echt ne schlappe Titte ist😉 Der hängt super bissig am Gas und spricht SOFORT an, aber dann kommt nicht mehr als das, was sofort kommt. Egal in welchem Drehzahlbereich zw. 1.500 und 6.500 U/min - er zieht immer gleich. OK, ab 5.000 u/min legt er noch ne Schippe nach, aber das ist eher eine kleine Handschaufel...
Wen Du fragen kannst bzgl. Erfahrung K04 Umbau vorher/nachher:
- flo_bs
- raoul duke
- tt martin
- i need nos😁
- wowbagger (der hat, glaube ich, einen K04-001 oder K03-S von ABT nachgerüstet bekommen)
Flo´s und meiner waren vorher gechipt als K03er, bei den anderen weiß ich es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
die 1280-1315 kg sind doch inkl. 75 kg Fahrer und Tankfüllung, oder?
weiß nicht, so oder so keine "schlappe titte" 😁
Joah, Probefahrt hättest Du haben können, aber nun ist er weg. Er fehlt mir auch ganz schön, weil der R32 echt ne schlappe Titte ist😉 Der hängt super bissig am Gas und spricht SOFORT an, aber dann kommt nicht mehr als das, was sofort kommt. Egal in welchem Drehzahlbereich zw. 1.500 und 6.500 U/min - er zieht immer gleich. OK, ab 5.000 u/min legt er noch ne Schippe nach, aber das ist eher eine kleine Handschaufel...Wen Du fragen kannst bzgl. Erfahrung K04 Umbau vorher/nachher:
- flo_bs soweit ich weiß derzeit im auslandseinsatz
- raoul duke
- tt martin
- i need nos😁
- wowbagger (der hat, glaube ich, einen K04-001 oder K03-S von ABT nachgerüstet bekommen)Flo´s und meiner waren vorher gechipt als K03er, bei den anderen weiß ich es nicht. Dito @MTM
habe meinen tt mal mit gasanalage gewogen (voll getankt, 76l brutto) und mit mir (65kg) sind ca. 1430kg!
benzin tank auf reserve (reserve gerade angekrazt)
axo ein 180er FWD 2000er modell!
nos ich verstehe deine r32entscheidung einfach nicht!
oder soll das nur eine gescheite basis für mehr sein😁
willst wohl aus einer schlappen titte noch ne dralle silikon brust zaubern, wa??
nochmal zum thema:
ich denke, das man den k04 k03 unterschied untenrum sorga noch ehr als angenehm empfinden wird, da man nicht ständig so mit dem gaspedal aufpassen muss!(wenn man dann einen k04 lader hat)
wichtig find ich, ist das der lader allg. nicht zu spät anspricht und man die karre nicht bis 6500rpm knüppeln muss!
meiner wiegt ab werk 1,5t.... desshalb sollte ein frontler mit k04 mächtig gut gehen.
sagen ja auch Tom und André (Edel01), die Flo-BS' kiste kennen. 😁
Bin heute mal wieder den TT von meinem Spezl Gefahren (TTCQ@MTM) und der geht schon auch richtig geil !!
Was am meisten Spaß macht ist aus Kurven rauszubeschleunigen :-) ... da hab ich das Nachsehen mit dem Frontmonster :-)
Dann denke ich, daß die Frontler-TTs in etwa das gleiche Kampfgewicht haben wie meiner... Meiner wurde wohl damals bei der Tüveintragung auf 1180kg korrigiert, da fehlten dann aber noch ein Bodenbrett samt Endstufe und ein Gehäusesubwoofer, würde den dann so auf 1250kg schätzen. Dann weiß ich nicht, ob der mit Sprit und Fahrer gewogen wurde, wenn man das noch hinzunimmt, ist man sicher schnell auf 1400kg 😉. Wenn ich mal irgendwann die Möglichkeit hab, auf ne Waage zu kommen, dann mache ich das auch mal.
Ich frage mich halt auch, ob der K04 vielleicht sogar etwas besser wäre, weil sich dann evtl. nimmer sooo viel dreht, denn ich glaube, da bekommen selbst die Frontler-TTs die Kraft besser auf die Straße als ein Golf 3 😉. Deshalb wäre wie gesagt eine Probefahrt sicher das beste, um herauszufindenob der K04 unten rum lahm ist oder ob die Räder einfach nur nimmer soviel auf der Straße rumkratzen 😉.
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
also lahm ist ein AJQ mit K04 bei einem kampfgewicht von 1.300 kg untenrumm bestimmt nicht. Was lahm untenrumm ist, ist ein schwerer TTR mit gechipten APX oder BAM. Wenn der dann auch noch dicke Puschen hat kommt untenrumm gar nix🙁
Dass ein gemachter K04 Frontler besser geht als ein gechipter 225er Quattro mussten damals auch schon einige bemerken, als sie meinen mal gefahren haben😉 Wenn da nicht diese Traktionsprobleme wären.....aber ab ca. 50 km/h auf trockener Straße geht ein K04 Frontler ähnlich gut wie ein TT Quattro mit GT28RS Lader und knapp über 300 PS bei gleichem Drehmoment von rund 400-450 Nm.
Kann jetzt schlecht beschreiben wie der geht, aber untenrum lahm ist der auf keinen Fall. Mir reicht es und er macht mir ne Menge Spaß.
Wenn du mal durch den Harz im Sommer fährst, kommst vorei und wir drehen mal eine Runde 🙂