Eingefrorene Scheiben - Beschwerde
Hallo zusammen!
Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.
Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?
Danke schonmal für eure Antworten!
mfg
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.
Grüßle
Selti
wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??
260 Antworten
Damit hab ich auch wieder keine Probleme, ich habe zum Büro nur 4,5 km! Das ist weniger als Kurzstrecke ^^
Bei mir lief sie letzten Winter jeden Tag und diesen Herbst auch schon ein paar Mal.
Morgens 4,5km vom Büro hin und Abends 4,5km vom Büro nach Hause.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Bei mir lief sie letzten Winter jeden Tag und diesen Herbst auch schon ein paar Mal.
das wäre natürlich mal etwas Positives.
Hast du etwa Probleme damit?
Kann man nicht einfach die rahmenlosen Fenster obenrum mit der speziellen Winter-Gummipflege einschmieren (ok, zieht Schlieren), um das Festfrieren zu verhindern?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Kann man nicht einfach die rahmenlosen Fenster obenrum mit der speziellen Winter-Gummipflege einschmieren (ok, zieht Schlieren), um das Festfrieren zu verhindern?
Also ich habe mal querbeet hier durch alle Unterforen was zu dem Thema gelesen. Betroffen sind natürlich nicht nur Audis.
Problem scheint aber eher zu sein, dass die Scheibe unten (an der Tür) anfriert und nicht oben.
Eine wirkliche Lösung scheint es nicht zu geben. 🙁
Manche meinen, dass ein sauberes freikratzen der Scheibe im unteren Bereich schon hilft, andere wiederum nehmen ein Enteisungsspray.
So ein Gummipflege-Zeugs habe ich mir auch gekauft. Das von Sonax. War ganz gut in der Autobild getestet. Muss nix heissen, aber bringt einen ja auch nicht um wenn es Mist sein sollte...
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Also ich habe mal querbeet hier durch alle Unterforen was zu dem Thema gelesen. Betroffen sind natürlich nicht nur Audis.Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Kann man nicht einfach die rahmenlosen Fenster obenrum mit der speziellen Winter-Gummipflege einschmieren (ok, zieht Schlieren), um das Festfrieren zu verhindern?Problem scheint aber eher zu sein, dass die Scheibe unten (an der Tür) anfriert und nicht oben.
Eine wirkliche Lösung scheint es nicht zu geben. 🙁
Manche meinen, dass ein sauberes freikratzen der Scheibe im unteren Bereich schon hilft, andere wiederum nehmen ein Enteisungsspray.So ein Gummipflege-Zeugs habe ich mir auch gekauft. Das von Sonax. War ganz gut in der Autobild getestet. Muss nix heissen, aber bringt einen ja auch nicht um wenn es Mist sein sollte...
Grüße,
Frank
und was genau schmierst du damit ein?
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
und was genau schmierst du damit ein?Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Also ich habe mal querbeet hier durch alle Unterforen was zu dem Thema gelesen. Betroffen sind natürlich nicht nur Audis.
Problem scheint aber eher zu sein, dass die Scheibe unten (an der Tür) anfriert und nicht oben.
Eine wirkliche Lösung scheint es nicht zu geben. 🙁
Manche meinen, dass ein sauberes freikratzen der Scheibe im unteren Bereich schon hilft, andere wiederum nehmen ein Enteisungsspray.So ein Gummipflege-Zeugs habe ich mir auch gekauft. Das von Sonax. War ganz gut in der Autobild getestet. Muss nix heissen, aber bringt einen ja auch nicht um wenn es Mist sein sollte...
Grüße,
Frank
Na die Gummidichtung. Schaden tut es halt nicht.
Sorry, war etwas unverständlich, denn das wird (wie ich schon geschrieben habe) das Problem nicht wirklich beheben.
Sucht doch selbst mal hier im gesamten Forum rum. Da gibst einige Threads.
Vergesst es - das "Einschmieren" der Gummidichtungen. War selbstverständlich auch mein erster Gedanke. Neben den umlaufenden Gummis, habe ich auch bei herabgelassener Scheibe die Dichtungsgummis in der Tür "satt" eingerieben.
Am nächsten Morgen hing die Scheibe trotzdem wieder fest.
Ich vermute fast, dass Feuchtigkeit in den Hubmechanismus gelagt und dass dort irgendetwas einfriert. Denn Feuchtigkeit, die durch die eng anliegenden Gummis ins Innere gelangt, wird auch nicht so schnell verdunsten können.
Nur ein Verdacht ohne Beweis.
Tom
Standheizung hift nicht wirklich.
Hab das gleiche Problem troz Standheizung. Wenn es am Vorabend richtig nass war und die Nacht dann kalt, reicht eine halbe Sunde vorwärmen zwar um die Scheiben abzutauen und den Innenraum anenehm vorzuwärmen, die Seitenscheiben sind dann aber oftmals trotzdem noch fest.
Noch eine Konstuktionsfehlerl beim A 5
Er fährt halt sehr gut uns ist schön, deshalb habe auch ich mich verführen lassen aber für die gebotene Qualität ist das Auto viel zu teuer .
Zitat:
Original geschrieben von Brocksupp
Noch eine Konstuktionsfehlerl beim A 5
Wie gesagt: Das betrifft viele aktuelle Autos mit rahmenlosen Scheiben. Nicht nur Audi oder gar den A5.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Brocksupp
Standheizung hift nicht wirklich.Hab das gleiche Problem troz Standheizung. Wenn es am Vorabend richtig nass war und die Nacht dann kalt, reicht eine halbe Sunde vorwärmen zwar um die Scheiben abzutauen und den Innenraum anenehm vorzuwärmen, die Seitenscheiben sind dann aber oftmals trotzdem noch fest.
Noch eine Konstuktionsfehlerl beim A 5
Er fährt halt sehr gut uns ist schön, deshalb habe auch ich mich verführen lassen aber für die gebotene Qualität ist das Auto viel zu teuer .
Also ich habe das nicht! Und ich wärme nur 15 Minuten vor! Wir hatten letzten Winter auch einen nassen und sehr kalten Winter wo die Autos stark zugefrohren waren!
Bei mir ist nach 15 Minuten alles frei und ich kann direkt so mit angewärmten Ledersesseln losfahren 🙂
Ein kleiner Tipp von mir: Stellt das Fahrzeug im Winter immer mit der Fahrertür näher gegen Häuserreihen, Mauern usw., das kann schon der entscheidende Unterschied sein, der das Zufrieren verhindert. Es ist vielleicht etwas mühsamer beim Aussteigen aber wenn es hilft!
Gruss ROYAL_TIGER
Habe bereits im letzten Jahr von der Problematik mit den eingefrorenen Scheiben gelesen.
Selbst nach einen 1 wöchigen Schweiz Urlaub bei massivem Schneefall sowie Eiseskälte waren meine Scheiben noch nie eingefroren.
Das Auto stand wohlbemerkt die ganze Woche ohne bewegt zu werden.
Ich bezweifle eure Probleme nicht, doch merkwürdig ist es schon, dass den Ärger wohl nicht jeder hat.
Viel Spass beim Lösung finden.
Zitat:
Original geschrieben von S5 Tiptronic
Habe bereits im letzten Jahr von der Problematik mit den eingefrorenen Scheiben gelesen.Selbst nach einen 1 wöchigen Schweiz Urlaub bei massivem Schneefall sowie Eiseskälte waren meine Scheiben noch nie eingefroren.
Das Auto stand wohlbemerkt die ganze Woche ohne bewegt zu werden.Ich bezweifle eure Probleme nicht, doch merkwürdig ist es schon, dass den Ärger wohl nicht jeder hat.
Viel Spass beim Lösung finden.
Hm, waren Deine Scheiben einfach nicht zugefroren oder waren sie zugefroren und bei Dir ging die Tür (bzw. der Fensterheber) trotzdem problemlos auf und zu?
Grüße,
Frank (der hofft, dass das beim SB aufgrund der kürzeren Türen kein Prob ist... )
Zitat:
Original geschrieben von S5 Tiptronic
Habe bereits im letzten Jahr von der Problematik mit den eingefrorenen Scheiben gelesen.Selbst nach einen 1 wöchigen Schweiz Urlaub bei massivem Schneefall sowie Eiseskälte waren meine Scheiben noch nie eingefroren.
Das Auto stand wohlbemerkt die ganze Woche ohne bewegt zu werden.Ich bezweifle eure Probleme nicht, doch merkwürdig ist es schon, dass den Ärger wohl nicht jeder hat.
Viel Spass beim Lösung finden.
es muss wohl vorher feucht gewesen sein, sprich nass und unter dem gefrierpunkt.
wenn deine dichtungen trocken ins eiskalte wetter kommen, liegt es schon drin, dass das problem nicht auftritt.