Einfüllstutzen für den Scheibenreiniger
Hat wer den Trick schonmal rausgefunden wie man im "normalen" A4 die Flüssigkeit nachfüllen kann, ohne die Hälfte daneben zu kippen 🙂
Also mit einem 5l Kanister Frostschutz bekommt man das definitiv nicht hin, es sei denn man ist ein türkischer Teeeinschenker, der das auch aus 1 Meter Höhe hinbekommt.
Ansonsten ist da definitiv immer die blöde Motorhaube im weg.
Beste Antwort im Thema
Ohne FIS keine Warnung bzgl. Wischwasser (und auch keine Warnungen bzgl. Lampenausfall usw.).
49 Antworten
Ganz einfach:
Maßnahme 1: Nur den Kanister mit 4 Liter befüllen (man verdünnt ohnehin das Zeug)
Maßnahme 2: umschulen auf Linkshänder
Maßnahme 1 mach ich seit Jahren so,
Maßnahme 2 ist mir angeboren 😁.
Es ist ja nicht nur die Motorhaube im Weg, sondern auch die Verschlußkappe des Behälters. Das kleine blaue Bändchen ist bei mir so eng, dass ich für zur Seite drücken und Kanister kippen eigentlich 3 Hände bräuchte... 🙂🙄
Habe neulich auch ordentlich daneben geschüttet. Übrigens schauen links daneben gleich irgendwelche Kabel aus der Verkleidung hervor. Habe mich kurz gefragt ob es wohl gut ist, wenn die nen Schluck abbekommen...
So munter wie der Dreck bei der Motorhaube reinkommt, können die paar Spritzer Scheibenreiniger auch nicht viel ausmachen...ich hab die Woche auf der Tanke auch mal schön mit einem 5-Liter Kanister den Motorraum unter Wasser bzw. Scheibenreiniger gesetzt, ist wirklich nicht die glücklichste Konstruktion 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
probiert mal sowas aus:
Der Einfüller ist echt ne geniale Konstruktion von Audi, die gehen wahrscheinlich davon aus, daß jeder das nur in der Werkstatt befüllen läßt 😕.
Grüße,
Frank
Seitdem habe ich immer einen Trichter für ein paar Cent im Kofferraum liegen, damit geht es einwandfrei. Vielmehr nervt mich, dass man nicht sieht wie viel noch drin ist, ich fülle immer auf Verdacht nach. Da hat das Auto so viele Anzeigen, aber da wird erst gewarnt wenn es schon leer ist.
Maßnahme 2 habe ich letztes Jahr nach einer Schulter-OP ausprobiert, funktioniert prima. ;-)
Zudem benutze ich seit Jahren eine kleine Gießkanne aus dem Baumarkt, da passen 2 Liter rein und damit geht das Auffüllen quasi mit Links. :-)
Im MJ 2010 ist das mit dem Trichter nur möglich, wenn man vorher den Siebeinsatz rausnimmt, sonst geht der Trichter nicht weit genug in den Stutzen und kippt weg.
Ich verwende 1,5l PET-Flaschen, sowohl für Wasser als auch für Das Blaue™, klappt damit bestens von rechts (also quasi von außen über den Kotflügel) als auch links.
Gr, Mac
Ich würde mit den Erfinder dieses Einfüllstutzens gerne unter 4 Augen sprechen :-)
Aber im Ernst, so ein Auto mit so vielen KOnstruktionsmängeln ein Witz....
Ich hab im Baumarkt einen 5 l. Kanister erstanden, wo der Schraubverschluss einen Absperrhahn hat, daran ein Plastikschlauch und alles ist ok.
cu Joe
So ähnlich wie dieser Hahn
Zitat:
Original geschrieben von cagivasupercity
Aber im Ernst, so ein Auto mit so vielen KOnstruktionsmängeln ein Witz....
Wenn es soviele sind benne Sie doch mal alle.
Die meisten Fehler liegen beim Anwender oder sind bewußt eingebaut. (z.B. Einfüllstutzen am besten durch Werkstatt befüllren lassen, könnte seine Gründe haben)
Zitat:
Original geschrieben von Sidlaks
Wenn es soviele sind benne Sie doch mal alle.Zitat:
Original geschrieben von cagivasupercity
Aber im Ernst, so ein Auto mit so vielen KOnstruktionsmängeln ein Witz....Die meisten Fehler liegen beim Anwender oder sind bewußt eingebaut. (z.B. Einfüllstutzen am besten durch Werkstatt befüllren lassen, könnte seine Gründe haben)
Ich möchte diesen Thread damit nicht strapazieren, aber mit der SuFu wirst genug finden (Schwachstellen beim neuen A4), beispielhaft genannt der Abblendsensor funkt nicht mit hochgezogener Rollo, die Rolloführungen, die Farbes des Radios, uv.a.m
cu
Zitat:
Original geschrieben von cagivasupercity
Ich möchte diesen Thread damit nicht strapazieren, aber mit der SuFu wirst genug finden (Schwachstellen beim neuen A4), beispielhaft genannt der Abblendsensor funkt nicht mit hochgezogener Rollo, die Rolloführungen, die Farbes des Radios, uv.a.mZitat:
Original geschrieben von Sidlaks
Wenn es soviele sind benne Sie doch mal alle.
Die meisten Fehler liegen beim Anwender oder sind bewußt eingebaut. (z.B. Einfüllstutzen am besten durch Werkstatt befüllren lassen, könnte seine Gründe haben)
cu
Naja, zum einen "sammeln" sich solche Dinge in solchen Foren verstärkt aber leider ist es wirklich so, dass "Fehlkonstruktionen" verbaut wurden, die im B6/7 nicht existierten weil dort noch höherwertigere Materielen verwendet wurden (z.B. der Tankdeckel, der sich erst nach der Werksgarantie im Sommer verformt weil nun aus Kunststoff).
Also bei unserem normalen Golf V ist der Stutzen so das man ihn auch ohne Hilfsmittel, Tentakelarmen oder angeborenem Linkshändertum befüllen kann :-) Auch auf den erweitereten Zubehörkatalog mit Winkelstücken und sonstigem kann getrost verzichtet werden.
Aber ich freue mich, das ich nicht der einzigst dumme bin der an der Tanke versucht den 5l Kanister in die Öffnung zu kriegen.
btw. es geht auch wenn man einen normalen Kanister hat und den Finger auf die Öffnung hält bis man direkt drüber ist. Gehört aber etwas Übung dazu :-)