Eingefrorene Scheiben - Beschwerde
Hallo zusammen!
Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.
Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?
Danke schonmal für eure Antworten!
mfg
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.
Grüßle
Selti
wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??
260 Antworten
ist mir schon aufgefallen, dass es auch sonntags-autos gibt, bei denen:
- die scheiben nie festfrieren (selbst wenn man sie vor grönland versenkt und zum trocknen in sibirien abstellt)
- advanced key nie kaputt geht
- der 2.0 mit 211 ps immer mit um die 8 liter zu fahren geht
meiner ist leider eindeutig einen wochentag später gebaut worden.....
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Bei mir nicht... :-)
Hab mich aber damit abgefunden. Ich lass da auch nix von Audi umstellen. Die Windgeräusche sind mir jetzt schon zu laut.
Wenn was kaputt geht, weil die Scheibe nicht richtig runterfährt, kriegt mein Händler das Auto auf den Hof gestellt und fertig.Die Tipps mit Garage etc. sind zwar alle super, aber nicht jeder hat ne eigene Garage auf der Arbeit. :-)
Was lernen wir daraus? Standheizung mitbestellen. Hatte mir mein :-) leider nicht empfohlen, aber nobody is perfect. Machen die ja nicht mit Absicht...
Mein Auto wird diesen Winter nicht mehr ausgeliefert aber dafür bin ich dann nächsten Winter geliefert *g
Das die Standheizung aus besagten Gründen Sinn macht habe ich meinem 🙂 mal im nach hinein auch gesagt ...Er reagierte aber sehr verhalten darauf ....besser nicht mehr als nötig als was falsches sagen! -> muß der sich gedacht haben ....egal ...die bei Audi wissen ganz genau was abgeht und bei solchen Beschwerden informieren die sich auch bei anderen Filialen und sogar auch bei anderen Herstellern (ja der 🙂 stöbert auch in Internetforen).
Allerdings wenn die das schon beim Kaufgespräch auch nur erwähnen ...auf solche Risiken hinweisen und daraufhin die Standheizung empfehlen ...dann könnte evtl. beim potentielen Käufer ja ausnahmsweise mal der Verstand einsetzen und nicht nur das Bauchgefühl! ...und dann würde man sich überlegen ...hmja so ein Rahmenloses Fenster gefällt mir ja saugut unter dem künstlichen Licht und im warmen Audizentrum ...aber wenn ich für den Winter eine Standheizung dazu bestellen muß nur um die Tür zu schließen...
Das Risiko wäre dann doch zu groß und würde dazu führen dem potenziellen Audikunden die rosarote Audibrille abzunehmen ...und bei Audi (das schließt mich mit ein) geht man viele Kompromisse aufgrund des Designs und der geweckten Emotionen ein! Nur deshalb steige ich z.B. auf Audi um ..wenn ich ehrlich bin! Weiter muß ich dazu sagen das man bei allen Herstellern irgendwelche Kompromisse eingehen muß! Jeder entscheidet selbst ...aber jeder lernt auch dazu ...an diese Probleme mit der gefrorenen Scheibe hätte ich beim Kauf ja nicht im Traum gedacht!
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ist mir schon aufgefallen, dass es auch sonntags-autos gibt, bei denen:- die scheiben nie festfrieren (selbst wenn man sie vor grönland versenkt und zum trocknen in sibirien abstellt)
- advanced key nie kaputt geht
- der 2.0 mit 211 ps immer mit um die 8 liter zu fahren geht
meiner ist leider eindeutig einen wochentag später gebaut worden.....
Das wird dich nicht troesten, aber die ersten zwei Punkte kann ich bestaetigen, vom dritten bin ich jedoch Meilenweit entfernt und das nicht hinsichtlich der Motorleistung 😉
Dafuer hat mein Wagen ja genug andere Wehwehchen 😉
Zitat:
...aber wenn ich für den Winter eine Standheizung dazu bestellen muß nur um die Tür zu schließen...
Es wird dich vielleicht ueberraschen aber die Standheizung hat tatsaechlich noch mehr Funktionen als nur den Fensterheber zu unterstuetzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Es wird dich vielleicht ueberraschen aber die Standheizung hat tatsaechlich noch mehr Funktionen als nur den Fensterheber zu unterstuetzen 😉
Keineswegs überrascht mich das ...aber ich sprach auch im Zusammenhang mit der Türe. Wenn ich, obwohl ich keine Standheizung möchte, mir aber dringend angeraten würde eine zu bestellen weil sonst die Türe nicht öffnet bzw. schließt ...dann würde das auch die Laune von mir oder eines potenziellen Käufers aus Sicht von Audi "unnötig" beunruhigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
meiner ist leider eindeutig einen wochentag später gebaut worden.....
Mach dir nix draus Willi. Was bei dir "Ab Werk" klappt bescheren bei mir Marder und Mechaniker die man auf den Marderschaden loslässt 😉
Aber dafür kann ich immerhin das Auto nicht wirklich verantwortlich machen ...
Bin auch ganz positiv überrascht das Radnaben und Bremsen nach 20tkm noch immer wie neu aussehn obwohl meiner ein reiner Freiluft-Steher ist.
Sitzheizung gibt Gas und ASS ist unausspielbar laut.
Dafür vergessen sie beim Kabelkanalausbau im Zentrum eine Dichtung und die Gratis Autowäsche landet im Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ist mir schon aufgefallen, dass es auch sonntags-autos gibt, bei denen:- die scheiben nie festfrieren (selbst wenn man sie vor grönland versenkt und zum trocknen in sibirien abstellt)
- advanced key nie kaputt geht
- der 2.0 mit 211 ps immer mit um die 8 liter zu fahren geht
Punkt 1: Bei mir sind die Scheiben auch noch nie festgefroren. Dabei muss ich aber auch zugeben, dass ich meinen SB erst seit März habe, also noch nicht so sehr viel Winter mitgemacht, und darüber hinaus habe ich in meiner Wohnung und im Büro Tiefgarage, könnte also nur passieren wenn ich sonst unterwegs bin.
Punkt 2: Ist bei mir nicht kaputt, wird auch nie kaputt gehen, weil ich's nicht habe.
Punkt 3: Der ist bei mir (17-Zoll-Felgen mit 225er Reifen) immerhin mit einem Schnitt von 8,5l zufrieden, bei einigermaßen zügigem Fahrstil aber ohne zu "heizen" (dann nimmt er natürlich ein Stück mehr).
Außerdem funktioniert meine Sitzheizung bestens, Stufe 4 wird ordentlich heiß, auf Dauer reicht 2-3 auf jeden Fall.
Mit adaptive light bin ich ebenfalls zufrieden, leuchtet kurvige Strecken super aus.
Alles in allem also: Ich bin zufrieden mit meinem Sonntagsauto 😁
echt schön auch mal positive Resonancen zu lesen!
...man könnte sonst echt glauben das Auto hätte viele Macken ...dabei ist die Summe der MT User die sich über ein Typ Fahrzeug zu einem Thema äussern doch im Grunde genommen sogar schwindend gering im Gegensatz zu allen Zulassungen dieses Typs ...klar ist schwer eine Aussage hierrüber zu machen ...und das Forum hier ist wirklich spitze! Hier werden Sie geholfen! Besser als bei 11880 oder Ihrem 🙂 *fg ...manches sollte man aber auch nicht zu sehr bewerten oder gar gleich erschrecken! Das hab ich zumindest bisher hier gelernt ...zuletzt noch einmal wirklich Danke an alle konstruktiven Beiträge hier im Forum! Es ist schon sehr hilfreich als Orientierung und um einen Eindruck über sein Fahrzeug zu bekommen 😉
Der SB ist wesentlich unanfälliger als das Coupé, was dieses Problem angeht. 😉
Die Scheiben haben andere Winkel und andere Flächen. 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Heute war bei mir uebrigens Beifahrertuer und Heckklappe angefroren weil die Experten in der Werkstatt den Wagen nach der Waschanlage draussen geparkt haben.
Man muss da einfach Mut fassen und kraeftig ziehen 😉
Uebrigens hatte ich auch das Vergnuegen einen A1 zu fahren mit kaputtem Advanced Key...
Fahrertuer klappt nur sporadisch, Beifahrertuer gar nicht 😉
Heute nach Feierabend hat es mich mit der eingefroren Tür auch erwischt.
Die Fahrertür lies sich noch normal öffnen aber dann nicht mehr 100 % verriegeln.
(Tür hatte Spiel und das Fenster fuhr nicht hoch)
Anzeige im FIS Fahrrertür offen. Innenraumlicht blieb an.
Also Innenraumlicht ausgeschaltet und losgefahrern.
Nach ca. 5 km (Einkaufen) noch keine Besserung. Durch etwas stärkres zuschlagen der Tür konnte ich wenigstens verriegeln.
Nach weiteren 5 Km war dann alles wieder OK.
Alexander
Hallo an alle Problemkinder der eingefrorenen Scheiben.
Ich untersuche demnächst diesen Fall genau und würde für Tests von euch gern wissen, bei welchen Bedingungen die Scheiben nichtmehr verfahren. Also:
- wie kalt
- wieviel eis auf der scheibe
- überhaupt eis auf der scheibe...
berichtet mir möglichst genau, damit ich den fall so genau wie möglich nachstellen kann.
Danke
Bei mir war neulich weder Eis noch Schnee ...die Temperaturen waren glaub bei 0° ...es war gerade hell geworden und mit Sicherheit ist die Scheibe über Nacht gefroren. Scheiben waren auch nicht beschlagen ...also nichts zu sehen ...die Türen gingen halt nicht auf ...bzw. doch ...die Fahrertür ging auf weil ich dank eines Tips aus diesem Forum mit der Fahrerseite zu den Häusern geparkt habe ...also war nur die Beifahrertür betroffen ...da tat sich nichts ..erst als der Motor warm und der Entfroster/Heizer endlich arbeitete ...aber da war ich auch schon auf der Arbeit 🙂
Es scheint ein echt ärgerliches Problem zu sein wenn man sein Auto draussen parkt!
Habe jetzt die Gummis als auch die Scheibe mit Mittelchen von Swizöl behandelt ...bin mal gespannt ob das was bringt ...glaube aber nicht wirklich daran. Leider konnte ich keine Standheizung mehr nachbestellen als ich das hier im Forum gelesen habe ...die Gottverdammte Standheizung ist noch das wichtigste Extra überhaupt! Auf die Klima kannste auch notfalls ...schwitzte eben im Auto ...aber ohne Standheizung kommste erst gar nicht rein und mußt dann Gottweiswas veranstalten ...Frostschutzmittel? Wo auftragen? ...am besten nen tragbaren Akkuhaartrockner stets dabei haben ...falls es sowas überhaupt gibt?!
Mein Tip an alle die noch einen A5 zu kaufen beabsichtigen ...holt euch unbedingt die Standheizung ...die ist mehr als nur Luxus oder Schnörkel und erspart euch viel Ärger wenn Ihr mal vor verschlossenen Türen steht!
Also ich hab jetzt mit meinem Freiluftparker Coupe fast den zweiten Winter ohne dieses Problem überstanden. (Ohne Standheizung)
lg
Glück? Oder wohnst du schon in Südspanien? 😁
*lach* nein in Österreich 😉 wir haben nicht gerade spanischen Winter 🙂
Vielleicht hab ich ein alpines Sondermodel erwischt ....