Einfüllstutzen für den Scheibenreiniger
Hat wer den Trick schonmal rausgefunden wie man im "normalen" A4 die Flüssigkeit nachfüllen kann, ohne die Hälfte daneben zu kippen 🙂
Also mit einem 5l Kanister Frostschutz bekommt man das definitiv nicht hin, es sei denn man ist ein türkischer Teeeinschenker, der das auch aus 1 Meter Höhe hinbekommt.
Ansonsten ist da definitiv immer die blöde Motorhaube im weg.
Beste Antwort im Thema
Ohne FIS keine Warnung bzgl. Wischwasser (und auch keine Warnungen bzgl. Lampenausfall usw.).
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von br403
Seitdem habe ich immer einen Trichter für ein paar Cent im Kofferraum liegen, damit geht es einwandfrei. Vielmehr nervt mich, dass man nicht sieht wie viel noch drin ist, ich fülle immer auf Verdacht nach. Da hat das Auto so viele Anzeigen, aber da wird erst gewarnt wenn es schon leer ist.
er warnt aber auch nicht mit irgendeiner Anzeige wenn schon komplett leer, oder hab ich da was übersehen? (wenn nichts mehr aus den Düsen kommt gilt nicht als Warnung, das nur gleich vorweg *g*)
Zitat:
Original geschrieben von cagivasupercity
Ich möchte diesen Thread damit nicht strapazieren, aber mit der SuFu wirst genug finden (Schwachstellen beim neuen A4), beispielhaft genannt der Abblendsensor funkt nicht mit hochgezogener Rollo, die Rolloführungen, die Farbes des Radios, uv.a.m
cu
Also wenn ich das Forum hier betrachte bin ich immer sehr vorsichtig was an "Fehlkonstruktionen" hier auftaucht.
Viele Kollegen, einige Freunde und einige in der Nachbarschaft fahren das Fahrzeug in sämtlichen Varianten, und keiner hat sich bisher massiv beschwert, daher weiß ich nicht ob man immer gleich von Fehlkonstruktion sprechen muss. Ich denke ich kenne in meiner beruflichen und privaten Umgebung an die 30 Menschen die A4 fahren und nur positives berichten, und wenn ich mal mit nen Kollegen zum Kunden gefahren bin, kann auch immer nur die Reaktion, "Ach sie fahren auch A4, tolles zuverlässiges Auto, oder?".
Aus diesem Gründen fiel ja auch meine Entscheidung zum A4
Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
... ich fülle immer auf Verdacht nach. Da hat das Auto so viele Anzeigen, aber da wird erst gewarnt wenn es schon leer ist.
Ähem. Also ich habe seit rund 2 Wochen so ein dickes Warnzeichen im Cockpit, dass ich Wischwasser nachfüllen soll. Der spritzt aber noch munter weiter... Aber vielleicht habe ich eine Schweden-Spezialausführung. 😁
@captain: Ja gibt natürlich ein Warnzeichen das es dem A4 nach Wischwasser dürstet.
@Sidlaks: Dann wurde das Wischwasser wahrscheinlich bei der Inspektion nachgefüllt :-) Nein im Ernst, der Einfüllstutzen ist auf Grund der fehlenden freien höhe über dem Stutzen doch recht fragwürdig an der Stelle.
Kurz OT:
Heißt aber nicht das ich das Auto nicht toll finde. Mein A4 ist hinsichtlich Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Platzangebot in dieser Klasse wirklich Top und ich will ihn garnicht hergeben! Und auch die Verarbeitung ist soweit ich das beurteilen kann Klasse, nur halt etws teuer isser ;-)
.. und nach 72.000 km hat er bisher eigentlich noch keine Kinderkrankheiten
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Sorry wenn ich nochmal blöd frag, aber wo genau ist dieses Warnzeichen und wie sieht es aus, ist das sicher serienmässig? 😁
Wie bei mir letzte Woche auf der Autobahn plötzlich nur noch Luft aus den Waschdüsen gekommen ist, hatte ich echt kein Warnzeichen, oder ich bin wirklich blind...
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Ähem. Also ich habe seit rund 2 Wochen so ein dickes Warnzeichen im Cockpit, dass ich Wischwasser nachfüllen soll. Der spritzt aber noch munter weiter... Aber vielleicht habe ich eine Schweden-Spezialausführung. 😁
Genau - diie haben anstelle einer Warnung eine "Under full" - Anzeige. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Im MJ 2010 ist das mit dem Trichter nur möglich, wenn man vorher den Siebeinsatz rausnimmt, sonst geht der Trichter nicht weit genug in den Stutzen und kippt weg.
Den Sieb hat mein MJ 2009 aber auch 😉.
Insgesamt ist das ganze ziemlicher Pfusch. Erstens kann man nicht gut nachfüllen. Selbst wenn man den Siebeinsatz rausnimmt passt kein herkömmlicher Trichter, weil direkt unter dem Einfüllstutzen eine Ebene kommt so dass man dann schon basteln muss und mit einer Hand den Trichter hält und mit der anderen den Kanister.
Zweitens ist wie schon im Thread erwähnt überhaupt nicht zu sehen wann der Kanister voll wird. Das kann doch nicht so schwer sein den Einbau des Behälters so zu gestalten, dass man von außen erkennen kann, ob/wie voll er ist.
Manchmal frage ich mich echt warum die ganzen Ingenieure die an so einem Auto rumbasteln bis es in Serie geht an so etwas kein Interesse zeigen.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Sorry wenn ich nochmal blöd frag, aber wo genau ist dieses Warnzeichen und wie sieht es aus, ist das sicher serienmässig? 😁
Wie bei mir letzte Woche auf der Autobahn plötzlich nur noch Luft aus den Waschdüsen gekommen ist, hatte ich echt kein Warnzeichen, oder ich bin wirklich blind...
Die Meldung kommt als gelbe Warnung in der obersten Zeile des FIS. Siehe auch Seite 37 im Handbuch. Dort ist die Erklärung allerdings auch mit dem Hinweis versehen, daß es nur für Fahrzeuge gilt, die diese Warnung verbaut haben. Also hat Deiner diese Warnung aus irgendeinem Grunde nicht (hat selbst meiner mit Standardscheinwerfern ohne Scheinwerferwaschanlage), oder sie ist bei Deinem Fahrzeug defekt.
Jedenfalls ist sie nicht zu übersehen.
Hi!
Ich hatte vor einiger Zeit bei Real einen kleinen Einfüllstutzen aus rotem Gummi für 'nen Euro erstanden, der durch einen konischen Einsteckstutzen auf fast alle Behältnisse paßt. Im Einfüller selbst ist ein Entlüftungsröhrchen mit eingegossen. Funktioniert wunderbar:
Den konischen Stutzen in die Öffnung friemeln und ihn beim Gießen mit einer Hand zur Sicherheit festhalten. Gießt zu Beginn sehr langsam, so daß man ohne Schwappen über die Einfüllöffnung gelangt, durch das Enlüftungsröhrchen läuft es zwar langsam, aber ohne Kleckern oder Spritzen.
Ausprobiert mit den 3-Liter-Kanistern von Aral, den 3-Liter-Flaschen von Sonax und einigen anderen. Wenn Ihr diese Gummi-Dinger mal seht, mitnehmen und ausprobieren. Sind auch nicht so sperrig wie ein Trichter.
Und zur Einbaulage der Einfüllöffnung: Ich hab' ohne Hilfmittel auch daneben gebechert gehabt beim Nachfüllen, wenn die Öffnung bei anderen Fahrzeugen frei im Motorraum zugänglich war. Die Tücke des Objekts liegt häufig auch einfach nur an der Ungeschicklichkeit des Subjekts. Von daher... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Sorry wenn ich nochmal blöd frag, aber wo genau ist dieses Warnzeichen und wie sieht es aus, ist das sicher serienmässig? 😁
Wie bei mir letzte Woche auf der Autobahn plötzlich nur noch Luft aus den Waschdüsen gekommen ist, hatte ich echt kein Warnzeichen, oder ich bin wirklich blind...
Habe eben in Preisliste/Prospekt nachgelesen und dazu keinen Hinweis gefunden.
Kann es sein, dass du kein FIS (Bordcomputer) hast?
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Habe eben in Preisliste/Prospekt nachgelesen und dazu keinen Hinweis gefunden.Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Sorry wenn ich nochmal blöd frag, aber wo genau ist dieses Warnzeichen und wie sieht es aus, ist das sicher serienmässig? 😁
Wie bei mir letzte Woche auf der Autobahn plötzlich nur noch Luft aus den Waschdüsen gekommen ist, hatte ich echt kein Warnzeichen, oder ich bin wirklich blind...
Kann es sein, dass du kein FIS (Bordcomputer) hast?
Boardcomputer hab ich leider keinen, hab bei der Bestellung damals leider übersehen dass der nicht serienmässig beim FIS dabei ist.
Ich bekomme im FIS z.b. eine gelbe Warnung mit Signalton "Bitte tanken", aber die Scheibenflüssigkeits-Warnung wär mir nicht aufgefallen, glaube aber das ich damals gerade das "Bitte tanken" dort stehen hatte, vielleicht geht nicht beides?
Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Habe eben in Preisliste/Prospekt nachgelesen und dazu keinen Hinweis gefunden.
Kann es sein, dass du kein FIS (Bordcomputer) hast?
Mann, Mann. Ich wusste gar nicht, dass es auch eine "Chinesenversion" des A4 gibt. Der hat aber vier Räder, oder?
P.S. Ist nicht böse gemeint, aber ich versteh nicht, wieso Audi soweit runtergeht bei der Ausstattung...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ohne FIS keine Warnung bzgl. Wischwasser (und auch keine Warnungen bzgl. Lampenausfall usw.).
Danke für die Info, ist wirklich ärgerlich, aber selbst schuld hätte eben besser aufpassen müssen bei der Konfiguration.
Hallo
Also weil alle meinen, früher sei alles besser gewesen:
Bei meinem ehemaligen S4 B6 habe ich es auch selten geschafft, Mit einer 5l-Flasche ohne Motorwäsche Wischwasser nachzufüllen. Ich habe mir dann im Baumarkt zwei Kunststoff-Benzinkanister mit aufschraubbarem, flexiblem Rüssel erstanden - im einen ist Sommermischung, im anderen Wintermischung. Damit lässt sich das Wischwasser fast überall und mit oder ohne Sieb (das es in meinem B6 schon gab) auffüllen.
Übrigens - was denkt ihr, wo beim einen meiner S2 Coupés der Einfüllstützen für das Wischwasser des Heckwischers sass? Richtig! Im Gepäckabteil in der Seitenverkleidung - wehe, wenn da etwas verschüttet wurde!
Generell würde ich mir aber schon wünschen, dass solche Wartungsklappen entweder besser zugänglich wären, oder der obere Teil des Einfüllstutzens ausziehbar wäre, so dass man ihn der Flüssigkeit "entgegenrecken" könnte - gilt übrigens auch für die vielen genialen Positionen des Öldeckels!
cu