Eingefrorene Scheiben - Beschwerde
Hallo zusammen!
Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.
Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?
Danke schonmal für eure Antworten!
mfg
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.
Grüßle
Selti
wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??
260 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
@saar_speziIch hatte gerade so eine Idee. Würde es evtl. was bringen aus dem Baumarkt eine L-förmige Gummilippe zu besorgen, welche über die ganze länge der Seitenscheibe in den Spalt gelegt werden kann? Vor dem Losfahren die Gummilippe rausnehmen und nach dem Abstellen die Lippe in die Lücke, damit sich keine Schneematschmasse darin breit machen kann.
Gruss ROYAL_TIGER
Hallo
Dann doch eher ein Gummi-Rundprofil wie es bei O-Ringen verwendet wird oder Schlauch oben hinter die Chromleiste drücken, dann kann die Scheibe nicht ganz nach oben und schließt trotzdem dicht. Du darfst es ausprobieren. 🙂 Wenn es klappt, melde ICH es zum Patent an. 😁 Du darfst es natürlich weiter nutzen. 😁
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
HalloZitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
@saar_speziIch hatte gerade so eine Idee. Würde es evtl. was bringen aus dem Baumarkt eine L-förmige Gummilippe zu besorgen, welche über die ganze länge der Seitenscheibe in den Spalt gelegt werden kann? Vor dem Losfahren die Gummilippe rausnehmen und nach dem Abstellen die Lippe in die Lücke, damit sich keine Schneematschmasse darin breit machen kann.
Gruss ROYAL_TIGER
Dann doch eher ein Gummi-Rundprofil wie es bei O-Ringen verwendet wird oder Schlauch oben hinter die Chromleiste drücken, dann kann die Scheibe nicht ganz nach oben und schließt trotzdem dicht. Du darfst es ausprobieren. 🙂 Wenn es klappt, melde ICH es zum Patent an. 😁 Du darfst es natürlich weiter nutzen. 😁
Grüße
Timmi
Ich hatte bis jetzt noch nicht das Problem aber wenn ich mein Fahrzeug immer draussen lassen müsste und Audi mir nichts brauchbares anbieten kann?
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ich hatte bis jetzt noch nicht das Problem aber wenn ich mein Fahrzeug immer draussen lassen müsste und Audi mir nichts brauchbares anbieten kann?Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Hallo
Dann doch eher ein Gummi-Rundprofil wie es bei O-Ringen verwendet wird oder Schlauch oben hinter die Chromleiste drücken, dann kann die Scheibe nicht ganz nach oben und schließt trotzdem dicht. Du darfst es ausprobieren. 🙂 Wenn es klappt, melde ICH es zum Patent an. 😁 Du darfst es natürlich weiter nutzen. 😁
Grüße
Timmi
Gruss ROYAL_TIGER
Schade 🙂
Du wärst der Richtige gewesen. 😉 Also jetzt ist der Versuch auf alle MT A5/S5 user freigegeben 🙂
Grüße
Timmi
Nach so nen tristen Tag doch noch Spass 😁
EDID: ROYAL_TIGER Ich will Dich wirklich nicht beleidigen. Könnte ja tatsächlich klappen.
Nochmal EDID: Danke Du siehst es so wie ich. 🙂
Zitat:
Du wärst der Richtige gewesen. 😉 Also jetzt ist der Versuch auf alle MT A5/S5 user freigegeben 🙂
Danke ich weiss das zu schätzen. 😛 😛 😛
Gruss ROYAL_TIGER
Ähnliche Themen
@Royal
Hi,
ich hatte schon so ein paar Ideen.....
Auf jeden Fall hat mein Freundlicher mal schön nen Anruf bekommen und die sollen das morgen mal machen...schaun mer mal, obs was bringt
Berichte dann :-)
Hi,
also mein Freundlicher hat eben meinen A5 in Empfang genommen...
Heute wird der Dachhimmel entfernt und dieses Sonnenrollo repariert, was öfter bricht...
und dann hab ich Ihm gesagt, dass es angeblich eine Lösung für unser Scheibenproblem gibt. Er hat nachgesehen im System und gemeint, dass er nix findet...
Mir egal; soll er in Ingolstadt anrufen....hab Ihm gesagt, dass die das heute regeln sollen...
Gruß
Heute, am Abend waren meine Seitenscheiben fast festgefroren. Die Scheibe konnte sich gerade noch so nach Unten kämpfen. Ich glaube aber, dass sie im Normalfall weiter nach unten gegangen wäre. So weit so gut, denn die Türe liess sich ohne Probleme schliessen.
Was dann aber auf der ganzen Heimfahrt (30'😉 extrem nervte waren hässliche Schäppergeräusche.
Das sich zwischen der Scheibe und der Gummidichtung halb festgefrorene Eis schäpperte wie blöde an der Scheibe und dem unteren Chromrand. Ich dachte dann o.k. nicht gerade toll für so ein Fahrzeug aber wir haben halt Winter.
Jetzt kommt es aber! Nachdem sich der Schnee und das Eis (Heckscheibenheizung) vom Heckfenster gelöst hatte fing das Schäppern so richtig los. Ich sass noch nie in einem Fahrzeug bei dem es so hässlich aus dem Heckbereich schäpperte. Wie ein uralter Kleintransporter kurz vor dem Verschrotten. Das Poblem ist, dass der geschmolzene Schnee und das Eis von der Scheibe nach unten wanderten und zwischen dem unbeheizten Heckscheibenende und dem kleinen Spalt bis zum Kofferraumdeckel wieder halbwegs festfroren.
Ich bin froh, dass das Coupé über die Nacht in der Garage steht und sich das Eis auflösen kann.
Gruss ROYAL_TIGER
Anmerkung: Bei diesen Temperaturen quietscht die Mittelarmlehne beim Hochklappen!
Morgen wird bei mir im zweitgrößten Audizentrum Deutschlands mit vermeindlicher Professionalität dem Problem entgegengewirkt! Es wird der komplette Bautenzug in der Tür getauscht weil der angeblich Ursache des Problems sei (Kondenswasser friert fest und der Bautenzug bewegt sich nichtmehr - Arbeitsanweisung aus Ingolstadt) -
Nach mehrmaligen Hinweisens meinerseites, dass es an den Scheiben liegt die sich nicht absenken da eingefroren, wurde dieser Problematik nicht nachgegangen bzw keine Beachtung geschenkt...Aber gut... sollen sie machen der nächste Werkstattbesuch folgt in Kürze 🙂
Zitat:
Original geschrieben von supadupa2
Morgen wird bei mir im zweitgrößten Audizentrum Deutschlands mit vermeindlicher Professionalität dem Problem entgegengewirkt! Es wird der komplette Bautenzug in der Tür getauscht weil der angeblich Ursache des Problems sei (Kondenswasser friert fest und der Bautenzug bewegt sich nichtmehr - Arbeitsanweisung aus Ingolstadt) -Nach mehrmaligen Hinweisens meinerseites, dass es an den Scheiben liegt die sich nicht absenken da eingefroren, wurde dieser Problematik nicht nachgegangen bzw keine Beachtung geschenkt...Aber gut... sollen sie machen der nächste Werkstattbesuch folgt in Kürze 🙂
😁 die haben wohl echt Zeit zu viel...
Alle Jahre wieder... Nachdem ich nun seit kurzem leider auch wieder Laternenparker bin, hat es mich nun auch erwischt. Hauptproblem ist bei mir jedoch weniger, dass ich die Tür nicht aufbekomme, sondern sie stattdessen nichtmehr schliesst. Blöd! Gab es hier seitens Audi irgendwelche Lösungen/Änderungen? Fahre ein MJ 2010, gebaut ca. Juli/August 09.
Dank euch schon mal!
Beste Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von xceroxxx
Es gibt jetzt tatsächlich Abhilfe seitens Audi:Nachdem mein Händler mir nicht weiterhelfen konnte (wollte?), habe ich direkt bei Audi nachgefragt. Audi hat sich mit dem Thema bereits beschäftigt und es gibt seit Mitte Dezember eine Werkstatt-Anleitung zur Behebung des Problems. Hierzu müssen die Fensterheber neu justiert werden, Arbeitsaufwand ca. zwei Stunden (da die gesamten Türverkleidungen abgebaut werden müssen usw.). Nach der Justierung bleiben die Scheiben zwar festgefroren, die Türen lassen sich aber dann trotzdem problemlos öffnen und schließen.
Also auf zum Händler und um Behebung des Problems bitten. Und nicht abwimmeln lassen :-)
habe erst jetzt deine Info gelesen.
War vorgestern beim :-)
Die Serviceberater kannten das Problem nicht (super Taktik). Wollten aber gerne mit Fettstift etc. helfen.
Der Werkstattmeister, den ich kannte und zufällig sah, sagte: "bekannt, ist halt so, konstruktionsbedingt, nichts dran zu machen ...."
Ich glaube die sind einfach nur zu blöd das richtig einzustellen oder es gibt da ein anderes Problem.
Habs bereits im anderen Scheiben Thread kundgetan, meiner steht immer draussen und die Scheiben waren noch nie festgefroren!!!
Komme immer problemlos ins Auto.
wenn es sehr nass draußen war. läuft wasser zwischen scheibe und dichtung, was über nacht gefriert. daran gibt es nichts zu rütteln, zu verbessern oder zu ändern. physik.
wenn es nur kalt ist aber nicht nass, bleibt das problem aus.
Also bei uns hats derzeit zwischen -10 und +3 Grad inkl ca 60cm Neuschnee die letzten 10 Tage.
Das Auto und die Scheiben werden auch immer nass da beim Fahren der am Fahrzeug angefrorene Restschnee welcher sich nicht abkehren lässt natürlich dann vorn, hinten, links u rechts übers Auto (die Scheiben rinnt). Dabei wird das Fahrzeug selten so lange und so schnell bewegt das das alles wirklich ablaufen könnten also man kann sagen das Auto wird auf jeden Fall klatschnanass bei 0 / -5 Grad wieder abgestellt....
Trotzdem gehen meine Scheiben rauf u. runter wie im Hochsommer....
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Also bei uns hats derzeit zwischen -10 und +3 Grad inkl ca 60cm Neuschnee die letzten 10 Tage.
Das Auto und die Scheiben werden auch immer nass da beim Fahren der am Fahrzeug angefrorene Restschnee welcher sich nicht abkehren lässt natürlich dann vorn, hinten, links u rechts übers Auto (die Scheiben rinnt). Dabei wird das Fahrzeug selten so lange und so schnell bewegt das das alles wirklich ablaufen könnten also man kann sagen das Auto wird auf jeden Fall klatschnanass bei 0 / -5 Grad wieder abgestellt....
Trotzdem gehen meine Scheiben rauf u. runter wie im Hochsommer....
Bei mir nicht... :-)
Hab mich aber damit abgefunden. Ich lass da auch nix von Audi umstellen. Die Windgeräusche sind mir jetzt schon zu laut.
Wenn was kaputt geht, weil die Scheibe nicht richtig runterfährt, kriegt mein Händler das Auto auf den Hof gestellt und fertig.
Die Tipps mit Garage etc. sind zwar alle super, aber nicht jeder hat ne eigene Garage auf der Arbeit. :-)
Was lernen wir daraus? Standheizung mitbestellen. Hatte mir mein :-) leider nicht empfohlen, aber nobody is perfect. Machen die ja nicht mit Absicht...