Eingefrorene Scheiben - Beschwerde
Hallo zusammen!
Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.
Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?
Danke schonmal für eure Antworten!
mfg
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.
Grüßle
Selti
wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??
260 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Ja, ich bin auch schon "gespannt" wie das beim Sportback aussieht...Ich habe auch erst nach der Bestellung des Autos von diesem Problem gehört.
wie die leute hier schon sagten.
du hättest keine angst vor den evtl. gefrorenen scheiben haben brauchen, wenn du zu deiner echten vollausstattung noch eine ecte standheizung geordert hättest.
ich finde das immer geil diese sprüche echte vollausstattung bis auf......
Solche themen liest man nur hier- beim TT frieren keine scheiben ein
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
1. was für ein aufwandZitat:
Original geschrieben von Selti
Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.
Grüßle
Selti
2. Motor ist immer noch kalt
Und? Bei der A5 Standheizung wird der Motor auch nicht mit vorgewärmt...
Zitat:
Original geschrieben von willi7
da ich den wagen gebraucht erworben habe, konnte ich das thema standheizung nicht berücksichtigen. empfehle es aber jedem, der den a5 den winter durch fährt und keine garage zu hause und am arbeitsplatz hat (den abends ist es wider zugefroren).für die kosten des nachrüstens zahle und fahre ich mehrere jahre das winterauto und die garageniete für den a5 ist auch schon dabei....
Also ich habe habe damals bei meinem A4 ne Standheizung von Webasto nachrüsten lassen. Das kostet etwa 250,- mehr als die Standheizung direkt vom Werk.
Sollte ich also tatsächlich auch beim Sportback diese Probleme haben, werde ich mir die wieder einbauen lassen.
Grüße,
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
wie die leute hier schon sagten.Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Ja, ich bin auch schon "gespannt" wie das beim Sportback aussieht...Ich habe auch erst nach der Bestellung des Autos von diesem Problem gehört.
du hättest keine angst vor den evtl. gefrorenen scheiben haben brauchen, wenn du zu deiner echten vollausstattung noch eine ecte standheizung geordert hättest.
ich finde das immer geil diese sprüche echte vollausstattung bis auf......
Kann mir jemand diesen Kommentar bitte mal erklären? 😁 Neid? Langeweile? Schlechter Sex? 😁
Bei meiner Suche nach nem gebrauchten S5 habe ich wirklich viele lustige Autos mit "Vollausstattung" gesehen. Da fehlte dann Komfortschlüssel, ACC, apadtives Fahrwerk und/oder Lenkung etc. usw....
Aber Vollausstattung!!! 😁
(achja: das waren Händler die den so inserierten!)
Irgendwann war es mir dann zu blöde und ich habe aufgegeben.
.... und ich schreibe noch explizit dabei und wundere mich, dass sich ein Oberlehrer daran stört? Oh man!
Grüße,
Frank
nimm´s raus. habe ich auch gemacht. muss niemand gleich auf den ersten blick sehen, was du (drin) hast und du ersparst dir das eine oder andere....
Immer dieses Thema... meiner hat für mich auch Vollausstattung, und ich habe wirklich alles bis aufs Aufstelldach und Anhängerkupplung.... Ich würde jederzeit behaupten das ich eine Vollausstattung habe...
Wenn man bei Mobile guckt, sind dort Autos inseriert, die haben nicht mal die Hälfte an Ausstattung und werden dort als Vollausstattung angeboten....
Zitat:
Original geschrieben von willi7
nimm´s raus. habe ich auch gemacht. muss niemand gleich auf den ersten blick sehen, was du (drin) hast und du ersparst dir das eine oder andere....
Ja, ich glaube, Du hast echt recht. Ruft zu viele Neider auf den Plan. Werde das mal in meiner Signatur ändern.
Viele Grüße,
Frank - der in 1h seinen A4 abgeben muss... *schnief* 😉
die frage ist doch, wie man vollausstattung definiert. alles was an den üblichen sonderausstattungselementen üblicherweise dazu gekauft wird....vielleicht im schnitt gesehen, ergo dinge wie
leder
klima
navi
b&O
s-line in und ex
sonderräder
tempomat
dämpferregelung
keyless go
AMI
etc....
als "echte vollausstattung" alles im katalog zu orderndes zu sehen ist gesponnen, da logischerweise eine komponente unter umständen eine andere ausschliesst.
andere dinge sind so individuell, dass man sie getrost weglassen kann und sein fahrzeug trotzdem als vollausgestattet betrachten kann. so wird kaum einer die fehlende anhängerkupplung monieren mit "he, du hast ja gar nicht vollausstattung!"
Du sprichst mir aus der Seele 🙂
ich kann nur vom schifahren berichten, wenn das Auto tagelang draußen steht und auch unter schnee begraben ist. dann kehr ich das auto ab, schließe auf und mach die Tür auf. OHNE Probleme!
und zu hause, in der stadt, ist es fast eh nie so kalt, dass mir da mal die scheibe festgefrohren wäre,
ich kann das Problem nicht ganz verstehen..
Ich denke, es ist halt wirklich sinnlos darüber zu diskutieren. Wie ich bei der Suche nach nem S5 gelernt habe: Jeder definiert "Vollausstattung" oder gar "echte Vollausstattung" anders. Wäre ja auch kein Problem, wenn die Leute wenigsten schreiben würden, welche Dinge fehlen zur wirklichen Vollausstattung.
So musste ich mich halt jedes Mal wieder durch ellenlange Beschreibungen wie ESP, Airbags, etc wühlen um dann zu merken, dass trotz Angabe "Vollausstattung" eine Menge Extras fehlten.
So, aber nun genug OT. 😉
Grüße,
Frank
Wie sich doch die Dinge wiederholen....
vor ca. 1 Jahr habe ich hier irgendwo einen ähnlichen Thread eröffnet, mit dem Titee "Ist der A5 ein Schönwetterauto?" oder so ähnlich.
Schon damals erhielt ich ähnliche Kommentare wie der Themenstarter hier, bei denen ich mir die Frage stelle, ob diese ernst gemeint sind.
Ich fahre den A5 nun seit mehr als einem Jahr und werde von Tag zu Tag unzufriedener. Wegen des Scheibenproblems hatte ich den Wagen schon in der Werkstatt. Im Winter senken sich die Dinger nicht ab, im Sommer quietschen sie. Kann es nicht oft genug wiederholen: Der A5 ist und bleibt ein unausgereiftes Fahrzeug, dessen Qualität im Vergleich zum A6 erschreckend schlecht ist. Bei mir senkten sich vor einigen Tage, bei ca. 2°C Außentemperatur die Scheiben auch wieder nicht ab.
Wenn eine Standheizung, wie hier einige glauben, notwendig wäre, um das Scheibenproblem zu lösen, müsste diese bei dem hohen Qualitätsanspruch von Audi serienmäßig eingebaut und so programmiert sein, dass sie sich automatisch einschaltet, sobald die Temperatur an der Scheibe bzw. an deren Führung eine gewisse Grenztemperatur erreicht hat.
Was nützt mir eine Standheizung, wenn ich erst vor dem Einsteigen feststelle, dass die Temperaturen wohl doch schon den unteren Grenzbereich erreicht haben und die Tür sich nicht öffnen lässt? Draußen stehen bleiben und warten, dass sich die Türen nach ausreichender Aufwärmzeit gnädigst öffnen? Lach mich kaputt. Was sind das für schwachsinnige Annahmen? Noch nie habe ich eine Standheizung benötigt und lehne diese nicht nur wegen der Schonung von Umwelt und Ressourcen ab.
Der A5 ist schlichtweg nicht zu Ende entwickelt. Ich wiederhole es hier auch gerne noch einmal. Bereits in den 70ern baute Mercedes Coupes mit rahmenlosen, sogar vollabsenkbaren Scheiben (also auch die hintere absenkbar) und das funktionierte damals schon tadellos.
Audi, wie auch andere Hersteller, sollten sich wieder einmal besinnen und diesen ganzen elektronischen Firlefanz überdenken. Nicht die Maschine soll den Menschen beherrschen, sondern der Mensch die Maschine.
Tom
Dadurch das ich jeden Tag um die selbe Uhrzeit das Hause verlasse, ist meine Standheizung fest programmiert. Da brauche ich mir keine Gedanken machen.
Ich hab das Auto jetzt auch ein jahr und ich hatte nie das problem das ich nichts ins Auto komme, noch hab ich mich jemals über die Scheiebn geägert! Bei mir quischt auch nichts.
Ich bin mit dem A5 bis auf das Keyless go (mein Händler kriegt das nicht in den Griff, bekomme aber bei der Inspektion einen netten Rabatt) was ständig bei mir versagt wirklich bestens zufrieden.
Aber ich gebe dir recht! Es darf nicht sein. Ich wollte auch nicht damit sagen, das du selbst Schuld bist weil du keien Standheizung dazu genommen hast...sollte es so rüber gekommen sein, war es nicht meien Absicht!
im übrigen ist eine Standheizung auch nur dann eine Lösung, wenn man keine Kurzstrecke fährt. Denn gerade in der kalten Jahreszeit, wo die Batterieleistung sowieso eingeschränkter ist, benötigt die Lichtmaschine eine gewisse Fahrtzeit, um die von der Standheizung verbrauchte Energie wieder aufzuladen.
Also ist eine Standheizung auch kein Allheilmittel für das Problem.