Eingefrorene Scheiben - Beschwerde
Hallo zusammen!
Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.
Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?
Danke schonmal für eure Antworten!
mfg
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.
Grüßle
Selti
wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??
260 Antworten
Daran ist noch keiner gestorben denke ich... Nur ist es nun 7 Uhr Abends und der Termin ist morgen früh um 7. Ich hätte halt gerne VORHER gewusst, was Sache ist...
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Siehe in deinem anderen Thread (von dir hätte ich echt was anderes erwartet als doppelposting und extra Threads)
Ich habe meine Dichtungen auch eingeschmiert und das Problem trotzdem, weils am Fensterhebermechanismus liegt und nicht am anfrieren der Scheibe an der Dichtung...
Zitat:
Original geschrieben von Cue-85
Daran ist noch keiner gestorben denke ich... Nur ist es nun 7 Uhr Abends und der Termin ist morgen früh um 7. Ich hätte halt gerne VORHER gewusst, was Sache ist...
Zitat:
Original geschrieben von Cue-85
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Siehe in deinem anderen Thread (von dir hätte ich echt was anderes erwartet als doppelposting und extra Threads)
Kennst du das Konzept "Kostenvoranschlag"? Dann weisst du vorher was Sache ist.
Wir koennen doch nicht vorhersehen wieviel Kulanz Audi da gewaehren wird und wieviel es ueblicherweise gibt erfaehrst du mit der Suchfunktion und dem Suchwort Kulanz 😉
ich glaube auch dass das problem nicht die dichtungen sind,
vielmehr scheint es, als würde wasser zwischen chromleiste (auf der tür) und fensterscheibe kaufen und dort festfrieren...da ist (zumind. beim cab) ein riesen spalt.
bin heut auch 2 km mit halb offenen türen gefahren und hab dann den golf genommen weil ich die türen vom cab zwar auf, aber nicht wieder zubekommen hab.
ich guck morgen mal zum freundlichen mal sehen ob der die scheiben etwas anders einstellen kann.
Ähnliche Themen
Kannste nicht das Dach oeffnen zum Tueren schliessen? 😁
...gute Idee, man braucht es ja nicht ganz öffnen!😛
hab ich auch schon dran gedacht, aber ob das fürs dach so gut ist bei der kälte....
Die Saison geht wieder los! 😁 Hab heut mein erstes Mal gehabt.. nach 11 Stunden Arbeit gehe ich nichts ahnend zum Wagen, mache die Tür auf und starte den Motor. Doch dann versuche ich die Tür zu schliessen, klappt leider nicht auf Anhieb.. nochmal kurz nachgeschaut ob nicht irgendwas dazwischenklemmt. Nein! Alles frei! Also nochmal mit etwas mehr Schwung die Tür rangezogen.. Klemmt! Dann wurde mir so almählich klar das die Scheibe nicht ganz runter ging. 😰 WTF? Mit so einem Problem hatte ich nicht gerechnet! Bin vorher 3 Jahre ein Astra-G-Coupe gefahren, nicht wirklich ein Premium-Auto.. Mir sind nicht einmal die Scheiben zugefroren! Beim Opel war die Gummidichtung direkt an der Scheibe anliegend.. hat manchmal kurz geknackt beim Öffnen aber die Scheibe hat sich immer gelöst! Werd mir morgen dann erstmal ne große Vorratspackung Enteisungsspray holen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Seberlin
Die Saison geht wieder los! 😁
Jepp: Und täglich grüßt die Scheibendichtung. Das dürfte dann wieder der Winterdauerfred werden.
VG
Squad
Ich war bisher auch verwöhnt, da bei meinem 3er BMW Coupé innerhalb von 5 Jahren auch kein einziges mal die rahmenlosen Türen zugefroren waren. Jetzt das erste Mal Nasskalt, und schon lässt sich die Tür erst nach mehreren Versuchen schließen und dann ist sie endlich zu, hört aber den Verkehr von draußen, als ob das Fenster offen ist - was daran liegt dass es etwas offen ist 🙁.
Grummel - hätte ich jetzt bei einem S5, der ja auch kein Schnäppchen ist, nicht erwartet.
Welche Art Enteiser nehmt Ihr? Einen aus der Spraydose oder so ein 'Pumpspray'?
Grüssle
videlb
Ihr kommt ja mindestens in das Auto rein, ich musste nach 10 minuten hoffnungslosen Versuchen die Tür aufzubekommen durch den Kofferraum klettern ....
Naja... zum Glück passiert das nicht jeden Tag 😁
Moin...
hiermit: http://www.sonax.de/.../...miPfleger_format_din_a6_300dpi_portrait.png
ist es bei mir zumindest nicht mehr so krass.
Viel Spaß beim Türenöffnen heute morgen 😛
hast du das nur an die gummies gemacht, oder auch in den spalt zwischen tür und scheibe?
bei meinem cab liegt das problem eher dort, die scheibe friert nicht an den dichtungen an, sondern fährt nicht das stück nach unten wie es zum öffnen und v.a. zum schließen nötig ist....denke mal es wird mein letzter winter mit der karre
bei mir wars gestern nach der arbeit auch wieder extrem.
nach dem aufmachen enteiser in den spalt gesprüht, hat aber auch eine gewisse zeit gedauert bis der seine wirkung gezeigt hat. fast 10 min. die tür nicht zubekommen, nur bis zur ersten stufe, so dass sie einrastet aber eben noch nen spalt offen ist. 😉
ein paar hundert meter damit gefahren, mit der linken hand die tür zugehalten zur sicherheit, klappert aber dann logischerweise total, weil sie ja dann spiel hat. nochmal angehalten tür nochmal auf und zu, mittlerweile hatte der enteiser wohl gewirkt, und es klappte endlich. *nerv*
Ich warte ja noch auf meinen SB. Kann aber vielleicht schon mal jemand sagen, ob da beim FL etwas verbessert wurde? Ein Heizdraht in die Scheibe an der untersten Stelle oder ähnliches???
Man gewöhnt sich vielleicht dran, aber vielleicht auch nicht. 10min auf dem eiskalten Parkplatz warten, finde ich vielleicht noch die ersten 2-3 lustig...
🙁