1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Scheibenreiniger

Scheibenreiniger

Audi A4 B8/8K

Moin Gemeinde,
ich hab da mal ne Frage.
Ich bin irgendwie unfähig die Scheiben meines 8k von INNEN richtig sauber zu bekommen.
Habe Papiertücher, Microfaserlappen, Glasreiniger, Scheibenreiniger, diese Fertigtücher aus der Dose, etc. etc. probiert. Vordergründig funzts auch aber bei direkter Sonneneinstrahlung und mit Sonnenbrille auf sieht man dann, dass der Dreck mehr verteilt als entfernt ist.
Womit habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht? Hausmittelchen oder Chemiekeule?! 🙂
Danke!
B

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich klau dafür meiner Mutter immer ihren Scheibenreiniger 😉

Sidolin oder sowas in die Richtung eben. Und das klappt immer ganz gut. Für Scheiben aussen gibts nur ein richtiges Mittel: Wasser + etwas Politur, gut schütteln und Scheibe einsprühen + abreiben. Dann perlt das Wasser wieder richtig schön ab. Ist die einfachste Lösung.

Edith sagt: Zum putzen an sich nehm ich entweder alte T-Shirts oder halt ganz stinknormale Lappen, die nicht fusseln 🙂

... ich bin eventuell etwas altmodisch, aber die Scheiben reinige ich innen und aussen einfach mit Wasser und einem sehr kräftigen Schluck Spiritus. Das hilft immer. Innen ist es zugegeben etwas aufwendig, aber die Scheiben werden immer problemlos sauber. Mit Reinigungstüchern usw. habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

Als recht effektiv ist der Glasreiniger von FROSCH

...Profis nehmen Wasser mit einem Schuss Salmiak....

In einem anderen Forum wird dies empfohlen:

Scheibenreiniger Nano+
Soll auch sehr gut mit Armaturen, Schaltern usw. funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Als recht effektiv ist der Glasreiniger von FROSCH

was auch schon in einigen tests bestätigt wurde 😉

frosch nehme ich auch

Hallo,

mein Rezept:
Lauwarmes Wasser und ein Microfasertuch, danach mit einem trockenen ( max. leicht feuchten ) Microfasertuch nachwischen und Du hast wieder den vollen Durchblick. 😛
Bei stärkerer Verschmutzung zusätzlich etwas Spüli mit ins Wasser.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von rufu$



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Als recht effektiv ist der Glasreiniger von FROSCH
was auch schon in einigen tests bestätigt wurde 😉

frosch nehme ich auch

und wie sieht die Anwendung aus?

nen schuss Frosch in warmes wasser und dann mit einem darin ausgewrungenen Microfaserlappen?

Und anschliessend mit einem in klarem Wasser ausgewrungenen Microfaserlappen?

Schreibt doch mal was zur Praxis.

Wenn einer fragt wie man den Sitz ausbaut, antwortet ihr doch auch nicht "mit Werkzeug??"

Zitat:

Original geschrieben von rufu$



frosch nehme ich auch

Das arme Tier. Nicht, daß Ihr da Probleme mit dem Tierschutz bekommt.

Zur Zeit beginnen ja die Froschwanderungen, da könnte man doch billig an einen ganzen Jahresvorrat kommen ...

😁

Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301



Zitat:

Original geschrieben von rufu$


was auch schon in einigen tests bestätigt wurde 😉

frosch nehme ich auch

und wie sieht die Anwendung aus?

nen schuss Frosch in warmes wasser und dann mit einem darin ausgewrungenen Microfaserlappen?

Nicht so kompliziert - das ist ein Sprüh-Glasreiniger. Ich verwende alte Küchentücher dafür.

Empfehlenswert auf jeden Fall Aktivscheibenreiniger von "Würth", Sprayflasche, Schaum.
Reinigung mit Papiertküchentüchern, danach mit fusselfreiem Lappen....geht super...

Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301



Zitat:

Original geschrieben von rufu$


was auch schon in einigen tests bestätigt wurde 😉

frosch nehme ich auch

und wie sieht die Anwendung aus?

nen schuss Frosch in warmes wasser und dann mit einem darin ausgewrungenen Microfaserlappen?

Und anschliessend mit einem in klarem Wasser ausgewrungenen Microfaserlappen?

Schreibt doch mal was zur Praxis.

Wenn einer fragt wie man den Sitz ausbaut, antwortet ihr doch auch nicht "mit Werkzeug??"

den sitz musst du zum fenster reinigen nicht ausbauen, den kannst du eingebaut lassen 😉

also: man nehme frosch fensterreiniger, und sprühe damit die innenseite der scheibe gleichmässig ein. dann kurz einwirken lassen und mit einem küchenhandtuch die scheibe abwischen und kurz nachpolieren...

nachdem alle scheiben gesäubert sind, kann man mit dem noch feuchten handtuch auch wunderbar die armaturen, ablagen, türverkleidungen, einstiegsleisten usw. abwischen.

Also erstmal danke an alle für die rege Beteiligung zu einem Thema was von Styling, Modding, Kinderkrankheiten und Bedienungsgeheimnissen weggeht!
Irgendwo steckt doch in jedem von uns das Hausmütterchen, gelle?! 😁
Habe jetzt einfach mal eine frisch gewaschenen MF Lappen mit lauwarmem Wasser genommen und es funzt perfekt. Muss mir nur angewöhnen das regelmäßig zu tun 🙄!
Meiner Erfahrung nach wirds mit Haushaltsglasreiniger immer schmierig, aber die Idee mit dem ausgewrungenen Frosch gefällt mir! 🙂

Aber wenn wir schon so in trauter Mädelsrunde hier über Pflegetipps tratschen hätte ich da noch ne ganz andere Frage an alle, die schon läger Ihren 8k besitzen:
habe festgestellt, dass die Dekoreinlagen (Ambition Ausstattung - Aluminium Hologramm) extrem kratzempfindlich sind. Habe leider nach 1,5 Monaten schon 2 Kratzer in der Einlage der Fahrertür.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, wie schützt Ihr eventuell die Einlagen (Folie, Liquid Glass, o.ä.) oder einfach Kratzer rauspolieren?
Danke!
B

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro



Das arme Tier. Nicht, daß Ihr da Probleme mit dem Tierschutz bekommt.
Zur Zeit beginnen ja die Froschwanderungen, da könnte man doch billig an einen ganzen Jahresvorrat kommen ...

😁

Das sind Kröten, die da wandern. Die hinterlassen aber hässliche Schlieren auf der Scheibe... 🙂😁😉

Grüße

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen