Ölaustritt Einfüllstutzen 2.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Guten Abend zusammen beim Blick in den Motorraum musste ich leider feststellen, dass mein Audi augenscheinlich Öl aus dem Öl Einfüllstutzen verliert und das nicht gerade wenig…
Man könnte auch meint, dass seitlich am Motorblock etwas Öl austritt das könnte denke ich jedoch auch das Öl aus dem Einfüllstutzen sein.
Hat jemand eine Idee, woher das kommen könnte, dass dort Öl austritt?
Macht es Sinn, den Deckel zu tauschen? Augenscheinlich hat diese zumindest mal keine Dichtung, welche defekt sein könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe!

11 Antworten

Da ist eine Gummidichtung drinnen, die gerne mal "sabbert". Gibts einzeln, aber auch den ganzen Ölverschlußdeckel. Manchmal ist der Anpressdruck etwas wenig. Welcher Motor ist es denn?

L.G. Mike

Ah alles klar dann werde ich mal einen neuen bestellen und es versuchen :)

Leider ist zusätzlich nun noch die Motorkontrollleuchte angesprungen… befürchte dass es dann nicht der Deckel sein wird?

Es ist der 190 ps 2.0 TDI

Anbei noch ein paar Bilder des Öls, die sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte ;)

Bild #211522439
Bild #211522442
Bild #211522445
+2

Zitat:@Adelphius10 schrieb am 15. Mai 2025 um 22:02:59 Uhr:

Da ist eine Gummidichtung drinnen, die gerne mal "sabbert". Gibts einzeln, aber auch den ganzen Ölverschlußdeckel. Manchmal ist der Anpressdruck etwas wenig. Welcher Motor ist es denn?L.G. Mike

Ups vergessen als Antwort anzulegen :)

So wie das aussieht, kommt es vermutlich vom Öleinfüllverschluss. Hatte ich auch schon. Das sieht aus als wäre die Kopfdichtung oder der Ventildeckel undicht. Bei meinem war du Ursache nur diese Dichtung beim Einfüllstutzen. Das verteilt sich alles von oben über den Ventildeckel und läuft dann auch über den ganzen Motor runter. Motorölstand geprüft?

Wieviele Kilometer fährst du von Ölwechsel zu Ölwechsel??

Ähnliche Themen

Zitat:@Adelphius10 schrieb am 16. Mai 2025 um 21:01:38 Uhr:

So wie das aussieht, kommt es vermutlich vom Öleinfüllverschluss. Hatte ich auch schon. Das sieht aus als wäre die Kopfdichtung oder der Ventildeckel undicht. Bei meinem war du Ursache nur diese Dichtung beim Einfüllstutzen. Das verteilt sich alles von oben über den Ventildeckel und läuft dann auch über den ganzen Motor runter. Motorölstand geprüft? Wieviele Kilometer fährst du von Ölwechsel zu Ölwechsel??

Danke für die Antwort, klingt immer beruhigend wenn jemand das selbe Problem schoneinmal hatte. Aber passt das mit dem Fehler der Lambda Sonde?

Motorölstand ist i.O. Aber er ist leicht gesunken, lässt sich nur im MMI anzeigen.

Jetzt bekomm ich bestimmt gleich Rüge von allen 😂 so wie es das auto anzeigt ca. alle 2 Jahre

Zitat:@Adelphius10 schrieb am 16. Mai 2025 um 21:01:38 Uhr:

So wie das aussieht, kommt es vermutlich vom Öleinfüllverschluss. Hatte ich auch schon. Das sieht aus als wäre die Kopfdichtung oder der Ventildeckel undicht. Bei meinem war du Ursache nur diese Dichtung beim Einfüllstutzen. Das verteilt sich alles von oben über den Ventildeckel und läuft dann auch über den ganzen Motor runter. Motorölstand geprüft? Wieviele Kilometer fährst du von Ölwechsel zu Ölwechsel??

Hart noch an die KGE gedacht, aber es zeigen sich keinerlei Symptome. Schnurrt wie eh und je.

Zitat:Mensch warum kann man das nicht ausformulieren. Kurbelwellengehäuseentlüftung :-) Nicht alle hier sind Profis wie Du :-)
@RealFrank schrieb am 16. Mai 2025 um 22:27:02 Uhr:
Zitat:@Adelphius10 schrieb am 16. Mai 2025 um 21:01:38 Uhr:
Hart noch an die KGE gedacht, aber es zeigen sich keinerlei Symptome. Schnurrt wie eh und je.

Zitat:@Adelphius10 schrieb am 16. Mai 2025 um 22:49:31 Uhr:

Von Profi sehr weit entfernt … wie ist die Meinung zur kurbelwellengehäuseentlüftung?

natürlich hast du hier recht. Das muss man auch kontrollieren. Wenn die nicht funzt, dann drückst ihm das Öl an der schwächsten Stelle raus. Das war beim Pumpe Düse 1.9er gerne mal kaputt. Würde auch den Turboschlauch unten an der Tiefsten Stelle vor dem Ladedluftkühler abziehen, und schauen ob da Öl rausrinnt. Sollte max. ein bissl befeuchtet sein.

Zitat:@Adelphius10 schrieb am 17. Mai 2025 um 17:16:36 Uhr:

natürlich hast du hier recht. Das muss man auch kontrollieren. Wenn die nicht funzt, dann drückst ihm das Öl an der schwächsten Stelle raus. Das war beim Pumpe Düse 1.9er gerne mal kaputt. Würde auch den Turboschlauch unten an der Tiefsten Stelle vor dem Ladedluftkühler abziehen, und schauen ob da Öl rausrinnt. Sollte max. ein bissl befeuchtet sein.

Super Danke! Werde es richten lassen und gebe Rückmeldung was es war. Habe jetzt noch ein relativ leises unregelmäßiges Klicken in dem rot markierten Bereich festgestellt. Audio leider nicht möglich da Motor zu laut.

Bild #211524140

Zitat:@Adelphius10 schrieb am 17. Mai 2025 um 17:16:36 Uhr:

natürlich hast du hier recht. Das muss man auch kontrollieren. Wenn die nicht funzt, dann drückst ihm das Öl an der schwächsten Stelle raus. Das war beim Pumpe Düse 1.9er gerne mal kaputt. Würde auch den Turboschlauch unten an der Tiefsten Stelle vor dem Ladedluftkühler abziehen, und schauen ob da Öl rausrinnt. Sollte max. ein bissl befeuchtet sein.

Also war der Deckel bzw. Ein vorangegangener Fehler meinerseits wo Öl aus dem Einfüllstutzen kam und sich über die Motordämmung und Kapilareffekt im Motorraum verteilt hat. Danke dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen